• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT E-5 vs E-PL1: Vergleich

  • Themenersteller Themenersteller Gast_155657
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_155657

Guest
Nachdem ich im Netz mehrere Hinweise gelesen haben, dass der AA-Filter der E-5 etwa dem der E-PL1 entspricht, und die E-PL1 allenthalben für ihre Bildqualität gerühmt wird, überlege ich mir die E-PL1 statt der E-5 zu kaufen. Die E-PL1 wäre nämlich eine gute Reisekamera. Bislang hat mich der zweite Akkutyp, das weitere Netzteil und das Fischdosen-Design abgeschreckt.

Dazu hätte ich zwei Fragen.

Kennt jemand einen Vergleich der beiden Kameras E-5 vs. E-PL1? Gefragt ist kein Vergleich mit E-P1 und E-P2. Leider bügelt Google solche Bezeichnungen lexikalisch gerne glatt.

Wie gut ist der FT-Konverter? mFT-Optiken will ich nicht. :) Vielmehr würde ich mein 35-100 mit der E-PL2 verheiraten... letztlich war es diese Fotos die mich überzeugten. An einem Sun-Sniper o.ä. ist die kleine Kameragrösse sogar vorteilhaft, und die Objektivklasse 35-100/50-200/150 hält man ohnehin beidhändig. Mit einem langsamen AF kann ich leben.
 
AW: BQ E-5 vs. E-PL1

Die E-5 wird schon ein Schritt weiter sein als die E-PL1. Ich würde mir um die Bildqualität nicht so viele Sorgen machen. Was aber zu bedenken ist:


-die E-5 ist gegen Wettereinflüsse abgedichtet
-der C-AF der PENs ist nicht mit dem der E-5 zu vergleichen
-der Bildstabilisator der E-5 ist besser
-Klappdisplay (dafür optionaler Aufstecksucher bei der E-PL1)
 
AW: BQ E-5 vs. E-PL1

Ich würde die E-PL1 eher als Ergänzung zur E-5 sehen. Zumindest bei mir hat die E-PL1 (daneben E-510) die Rolle der verschiedenen Kompakten als "Imerdabei" eingenommen.
Daneben gibts noch ne ganze Menge Einsatzgebiete, bei denen ich lieber auf die E-510 zurückgreife.

LG, Heiko
 
AW: BQ E-5 vs. E-PL1

Allein das AF-System der E5 ist eine Klasse für sich, was man von den PEN nicht behaupten kann. Diese hat vor allem bei schummrigen Licht deutliche Probleme, die Schärfe zu finden.
Schon deshalb kommt eine PEN für mich nicht in betracht.
Die E5 spielt natürlich in einer ganz anderen Preisklasse. Statt einer PEN würde ich lieber eine Panasonic GF2 wählen.
Gruß JAD
 
AW: BQ E-5 vs. E-PL1

Die PEN hat mit dem 20mm f1,7 bei schwachlicht einen empfindlicheren af als alles bei oly unter der e-3/5/30.
Bitte nicht immer das 14-42mm als maßstab nehmen da dieses objektiv in meinen und wohl auch in den augen von oly ein "konstruktionsfehler" war. Warum sonst wird es bereits nach etwas über einem jahr am markt ersetzt
 
AW: BQ E-5 vs. E-PL1

Ich würde die E-PL1 eher als Ergänzung zur E-5 sehen. Zumindest bei mir hat die E-PL1 (daneben E-510) die Rolle der verschiedenen Kompakten als "Imerdabei" eingenommen. [...]

Das ist der Punkt. Die E-5 kommt auf jeden Fall, doch die Nützlichkeit einer Kompakten habe ich mittlerweile eingesehen. Was ausser der E-PL2 kann man da kaufen? Eine Digilux 4 gibt's nicht. Die Panasoniken haben sich auf Photokina zu unverbindlich angefühlt. Das Gehäuse ist nicht schön, und ebensowenig der fette rote Aufdruck "Full HD". Meine TZ7 war mir bald durch ihr marktschreierisches "Mega O.I.S / 25 mm WIDE", "AVCHD Lite HD", "12x" überall am Gehäuse verleidet. Erst fällt es dir nicht auf -- bis man sich als Panasonic-Botschafter fühlt.

Wie sich der Kontrast-AF der E-PL1 in der Praxis schlägt müsste man probieren. Zur Not geht noch die E-520 mit. Der gute AF der E-5 ist für mich nicht so entscheidend, da ich C-AF kaum verwende und mir ansonsten der mittlere Kreuzsensor genügt. Die E-5 ist momentan nicht einmal im Olympus-Shop lieferbar, sodass ich mich frage wo die Kameras herkommen die man in den Online-Shops gerade kaufen kann.

Das sind so meine Gedanken :-)

Bei der E-PL1 geht's zunächst nur um die hohe Schärfe, die ja angeblich mit der E-5 mithält. Hier habe ich doch noch ein nettes Beispielbild gefunden (E-3 vs E-5 vs E-PL1).
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: BQ E-5 vs. E-PL1

Die PEN hat mit dem 20mm f1,7 bei schwachlicht einen empfindlicheren af als alles bei oly unter der e-3/5/30.
Bitte nicht immer das 14-42mm als maßstab nehmen da dieses objektiv in meinen und wohl auch in den augen von oly ein "konstruktionsfehler" war. Warum sonst wird es bereits nach etwas über einem jahr am markt ersetzt

Was heisst "ersetzt wird" :confused:

habe mir ja vor paar Tagen die E-PL1 gegönnt und kann diese ja noch ne Zeit lang testen und dann zurückschicken.

Sind neue Kits mit anderen Objektiven angekündigt ?

Dann würde ich die E-PL1 evtl. zurückschicken und noch ne Weile warten.
Das 14-42 fokussiert schon ziemlich ungenügend bei Schwachlicht.
 
AW: BQ E-5 vs. E-PL1

Das ist der Punkt. Die E-5 kommt auf jeden Fall, doch die Nützlichkeit einer Kompakten habe ich mittlerweile eingesehen. Was ausser der E-PL2 kann man da kaufen? Eine Digilux 4 gibt's nicht. Die Panasoniken haben sich auf Photokina zu unverbindlich angefühlt. Das Gehäuse ist nicht schön, und ebensowenig der fette rote Aufdruck "Full HD". Meine TZ7 war mir bald durch ihr marktschreierisches "Mega O.I.S / 25 mm WIDE", "AVCHD lite", "12x" überall am Gehäuse verleidet. Erst fällt es dir nicht auf -- bis man sich als Panasonik-Botschafter fühlt.

Wie sich der Kontrast-AF der E-PL2 in der Praxis schlägt müsste man probieren. Zur Not geht noch die E-520 mit. Der gute AF der E-5 ist für mich nicht so entscheidend, da ich C-AF kaum verwende und mir ansonsten der mittlere Kreuzsensor genügt. Die E-5 ist momentan nicht einmal im Olympus-Shop lieferbar, sodass ich mich frage wo die Kameras herkommen die man in den Online-Shops gerade kaufen kann.

Bei der E-PL2 geht's zunächst nur um die hohe Schärfe, die ja angeblich mit der E-5 mithält. Hier habe ich doch noch ein nettes Beispielbild gefunden (E-3 vs E-5 vs E-PL2).

sprichst du jetzt eigentlich von der E-PL1 oder von der E-P2 :confused:

Weil du dauernd E-PL2 schreibst, die es aber doch noch gar nicht gibt.
 
AW: BQ E-5 vs. E-PL1

Sorry, ich meinte natürlich die E-PL1. Irgendwie bekomme ich diese Bezeichner nicht in den Kopf. :rolleyes:

Der Bugfix ist schon eingespielt. :D
 
AW: BQ E-5 vs. E-PL1

Genau dieser Frage nach der Bildqualität E-5 vs E-PL1 hat mich auch interessiert.
Ich besitze zwar keine E-5, hab mir aber zwecks Vergleich zu meiner (im Nachhinein gekauften) E-PL1 einige RAWs runtergeladen (von teilweise exakt denselben Motiven) und in verschiedenen Konvertern damit herumgespielt.

In den RAWs sehe ich zwar bei beiden, aufgrund des schwachen AA-Filters, deutlich sichtbaren (wenn auch nicht immer bildrelevanten) Detailgewinn im Gegensatz zu den anderen Pens und Oly DSLRs (beim Rauschen allerdings kaum). Die RAWs der E-5 und E-PL1 sind einander jedoch in jeglicher Hinsicht extrem ähnlich. In einem Blindtest könnte ich nur raten.
Die E-5 mag jedoch eventuell in den JPGs nochmal minimale Verbesserungen zeigen (vielleicht auch verbesserte "Moiré-Vermeidung"). Fällt mir in den mir zugänglichen Dateien zwar nicht auf, kann ich aber nicht völlig ausschließen.

Wenn es also einzig um die Oly mit der maximalen Bildqualität geht (und Moirés kein grundsätzliches Problem darstellen könnten), ist es ziemlich egal welche der beiden du nimmst.
Die E-5 bietet natürlich einige Vorteile gegenüber der E-PL1, so wie auch umgekehrt. Aber wenn du diese nicht benötigst ist die Idee einer kleinen Reisekamera und hochqualitativen "Bildmaschine" in einer einzigen Kamera sicher keine falsche Wahl. Ob jetzt was kleines oder großes am Stativ mit denselben Objektiven steckt um Landschaften oder Objekte abzulichten spielt auch bei mir keine Rolle.
Wenns schnell gehen muß, schauts natürlich anders aus, aber glaub die Vorzüge der E-5 kennst du ohnehin. ;)


Grüße
 
AW: BQ E-5 vs. E-PL1

Was auf noch für die E-PL1 spricht: das Nokton 25 mm f/0,95.

Schaut euch nur mal die Beispielbilder an. Wow.

Das Nokton ist nur eine Blende schwächer als das legendäre Zeiss Planar 50mm f/0,7 mit dem man die Rückseite des Mondes fotografiert hat. Sorgen machen mir da nur max. möglichen 1/2000s der E-PL1. :D
 
AW: BQ E-5 vs. E-PL1

Das Nokton ist nur eine Blende schwächer als das legendäre Zeiss Planar 50mm f/0,7.
Ist es nicht, der Unterschied ist geringer als nach der allgemeinen Faustregel. Für genauere Ausführungen, siehe hier: http://www.systemkamera-forum.de/micro-four-thirds-fourthirds-objektive/10993-nutzt-schon-jemand-das-nokton-25mm-f-0-95-a-14.html

Aber ansonsten macht das Nokton mit dem elektronischen Sucher an der E-PL1 schon sehr viel Spaß... :D


Grüße
 
AW: BQ E-5 vs. E-PL1

Kennt jemand einen Vergleich der beiden Kameras E-5 vs. E-PL1?

wenn du ein paar Tage Zeit hast kannst du einen Vergleich bekommen, ich habe beide. Hatte dazu noch eine 620, die ich aber wieder verkauft habe, die EPL1 und die E-5 passen besser von der Bildqualität, Farben usw zusammen.

Wie gut ist der FT-Konverter? mFT-Optiken will ich nicht. :) Vielmehr würde ich mein 35-100 mit der E-PL2 verheiraten... letztlich war es diese Fotos die mich überzeugten. An einem Sun-Sniper o.ä. ist die kleine Kameragrösse sogar vorteilhaft, und die Objektivklasse 35-100/50-200/150 hält man ohnehin beidhändig. Mit einem langsamen AF kann ich leben.

das ist mit dem 11-22 gemacht an der Pen, das geht sogar sehr gut, besser als ich anfangs dachte, vor allem wegen der Handlichkeit. Habe auch das 14-35, aber noch keine weiteren Bilder an der Pen. Da ist sie mehr nur eine Deckel auf der Optik, geht aber trotzdem recht gut. Das was ich auf die Schnelle gesehen habe, wird richtig gut.
AF ist immer noch recht flott, das 17/2,8 ist allerdings deutlich schneller.
Da kann ich ja mal ein Video machen und Focusieren, dabei.
 
AW: BQ E-5 vs. E-PL1

Ist es nicht, der Unterschied ist geringer als nach der allgemeinen Faustregel.

Du meinst nicht nach der Blendenreihe bzw. rein rechnerisch mit der Flächenformel? So gesehen stimmt kein Objektiv exakt. So genau geht das nie auf.

Ich habe den Thread mal überflogen aber so ganz verstehe ich das Geschriebene nicht. Du kommst da auf eine Blende von f/1,1? Es wäre vermutlich OT das i.Z. mit der E-PL2 zu diskutieren. Man verstösst hier schnell gegen das Kleingedruckte. :angel:
 
AW: BQ E-5 vs. E-PL1

wenn du ein paar Tage Zeit hast kannst du einen Vergleich bekommen, ich habe beide.

...na klar. Am 24.12. fliege ich nach La Gomera. Meine E-30 ist schon weg und ich dachte die E-520 tut's auch. Oder die E-1. Weil der Fotograf das Bild macht und nicht die Kamera. :rolleyes: Nur scheint mir da liegt ein Missverständnis vor.
Die Top-Fotografen die heute mit einer Kompaktkamera fotografieren haben sicher nicht mit einer Kompaktkamera angefangen -- und sind dann dabei geblieben.

Dein Bild mit dem 11-22 ist recht überzeugend. Aber warum die kleine Blende? Und der Rauschfilter war nicht aus, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: BQ E-5 vs. E-PL1

Dein Bild mit dem 11-22 ist recht überzeugend. Aber warum die kleine Blende? Und der Rauschfilter war nicht aus, oder?

nach der Blende mich ich schon mal gefragt worden, ich wollte alle Herren scharf haben, so musste ich abblenden (habe es vor Ort am Display überprüft) Rauschfilter müsste weniger sein (bin nicht am Heimischen Rechner)

Mit dem Rauschfilter muss ich noch austesten ob nicht AUS besser ist, an der E-5 habe ich inzwischen auf AUS (wobei aus ist er eh nicht, nur er plättet nicht alles, sondern lässt Strukturen stehen)
 
AW: BQ E-5 vs. E-PL1

Nachdem ich im Netz mehrere Hinweise gelesen haben, dass der AA-Filter der E-5 etwa dem der E-PL1 entspricht, und die E-PL1 allenthalben für ihre Bildqualität gerühmt wird, überlege ich mir die E-PL1 statt der E-5 zu kaufen.

Hmmm wenn es nur auf BQ ankommt dann kannst du ruhig die kleine PEN nehmen. Die Unterschiede sind minimal, wenn überhaupt. E-5 ist ein Arbeitstier, E-PL1 eine kompakte...... Solltest du schon wissen was du brauchst...
 
AW: BQ E-5 vs. E-PL1

Du meinst nicht nach der Blendenreihe bzw. rein rechnerisch mit der Flächenformel? So gesehen stimmt kein Objektiv exakt. So genau geht das nie auf.

Ich habe den Thread mal überflogen aber so ganz verstehe ich das Geschriebene nicht. Du kommst da auf eine Blende von f/1,1? Es wäre vermutlich OT das i.Z. mit der E-PL2 zu diskutieren. Man verstösst hier schnell gegen das Kleingedruckte. :angel:
Genau. Hinsichtlich Schärfentiefe und Belichtungszeit entsprechen f/0.95 etwa f/1.1, ist also eigentlich ~1/2 Blende langsamer als man erwarten würde (jedes f/0.95, nicht nur das Nokton).

Für weitere Fragen/Diskussionen glaub ich auch, dass es besser ist, wenn du dich im "anderen" Forum einloggst, oder eine PM schreibst.

Aber vielleicht kann man den OT-Bot erfolgreich ablenken indem man einfach paar EXIFs anhängt? :rolleyes:
f/2.8
1/250 sec
ISO 400
Brennweite 50 mm


Grüße
 
AW: BQ E-5 vs. E-PL1

... Die E-PL1 wäre nämlich eine gute Reisekamera. ... Wie gut ist der FT-Konverter? mFT-Optiken will ich nicht.
Ich gehe davon aus, dass es dir bei einer Reiseausrüstung auf Kompaktheit ankommt. Da passen die Pens nur mit mft-Linsen richtig schlüssig zusammen. Die Top-Pro Prügel plus 22mm Adapter dazwischen halte ich für deplaziert. Klingt nach Smart mit Anhäger, um viel transportieren zu können.
 
AW: BQ E-5 vs. E-PL1

Ich gehe davon aus, dass es dir bei einer Reiseausrüstung auf Kompaktheit ankommt. Da passen die Pens nur mit mft-Linsen richtig schlüssig zusammen. Die Top-Pro Prügel plus 22mm Adapter dazwischen halte ich für deplaziert. Klingt nach Smart mit Anhäger, um viel transportieren zu können.
Sehe ich auch so.
"Zu Hause" ist es gar kein Problem mit den verrücktesten Kombinationen herumzulaufen. Aber ein Kaliber wie das 35-100 scheidet zumindest für mich als Urlaubslinse definitiv aus.
In diesen Fällen maximierter Kompaktheit einfach die beiden Pancakes einpacken und gut is. Bist du dir wirklich sicher nicht auch mFT Linsen benutzen zu wollen? Es gibt einige hervorragende Exemplare...
Das Feine an mFT ist doch gerade beide Extreme anwenden zu können, also nutzen! ;)


Grüße
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten