• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-5 vs E-3: Vergleich

AW: E-5: nicht besser als E-3 ?

... und schon das würde mich wundern. Ich war heute beim Oly-Händler meines Vertrauens und der hat in meiner Anwesenheit mit dem Landesvertreter telefoniert: Keine E-5 verfügbar zurzeit! Eine offensivere Vermarktung würde nur noch mehr Kunden verärgern, da sie bis auf Weiteres so gut wie nicht lieferbar ist... keine Ahnung, was sich Olympus dabei denkt oder wie die gerechnet haben. Verkaufen liesse sich die E-5 zumindest in der Schweiz wie warme Semmeln.

Das überrascht mich. Habe meine e-5 letzte Woche bei meinem :) Händler bestellt und werde sie nächste Woche abholen. Feste Zusage.

Gruß
wumbatumba
 
AW: E-5: nicht besser als E-3 ?

Die E-5 ist in AT fast nicht zu bekommen und auch nur in den seltensten fällen innerhalb der normalen 24-48 stunden wie es bei den meisten optiken und anderen kameras ist.
Wenn eine kamera nicht in der landesvertretung lagernd ist dauert es halt immer länger bis sie wieder welche von DE bekommen und das selbe gilt für die europa vertretung in DE mit den kameras aus japan/china.

Die wenigen die aus japan/china kommen dürften auf europa verteilt werden und dort auch schon hart erwartet werden....leicht zu bekommen ist sie zur zeit hier in AT defdinitiv nicht

http://geizhals.at/a569767.html


Das die e-5 nicht besser sein soll wie die e-3 bringt mich allenfalls zum lachen....dafür brauche ich nur mit der e-420(selbe BQ wie e-3) und meiner P1 raus gehen und am ende vergleichen. der unterschied ist mehr als deutlich und gegenüber der e-5 sollte es nochmal etwas mehr sein...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-5: nicht besser als E-3 ?

Um mal wieder auf das eigentliche Thema zu kommen. Seit der E-100RS (kennt die überhaupt noch jemand? :ugly:) habe ich mit sämtlichen Oly Spitzenmodellen gearbeitet: E-1, E-3 und nun E-5.

Für mich als Nutzer eines "Werkzeugs" (und nur das) kann ich mit der E-5 folgende Verbesserungen (gegenüber der E-3) festellen, gewichtet nach Prio für mich:

1. Sämtliche Optiken im AF-S Modus DEUTLICH schneller.
2. Das Handling ist gegenüber der E-3 (leicht) verbessert (Presets, Welches Einstellrad war das jetzt nochmal?); Die E-1 ist jedoch nach-wie-vor unschlagbar.
3. Die für meine Zwecke zumutbare ISO Grenze ist von 800 (E-3) auf 1600 (E-5) gestiegen
4. Der Monitor ist größer - OK das ist offensichtlich :D

Wenn ich die Available Light Ergebnisse (RAW) mit der Nikon D3 vergleiche, bin ich jetzt (gefühlt) bei ISO1600 (E-5) = ISO 6400 (D3). Damit kann ich persönlich gut Leben, schließlich hat der kleine Sensor ja auch Vorteile gegenüber FF. :top:

Die Frage ist jetzt, lohnen sich die doch recht hohe Anschaffungskosten der E-5 gegenüber der E-3? Ich kann das ganz klar mit Ja beantworten aber so etwas ist natürlich subjektiv und hängt von der Frage ab, wie viel Geld kann und will ich in Beruf/Hobby investieren. Eine Leica M9 kann man auch nicht rein nach dem Kosten/Nutzen Verhältnis (im Vergleich zu anderen Kameras) bewerten. ;)

PS: Da hier jemand gefragt hatte, den größten Geschwindigkeitsgewinn beim AF habe ich tatsächlich mit dem 50-er Makro. Bei den anderen Pros und Top-Pros ist es auch "spürbar" aber nicht so offensichtlich wie beim 50-er.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-5: nicht besser als E-3 ?

...bei der 7D wurde eine Neuerung eingeführt, nämlich die Abhängigkeit der Belichtungsmessung von der Farbe iFCL...

scheint wohl nur eine Datenblatt-Werbung zu sein, nach einigen Berichten mit iFCL gibt’s wohl doch Schwierigkeiten die Farben richtig zu sättigen/belichten, besonders rot, was eigentlich nicht der Fall sein sollte, da setze ich lieber auf die bewährte Belichtungstechnik...

...PS: Da hier jemand gefragt hatte, den größten Geschwindigkeitsgewinn beim AF habe ich tatsächlich mit dem 50-er Makro. Bei den anderen Pros und Top-Pros ist es auch "spürbar" aber nicht so offensichtlich wie beim 50-er.


vielen Dank!
 
AW: E-5: nicht besser als E-3 ?

Um mal wieder auf das eigentliche Thema zu kommen. Seit der E-100RS (kennt die überhaupt noch jemand? :ugly:) habe ich mit sämtlichen Oly Spitzenmodellen gearbeitet: E-1, E-3 und nun E-5.

Für mich als Nutzer eines "Werkzeugs" (und nur das) kann ich mit der E-5 folgende Verbesserungen (gegenüber der E-3) festellen, gewichtet nach Prio für mich:

1. Sämtliche Optiken im AF-S Modus DEUTLICH schneller.
2. Das Handling ist gegenüber der E-3 (leicht) verbessert (Presets, Welches Einstellrad war das jetzt nochmal?); Die E-1 ist jedoch nach-wie-vor unschlagbar.
3. Die für meine Zwecke zumutbare ISO Grenze ist von 800 (E-3) auf 1600 (E-5) gestiegen
4. Der Monitor ist größer - OK das ist offensichtlich :D

Wenn ich die Available Light Ergebnisse (RAW) mit der Nikon D3 vergleiche, bin ich jetzt (gefühlt) bei ISO1600 (E-5) = ISO 6400 (D3). Damit kann ich persönlich gut Leben, schließlich hat der kleine Sensor ja auch Vorteile gegenüber FF. :top:

Die Frage ist jetzt, lohnen sich die doch recht hohe Anschaffungskosten der E-5 gegenüber der E-3? Ich kann das ganz klar mit Ja beantworten aber so etwas ist natürlich subjektiv und hängt von der Frage ab, wie viel Geld kann und will ich in Beruf/Hobby investieren. Eine Leica M9 kann man auch nicht rein nach dem Kosten/Nutzen Verhältnis (im Vergleich zu anderen Kameras) bewerten. ;)

PS: Da hier jemand gefragt hatte, den größten Geschwindigkeitsgewinn beim AF habe ich tatsächlich mit dem 50-er Makro. Bei den anderen Pros und Top-Pros ist es auch "spürbar" aber nicht so offensichtlich wie beim 50-er.

Hallo

Kannst du den Geschwingkeitsgewinn auch für das 300/2,8 bestätigen?
Anscheinend hat noch niemand diese Kombi.

Gruß Bernd
 
AW: E-5: nicht besser als E-3 ?

Aber, auch wenn ich mich wiederhole, bei aller Schnelligkeit im AF, bei allem Lob auf die Linsen, die E-5 macht nur 5fps, und ist damit nur begrenzt (sehr) eingeschränkt für Sportaufnahmen geeignet.

Da gebe ich dir uneingeschränkt recht.Aber gefragt war hier doch der AF.Die 5 fps sind glaub ich auch künstlich runtergerechnet,damit man eine möglichst lange strecke ziehen kann.So langsame Prozessoren verbaut doch wohl keiner mehr.:confused:
 
AW: E-5: nicht besser als E-3 ?

Nein, die 5 Bilder pro Sekunde hängen ganz einfach mit der Ausleserate des NMOS Sensor zusammen.
Aus dem Sensor können nicht mehr Daten ausgelesen werden, als fünf Bilder pro Sekunde generieren. Aus diesem Grund filmt die E-5 auch nur HD und nicht FullHD.

Die Auslesung hängt mit der Sensorstruktur des NMOS zusammen, welcher sich vom CMOS unterscheidet. CMOS Sensoren können sehr schnell ausgelesen werden, haben dafür andere Nachteile. Der NMOS versucht die Vorteile von CCD (hervorragende Farbwiedergabe und Bildqualität im tiefen ISO-Bereich) mit jenem von CMOS (gute Bildqualität bei hohen ISO und schnelle Ausleserate) zu verknüpfen.
Als Beispiel sei gesagt, dass die schnellsten CCD Sensoren rund drei Bilder in der Sekunde schaffen. (Auf die Grösse von FT bezogen)
Mittelformat wäre rein von der Prozessorleistung her schon lange mehr möglich, als ein Bild pro Sekunde. Die dort verbauten CCD machen dem Vorhaben aber einen Strich durch die Rechnung.

Es gibt mittlerweile auch einen NMOS mit höherer Ausleserate. Es handelt sich um jenen der GH-2. Olympus hätte den Sensor sicher auch bekommen, doch diesen Taufrisch im Flaggschiff zu präsentieren ist heikel, zumal wenn man bedenkt, für was für eine Zielgruppe die E-5 entwicklet wurde. Einem Fotografen, der gerade in der Arktis unterwegs ist, können sie schlecht eine Problemlösung per Firmwareupdate hinterherschieben. :ugly:
Der Sensor der GH-2 scheint ziemlich knapp fertig gestellt worden zu sein. Für eine Consumerkamera wie die GH-2 ist das problemlos, bei Geräten für professionelle Anwender werden vorgängig andere Tests durchgeführt.
 
AW: E-5: nicht besser als E-3 ?

Ein teil des Fazits aus dem Test http://www.letsgodigital.org/de/camera/review/232/page_8.html passt auch hier

"Wenn man einzig und allein auf die Spezifikationen achtet, scheint es so, als werde die Olympus E-5 links und rechts in großer Geschwindigkeit von der Mehrheit anderer Kamerahersteller überholt. Die Praxis führt uns jedoch zu einem ganz anderen Schluss. Das Gefühl, das man als Fotograf vermittelt bekommt, wenn man mit der Kamera in der Praxis arbeitet, ist dergestalt, dass man es mit einem Produkt zu tun hat, das quasi „ausgereift“ ist. Ihre Vorgängerin, die E-3, war bereits eine DSLR-Kamera mit professionellen Eigenschaften, aber die Olympus E-5 wurde bis in die kleinsten Details weiter verbessert bzw. erneuert. Die Kamera ist sehr gediegen, äußerst vielseitig und überall einsetzbar. ...
"
 
AW: E-5: nicht besser als E-3 ?

...Es gibt mittlerweile auch einen NMOS mit höherer Ausleserate...

mittlerweile?

FullHD gibt’s schon seit GH1 und mit Hackware sogar mit 75-80Mbit’s "stable" und noch was... da hält die Canon’s 5DMkII mit ihren vermeintlichen CMOS und H.264 nicht mehr mit:top: auch von der Details und Schärfe her ist GH1 auf Kodak Broadcast’s Niveau eingestuft, den Vergleich habe ich aber nicht mehr zur Hand... so viel zu den NMOSen... PS: nicht umsonst kam das prof. Panasonic AF101 auf der NMOS-Basis raus...

die E5 ist primär nur eine Modellpflege und wurde eher speziel für Wildlife, Makro und Studio weiterentwickelt... für Sport Aufnahmen sollen/werden weiterhin die 2 Platzhirschen CaNi belegen... nun für die erwähnte Bereiche wie Wildlife braucht man keine 10B/s da Speicher und Akkus eher beschränkt verfügbar sind... von daher sehe ich Olympus gerade das für was ich es brauche, nämlich für schöne Natur-Farben und schöne Hauttöne (damit meine ich keine verunstaltete Hautbilder durch crossover etc. wie diese heute in Mode sind) ich weiss wovon ich spreche.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-5: nicht besser als E-3 ?

Es gibt mittlerweile auch einen NMOS mit höherer Ausleserate. Es handelt sich um jenen der GH-2. Olympus hätte den Sensor sicher auch bekommen, doch diesen Taufrisch im Flaggschiff zu präsentieren ist heikel, zumal wenn man bedenkt, für was für eine Zielgruppe die E-5 entwicklet wurde.

Panasonic wollte in diesem Fall den neuen Sensor vorläufig exklusiv haben.
 
AW: E-5: nicht besser als E-3 ?

Der war doch noch gar nicht verfügbar zum Zeitpunkt der E-5-Vorstellung. Hätte Olympus noch mal ein halbes Jahr warten sollen?
 
AW: E-5: nicht besser als E-3 ?

Hallo!

Es gab mal ein Interview mit einem der Oly-Oberen zur E-5. Da wurde erläutert, dass man sich lange damit beschäftigt hat, die Bildqualität des 12Mpix-Sensors zu optimieren. Offenbar mit Erfolg. Eigentlich ist es doch sehr sympatisch, wenn mal ein Hersteller nicht nur nach neuen Features schielt, sondern sich bemüht, ein gutes Produkt zu optimieren.
Damit hat man etwas wirklich Ausgereiftes und wie es aussieht, ist dieser Weg ja auch konkurrenzfähig.

Gruß

Hans
 
AW: E-5: nicht besser als E-3 ?

Die GH2 hatte ich schon im August - voll funktionierend - in der Hand, der Sensor war also längst fertig.
Naja - ich kenn mich jetzt im Fotobereich nicht so gut aus wie im Automobilsektor. Aber da gibt's auch schon funktionierende Vorserienmodelle, wenn bis zum Serienanlauf noch viele Monate ins Land gehen. Und eine Kamera wie die E-5 als Betatest-Modell für einen neuen Sensor auf den Markt zu bringen...?
Wenn da was schiefgegangen wäre hätte das aber einen heftigen Image-Schaden verursacht. Und solange Olympus aud den 12MP der E-5 mehr rausholt als Pana aus dem neuen 16-MP-Sensor ist doch alles schön.
 
AW: E-5: nicht besser als E-3 ?

Der war doch noch gar nicht verfügbar zum Zeitpunkt der E-5-Vorstellung. Hätte Olympus noch mal ein halbes Jahr warten sollen?
Selbst wenn er verfügbar gewesen wäre (sicherlich ist Olympus darüber informiert was Panasonic in der Warteschlange hat), hätte ein Multiformatsensor in einer DSLR nicht so richtig viel Sinn ergeben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten