Gast_49210
Guest
@jolandi: Nee, ich hatte geschrieben: bis ISO 800. Dann wird natürlich nur noch ISO800 betrachtet. 
@Berschi: Yepp!!

@Berschi: Yepp!!
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Das dürfte eher umgekehrt sein.---
Du gehörst auch zu denen, die FT nie verstanden haben.
Und in die Tasche lügen sich hier einige, jeden Tag aufs neue!
MfG
Schau mal ins Angepinnte!
Erklärungen zu den Formatunterschieden!
Oder lies dir etwas Wissen an.
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7842178&postcount=33
Du vergleichst hier wieder Tiefenschärfe, wo es um Rauschverhalten bei gleichem ISO geht
Gruß
Peter
Physik ist eben nicht Format abhängig.
Na klar Ohrfeige.
At ISO 200 and 400 (and 100, if you can live with the reduced highlight dynamic range) the E-5's image quality is excellent. [...] At ISO settings above 400, noise levels become more pronounced than we had hoped, and although it is better than the E-3, the E-5's dynamic range is not as wide as we've come to expect from competitors with larger sensors. [...] Even at ISO 200, luminance noise can sometimes be seen in shadow areas, regardless of the gradation setting.
Es zeigt sich halt immer wieder, daß Olympus gerade einmal so bei ISO 100 mithalten kann. Ab ISO 200 sieht man sofort den Rückstand [...]
Du gehörst auch zu denen, die FT nie verstanden haben.
Und in die Tasche lügen sich hier einige, jeden Tag aufs neue!
Nein ich vergleiche gleiche Normierung!
Um ISO Vergleiche machen zu können müssen gleiche Verhältnisse zu Grund gelegt werden.
Und man kann sich nicht über die Verringerung der Tiefenschärfe ISO-Vorteile verschaffen.
FT hat gegenüber allen anderen Formaten bei niedrigeren Blendenwerten eine höhere Tiefenschärfe.
Nur wird die ja nicht umgerechnet!
Beim Freistellen ist es ein Nachteil, nur muss im gleichen Maß auch das umgesetzt werden.
Das ist absolut richtig.
Die Konsequenz ist aber, dass Objektive auf FT, die insgesamt mit KB vergleichbar sind sich auch von Preis und Gewicht nicht unterscheiden.
Nein ich vergleiche gleiche Normierung!
Um ISO Vergleiche machen zu können müssen gleiche Verhältnisse zu Grund gelegt werden.
Und man kann sich nicht über die Verringerung der Tiefenschärfe ISO-Vorteile verschaffen.
FT hat gegenüber allen anderen Formaten bei niedrigeren Blendenwerten eine höhere Tiefenschärfe.
Nur wird die ja nicht umgerechnet!
Ich finde, dass sich die E-5 bei den Vergleichsbildern im Studio sogar ganz prima gegen die 16-18MP Konkurrenz schlägt. Die Kamera scheint laut Forenerfahrungen auch keine dramatischen Praxismängel zu haben, was man ja z.B. von einer Pentax K5 (so gut sie im test auch sein mag) nun wahrlich nicht behaupten kann.
Der Knackpunkt ist (für mich) neben der Größe und dem Gewicht (Geschmacksache) vor allem der hohe Preis.
Mir ist die Philosophie dahinter schon klar, trotzdem erlaube ich mir die Hoffnung, dass der noch einbricht, denn die derzeitigen Preise ist mir die E-5 nun mal nicht wert und ich bin ja wohl offensichtlich die "Zielgruppe" mit meinen mittlerweile vier FT Optiken.
Angesichts des aktuellen Preise der E-5 empfinde ich die Bewertung z.B. im Vergleich zur Pentax K5 auch als angemessen.
mfg
Nee iss klar - Du fotografierst vermutlich ohne Objektive?! Es geht ums System und um das Endprodukt Bild. Und die E-5 verbessert das gesamtsystem enorm.ich finde immer wieder lustig wie man mit guten Zuikos die Nachteile eines Bodys wieder gut machen möchte. Lassen wir die Zuikos zur Seite, hier geht es um die E-5.
genau das war ein Grund warum ich von KB auf FT mit 14-35 f2 rüber bin
mir war die Schärfentiefe bei KB zu klein, also musste ich abblenden mindest auf f4 (davon ab auch wegen der teils fehlenden Schärfe wegen der Optik selber) nun kann ich aber mit f2 arbeiten, bei gleicher Schärfentiefe wie f4 KB aber zwei Blenden im Vorteil. Die nutze ich einfach damit aus das ich eben zwei EV im Iso weiter unten bleiben kann. Dann dazu den IS und ich habe Vorteile.
"Zwei Blenden im Vorteil"? Wo liegt den nun der "Vorteil" im fertigen Bild, bei FT gegenüber KB gleichzeitig die Blende um 2 Stufen zu öffnen und die ISO um 2 Stufen zu verringern? Damit hat man es gerade so einmal geschafft, den physikalisch bedingten Rauschnachteil von FT gegenüber KB zu egalisieren, und erreicht so im Endergebnis Gleichstand hinsichtlich Tiefenschärfe und Rauschen.
Ja, das 14-35 hat eine super Qualität, aber das war ja hier nicht die Frage.
Ein grosser Nachteil der E-5 ist für mich persönlich die Grösse und Schwere der Kamera. Die E-5 ist, etwas salopp auf Mannheimerisch ausgedrückt, ein "Riesenklopper". Da ist ihr die K-5 meilenweit voraus. Den prinzipiellen Vorteil des FT-Formats, nämlich die potentiell mögliche kleinere Bauweise, wird hier in keiner Weise ausgenützt.