• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
E-500: Upgrade - Body oder Objektiv ?

Hi,
ich befasse mich im Moment wieder mehr mit der Digitalfotografie und habe meine Ausrüstung wieder mehr im Einsatz. Dazu gehören ein E-500 Body, ein 14-54 und ein 40-150. Da ich mit Aufsteckblitz und Blitz im allgemeinen auf Kriegsfuß stehe (ich bekomm einfach keine natürlichen Bilder hin), würde ich in Richtung Lichtstärke upgraden.
Einerseits hab ich da das Sigma 50mm 1.4 ins Auge gefasst.
Andererseits kam mir auch in den Sinn das 14-54 mit einem Body mit Stabi zu verbessern.
Jetzt hätte ich gerne ein paar Meinungen von euch, was besser wäre.
Fotografiert werden vor allem meine einjährige Tochter und eher Personen als Landschaft.
Vielen Dank
Michael
 
AW: Upgrade: Body oder Objektiv

Einerseits hab ich da das Sigma 50mm 1.4 ins Auge gefasst.
Andererseits kam mir auch in den Sinn das 14-54 mit einem Body mit Stabi zu verbessern.
Jetzt hätte ich gerne ein paar Meinungen von euch, was besser wäre.
Fotografiert werden vor allem meine einjährige Tochter und eher Personen als Landschaft.
l
Der IS bringt dir nur was bei statischen Motiven etwas wenn die Personen sich bewegen nutzt dir auch 1/13 sec Verschlusszeit nix die sich mit einer E-520 oder 510 erzielen lassen da ist eine lichtstärke Linse von Vorteil ob die schnelligkeit des AF des 14-54mm erreicht wird steht auf einem anderen Blatt.
 
AW: Upgrade: Body oder Objektiv

Hi,
ich befasse mich im Moment wieder mehr mit der Digitalfotografie und habe meine Ausrüstung wieder mehr im Einsatz. Dazu gehören ein E-500 Body, ein 14-54 und ein 40-150. Da ich mit Aufsteckblitz und Blitz im allgemeinen auf Kriegsfuß stehe (ich bekomm einfach keine natürlichen Bilder hin), würde ich in Richtung Lichtstärke upgraden.
Einerseits hab ich da das Sigma 50mm 1.4 ins Auge gefasst.
Andererseits kam mir auch in den Sinn das 14-54 mit einem Body mit Stabi zu verbessern.
Jetzt hätte ich gerne ein paar Meinungen von euch, was besser wäre.
Fotografiert werden vor allem meine einjährige Tochter und eher Personen als Landschaft.
Vielen Dank
Michael

Wie immer die Frage:

wieviel möchtest du denn ausgeben?

Die E-500 ist ja schon recht betagt. Mit z.B. einer E-520 gewännest (gewinntest?) du neben einem Bildstabilisator und der Liveviewfunktion auch die Möglichkeit, brauchbare Bilder bis ca. ISO 800 zu machen. Ein f1,4-Objektiv ist eine feine Sache, aber wg. der dann enorm geringen Tiefenschärfe und der festen Brennweite auch recht speziell in seinen Einsatzmöglichkeiten.

Gruß
Christian
 
AW: Upgrade: Body oder Objektiv

Hallo Michael,

ganz ehrlich: Ich würde lernen, mit dem Blitz umzugehen. Das ist echt kein Hexenwerk, und zusammen mit deinem 1454 hast du eine sehr gute, zuverlässige Kombination für fast alle Gelegenheiten. AL ist ja auch keine sooo einfache Sache, man muss sich das gute Licht suchen, sitzt deine Tochter z. B. mit dem Rücken zur Lampe, ist ohne Blitz nicht mehr viel zu reißen. "Guck mal, Süße, Papi will ein Foto machen, drehst du dich mal bitte um, aber spiel dann genauso goldig weiter wie vorher...":ugly: Außerdem sind das 30er und erst recht das 50er in Innenräumen schon ganz schön lang.

Ein Upgrade auf die E-520 könnte wegen der wirklich gut nutzbaren ISO 800 natürlich nicht verkehrt sein, allerdings weiß ich nicht, wie schlecht die E-500 bei dieser Empfindlichkeit tatsächlich ist.

Viele Grüße

Martin
 
AW: Upgrade: Body oder Objektiv

gewännest (gewinntest?)

Gewönnest!
Du gewönnest mit der E-520. Zumindest was die hohen ISO-Zahlen angeht.
Ich würde aber eher ein ein 14-54er investieren, das fokussiert auch schneller als das Kit-Objektiv, was sicher dann von Vorteil sein wird, wenn Dein Töchterchen älter wird und anfängt, zu laufen.
Gruß,
jan
 
AW: Upgrade: Body oder Objektiv

Gewönnest!
Du gewönnest mit der E-520. Zumindest was die hohen ISO-Zahlen angeht.
Ich würde aber eher ein ein 14-54er investieren, das fokussiert auch schneller als das Kit-Objektiv, was sicher dann von Vorteil sein wird, wenn Dein Töchterchen älter wird und anfängt, zu laufen.
Gruß,
jan

Ein 14-54 besitzte er ja bereits, wie er im 1. Beitrag schreibte...
 
AW: E-500: Upgrade - Body oder Objektiv ?

Hi,
ich befasse mich im Moment wieder mehr mit der Digitalfotografie und habe meine Ausrüstung wieder mehr im Einsatz. Dazu gehören ein E-500 Body, ein 14-54 und ein 40-150. Da ich mit Aufsteckblitz und Blitz im allgemeinen auf Kriegsfuß stehe (ich bekomm einfach keine natürlichen Bilder hin), würde ich in Richtung Lichtstärke upgraden.
Einerseits hab ich da das Sigma 50mm 1.4 ins Auge gefasst.
Andererseits kam mir auch in den Sinn das 14-54 mit einem Body mit Stabi zu verbessern.
Jetzt hätte ich gerne ein paar Meinungen von euch, was besser wäre.
Fotografiert werden vor allem meine einjährige Tochter und eher Personen als Landschaft.
Vielen Dank
Michael

Hallo Michael,
der Stabi bringt Dir nicht viel für die Personenfotografie. Der ist prädestiniert für alles was ruhig hält - da gehört eine 1jährige Tochter definitv nicht dazu!
(Grundsätzlich funktioniert der Stabi aber sehr gut!)
Dein 14-54, ich nutze es auch für die Personenfotografie, ist schon sehr gut. Geht auch oft ohne Blitz, ich mag das Ding auch nicht!

Vielleicht kannst Du noch etwas genauer schreiben, wo Du aktuell limitiert wirst. Momentan sehe ich folgende Möglichkeiten:

- neuerer Body: Du gewinnst 1-2 Iso Stufen (Die life view Funktion ist meiner Erfahrung nach oft zu langsam, zumindest für Kinder. Insbesondere mit dem älteren 14-54. Insofern sollte dieses Feature nicht den Ausschlag geben.)
- 50-200: Mit dem Ding kann man wirklich schöne Personenfotos schießen. Gerade von Kindern konnte ich tolle Bilder in voller Bewegung machen. Da ist wirklich mehr möglich als beim 40-150.
- Zur lichtstarken Portraitbrennweite, nach der Du fragst. Schau mal hier, ich erkundige mich aktuell auch gerade danach:https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=844257

Gruß,
Der Photograph.
 
AW: Upgrade: Body oder Objektiv

ganz ehrlich: Ich würde lernen, mit dem Blitz umzugehen. Das ist echt kein Hexenwerk, und zusammen mit deinem 1454 hast du eine sehr gute, zuverlässige Kombination für fast alle Gelegenheiten.

Das würde ich auch so sagen. Gerade bei den Motiven, die du fotografieren willst, wäre das 50/1,4er sicher nicht die beste Lösung (und vor Allem eine teure). Mit etwas Übung wird das mit dem Blitz sicher zu besseren Ergebnissen führen. Den Versuch ist es auf jeden Fall wert :)

Gruß
Robert
 
AW: Upgrade: Body oder Objektiv

ganz ehrlich: Ich würde lernen, mit dem Blitz umzugehen. Das ist echt kein Hexenwerk, und zusammen mit deinem 1454 hast du eine sehr gute, zuverlässige Kombination für fast alle Gelegenheiten. AL ist ja auch keine sooo einfache Sache, man muss sich das gute Licht suchen...

hm, der interne Blitz ist für die meisten Anwendungen wohl zu unflexibel und ein Aufsteckblitz ist mir einfach zu klobig, da lerne ich statt blitzen lieber mit AL umzugehen :-)

Im Moment nerft mich, dass ich mit meiner Kombi bei bewölktem Himmel in meinem Wohnzimmer keine Bilder ohne Blitz machen könnte, und dunkel ist es sicher nicht. Außerdem nerft der langsame AF und diese Blitzgewitter falls es ihm mal wieder zu dunkel ist.

Ich hatte mal leihweise eine Nikon mit einem Zoomobjektiv, glaub 3,5 - 5,8 und war schon sehr überrascht, was da machbar war ohne Blitz, z.B. bei einer Hochzeit in der Kirche. Und ein 50mm 1.4 hatte die Nikon auch, damit bin ich auch überraschend gut zurecht gekommen. Es waren aber alles statische Bilder, das stimmt schon.

Ausgeben wollte ich in etwa das, was ein Sigma 50mm 1.4 kosten würde, paar Euro rauf oder runter sollen nicht das Problem sein.

Ich suche quasi nach dem besten Preis/Upgrade-Verhältnis, so wie z.B. damals vom 14-42 zum 14-54.
 
AW: Upgrade: Body oder Objektiv

Ich hatte die E-500 mit dem 14-54 seit 2006. Schönes Objektiv, allerdings eine Kamera mit Schwächen. Der Finanzielle Aufwand beim Verkauf deiner E-500 bei gleichzeitigem Kauf einer gebrauchten 510 oder 520 hielte sich natürlich in Grenzen.

Meine Empfehlung wäre allerdings eine gut gebrauchte E-3. Besserer Sucher und schnellerer Autofokus. Auch bei höheren Iso besser zu gebrauchen. Alles Faktoren, die dir helfen, deine Bilder zu verbessern. Habe ich seit 2008. Zwischen den Kameras liegen deutliche Unterschiede.

gewännest (gewinntest?)
Er gewünne! :D

Dirk
 
AW: E-500: Upgrade - Body oder Objektiv ?

Also mir hat beim Umstieg von E-410 auf E-3 der Stabi viel gebracht. Ich würde auch sagen bei bewegten Objekten, weil es ja hier nicht einfach ist, selbst eine stabile Haltung anzunehmen.
Zumindest ich habe mehr Ausschuss durch Verwackeln als durch Bewegungsunschärfe. Außerdem schaut Bewegungsunschärfe auf Fotos (m.E.) oft gar nicht so übel aus...
Also: stabilisierter Body!
 
AW: E-500: Upgrade - Body oder Objektiv ?

Dein Gewünn würde sein

mit einem neuen Objektiv mehr Licht mit 50mm 1.4.
Vor allem für Portraits und ähnlichen Bildern der Gewünn.

Eine E-3 ist für jeden Kamerabesitzer der Gewünn, weil ich
diese Kamera habe und besser ich ist keiner :lol:. Im Ernst: Eine gute
Kamera und aktuell im Abverkauf genial im Preis. Dank
robuster Konstruktion auch im Gebrauchtmarkt ev. was zu machen.

Die E-30 wäre wohl auch eine Idee. Inzwischen auch zahlbar
mit dem Kitobjektiv 12-60mm. Gilt auch für E-3..

Nun, Du wolltest aber ja viel weniger Geld ausgeben. Trotzdem,
auch wenn es ärgert - und die Bilder weder mit dem internen Blitz
noch mit den aufsteckbare Blitz so wirklich Kindergerecht sind -
das Training mit Blitz die günstigste Lösung sein.

Heiner
 
AW: Upgrade: Body oder Objektiv

Im Moment nerft mich, dass ich mit meiner Kombi bei bewölktem Himmel in meinem Wohnzimmer keine Bilder ohne Blitz machen könnte, und dunkel ist es sicher nicht. Außerdem nerft der langsame AF und diese Blitzgewitter falls es ihm mal wieder zu dunkel ist.

Ich hatte mal leihweise eine Nikon mit einem Zoomobjektiv, glaub 3,5 - 5,8 und war schon sehr überrascht, was da machbar war ohne Blitz, z.B. bei einer Hochzeit in der Kirche. Und ein 50mm 1.4 hatte die Nikon auch, damit bin ich auch überraschend gut zurecht gekommen. Es waren aber alles statische Bilder, das stimmt schon.


Hmm, nicht dass Du Dich jetzt angegriffen fühlst: Ein Nikon 3.5-5.8 und besser bei wenig Licht als Dein 2.8-3.5? Also irgendwas machst Du falsch!
Zum klassischen Kitobjektiv (welche Marke auch immer) hast Du mit Deinem 2.8-3.5 eine halbe (WW) bis eineinhalb (Tele) Blenden Vorsprung. APS C rauscht vielleicht eine Blende weniger als FT (und auch darüber läßt sich trefflich streiten). Also daran kann es nicht liegen!
 
AW: E-500: Upgrade - Body oder Objektiv ?

hm, der Kern meiner Aussage mit der Nikon blieb irgendwie auf der Strecke: Das Objektiv hatte einen Bildstabilisator. Und wahrscheinlich rauschte die Nikon auch weniger bei höherer ISO.
Ich würde dann quasi von einem Body mit Stabi erwarten, dass das 14-54 noch besser wird, als es eh schon ist.

E-3 klingt schon gut, aber die Angebote sind ja mehr als rar am Gebrauchtsektor (scheint wirklich gut zu sein). Und neu ist sie mir dann doch zu teuer.
 
AW: E-500: Upgrade - Body oder Objektiv ?

Neben der E-3 könnte man auch auf einen Nikon Body wechseln.

Ich habe viele gute Kinderbilder mit einer Olympus E-1 und E-500 gemacht.
Objektiv 14-54. Fast alle Aufnahmen draußen.

Für den Innenbereich bin ich mit ner alten Nikon D50 viel besser klar gekommen.

Objektive:
Nikkor 35 1,8 AF-S G (160,- € gebraucht)
Nikkor 50 1,8 AF ( 90,- € gebraucht)
Nikkor 18-70 3,4 - 4,5 AF-S (100,- € gebraucht)

Nikon D50 (160,- € gebraucht)
Nikon D80 (320,- € gebraucht)


Alle Nikon Gehäuse haben ein eingebautes AF Hilfslicht. (Geht bei Olympus dann in Verbindung mit dem aufgesetzten Blitz)
Der AF ist schnell und treffsicher.
Das Nikkor 18-70 ist in etwa so schnell wie das 14-54.
Die Festbrennweiten von Nikon sind etwas langsamer.

Da die Portraitbrennweite so bei 85mm -135mm (Kleinbildäquivalent) liegt,
benötogt man ca. 1/125 sec für verwackelfreie Aufnahmen. Diese Belichtungszeit sollte generell bei bewegten Personen nicht unterschritten werden.(Mein Erfahrung).
Somit ist ein Bildstabilisator für diese Motive nicht zwingend notwendig.

Mit einer Nikon D50 kann man bis ISO800 gehen. Bei der E-500 ist bei ISO 400 ende.





LG Jö
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten