Der Photograph
Themenersteller
Liebe FT-User,
ich würde gerne mit etwas weniger Tiefenschärfe fotografieren bzw. auch dann noch fotografieren, wenn das Licht schwächer ist. Mit meinem Blitz konnte ich mich noch nie wirklich anfreunden. Insbesondere meine beiden kl. Kinder sollen das Motiv sein.
Folgende Bilder gefallen mir (Beispiel):
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5676572&postcount=37
Einsatzgebiet wären (wie geschrieben) meine beiden kl. Kinder und natürlich Erwachsene (vorzugsweise Kopfportraits) Bis jetzt habe ich dazu das 14-54 oder 50-200 genommen. Deshalb war eben "nur" Blende 3.5 beim 14-54 oder 2.8 beim 50-200 möglich.
Zur Auswahl stehen da wohl (nur):
Zuiko 50 2.0
Sigma 50 1.4
Habe versucht mich heute morgen im Forum etwas einzulesen. Ein paar Fragen sind aber noch nicht klar bzw. neu aufgeworfen worden. Deshalb bitte ich hier um Hilfestellung.
1. Wie groß ist der Unterschied von meinem 50-200 (also 2.8 bei 50mm) zu einer Offenblendaufnahme bei einem der beiden ausgesuchte Objektive wirklich. Also: Lohnt sich das, oder ist der Unterschied bezogen auf Tiefenschärfe zu minimal? (Das ich mit dem 50-200 am Brennweitenende ordentlich freistellen kann ist mir klar, nicht immer hat man den Platz bzw. wirken die Gesichter irgendwann recht flach! Es geht also eher um den Vergleich bei 50 mm)
2. AF Geschwindigkeit: Leider konnte ich keines der beiden Objektive in die Finger bekommen. Das Zuiko ist ein Makro. Wie gut ist es für meine Portaitzwecke nutzbar? Wie sieht das beim Sigma aus? (An Gehäusen habe ich eine E-1 und eine E-30) An der E-5 soll das Zuiko schnell sein?
3. Welches der beiden Objektive? Momentan sehe ich folgende Vor- und Nachteile (aber eben nur aus der Theorie...)
Zuiko:
+ kompakt
+ sehr scharf (zu scharf für Portraits?)
+ offenblendtauglich
+ auch sehr gut für Makro zu gebrauchen (habe aber auch ein 105 2.8)
? AF zu langsam
? großer Unterschied zur Freistellung eines 50-200 bei 50 mm und2.8
? zu laut (Ablenkung)
Sigma:
+ lichtstärker
+ weniger Schärfentiefe möglich (Gestaltungsmöglichkeiten)
- relativ groß
? überhaupt bei Offenblende nutzbar
? es wird immer wieder über Probleme berichtet (Fehlfokus)
? 1.4 überhaupt gut beherrschbar, siehe auch: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5881312&postcount=45
Vielleicht muss ich noch schreiben, dass ich einen Großteil meiner Fotos zwischen 11-14mm und um die 50 mm mache. (Deshalb habe ich auch oft nur das 14-54 dabei. Insofern finde ich die Kombi 11-22 und 50 (welches auch immer) spannend.
Grüße,
Der Photograph.
ich würde gerne mit etwas weniger Tiefenschärfe fotografieren bzw. auch dann noch fotografieren, wenn das Licht schwächer ist. Mit meinem Blitz konnte ich mich noch nie wirklich anfreunden. Insbesondere meine beiden kl. Kinder sollen das Motiv sein.
Folgende Bilder gefallen mir (Beispiel):
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5676572&postcount=37
Einsatzgebiet wären (wie geschrieben) meine beiden kl. Kinder und natürlich Erwachsene (vorzugsweise Kopfportraits) Bis jetzt habe ich dazu das 14-54 oder 50-200 genommen. Deshalb war eben "nur" Blende 3.5 beim 14-54 oder 2.8 beim 50-200 möglich.
Zur Auswahl stehen da wohl (nur):
Zuiko 50 2.0
Sigma 50 1.4
Habe versucht mich heute morgen im Forum etwas einzulesen. Ein paar Fragen sind aber noch nicht klar bzw. neu aufgeworfen worden. Deshalb bitte ich hier um Hilfestellung.
1. Wie groß ist der Unterschied von meinem 50-200 (also 2.8 bei 50mm) zu einer Offenblendaufnahme bei einem der beiden ausgesuchte Objektive wirklich. Also: Lohnt sich das, oder ist der Unterschied bezogen auf Tiefenschärfe zu minimal? (Das ich mit dem 50-200 am Brennweitenende ordentlich freistellen kann ist mir klar, nicht immer hat man den Platz bzw. wirken die Gesichter irgendwann recht flach! Es geht also eher um den Vergleich bei 50 mm)
2. AF Geschwindigkeit: Leider konnte ich keines der beiden Objektive in die Finger bekommen. Das Zuiko ist ein Makro. Wie gut ist es für meine Portaitzwecke nutzbar? Wie sieht das beim Sigma aus? (An Gehäusen habe ich eine E-1 und eine E-30) An der E-5 soll das Zuiko schnell sein?
3. Welches der beiden Objektive? Momentan sehe ich folgende Vor- und Nachteile (aber eben nur aus der Theorie...)
Zuiko:
+ kompakt
+ sehr scharf (zu scharf für Portraits?)
+ offenblendtauglich
+ auch sehr gut für Makro zu gebrauchen (habe aber auch ein 105 2.8)
? AF zu langsam
? großer Unterschied zur Freistellung eines 50-200 bei 50 mm und2.8
? zu laut (Ablenkung)
Sigma:
+ lichtstärker
+ weniger Schärfentiefe möglich (Gestaltungsmöglichkeiten)
- relativ groß
? überhaupt bei Offenblende nutzbar
? es wird immer wieder über Probleme berichtet (Fehlfokus)
? 1.4 überhaupt gut beherrschbar, siehe auch: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5881312&postcount=45
Vielleicht muss ich noch schreiben, dass ich einen Großteil meiner Fotos zwischen 11-14mm und um die 50 mm mache. (Deshalb habe ich auch oft nur das 14-54 dabei. Insofern finde ich die Kombi 11-22 und 50 (welches auch immer) spannend.
Grüße,
Der Photograph.