• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-500 Starke Probleme im 14mm Weitwinkel :( Schiefe Turm vom...

Ich habe hier auch noch was. #1: ist das unbearbeitete Original nur verkleinert und #2: Durch PTLens gejagt, dann verkleinert. :)

puh, das hast bestimmt mit deinem 14-45 gemacht, das würd ich einschicken - mit dem kann was nicht stimmen :lol: :lol: :lol:
 
AW: E-500 Starke Probleme im 14mm Weitwinkel :( Schiefe Turm vom...

das sieht mir nach einem definitiven trümmerbruch in der antitonnenlinse aus @ crush. unbeding einschicken, bevor du dir die netzhaut deswegen verformst.
 
AW: E-500 Starke Probleme im 14mm Weitwinkel :( Schiefe Turm vom...

Danke, daß Ihr Euch so viel Sorgen um mich macht. Ich werde sehen, was sich machen läßt. :D

ROFL
(ach ja, wir helfen doch gern ...)
 
AW: E-500 Starke Probleme im 14mm Weitwinkel :( Schiefe Turm vom...

Sicher hat das 14-45 auch eine Verzeichnung, fast keines der aktuellen Objektive ist verzeichnungsfrei....

Da der Mensch aus dem Anfangsposting aber angeblich ein Nikkor 18-200VR hat, welches bei 18 mm z.B. die bei photozone.de stärkste Verzeichnung ALLER getesteten Objektive hat, ist das Oly 14-45 in der Hinsicht auf jeden Fall überlegen und problemloser.
 
AW: E-500 Starke Probleme im 14mm Weitwinkel :( Schiefe Turm vom...

Hallo Steffen,

einige hier waren zuletzt schon ein wenig zu fies, aber ich glaube, grundsätzlich will Dir hier niemand was Böses. ;)

mir ist es grundsätzlich egal, ob ich nun Schläge für diese Frage einstecken musste oder nicht. wer nicht fragt, ...

Das Problem Deines recht offensiv benannten Threads ist einfach, dass Du ein grundsätzliches optisches Phänomen, nämlich das der "stürzenden Linien", welches GRUNDSÄTZLICH beim Nach-oben-Photographieren von parallelen senkrechten Linien eintritt, auf technische Mängel an Objektiv oder Kamera zurückgeführt hast und dadurch Deine offensichtlich geringen photographischen Erfahrungen offenbart hast. ;)

tja, das scheint Euer Eindruck zu sein und so überheblich gehen ja dann einige an die Frage heran, schon sehr armselig. Vielleicht sollte man es umgekehrt sehen, es gibt Dinge die man bisher nicht beachtet hat und auf andere die man sich spezialisiert hat. Mir ist absolut egal, wie hier manche Menschen :stupid: über jemanden urteilen. einfach ignorieren

Die offensive Herangehensweise resultiert einfach aus dem sehr "verdutzt" sein der Testaufnahmen (auch wenn es nicht die meinen war). Meine Architekturfotos oder besser Weitwinkel Bilder von hohen Objekten,auch wenn es wenig bisher waren, sind dann wohl intuitiv korrekt oder besser wie von mir gewünscht abbelichtet.

Wie gesagt, WIRKLICH ohne Dir was Böses zu wollen, würde ich Dir empfehlen, Dir mal abends ein schönes Photographie-Lehrbuch zur Hand zu nehmen und darin zu schmökern. :)

das hab ich gemacht, hab einige da.

Weiterhin viel Spaß am Hobby Photographieren und für Dich angenehmere Tage in diesem Forum wünsche ich Dir!

Danke. Ich vermute, die Tage in diesem Forum sind eh sehr selten. Ich fotografiere lieber anstatt mich mit einer gewissen Spezies aroganter und überheblicher etwas rumzuschlagen.

Die Ergebnisse der Bilder sind wichtig und nich das dumme gelabbere.

vg Steffen
 
AW: E-500 Starke Probleme im 14mm Weitwinkel :( Schiefe Turm vom...

Meine Architekturfotos oder besser Weitwinkel Bilder von hohen Objekten,auch wenn es wenig bisher waren, sind dann wohl intuitiv korrekt oder besser wie von mir gewünscht abbelichtet.

So ist es wohl gewesen.

Die Ergebnisse der Bilder sind wichtig und nich das dumme gelabbere.

Völlig richtig.
Nur: Ohne theoretisches Grundlagenwissen klappt in der Praxis eben vieles nur intuitiv oder zufällig. Und manches gar nicht.

Dass Du Dich über manche Reaktionen hier geärgert hast, kann ich sehr gut verstehen.
Du solltest aber auch verstehen, dass Dein offensiver Threadeinstieg à la "die Kamera ist schuld, das Objektiv ist schlecht" in die völlig falsche Richtung ging und Deine weitgehende Resistenz gegenüber der freundlich geäußerten korrekten Kritik (von der anderen rede ich hier nicht ;)) nicht unbedingt gut angekommen ist. Ein bisschen Einsicht wäre da schon passend. Vielleicht hast Du ja doch was lernen können?

Wie wir (fast) alle täglich im Forum. :rolleyes:
 
AW: E-500 Starke Probleme im 14mm Weitwinkel :( Schiefe Turm vom...

tja, das scheint Euer Eindruck zu sein und so überheblich gehen ja dann einige an die Frage heran, schon sehr armselig.

Sorry, aber Deine Reaktion auf ernsthafte Antworten war armselig, ich denke hier vor allem an Beitrag Nr 9, da gilt dann einfach mal "wie man in den Wald hineinruft, so schallt es hinaus!"

An Deiner Reaktion war deutlich sichtbar, daß Du nicht hier warst, um die Ursache für die stürzenden Linien rauszufinden, sondern um hier über die Qualität der Kamera/des Objektivs/ja sogar FT herzuziehen.

Dafür bist Du noch verdammt respektvoll behandelt worden.

LG, Joe
 
AW: E-500 Starke Probleme im 14mm Weitwinkel :( Schiefe Turm vom...

Sorry, aber Deine Reaktion auf ernsthafte Antworten war armselig, ich denke hier vor allem an Beitrag Nr 9, da gilt dann einfach mal "wie man in den Wald hineinruft, so schallt es hinaus!"

An Deiner Reaktion war deutlich sichtbar, daß Du nicht hier warst, um die Ursache für die stürzenden Linien rauszufinden, sondern um hier über die Qualität der Kamera/des Objektivs/ja sogar FT herzuziehen.

Dafür bist Du noch verdammt respektvoll behandelt worden.

LG, Joe

Genau so ist es.... ich versteh auch nicht, wieso einer, der selbst hier den überheblichen Typ spielt, sich hinterher wundert, wenn man ihn nicht ernst nimmt :confused:
 
AW: E-500 Starke Probleme im 14mm Weitwinkel :( Schiefe Turm vom...

Nur: Ohne theoretisches Grundlagenwissen klappt in der Praxis eben vieles nur intuitiv oder zufällig. Und manches gar nicht.

Ok, nun misch ich mich also doch nochmal ein: wie schon vorher geschrieben, ist das Eingangsbild von mir.

Da Kamera und Objektiv neu in meinem Besitz sind, habe ich natuerlich extra mit dem Weitwinkel fotografiert, um das auszutesten. Die Frage war dann, sind die Linien so ok fuer das Objektiv oder ist es zu viel des Guten.

Nun wissen wir alle: Alles gut mit dem Objektiv :-) - ich werd es beim weiteren fotografieren beachten.

Viele.Gruesse

Ansonsten bin ich hier:
http://community.webshots.com/user/das_ich

zu finden. Allerdings noch mit der alten CL-2500.
 
AW: E-500 Starke Probleme im 14mm Weitwinkel :( Schiefe Turm vom...

Hallo Steffen,

ich habe nicht alle Beiträge hier gelesen, dazu fehlt mir die Zeit. Und das, was ich jetzt einwende, steht vielleicht schon irgendwo, dann vergiss es.

Wenn 14 mm Brennweite an einer E-500 auch 28 mm KB entsprechen, dann nur im Ausschnitt des Bildes. Für die stürzenden Linien bleibt es ein 14-mm-Objektiv und damit starkes Weitwinkel. Und natürlich gibt es in einem solchen Fall Unterschiede zu einem 18-mm-Nikon-Objektiv, denn im Weitwinkelbereich trennen 4 mm Welten!. Das ist eben einer der Nachteile von sog. "Crop-Kameras".

Jürgen
 
AW: E-500 Starke Probleme im 14mm Weitwinkel :( Schiefe Turm vom...

Wenn 14 mm Brennweite an einer E-500 auch 28 mm KB entsprechen, dann nur im Ausschnitt des Bildes. Für die stürzenden Linien bleibt es ein 14-mm-Objektiv und damit starkes Weitwinkel. Und natürlich gibt es in einem solchen Fall Unterschiede zu einem 18-mm-Nikon-Objektiv, denn im Weitwinkelbereich trennen 4 mm Welten!. Das ist eben einer der Nachteile von sog. "Crop-Kameras".
Jürgen

Das stimmt leider so nicht, die genannten 3 Brennweiten haben an den entsprechenden Sensorengrößen den gleichen Bildwinkel (ca 75°Diagonal) um das Objekt in der gleichen größe Aufzunehmen, muß ich den gleichen Aufnahmeabstand einnehmen....also gleiche Perspektive, gleiche stürzende linien..

Gruß Heiko
 
AW: E-500 Starke Probleme im 14mm Weitwinkel :( Schiefe Turm vom...

Für die stürzenden Linien bleibt es ein 14-mm-Objektiv und damit starkes Weitwinkel. Und natürlich gibt es in einem solchen Fall Unterschiede zu einem 18-mm-Nikon-Objektiv, denn im Weitwinkelbereich trennen 4 mm Welten!. Das ist eben einer der Nachteile von sog. "Crop-Kameras".
Das ist falsch. Ich hab auch keine Lust es jedesmal erneut zu erklären, dass die Perspektive und damit auch perspektivische Verzeichnungen wie stürzende Linien ausschließlich von der Lage zum Motiv (in diesem Fall dem Winkel der optischen Achse zu den Geraden) abhängen. Daher einfach mal der Verweis in die Literatur auf ein brauchbares Buch z.B.: Weber, Ernst A.: Fotopraktikum, Basel 1997. Einfach und verständlich niedergeschriebenes Faktenwissen für die Ausbildung von Fotografen.

Alternativ: Einfach mal ein Motiv vom selben Standort mit unterschiedlichen Brennweiten aufnehmen, die Bilder in der Größe anpassen und übereinanderlegen. Ist in Zeiten von EBV eine Sache von Minuten.
 
AW: E-500 Starke Probleme im 14mm Weitwinkel :( Schiefe Turm vom...

Hallo Jürgen,

ich glaube, ich muß Dir da widersprechen. Meines Erachtens sind die perspektivischen Verzerrungen alias stürzende Linien immer nur vom Blickwinkel abhängig und nicht von der tatsächlichen Brennweite. Ich würde erwarten, daß 18mm an DX im gleichen Winkel gehalten wie beim Anfangsbild genau die selben Verzerrungen hervorrufen würden. :)

[Edit]
Zu spät. :D
 
AW: E-500 Starke Probleme im 14mm Weitwinkel :( Schiefe Turm vom...

Ich weiss gar nicht was ihr habt, wo sind denn da perspektivische Verzerrungen?:D
 
AW: E-500 Starke Probleme im 14mm Weitwinkel :( Schiefe Turm vom...

Hallo Steffen,

ich habe nicht alle Beiträge hier gelesen, dazu fehlt mir die Zeit. Und das, was ich jetzt einwende, steht vielleicht schon irgendwo, dann vergiss es.

Wenn 14 mm Brennweite an einer E-500 auch 28 mm KB entsprechen, dann nur im Ausschnitt des Bildes. Für die stürzenden Linien bleibt es ein 14-mm-Objektiv und damit starkes Weitwinkel. Und natürlich gibt es in einem solchen Fall Unterschiede zu einem 18-mm-Nikon-Objektiv, denn im Weitwinkelbereich trennen 4 mm Welten!. Das ist eben einer der Nachteile von sog. "Crop-Kameras".

Jürgen

Wie schon die Vorredner sagen, leider inhaltlich völlig falsch. Entscheidend ist nur der fotografierte Bildwinkel. Die tatsächliche Brennweite des Objektivs ist absolut egal.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten