• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Frage zur E 500

Fotos können auch bereits in der Kamera manuell gedreht werden. Einfach im Wiedergabemodus die Belichtungskorrektur-Taste (+/-) drücken.

Dann hast du auch die Gewissheit, dass die JPEGs im Nachhinein nicht nochmal zusätzlich verlustbehaftet abgespeichert werden. Die Kamera-Software ändert dann einfach die Formatangabe im Header.

Wenn ich mich recht entsinne hat zumindest meine E-500 die Bilder leider nicht immer um 90° gedreht (Bug oder Defekt der Kamera).

...
Habs grad nochmal ausprobiert: Meine E-500 dreht beim 1. Betätigen der (+/-)-Taste das Foto um 90° nach links und beim 2. um 180° (also auf 270°, der eigentlich logische Schritt auf 180° wird übersprungen) und beim 3. Mal dann auf die Ausgangsausrichtung. Das hat mich früher immer irritiert, weil man z.B. aus einem versehentlich auf dem Kopf stehenden Foto nie ein korrekt ausgerichtetes machen konnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Frage zur E 500

Hallo,liebe Fotofreunde,vielen Dank für die Hilfen,das mit dem in der Kameradrehen war der Casus knaktus,so funktionierts am einfachsten.
Nochmals herzlichen Dank
Allzeit gut Licht.........WeMü / Werner
 
E-500: Auslösungen auslesen bei Firmware 1.303 geht nicht

Hallo,

ich habe mir jetzt eine gebrauchte E-500 gegönnt und wollte die
Anzahl
der Auslösungen mit der bekannten Tastenkombination auslesen.
Leider tut sich bei meiner Oly da gar nichts.

-Kartenfach auf
- Kam einschalten
- gleichzeitig Wiedergabe und OK drücken

Es erscheint nix auch nicht der Name der Kam.

klappt bei mir nicht. Liegt das vielleicht an der Firmware 1.303
oder sollte es damit auch noch gehen?

Kennt jemand die Antwort auf meine Fragen?

Gruß Günter
 
AW: Auslösungen E-500 Firmware 1.303 geht nicht

Cam ein, Kartenfach auf, MENU (!) und OK drücken, dann hoch runter links rechts, dann Auslöser ganz durchdrücken, und dann wieder nach rechts, dann solltest du die Übersicht bekommen. ;)
 
AW: Auslösungen E-500 Firmware 1.303 geht nicht

Cam ein, Kartenfach auf, MENU (!) und OK drücken, dann hoch runter links rechts, dann Auslöser ganz durchdrücken, und dann wieder nach rechts, dann solltest du die Übersicht bekommen. ;)

Geht leider nicht. Hab ich schon zig mal versucht ohne Erfolg. :confused:

Wird eigentlich etwas angezeigt wenn der Kartenfachdeckel geöffnet wird?
 
AW: Auslösungen E-500 Firmware 1.303 geht nicht

da sollte dann "Kartenfach offen" stehen, ist das denn bei dir nich der fall? Wenn nich, resette doch mal die Einstellungen und probiere es dann nochmal, vielleicht geht es dann?

btw: ich gehe jetzt von meiner E-620 aus, aber bei der E-500 sollte es ja auch nich groß anders sein, oder?
 
AW: Auslösungen E-500 Firmware 1.303 geht nicht

Hallo Günter,
probiere mal
E-500 einschalten
Kartenfach öffnen
Wiedergabe und OK drücken (Wiedergabe nicht Menü)
Pfeiltasten in der Reihenfolge oben unten links rechts drücken
Auslöser einmal ganz durchdrücken und wieder loslassen
Dann Pfeiltaste rechts
R = Auslösungen
Gruß
Hans-Jürgen
 
AW: Auslösungen E-500 Firmware 1.303 geht nicht

Bei mir geht das alles nicht, da die Kamera nicht auf das
Öffnen des Kartenfachdeckels reagiert. Ich denke das ist
auch das Problem.

Gruß Günter
 
AW: Auslösungen E-500 Firmware 1.303 geht nicht

wenn die klappe offen ist, muss irgendwo ein kleiner Stift/Schalter zu sehen sein, vielleicht hängt der nur? Probier mal aus den wieder gängig zu machen, dann sollte die Kamera auch merken dass sie die Klappe geöffnet hat ;)
 
AW: Auslösungen E-500 Firmware 1.303 geht nicht

Hab ich schon versucht der Schalter ist wohl hin. Klappert mächtig rum.
Die Kamera funktioniert ja noch und reparieren lassen wird sicher nicht lohnen.

Gruß Günter
 
AW: Auslösungen E-500 Firmware 1.303 geht nicht

Hab kurzerhand mal das rückseitige Gehäuse abgenommen, da viel mir der Schalter schon entgegen. :mad:
Kurz eine Drahtbrücke angelötet die Auslösungen ausgelesen (sind knapp 21.000) und alles wieder zusammen geschraubt.
Glücklicherweise funktioniert die Kamera auch ohne Schalter. Es wird halt nur nicht mehr beim Öffnen des Kartenfaches gewarnt. Aber da kann ich mit leben.


Gruß Günter
 
AW: Oly - alles Mist!

Hier machen wir mal wieder zu, den alten Thread und dann noch in dem Ton brauchen wir jetzt gerade nicht... Klick.
 
E-500: Belichtungsmessung nicht richtig?

Kann es sein, dass die e-500 nur Blenden 2 und kleiner richtig erkennt?
bei meinem 50/1,4 ändert die Camera im a- modus die verschlusszeit nur um 1/3 blendenstufe, wenn ich von f2 auf f1,4 aufblende. Sie belichtet mit f1.4 oder 1,8 immer über.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Belichtungsmessung bei der E-500 nicht richtig?

Das könnte ich jetzt so nicht bestätigen. Mit welchem Objektiv ?
Mit dem Panasonic/Leica 25/1.4 funktioniert es bei mir. Abhängig von der Einstellung in der Kamera. Welche Belichtungsschritte (EV-Step) man zulässt. Ich habe da 1/2 Blenden Schritte eingestellt und ich bekomme 1.4 1.8 2.0 2.5. 2.8 ...
Hast du da vielleicht nur ganze Blenden einstellt ?

Was ich gerne mache ich mit der Belichtungskorrektur die Bildhelligkeit so anzupassen wie ich mir das vorstelle.

Das OM 50/1.4 funktioniert auch in Ordnung, wenn auch die Schärfe mager ist.
 
AW: Belichtungsmessung bei der E-500 nicht richtig?

Arbeitsblendenmessung bei sehr lichtstarken Objektiven ist oftmals ein Problem ... kenne ich noch von meiner alten Pentax.
 
AW: Belichtungsmessung bei der E-500 nicht richtig?

Das immer kann ich nicht bestätigen. Wohl aber, dass sie mit adaptierten Manuellen bei größer f/2 ungenauer belichtet und mitunter stark über. Ein prüfender Blick aufs Histogramm empfiehlt sich hier immer.
 
AW: Belichtungsmessung bei der E-500 nicht richtig?

Kann es sein, dass die e-500 nur Blenden 2 und kleiner richtig erkennt?
bei meinem 50/1,4 ändert die Camera im a- modus die verschlusszeit nur um 1/3 blendenstufe, wenn ich von f2 auf f1,4 aufblende. Sie belichtet mit f1.4 oder 1,8 immer über.

Ich verwende meist einen Belichtungsmesser, falls ich adaptierte Altobjektive mit Blendenwerten kleiner als 2,8 verwende. Die von dir beschriebenen Probleme kann man im übrigen an allen besseren Kameras nachvollziehen. Ich ermittle daher die korrekten Werte für die maximale Blende und für Blende 2 durch Belichtungsreihen und merke mir die Korrekturwerte. Die Vergesslichen unter uns müssen dann diese Werte auf einem Stück Papier oder einem PDA mitnehmen.

Allerdings existiert noch ein zweiter Effekt beim Einsatz lichtstarker Objektive, der unter dem Namen R-Stop-Fehler bekannt ist und auch bei der Messung durch einen externen Belichtungsmesser bedacht werden muß. Bei den Minolta-Kameras mit MC-Kupplung wurde genau aus diesem Grunde im Blendensimulator eine sog. R-Stop Kompensation implementiert, die die Abweichung des effektiven Belichtungswerts von der geometrischen Blende bei der Belichtungsmessung berücksichtigt.
 
AW: Belichtungsmessung bei der E-500 nicht richtig?

Ich schau einfach, was die Cam im Vergleich zu f2 vorschlägt, und dann lass ich sie einfach etwas unterbelichten. Funktioniert ganz gut bis jetzt
 
AW: Belichtungsmessung bei der E-500 nicht richtig?

Ich schau einfach, was die Cam im Vergleich zu f2 vorschlägt, und dann lass ich sie einfach etwas unterbelichten. Funktioniert ganz gut bis jetzt

Die Belichtungsmessung der Kamera funktioniert korrekt, da sie eine TTL-Messung durchführt. Die Gravur auf dem Objektiv kennzeichnet nur die geometrische und damit die rein theoretische Blende, die TTL-Messung berücksichtigt die effektive Blende inklusive R-Stop-Fehler.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten