• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-500 und ISO 1600 - bin positiv überrascht

.... Wie kann man denn von einer "ISO-Rausch-Hysterie" sich verunsichern lassen, und später "angenehm überrascht sein" wenn man den Artikel (sprich Kamera) schon hat ?...
Indem man weiß, dass die eigentliche "Rausch-Hysterie" sich um die maximale Qualität der Sensoren drehte, also ISO100. Das war nämlich der Startschuss für DSLRs. Selbst dort schneiden die Canons auch heute besser ab. Allerdings sind die Eigenschaften eines Kamerasystems auch nicht durch das Rauschverhalten der Sensoren vollends beschrieben ;)
Die "High-ISO-Rausch-Hysterie" ist im Prinzip genauso marketing-technisch angefacht, wie die FT-Vorteile.
D.h. beides stimmt für sich gesehen zwar, aber es macht keinen Sinn für uns, den Kampf der Hersteller auszutragen, weil wir grundsätzlich nur das kaufen können, was die auf den Markt bringen.

Ciao
 
AW: E-500 und ISO 1600 - bin positiv überrascht

Indem man weiß, dass die eigentliche "Rausch-Hysterie" sich um die maximale Qualität der Sensoren drehte, also ISO100. Das war nämlich der Startschuss für DSLRs.
Diese Wahrnehmung, daß es dabei primär um ISO100 ging, hatte ich nicht.Für meine Ansprüche sind ISO200 in jedem Fall gut genug, ISO400 meistens auch noch (mit Einschränkungen bei Sigma).

Die "High-ISO-Rausch-Hysterie" ist im Prinzip genauso marketing-technisch angefacht, wie die FT-Vorteile.
D.h. beides stimmt für sich gesehen zwar, aber es macht keinen Sinn für uns, den Kampf der Hersteller auszutragen, weil wir grundsätzlich nur das kaufen können, was die auf den Markt bringen.
Ciao
Ich denke, gerade das Rauschverhalten ist anhand diverser Quellen bzw. Vergleichsbilder sehr gut beurteilbar. Für sehr geeignet halte ich beispielsweise http://www.steves-digicams.com/ . Hier werden Vergleiche auch bei niedrigeren ISO-Werten gezeigt, sodaß man sich gut ein Urteil über die Rauschunterdrückung (Detailvernichtung) bilden kann.
Allerdings sind die Eigenschaften eines Kamerasystems auch nicht durch das Rauschverhalten der Sensoren vollends beschrieben
Natürlich, war aber hier nun mal das Thema. Meistens wird hierüber eher "off topic" diskutiert, gestritten, schöngeredet, verunglimpft....;)


Gruß
Wolfgang
 
AW: E-500 und ISO 1600 - bin positiv überrascht

Wenn es so weitergeht und jeder bericht weiterhin so zerpflügt wird werden über kurz oder lang wirklich nur mehr die leute etwas posten die sich gerne selbst lesen. :rolleyes:

Viele sind es ja heute schon nicht mehr und wenn man die letzten monate vergleicht werden es trotz immer mehr usern immer weniger.

E-500 und ISO 1600 - bin positiv überrascht

Was ist daran so schlimm ?????


LG Franz
 
AW: E-500 und ISO 1600 - bin positiv überrascht

E-500 und ISO 1600 - bin positiv überrascht

Was ist daran so schlimm ?????
Ganz einfach: Daß sie es gewagt hat sich zu freuen ohne die G...maße der anderen Markenbesitzer mit größtem Respekt gar mit Verbeugung vor diesen zu erwähnen, ohne sich vorher die schriftliche Genehmigung dieser eingeholt zu haben. Oder welchen Sinn sollte es haben daß sich jemand, der mit seinem alten System abgeschlossen und sein Glück wo anders gefunden hat hier noch suchen und anstatt sich darauf zu beschränken zu sagen, daß ihm das Bild nicht so sehr gefällt oder eben doch gefällt zwei Absätze darüber zu schreiben, wie toll es die anderen Systeme haben? Vor allem, was vermittelt der Beitrag wissenswertes? Wie stark hilft dieser Inhalt, wenn man ihn nun doch irgendwie verwerten kann der Threaderstellerin? Wie bitte? Gar nicht, weil sie eigentlich mit noch schlimmerem in Puncto Rauschen gerechnet hatte? Ah, danke.

Lösung? Plonkliste, ganz einfach.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-500 und ISO 1600 - bin positiv überrascht

Ich kann Franz und dem Crushi nur zustimmen... seit einiger Zeit meinen einige Ex-Olympus-User hier bei jeder sich bietenden Gelegenheit die Vorteile ihres neuen Systems unter die Nase zu reiben zu müssen. Das eine 5D deutlich weniger rauscht ist uns mittlerweile hinlänglich bekannt... aber hat hier nicht sehr viel zu suchen.

Es nervt, langweilt und führt immer zu demselben Ergebnis: Ein Thread läuft völlig aus dem Ruder und endet in einer fruchtlosen Technik-Diskussion.

Warum passiert das eigentlich fast nur im Olympus-Unterforum? ist das Pentax-Forum nicht so interessant? ;)

Noch einmal an die entsprechenden User: Es nervt!
 
AW: E-500 - Belichtung sicher meistern

so weit so gut .. eine frage hab ich noch! (E-1)
bei einer ev-step einstellung von 0,3 kann ich natürlich optimal einen - wie von dir empfohlenen - belichtungswert von +1,3ev in denn hellen bereichen via balkenskala im sucher erreichen ,jedoch stellt sich mir die frage wie ich dann zum überprüfen der dunklen bildbereiche einen wert von -3,7ev angezeigt bekomme?! (bei ev-step von 0,3 reicht die "balken-anzeige" ja nur bis +/-2ev)! muss ich dazu eigens via menu - f1 den ev-step verändern oder gibt es da eine andere mölichkeit??

dank im voraus
martin

Es gibt eine andere Möglichkeit, kauf dir ne E-500 :evil:

Sorry wollte auch mal witzig sein. Kenne die E-1 nicht, hast du auch die neuste Firmware drauf?
 
AW: E-500 und ISO 1600 - bin positiv überrascht

Wenn es so weitergeht und jeder bericht weiterhin so zerpflügt wird werden über kurz oder lang wirklich nur mehr die leute etwas posten die sich gerne selbst lesen. :rolleyes:

Viele sind es ja heute schon nicht mehr und wenn man die letzten monate vergleicht werden es trotz immer mehr usern immer weniger.

:top:
exakt!

es vergeht einem die Lust, überhaupt irgendwas zu schreiben
(warum schreib ich jetzt überhaupt noch was?!)
 
AW: E-500 und ISO 1600 - bin positiv überrascht

..
Es nervt, langweilt und führt immer zu demselben Ergebnis: Ein Thread läuft völlig aus dem Ruder und endet in einer fruchtlosen Technik-Diskussion.

Warum passiert das eigentlich fast nur im Olympus-Unterforum? ...

Ich denke, die Frage läßt sich aus dem Kontext leicht beantworten. Das liegt an der üblichen "Schönfärberei".

a) Auf #19: "...Ja, dann halbwegs rauschfrei als JPEG aus der Cam aber dafür ordentlich weichgespült. Es sei denn man nimmt eine 5D."
hat Robert mit #35 geantwortet.

b) Die Aussagen von spiluna sind eindeutig, können evtl. als Warnung an Oly-Interessierte aufgefaßt werden.

c) Von Horstl wird der Phil Askey kritisiert. Kritisiert werden immer die Tests, deren Ergebnisse den markenverliebten Usern nicht passen.

Ich selbst finde die Diskussionen auch überflüssig: Wenn man sagen würde, daß eine E-500 bei ISO 800/1600 unter Berücksichtigung der Detailvernichtung de facto um ca. 1/2 Blende schlechter abschneidet als eine Canon 20D/30D, dürfte das in etwa den Tatsachen entsprechen.

Und da gibt es dann keine großen "Gewinner" oder "Verlierer" denn neben dem Rauschverhalten gibt's ja bekanntlich noch andere Bildqualitätseigenschaften, die z.B. auch mich zur Olympus E-300 gebracht haben. (Gestern habe ich in einem anderen Thread meine Argumente genannt; hier erwähnte ich oben die "sanfte" Auslösung).

Gruß
Wolfgang
 
AW: E-500 und ISO 1600 - bin positiv überrascht

... seit einiger Zeit meinen einige Ex-Olympus-User hier bei jeder sich bietenden Gelegenheit die Vorteile ihres neuen Systems unter die Nase zu reiben zu müssen. Das eine 5D deutlich weniger rauscht ist uns mittlerweile hinlänglich bekannt... aber hat hier nicht sehr viel zu suchen.
Es nervt, langweilt und führt immer zu demselben Ergebnis: Ein Thread läuft völlig aus dem Ruder und endet in einer fruchtlosen Technik-Diskussion.
(...)
Noch einmal an die entsprechenden User: Es nervt!

Ich schließe mich mit Nachdruck an, zumal diese bescheuerten Bemerkungen a la "Wer damit zufrieden ist..." viel mehr über den Schreiber aussagen als über das Rauschverhalten der E-500. Hat vielleicht auch etwas mit Rausch zu tun, vielleicht mit Vollrausch.
Gruß
Rolf
PS: Ja, ein schönes Bild!! ABER: Mir hätte ein Seelöwe auf einem Baum viel besser gefallen. Natürlich rauschfrei.:)
 
AW: E-500 und ISO 1600 - bin positiv überrascht

Wenn es so weitergeht und jeder bericht weiterhin so zerpflügt wird werden über kurz oder lang wirklich nur mehr die leute etwas posten die sich gerne selbst lesen. :rolleyes:

Viele sind es ja heute schon nicht mehr und wenn man die letzten monate vergleicht werden es trotz immer mehr usern immer weniger.


LG Franz

... oh wie Recht Du hast.

Gruß
Daniel
 
AW: E-500 und ISO 1600 - bin positiv überrascht

Wenn es so weiter geht ist das Forum hier bald tot oder wir nennen es in ein Anti-Olympus Forum um, entsprechend dem Publikum, das sich mittlerweile hier einfindet.

Ich hab lieber ein Forum, wo die Leute rosarote Brillen aufhaben, aber man wenigstens Spaß am Meinungsaustausch haben kann, als eins, wo man die ungebetenen Gäste, die einem stets den Teppich vollkotzen, ums Verrecken nicht mehr los wird....
 
AW: E-500 und ISO 1600 - bin positiv überrascht

Ich hatte mir damals, bevor ich die Olympus E-500 kaufte, sehr viele Tests durchgelesen und Beispielbilder von ISO1600 angeschaut.

Schaut man sich den Test von dpreview an, dann wird durchaus ersichtlich, das die E-500 immer etwas bei ISO1600 optimiert. -> http://www.dpreview.com/reviews/olympuse500/page24.asp

Die Frage ist, kann man damit leben? Ich finde, für mich, man kann und das weil ich einfach mal ISO1600 Bilder gedruckt habe und geschaut, geht das überhaupt?

Auf japanischen Seiten findet man dann auch tatsächlich viele Bilder, die häufig besser sind als vom Rest der Welt und irgendwie frage ich mich da auch, was brauch ich ISO irgendwas, wenn meine Fotos eh übel sind. Letztendlich sind es aber meine Fotos und sie müssen mir gefallen und das hier einfach mal auf A4 gedruckt sieht besser aus, als man meinen sollte und vor allem, man kann per EBV doch noch optimieren. Aber selbst ohne sieht es auf dem Papier brauchbar genug aus und ich geh selten bei A4 Portraits so nahe ans Motiv, als wenn es ausschaut, das ich Pickel suche. ;)

Ok, das Schiff, gerade den Himmel sieht man schon an das es rauscht beim A4-Druck, NR darüber (in meinem Fall PSP7 mit Kantenschutz Stufe 10), dann ist das Rauschen weg, ein paar Details gehen flöten, aber gedruckt sieht es dennoch noch gut aus (je nach Papier auch ganz unterschiedlich). Das war dann für mich die Entscheidung das ich damit leben kann.


Zum eigentlichen Thema, klasse Foto! Herzlichen Glückwunsch! Hätte es gar sehr gerne in der vollen Größe um mal zu testen, wie es auf Papier wirkt. :)


PS: Natürlich wäre mir lieber die würde bei ISO1600 weniger rauschen, am liebsten wäre mir ISO6400 ohne jegliches Rauschen.


PPS:

wenn schon ein Seelöwe, dann bitte auf einer Palme. Ist einzigartiger.:)
Gruesse
Guenter

Dann aber bitte mit nen Pina Colada in der Hand!
 
AW: E-500 und ISO 1600 - bin positiv überrascht

[...] Ich selbst finde die Diskussionen auch überflüssig: Wenn man sagen würde, daß eine E-500 bei ISO 800/1600 unter Berücksichtigung der Detailvernichtung de facto um ca. 1/2 Blende schlechter abschneidet als eine Canon 20D/30D, dürfte das in etwa den Tatsachen entsprechen.
Lieber Wolfgang,

ist die E-500 in der gleichen Preisklasse wie 20/30D? War sie es jemals? Ist eine 1/2 Blende Unterschied als Riesenunterschied zu bezeichnen? Ist es nicht zutreffender, wie es Sabine selbst auch bereits erwähnt hat, daß der Riesenunterschied eigentlich nur zur 5D besteht, was auch kein Mensch in Frage stellen möchte?

[Edit]
Mein Hinweis auf die 5D hatte ganz direkt mit dem Teilsatz "- für andere gibt es eben andere DSLRs, die diesen wunderschönen Leopard unter gleichen Bedingungen nahezu rauschfrei abgebildet hätten" zu tun, weil mit "anderen DSLR" hier nichts anderes als die 5D gemeint ist, und das wiederum ist - finde ich - in diesem Thread einfach nur überflüssig.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-500 und ISO 1600 - bin positiv überrascht

Lieber Wolfgang,

ist die E-500 in der gleichen Preisklasse wie 20/30D? War sie es jemals? Ist eine 1/2 Blende Unterschied als Riesenunterschied zu bezeichnen? Ist es nicht zutreffender, wie es Sabine selbst auch bereits erwähnt hat, daß der Riesenunterschied eigentlich nur zur 5D besteht, was auch kein Mensch in Frage stellen möchte?

Lieber (?) Crushinator,

Nein --- Nein --- Nein --- Ja ;)

Wobei ich an dem Punkt gegen Preis-/Leistungsbetrachtungen bin. D.h. ich beurteile bzw. vergleiche die Leistungen und bewerte dann für mich persönlich in einem zweiten Schritt, wieviel mir die Leistung wert ist.

Ich würde gerne 500 EUR hinlegen, wenn ich meine 1D durch ein "upgrade" um eine ISO-Stufe verbessern würde. Wer nur Freiluft-Sport ablichtet, dem wäre so etwas vielleicht nur 50 EUR wert.

[Edit]
Mein Hinweis auf die 5D hatte ganz direkt mit dem Teilsatz "- für andere gibt es eben andere DSLRs, die diesen wunderschönen Leopard unter gleichen Bedingungen nahezu rauschfrei abgebildet hätten" zu tun, weil mit "anderen DSLR" hier nichts anderes als die 5D gemeint ist.
Ich sah den Stein des Anstoßes in Deiner Bemerkung:
Ja, dann halbwegs rauschfrei als JPEG aus der Cam aber dafür ordentlich weichgespült. Es sei denn man nimmt eine 5D.
Das wurde so verstanden, als daß die Konkurrenz (exkl. 5D) nur besser ist als die E-500, weil sie stärker "weichspült". Das ist nicht ganz korrekt.

Gruß
Wolfgang
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-500 und ISO 1600 - bin positiv überrascht

[...] Wobei ich an dem Punkt gegen Preis-/Leistungsbetrachtungen bin. D.h. ich beurteile bzw. vergleiche die Leistungen und bewerte dann für mich persönlich in einem zweiten Schritt, wieviel mir die Leistung wert ist.
Die junge Dame hatte sich vor ihrer Reise hier im Forum erkündigt, welche Kamera sie zu welchem (begrenzten) Preis nehmen soll. Mehr als E-500 mit ZD 50-200 und EC-14 war einfach nicht drin, oder wenn hätte sie höchstens Seelöwen im Tierpark ablichten können, weil die Reise nämlich nicht mehr drin gewesen wäre. Ihr wurde damals auch die "Rauschproblematik" der besagten Oly-Modelle vermittelt und sie entschied sich trotzdem dafür, sprich bei vollem Bewußtsein, und ich kann ihre Freude voll und ganz nachvollziehen, wenn ihr ein Foto in JPEG gelungen ist, das trotz ISO 1600 und weiterpushen ihre Erwartungen übertroffen hat.

Daher halte ich es einfach für unglücklich, daß hier in den Raum geworfen wurde, andere DSLR würden die Raubkatze bei ISO 1600 + EV in den Plusbereich "nahezu rauschfrei" abbilden, denn das würde bei keiner DSLR wirklich zutreffen. Diese Quasi-Superlative sind genau so überflüssig wie ein Kropf und rufen mind. genau so übertriebene Gegenreaktionen herbei.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-500 und ISO 1600 - bin positiv überrascht

Ich sah den Stein des Anstoßes in Deiner Bemerkung:

Das wurde so verstanden, als daß die Konkurrenz (exkl. 5D) nur besser ist als die E-500, weil sie stärker "weichspült". Das ist nicht ganz korrekt.
Welche Konkurrenz kommt denn da in Frage? Etwa 20/30D? Hatten wir das eben gerade nicht geklärt? Oder müssen jetzt 6 MP Kameras und die 350D herhalten?

War der Aufhänger wirklich der Begriff "weichgespült"? Sorry, aber wenn ich RAWs der 30D mit ihren JPEGs vergleiche, fällt mir halt keine bessere Bezeichung ein, weil man den Weichspüler/Entrauscher nicht abschalten kann. Als "nahezu rauschfrei" würde ich selbst das in der Cam entrauschte weiterhin nicht bezeichnen, schon gar nicht bei ISO 1600 und aufwärts.

Daß die JPEG-Engine der bisherigen Olys nicht mal ordentlich weichspülen kann, habe ich glaube ich mind. so oft angekreidet wie Cepha.

[Edit]
Wenn Robert meine Formulierungen kritisiert, finde ich es - wie man nachlesen kann - absolut in Ordnung. Das kann IMHO nicht Stein des Anstoßes gewesen sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten