• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-500 und ISO 1600 - bin positiv überrascht

schweinfurt ist übrigens ein nettes ort - bin da mal durchgefahren...:p

Oh wart' nur, "nettes" ort - Verniedlichung und noch als Neutrum. ;) hört sich an wie "Dorf".

Update der Sig bitte jetzt!

- Canon 10D
- Rechnung von 2005
- War Zweitkamera, sieht nagelneu aus, hat ca. 900 Auslösungen
- Preis: 370 EUR

P.S. Eine neuwertige 20er für ca. 750 EUR (via Ebay) kam für mich nicht in Frage, da ich auf den sehr leisen Spiegelschlag (z.B. Einsatz in der Kirche) Wert lege.

Gruß
Wolfgang
 
AW: E-500 und ISO 1600 - bin positiv überrascht

"Schweinfurt hat Schweine" - war eine Aktion im letzten Jahr. 69 Schweine (wie abgebildet) stehen jetzt in der Innenstadt herum. :)

die einen bekennen sich zu schweinereien - die anderen binden den touris nen bären auf:D

äh - nettes bild übrigens. bilder tauchen hier meines erachtens viel zu selten auf...
 
AW: E-500 und ISO 1600 - bin positiv überrascht

Hi Horstl,

Dir unterläuft hier, fürchte ich, was aus dem anzitierten Posting sehr gut hervorgeht, meiner Meinung nach ein kategorialer Irrtum:

Emotion in "Tests" oder testähnlichen Betrachtungen dient, wenn es um die Geräteauswahl geht, nicht wirklich der Fotografie und auch nicht den Emotionen in der Fotografie, die man da irgendwie ausdrücken möchte.

Hallo Robert,
ich fürchte Du mißverstehst, was ich zum Ausdruck bringen wollte. Es ist auch nicht leicht zu beschreiben, deshalb habe ich es zuerst auf die witzige Art versucht, jetzt extra für Dich auf die eiskalte, völlig emotionslose Art (hoffentlich gelingt mir das):
Ich stelle nicht in Frage, daß es sinnvoll sein kann zu versuchen etwas rein nüchtern zu vergleichen oder sich an Tests zu orientieren. Was ich in Frage stelle, ist die Art und Weise wie es häufig gemacht wird, und die Art und Weise wie die Ergebnisse oftmals interpretiert werden. Und wie manche Menschen sich in eine Abhängigkeit vom Urteil anderer begeben, ohne es zu merken. Wenn ich am Zeitschriftenstand vorbeikomme, dann kann ich es manchmal nicht fassen, für was es alles Testmagazine gibt. Ja sind denn die Leute wirklich schon so bescheuert, daß sie sich keinen Zehennägelknipser mehr zu kaufen trauen, ohne vorher fünf Testberichte (von denen jeder was anderes sagt) zu lesen?
Und wenn es um die Beurteilung eines digitalen Aufnahmesystems mit wechselbaren Optiken geht, ja dann gibt es drei Möglichkeiten:
1.) Ich beschäftige mich wirklich ernsthaft mit der Thematik, dann wird es sehr kompliziert und aufwändig, aber die Chancen stehen gut, das -halbwegs- Richtige für mich zu finden (Garantie dafür ist das aber noch lange nicht, und Kompromisse wird es auch geben, manche finden heraus, daß es das "Richtige" für sie gar nicht gibt)
2.) Ich beschäftige mich halbherzig damit, dann muß ich glauben was andere für mich als gut befinden und was die Bestenlisten anführt; "Features" abzählen (mehr ist sicher besser) um für mich selbst die Befriedigung zu haben einen guten Kauf gemacht zu haben (zumindest das dann zu glauben)
3.) Ich kaufe einfach was mir gefällt/was ich mir leisten mag ("Emotion")

Wer wie an die Sache herangeht, ist jedem selbst überlassen.
Nur fürchte ich, daß viele aus Kategorie 2.) irrtümlich glauben, sie wären in Kategorie 1.).
Und weiters, daß die allermeisten aus Kategorie 1.) und 2.) sehr wohl was aus Kategorie 3.) an sich haben, ob sie das wollen oder nicht, ob sie es selbst erkennen oder nicht. Der Eine mehr der Andere weniger. Da wird es nur sehr wenige Ausnahmen geben (vielleicht bist Du eine, ich kann es mir aber schwer vorstellen).

Wenn man eine statistische Auswertung über alle auf diesem Planeten gemachten Fotos machen könnte, in der Reihenfolge der besten technischen Qualität, und diese nach Häufigkeit den Gruppen zuordnen würde, wie würde das Ergebnis aussehen? -Vermutlich Reihenfolge 1.) 2.) 3.). ( 2.) und 3.) vielleicht gleichauf, reine Spekulation von mir.)
Wenn man nun die gleiche Statistik nach "Qualität" der Bilder insgesamt (das Schönste, das Spektakulärste, das Berührendste, das Erschreckenste, das Aussagekräftigste, das Seltenste, das Geilste (hallo Franz)...) machen würde, wie würde das Ergebnis aussehen? Gleiche Reihenfolge?
Wenn ja, alles in Butter.
Wenn nein, dann hätte ich hier einen Test gemacht, der andere Tests indirekt widerlegt, oder deren Sinnhaftigkeit in Frage stellt, denn wenn 3.) auf Platz eins ist, dann hat die Testerei und komplizierte Entscheidungsfindung von 1.) und 2.) nicht zum Ziel geführt und die "qualitativ" besten Bilder haben sich nicht eingestellt (außer man reduziert es wieder auf die reine Technik). Oder wenn ich dann eiskalt und nüchtern beurteile, dann ist die Aussage die, daß man möglichst alles was man an Testerei so gesehen, gehört, gelesen hat zu vergessen, und sich blindlings (emotional) für etwas zu entscheiden.
Kann sich wieder jeder aussuchen wie er vorgeht. Ich gebe aber zu bedenken, daß sogar diese Entscheidung schon eine emotionale ist. Auch die Entscheidung sich mit Fotografie überhaupt zu beschäftigen ist eine emotionale (Ich gehe mal nicht davon aus, daß jemand gegen seinen Willen dazu gezwungen wurde)

Wenn es um die Frage geht, mit welchen Instrumenten man am besten in der Lage ist, Emotionen zu einem Foto zu destillieren, hilft für die Auswahl dieser Instrumente am allerbesten eine eiskalte, völlig emotionslose Untersuchung der nackten technischen Eigenschaften der in Frage kommenden Gerätschaften.

Das sehe ich völlig anders. Das ist eine Illusion, kein Mensch entscheidet so, schon gar nicht wenn es um etwas geht, das für einen nicht emotionslosen Zweck bestimmt ist (bei manchen zumindest, bei einigen bin ich mir eh nicht sicher für was sie sowas überhaupt haben).
Frage einen Baggerfahrer, was für einen neuen Bagger er gerne fahren würde, frag eine Köchin welche Suppentöpfe sie haben möchte, geh Weihnachtsgeschenke für die Kinder kaufen, frag einen Physiker, was für ein Flugzeitmassenspektrometer er haben möchte, frag Crushi welche Tastatur er bevorzugt, und dann sieh Dir all die Ergebnissen genau an, ob das alles "eiskalte, völlig emotionslose Entscheidungen aufgrund der nackten technischen Eigenschaften" sind. Keine wird es sein.
Wenn Deine Ansicht stimmen würden, dann dürfte es weder Werbung noch gestaltende Verpackungen noch Industrial Design geben. Oder rote (silberne) Ringe. Womöglich würde es nichtmal die Fotografie geben (außer für technische/dokumentarische Zwecke).

Und mir scheint, dass eine gewisse Unfähigkeit, die Fotografie und ihren ausgeprägten inhaltlich-emotionalen Aspekt sauber von dem kalten, technisch-physikalischen Aspekt der Kamera-, Objektiv- und Sensortechnik zu trennen, eine Hauptursache für Missverständnisse und ausufernde Threads ist...

Ja und nein, was gibt es da viel zu trennen? Extra für sauber getrennte Forumsdiskussionen? Daß das nicht funktioniert sieht man ja hier (zum Glück funktioniert es nicht, die Diskussionen möchte ich mal sehen, nach zwei Minuten wären alle eingeschlafen.) Technik muß nicht "kalt" oder trocken sein, ganz im Gegenteil. Was wäre sonst an einem mechanischen Uhrwerk faszinierend, an einem 15cm Durchmesser Apochromaten, an einer Kamera, die eine Million Bilder pro Sekunde aufnimmt, an einem Metallbody, der sich einfach gut anfühlt, an einem Kirschholzbody, der sich noch besser anfühlt?
Alles emotionslos?

LG
Horstl
 
AW: E-500 und ISO 1600 - bin positiv überrascht

da kommt jemand, eröffnet einen thread dass er mit der leistung einer kamera zufrieden ist, dann kommt sofort jemand anders und meint "aber marke blablabla machts besser".

das ist so dermassen ermüdend... es interessiert einfach nicht mehr. die idee mit den nummern war gar nicht so schlecht.


ja und wenn ich sehe wie viel teilweise geschrieben wird, dabei würde reichen 95, 65 und 55 vielleicht auch 55,5 :evil:

Aber was ich viel schlimmer finde ist der Ton der teilweise herscht, nicht nur in diesem Thread.

Ich habe mal eben nur Quer gelesen, war heut mit meiner bei eBay für 40 inkl. Porto geschossen Linse beschäftigt, nein nicht zu testen sondern um sie wieder zu richten, erfolgreich! morgen mal Bilder machen. Keine MF uraltlinse, zwar auch schon ein Paar Jahre, aber der Stundenlohn der Reperatur war schon recht ordentlich, schaffe ich sonst nicht :D Macht mehr Spass wie sich virtuell zu zanken :D
 
AW: E-500 und ISO 1600 - bin positiv überrascht

Habe mir erlaubt gerade NinjaNoise drüberlaufen zu lassen. Ich finde es ist gut. Hoffentlich entschuldigst du meine Eigenmächtigkeit. Das Ergebnis sähe in Originalgröße sicher noch vielbesser aus, vor allem wenn die Kanäle individuell bearbeitet. Was ich nicht konnte, da ich nicht ausreichend vergrößern konnte.
Den eingeschränkten Kontrastumfang hat man auch bei der hochgelobten Konkurrenz.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-500 und ISO 1600 - bin positiv überrascht

Habe mir erlaubt gerade NinjaNoise drüberlaufen zu lassen. Ich finde es ist gut. Hoffentlich entschuldigst du meine Eigenmächtigkeit. Das Ergebnis sähe in Originalgröße sicher noch vielbesser aus, vor allem wenn die Kanäle individuell bearbeitet. Was ich nicht konnte, da ich nicht ausreichend vergrößern konnte.

Danke für die Demo, das Ergebnis gefällt mir tatsächlich besser, als mein eigener Versuch mit NeatImage. An der Eignung von Entrauschungssoftware für bestimmte Kameratypen scheint wirklich was dran zu sein -> Ist wohl an der Zeit, mir ein neues Stückerl SW zuzulegen.

Ach ja, ich nehme folgendes auch noch in meine Signatur auf: Fotos, die ich hier im Forum einstelle, dürfen zur konstruktiven Kritik und für alle Arten von Verbesserungsvorschlägen gerne bearbeitet und dann hier wieder gezeigt werden.
 
AW: E-500 und ISO 1600 - bin positiv überrascht

snoack schrieb:
Hat jemand die DVD und ist das die Vollversion (PS Plugin fähig) oder nur die Demo ?
Ich habe die DVD leider nicht, will sie mir aber noch holen (inkl. Heft, klar :D ).

Auf der C't Hompage steht:

  • Noise Ninja 2.1.1
  • Noise Ninja 2.1.3
  • Noise Ninja Kamera- und Scanner-Profile

Ich denke aber mal, daß das Trial-Versions sind. Wären es Vollversionen, würde c't das explizit auch hinschreiben (wie z.B. bei Helicon Filter 4.27.1 oder BlackMagic 2.84 Home Edition, die auch auf der DVD sind). Ich werde berichten, wenn ich die DVD habe,.

Heiko
 
AW: E-500 und ISO 1600 - bin positiv überrascht

Wenn ich noch eine kilene Ergänzung machen darf:

ich habe das mitgelieferte Musterphoto abfotografiert und die Profile geladen. Damals gab es nur für die E-1 ein fertiges Profil. Man muss unbedingt das Profil für sein Kameramodell runterladen, oder eben meine Methode verwenden. Wobei ich ehrlichgesagt mit meinem indiduellen Profil so zufrieden bin, dass ich jetzt mein handgestricktes weiterverwende. Daskommt auch noch dazu. Vielleicht wäre das Ergebnis noch besser gewesen, wenn man ein E-500 Profil verwendet hätte.

Es freut mich, dass Dir mein Ergebnis gut gefällt.

Ich finde man soll nicht über das Rauschen so viel jammern, sondern einfach gescheit nachbearbeiten.

Man kann auch selektiv dem Farbrauschen und dem Lumiszenzrauschen zu Leibe rücken. Bei einem Testfoto in meinem Wohnzimmer passierte es, dass NinjaNOise das Muster des Persers als Rauschen erkannte und das muster eliminierte. Da kann man mit einem Pinsel das Entrauschen rückgängig machen.

Ich finde in diesem Forum wird zuviel über die Kamera gejammert, und sinnlose Verlgeiche angestellt, als konstruktive Tips abzugeben, wie man aus der vorhandenen Ausrüstung das Optimum herauszuholen.

Liebe Grüße
 
E500: Ein Fall für die Pixelkorrektur?

Hallo!

Habe schonmal in alten Beiträgen gesucht. Habe aber immer noch nicht verstanden, was genau Hotpixel, Deadpixel und Stuckpixel sind, wie man sie unterscheiden kann und welche man mit der Pixelkorrektur wegbekommt.

Meine konkrete Frage: Bei meiner E500 habe ich einen blauen Pixel auf dunklen Bildern entdeckt. Aufnahmen mit Objektivdeckel zeigen folgendes:

Bei Iso 100 und Belichtungszeit > 1/10 sec. sehe ich schon ab ca. 2-3 facher Vergrößerung im Display zwei Punke, einen blauen und einen weissen. Da der blaue eine asymmetrische Form hat denke ich, dass mehrere Pixel betroffen sind. Je länger die Belichtungszeit bzw. je höher die Iso-Zahl desto stärker das Phänomen. Die beiden Punkte finde ich immer an derselben Stelle (sie "wandern" aber wenn ich reinzoome). Auch schon im Kaltzustand. Erst bei Belichtungszeiten von mehreren Sekunden kommen viele weitere blaue, rote, ... Punkte hinzu und es sieht aus wie ein bunter Sternenhimmel. Letzteres sollte wohl normal sein.

Wenn ich die Rauschminderung einschalte, verschwinden die beiden Punkte, aber erst ab mind. 4 sec. Belichtungszeit! (Arbeitet die Rauschminderung erst ab 4 sec.?)

Ich hoffe, das reicht schon als Beschreibung des Sachverhalts. Ich dachte, bevor ich die Pixelkorrektur anschmeisse, frage ich erstmal. Also: Ist das ein Fall für die Pixelkorrektur, oder kann man da nichts machen? Um welche Art Pixel (-fehler) handelt es sich?

dirkk
 
AW: E500: Ein Fall für die Pixelkorrektur?

jou.

dead pixel sind einfach nur schwarze punkte, tot halt.
die farbigen sind hot oder stuck, wenn sie schon bei kurzen belichtungszeiten auftreten stuck, das was du bei langzeitbelichtungen siehst hot.

pixelkorrektur hilft bei dead oder stuck, rauschminderung bei hot. hotpixel treten ja dann eh nur bei längeren belichtungszeiten auf, demnach schaltet sich die RM eh nur bei längeren zeiten ein.
 
AW: E500: Ein Fall für die Pixelkorrektur?

goorooj hat das mit den unterschiedlichen Fehlerarten schon gut erklärt. Die Pixelkorrektur, also das Pixelmapping schadet nicht blendet die fehlerhaften Pixelfelder effektiv aus. Wenn danach noch Probleme mit Hotpixeln bestehen, dann gibt es einige RAW-Konverter, die dieses lästige Problem automatisch korrigieren. Der RawShooter hat das gemacht, aber der wird ja als solcher leider nicht mehr weiterentwickelt, und bei Bibble steht es seit einiger Zeit ganz oben auf der Todo-Liste. Bei den anderen weiß ich es nicht und das hilft natürlich nicht viel, falls Du auschließlich Jpeg out-of-the-cam fotografierst aber da sollte die Rauschminderung bei Langzeitbelichtungen gute Dienste leisten.
 
AW: E500: Ein Fall für die Pixelkorrektur?

jep, das einzige was nervt, ist, dass du mit rauschminderung keine schnelle bildfolge mehr hast.

spiluna hat das mit dem RAW ja ganz gut erklärt, was du mit jpegs im photoshop noch machen kannst ist: bild in den LAB-Modus wandeln und dort in den beiden kanälen per filter "störungen entfernen" vorsichtig die Hotpixel entfernst.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten