• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT E-5 vs E-PL1: Vergleich

  • Themenersteller Themenersteller Gast_155657
  • Erstellt am Erstellt am
AW: BQ E-5 vs. E-PL1

Aber vielleicht kann man den OT-Bot erfolgreich ablenken indem man einfach paar EXIFs anhängt? :rolleyes:
f/2.8
1/250 sec
ISO 400
Brennweite 50 mm

Ich rate zur Vorsicht. Man muss befürchten die launischen Forumsgötter werden deine kleine, allzu durchsichtige Opfergabe nicht annehmen. :rolleyes:

Ach! vielleicht, indem wir hoffen,
Hat uns das Unheil schon getroffen.


... Aber ein Kaliber wie das 35-100 scheidet zumindest für mich als Urlaubslinse definitiv aus.

Letztlich ist es nicht viel schwerer als die Linsen der Canoniker für diesen Brennweitenbereich.
Am Sun-Sniper oder im Rucksack ist es leicht. Mir macht es nicht viel aus, selbst wenn ich den ganzen Tag damit herumlaufe.
Viel schlimmer wäre der Gedanke zu ertragen, dass es zu Hause im Schrank liegt während vor mir die schönsten Motive sind. :)
 
AW: BQ E-5 vs. E-PL1

Letztlich ist es nicht viel schwerer als die Linsen der Canoniker für diesen Brennweitenbereich.
Am Sun-Sniper oder im Rucksack ist es leicht. Mir macht es nicht viel aus, selbst wenn ich den ganzen Tag damit herumlaufe.
Viel schlimmer wäre der Gedanke zu ertragen, dass es zu Hause im Schrank liegt während vor mir die schönsten Motive sind. :)
Auch eine Einstellung. ;)

Na wenn du quasi gern den umgekehrten Weg gehst und an dein Lieblingsobjektiv Wechselkameras hängst, dann muß man die Sache allerdings anders als gewöhnlich beurteilen.
Mit Sun-Sniper ist es natürlich angenehmer, wenn am Objektiv dann noch möglichst wenig Kamera hängt, die Pen quasi "nur" als hinterer Objektivdeckel.
Ohne Anspruch auf schnellen AF (verstehe ich sehr gut ;)) oder die paar anderen Stärken der E-5, reicht auch der durch FT-Objektivadaption ausgebremste AF der Pen locker aus.


Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: BQ E-5 vs. E-PL1

n.
Mit Sun-Sniper ist es natürlich angenehmer, wenn am Objektiv dann noch möglichst wenig Kamera hängt, die Pen quasi "nur" als hinterer Objektivdeckel. [...]

Dass denke ich auch. Entweder am Sniper oder im Rucksack.
Eine Kompaktkamera brauche ich sowieso, und wozu eine E-5 kaufen wenn da wo ich hinfahre nur die Sonne scheint? :)
So könnte es gehen:
  • E-PL1
  • MMF-2
  • 8/3,5
  • 11-22/2,8-3,5
  • 20/1,7
  • 35-100/2
  • 50/2
  • EC-14, EC-20

Alles abgedeckt von 16-400 mm KB.
Das Makro brauche ich eigentlich nur weil man mit dem 35-100 nicht nahe genug an die Blümchen kommt.
Das 20er ist für den Fall, dass ich mal unter Leute gehe.
Die Ausrüstung wiegt inkl. Stativ keine 5 kg. Selbst das 14-54 und das 50-200 wären in dieser Konfiguration entbehrlich.
Insgesamt ist die Lichtstärke so hoch, dass man auch auf den externen Blitz verzichten kann.
Aber vielleicht nehme ich das Zeug trotzdem mit. :D
 
AW: BQ E-5 vs. E-PL1

Nicht schlecht diese Zusammenstellung. Und ich hätte sie auf Anhieb nie mit einer Pen in Verbindung gebracht.
Aber pass nur auf, dass dich die hochqualitative und vergleichsweise superkompakte Kombi mit dem Pancake nicht so manches Mal auf einige zusätzliche kg verzichten lässt. ;)
Bei einer Pen würd ich das 20er auf jeden Fall dazunehmen, auch wenn dir Kompaktheit momentan nicht so wichtig ist.

Ansonsten wünsch ich dir viel Spaß mit deiner Auswahl. :top:


Grüße
 
AW: BQ E-5 vs. E-PL1

Hallo, ich denke, wenn man die Einstellungen bei der Pen PL 1 etwas korrigiert, kommt man der E-5 sehr nahe. Zuerst im WB einen Tick mehr grün, und etwas weniger rot, so in etwas "-2". Modus auf "Natural", Schärfe und Kontrast auf "-1", Sättigung auf "-1". Das Rauschen wird dann schon visuell weniger sein, man könnte dann noch die Rauschunterdrückung auf "weniger" stellen, dann sollte der oben eingestellte Vergleich anders ausfallen in der Art dass E-5 und Pl-1 fast gleich auf liegen. Ich denke, dass die Unterschiede vor allem der Justage der Pl1 in Hinsicht auf die Kundschaft geschuldet sind, die es eben knackiger haben möchte. Die Rotstichigkeit der Pen`s mit der daraus resultierenden etwas wärmeren Anmutung der Bilder ist sicher dieser Kalkulation anzulasten.
VG
Peter
 
AW: BQ E-5 vs. E-PL1

Dass denke ich auch. Entweder am Sniper oder im Rucksack.
Eine Kompaktkamera brauche ich sowieso, und wozu eine E-5 kaufen wenn da wo ich hinfahre nur die Sonne scheint? :)
So könnte es gehen:
  • E-PL1
  • MMF-2
  • 8/3,5
  • 11-22/2,8-3,5
  • 20/1,7
  • 35-100/2
  • 50/2
  • EC-14, EC-20

Alles abgedeckt von 16-400 mm KB.
Das Makro brauche ich eigentlich nur weil man mit dem 35-100 nicht nahe genug an die Blümchen kommt.
Das 20er ist für den Fall, dass ich mal unter Leute gehe.
Die Ausrüstung wiegt inkl. Stativ keine 5 kg. Selbst das 14-54 und das 50-200 wären in dieser Konfiguration entbehrlich.
Insgesamt ist die Lichtstärke so hoch, dass man auch auf den externen Blitz verzichten kann.
Aber vielleicht nehme ich das Zeug trotzdem mit. :D

Also wenn Du das alles mitschleppst machen die 400 oder 500 Gramm mehr für die E-5 den Braten nun auch nicht mehr fett. Darüber hinaus lässt sich aus der E-5 halt doch noch einiges mehr an BQ, Auflösung und Details und herausquetschen, wenn man die für sich richtigen Einstellungen gefunden hat. Was ja wohl auch der Grund dafür ist, dass - wie im DPreview-Forum fast täglich nachzulesen - immer mehr User anderer Systeme auf die E-5 umsteigen oder ihr Equipment zumindest um die E-5 erweitern.
Und über die bessere Funktionalität müssen wir ja nicht reden. Gut - wenn Du jetzt sagen würdest: "Ich will leicht reisen." Aber das hast Du ja offenbar eh nicht vor.
So wie sich das mir darstellt, würde ich die E-PL1 - wenn überhaupt - höchstens als Zweitkamera mit dem Pana 20 1.7 mitnehmen, damit Du auch was zum Fotografieren dabei hast, wenn Du das ganze Geraffel im Hotel oder wo auch immer lassen möchtest.
 
AW: BQ E-5 vs. E-PL1

Also wenn Du das alles mitschleppst machen die 400 oder 500 Gramm mehr für die E-5 den Braten nun auch nicht mehr fett.
Und auch der Unterschied im Volumen relativiert sich bei einer kompletten Ausrüstung.

Darüber hinaus lässt sich aus der E-5 halt doch noch einiges mehr an BQ, Auflösung und Details und herausquetschen, wenn man die für sich richtigen Einstellungen gefunden hat.
Mir fällt immer wieder auf dass der Einfluss der reinen Abbildungsleistung auf das Endergebnis überschätzt und solche Faktoren wie Ergonomie oder treffsicherer AF unterschätzt werden.

Wenn Top-Ergebnisse erwartet werden - und wenn ich irgendwo nicht jeden Tag hinkomme, dann möchte ich die haben - dann nützt es doch nichts wenn eine Kamera zwar grundsätzlich genau so viele Linienpaare pro mm Bildhöhe aufzeichnen könnte, aber wegen des weniger gut zu haltenden Gehäuses und des ineffektiveren IS eher zum Verwackeln neigt, wenn man Bilder verpaßt weil man für eine Einstellung durch die Menüs hangeln mußte anstatt einfach nur einen Knopf zu drücken oder wenn (bei wenig Licht) der AF nicht genau trifft.

Wenn nur eine Kamera mitgenommen werden soll, dann würde ich klar die E-5 vorziehen.

Grüße
Andreas
 
AW: BQ E-5 vs. E-PL1

Darüber hinaus lässt sich aus der E-5 halt doch noch einiges mehr an BQ, Auflösung und Details und herausquetschen, wenn man die für sich richtigen Einstellungen gefunden hat.
Könntest du Quellen dafür nennen oder eigene Erfahrungswerte posten?
Anhand eigener Vergleiche (hpts. RAW) komme ich absolut nicht zu diesem Ergebnis.
Danke.


Grüße
 
AW: BQ E-5 vs. E-PL1

Anhand eigener Vergleiche (hpts. RAW) komme ich absolut nicht zu diesem Ergebnis.

Sicherlich hat sich DonParrot auf die Jpegs bezogen, wobei man sich über "noch einigiges mehr" vielleicht streiten kann. Daß für die RAW-Aufnahmen keine wesentlichen Vorteile hinsichtlich Details/Auflösung zu verzeichnen sind (auch gegenüber dem Vorgänger E3), wurde doch nach der ersten Euphorie schon hinlänglich festgestellt. Allerdings zählt ja nicht nur das bloße technische Potential, sondern letztlich auch die Faktoren, die etwa Andreas gennannt hat und die letztlich helfen, dieses Potential besser und öfter auszuschöpfen.
 
AW: BQ E-5 vs. E-PL1

Wenn nur eine Kamera mitgenommen werden soll, dann würde ich klar die E-5 vorziehen.

Ich bin mir ja auch uneins. :rolleyes: Schließlich müsste ich mir E-PL1+MMF+VF-2+20/17 plus mehrere BLS-1 neu zulegen. Für das Geld kann ich auch gleich eine E-5 kaufen. Den TCO der E-PL1 habe ich schlicht unterschätzt!

Mir ist auch klar, dass meine Ausrüstung nicht jedem zusagt. Aber weniger ist mehr und Brennweite verzichtbar. Das 8er hat eine tolle Naheinstellgrenze von 14 cm bei einem Bildwinkel von 180°. Das kann ich unmöglich zu Hause lassen. 11-22 und 35-100 sind klassische Reportageoptiken. Letzteres eignet sich für Portraits und seine optischen Qualitäten sind einzigartig. Ein 50er Makro braucht man wenn man den ganzen Tag in der Natur ist. Läge ich faul am Strand (undenkbar) wäre das 18-180 genug.
Aber das wird nicht passieren.

Das 50-200 möchte ich nicht mitnehmen, weil es besser ist sich auf das großartige 35-100 zu beschränken.
Deshalb bleibt auch das 14-54 daheim.

Das 20/1,7 wäre in diesem Bund aus vier lichstarken High-End-Objektiven der Bonus.

Als Reisestativ dient mir das Slik Sprint Mini II GM.

Wie fliegendesbrathähnchen schon erkannte wäre die E-PL1 in diesem Szenario eine Wechselkamera an stehenden Optiken, statt einer Kamera für Wechseloptiken. Ich glaube man versteht das nur wenn man bereits einmal mit einem Sniper unterwegs war. Der Sniper ist dann tatsächlich ein Objektiv-Gurt, kein Kamera-Gurt.

Schade nur, dass es kein Netzteil von Olympus für BLS-1 und BLM-1 gibt. Es sind solche Details die mich vom Kauf abhalten.

Die E-5 hat u.a. als Reisekamera den Vorteil des Klappdisplays. Ich würde mir dann auch den Doppelgurt zulegen und E-1/11-22 und E-5/35-100 parallel tragen. Es konnte ja keiner damit rechnen, dass Olympus eine Kompaktkamera mit so guter Bildqualität baut. Andererseits habe ich einen Widerwillen gegen ein neues System, egal welches. Es befriedigt vielleicht nur den Spieltrieb?
Wie dem auch sei, mit dem AF der E-PL1 werde ich wohl nicht warm. Ihre Fähigkeit zur Einzelpunktmessung wird hilfreich sein, aber insgesamt scheint sie eher eine Point-and-Shot-Knipse. Wenn mich heute eins aufregt dann ist es Technik die langsamer ist als ich denke oder sogar handele.

Fazit: Die PEN wäre eine Sackgasse. Es wird die E-5, und als Ergänzung die E-1. :)
 
AW: BQ E-5 vs. E-PL1

Fazit: Die PEN wäre eine Sackgasse. Es wird die E-5, und als Ergänzung die E-1. :)

Wie meinst Du das genau - inwiefern kann denn die E-1 die E-5 ergänzen? Wenn es als Backup gedacht ist, ok. Aber als Ergänzung (für den Abend oder alle Aktivitäten, bei denen nicht das Fotographieren im Vordergrund steht) wäre eine Pen dann doch sinnvoller.
 
AW: BQ E-5 vs. E-PL1

Fazit: Die PEN wäre eine Sackgasse. Es wird die E-5, und als Ergänzung die E-1. :)
die pen ist eine Ergänzung zur E-5, die auch mal hinter dicke Linsen gepackt werden kann und da sehr gute Ergebnisse liefert. Aber auf Reisen in Verbindung mit diesen Linsen würde ich sie nicht mitnehmen. Gerade Teleaufnahmen gestalten sich da schon recht schwer dran. Der AF ist mehr ein Flächen AF und nicht punktgenau.
Nimm eine E-5 und die pen als Ergänzung dazu.
 
AW: BQ E-5 vs. E-PL1

Wie meinst Du das genau - inwiefern kann denn die E-1 die E-5 ergänzen? Wenn es als Backup gedacht ist, ok. Aber als Ergänzung (für den Abend oder alle Aktivitäten, bei denen nicht das Fotographieren im Vordergrund steht) wäre eine Pen dann doch sinnvoller.

Als "kreative Ergänzung" meine ich, denn ich mag ihre Bilder. Die E-5 ist etwas klobig, aber noch ein Zweitsystem mitzunehmen ist mir zu aufwändig. Für abends dachte ich vielleicht noch an E-520 und das 25/2,8. Das kompakt genug.
 
AW: BQ E-5 vs. E-PL1

Als "kreative Ergänzung" meine ich, denn ich mag ihre Bilder.
Achso, das ist natürlich legitim und gar kein schlechter Grund (auch wenn es mir persönlich zu viel Geraffel wäre).

Die E-5 ist etwas klobig, aber noch ein Zweitsystem mitzunehmen ist mir zu aufwändig. Für abends dachte ich vielleicht noch an E-520 und das 25/2,8. Das kompakt genug.

Die E-520 soll auch noch mit. :D Sie ist natürlich bereits deutlich kompakter, wäre mir aber letztlich doch noch nicht kompakt genug, um sie einfach mit einzustecken, wenn ich ganz ohne fotographische Absichten losziehe.

Ein (freiwillig) beschränktes Zweitsystem kann übrigens auch seinen eigenen Reiz entfalten. Eine Pen (nur) mit Pancake etwa, ermöglicht und erzwingt eine andere Art Fotos zu machen. Das macht vielen Spaß und gerade im Tandem mit Boliden wie der E-5 ergibt sich auch die angesprochene "kreative Ergänzung".
 
AW: BQ E-5 vs. E-PL1

Hosentaschentauglich ist die E-PL1 auch nicht, da sehe ich keinen grossen Unterschied zur E-520. Beide tut man in die Jackentasche oder Bauchtasche.

Die E-PL1 kostet mit MMF, VF-2 und 20/1,7 letztlich über 1.000,--! Das hatte ich nicht bedacht.
Das stecke ich lieber in die E-5.

P.S.: Dem Ansmann-Ladegerät traue ich nicht. Ist aber vermutlich paranoid.
 
AW: BQ E-5 vs. E-PL1

Könntest du Quellen dafür nennen oder eigene Erfahrungswerte posten?
Anhand eigener Vergleiche (hpts. RAW) komme ich absolut nicht zu diesem Ergebnis.
Danke.


Grüße
Eigene Erfahrungswerte leider noch nicht, weil ich ob des Dreckswetters und meiner aktuellen Arbeitsüberlastung momentan übnerhaupt nicht zum Fotografieren komme. Aber schau mal in die E-5-Threads im DPreview-Forum. Da siehst Du was ich meine. Details a la Kajüte.
Was ich aber schon sagen kann: Es ist mit der E-30 sicherlich einfacher, gute bis sehr gute Bilder zu schießen. Die E-5 verlangt offenbar eine kundigere Hand, doch wenn man die hat (und daran muss ich leider noch arbeiten) liefert sie eine herausragende Bildqualität.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten