• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-5: Review bei dpreview

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zu analogen Zeiten war für den Hobbyfotografen bei 400 ISO schluss.
Vielleicht geht es uns zu gut, wenn wir überall Haare in Suppen suchen...

Warum soll man sich mit weniger zufrieden geben als man muss? Isoreserven kann man recht oft brauchen, egal, ob für geschlossene Blende oder kürzere Zeit. Allerdings kann sich jeder überlegen, wie oft er Isos über 400 oder so (wo man Unterschiede sieht) benutzt. Schönwetter-Outdoor-fotografen brauchen sicher keine rauscharmen Iso3200. Aber ich finde schon, dass die Einsatzmöglichkeiten moderner Digitalkameras ganz beträchtlich größer sind als bei Analogkameras. Ich finde das super :). Eine E-5 ist aber nun auch nicht so verrauscht, wie man vielleicht in Anbetracht der Diskussionen hier denken könnte. Eine APS-C-Cam wie die D3100 liegt nach Dpreview-Bildern nur knapp eine Blendenstufe vorne. Technologisch ist die E-5 schon auf gutem Stand, die Differenz kommt eben nur durch die Sensorgröße.
j.
 
Ich glaube, hier kommt ein psychologischer Effekt zum Tragen - auch bei den Testern.
Beispielhaft das folgende Zitat:
Warum soll man sich mit weniger zufrieden geben als man muss?

Und natürlich wird einem suggeriert, dass man High-ISO braucht - zumindest als Reserve.....

Wenn ich mein eigenes Fotografierverhalten betrachte, dann benutze ich tatsächlich des öfteren ISO 800 bzw. 1000 - immer dann, wenn ich z.B. meine Hunde bei schlechtem Licht in Aktion ablichte und schnellere Verschlußzeiten als 1/1000 brauche. Aber selbst in schlechtestem Winterlicht hab ich dafür noch nie mehr als ISO1600 gebraucht.
Bei allem anderen liege ich drunter mit der ISO, abends/nachts benutze ich eh lieber ein Stativ, das läßt mehr Möglichkeiten zur Bildgestaltung und die Detailzeichnung ist besser als mit glattgebügelten ISO12000.
Dementsprechend ist für mich diese ISO-Reserve irrelevant.
Für Indoor-Sportfotografen ist es das sicher nicht - aber wer ist das schon?

Ich denke, ich möchte mich Andreas anschließen in seiner Aussage:
Wie bei allen (!) Tests stört mich hier die Gesamtbewertung. Wer den kompletten Text liest, der findet aber viel Wissenswertes und eigentlich kaum etwas, das den hier bis jetzt vorgetragenen Erfahrungswerten wirklich widerspricht. Man sollte sich einfach seine eigene Meinung gönnen, das Fazit des Tests ausblenden und sich aus der Summe der Fakten eine eigene Bewertung bilden, dann paßt auch dieser Test wieder ins Bild.

Stören tut mich die sehr tendentielle - und stark kaufbeeinflussende - Aussage von DPreview, dass die E-5 nur etwas sei für Upgrader. Solch eine Aussage gehört nicht in einen sachlichen und neutralen Test.
 
Seh ich überhaupt nicht so. Betrachtet man Robustheit, Wetterfestigkeit und Ausstattung mal etwas genauer, muss man sogar zu dem Schluss kommen, dass kein Hersteller eine vergleichbare Kamera so günstig anbietet. Was von Olympus leider überhaupt nicht kommuniziert wird.

Da liegst du leider falsch. Die E-5 bietet eher weniger, als die Konkurrenz in der gleichen Klasse, wobei dort die Gehäuse nur knapp über 1100 € kosten.
Das einzige, das sie voraus hat, ist die etwas bessere Abdichtung - die kaum einer braucht ;)
Ansonsten: wo kann die E-5 denn einer 7D, D300s, D7000, K-5 was vormachen? Nirgends? Siehste :p

Aber dass bei denen die Qualität der Marketingabteilung diametral zu der der Technik ist, daran sind wir Olympus-Enthusiasten ja leider schon gewöhnt.

Wenn die Kameramodelle der Konkurrenz von Canon, Nikon und neuerdings auch Pentax den Olys überlegen sind, warum sollte das nicht auch in Testberichten nachgewiesen werden? Dazu bedarf es mit Sicherheit am wenigsten einer Marketingabteilung.

Und bedenkt man dann noch die in Anbetracht der Qualität extrem günstigen Preise der HG-Objektive, dann ist FT als System vom Preis-Leistungs-Niveau her gesehen auch mit der E-5 absolut unschlagbar.

Nenn mal einen Preis und ich sage dir, mit welcher günstigeren Kombi das geschlagen wird :D

Gruß
Peter
 
AW: E-5: nicht besser als E-3 ?

OK, bitte um Vergebung. Aber 9 Prozentpunkte Rückstand auf die 7D sehe ich auch nicht.

Die 7D müsste eigentlich noch weiter im Vorsprung sein. Sie liegt ja in fast allen Punkten vor der E-5, außer in der schon genannten Abdichtung des Gehäuses.
Aber solange dies auch tagelange Einsätze bei -40°C im antarktischen Schneesturm bestens übersteht, würde ich sagen: :top: - gut genug!


Gruß
Peter
 
Da liegst du leider falsch. Die E-5 bietet eher weniger, als die Konkurrenz in der gleichen Klasse, wobei dort die Gehäuse nur knapp über 1100 € kosten.
Das einzige, das sie voraus hat, ist die etwas bessere Abdichtung - die kaum einer braucht ;)
Ansonsten: wo kann die E-5 denn einer 7D, D300s, D7000, K-5 was vormachen? Nirgends? Siehste :p
Da wäre, neben der von Dir als überflüssig betrachteten Abdichtung, die größere Robustheit, die noch immer beste Sensorreinigung auf dem Markt, das Schwenkdisplay, die herausragende JPEG-Engine, der - in Verbindung mit dem 12-60 SWD - schnellste AF auf dem Markt, die bessere Bildqualität und der größere Detailreichtum im zu mehr als 95 Prozent genutzten Iso-Bereich bis 800, der hellere Sucher, der bessere AWB, die herausragende Belichtungssicherheit, die größere Farbtreue - und und und.
Vielleicht erklärst Du mir lieber einmal, wo - außer im High-Iso-Bereich und im Dynamikumfang (der übrigens, wie ich gerade gelernt habe, bei der Art, wie DPreview misst steigt, steigt, je mehr Streulicht ein Objektiv zulässt) - die von Dir genannten Modelle der E-5 was voraus haben. Da bin ich aber sehr gespannt.

Wenn die Kameramodelle der Konkurrenz von Canon, Nikon und neuerdings auch Pentax den Olys überlegen sind, warum sollte das nicht auch in Testberichten nachgewiesen werden? Dazu bedarf es mit Sicherheit am wenigsten einer Marketingabteilung.
Tja, wenn das so wäre hättest Du sicherlich Recht. Nur sind sie das eben nicht. Im Gegenteil: In den allermeisten Reviews weltweit wird der E-5 eine Bildqualität bescheinigt, mit der sie sogar diverse KB-Kameras hinter sich lässt. Klingt komisch - iss aber so.



Nenn mal einen Preis und ich sage dir, mit welcher günstigeren Kombi das geschlagen wird :D
Brauch' ich nicht. Gibt's nämlich nicht, wenn alle Faktoren wie abgedichtet, Bildqualität und Lichtstärke in Betracht gezogen werden.
 
Also wenn ich die Bilder vergleiche oder eher die Ausschnitte dort, dann sehe ich schon ab ISO 400 keine Vorteile mehr bei der Olympus. Und da drunter ist es auch nicht über das gesamte Bild ein Sieg für die E-5.

Da liegt bei den vorgegebenen Modellen die K-5 für mich persönlich vor der 7D dann die E-5 und als letztes die D7000.
 
Da wäre, neben der von Dir als überflüssig betrachteten Abdichtung,

Nicht falsch zitieren bitte ;)
Habe nur geschrieben, dass die Konkurrenz AUSREICHEND abgedichtet ist.

die größere Robustheit, die noch immer beste Sensorreinigung auf dem Markt, das Schwenkdisplay, die herausragende JPEG-Engine,

Die größere Robustheit ist wohl in den Bereich Legendenbildung einzuordnen.
Noch niemand hat je einen Nachweis hierfür erbringen können.

Die Sensorreinigung der Konkurrenten ist ebenfalls nahezu perfekt. Kann ich bestätigen.
Schwenkdisplay: okay, das hat weder D300s, 7D, noch K-5 zu bieten. Wollen diese User auch im allgemeinen gar nicht.
JPG-Engine: absolut ausreichend bei den Konkurrenten. Aber die Diskussion wäre mir jetzt auch zu langweilig, die nochmals führen zu müssen, welche Vorteile es hat, in RAW zu fotografieren....


der - in Verbindung mit dem 12-60 SWD - schnellste AF auf dem Markt,

Ist leider nur bei Single-Shot. Da, wo es drauf ankommt, nämlich beim Verfolgungs-AF sollte man besser eine 7D oder D300s wählen, weil mit Ring-USM Optik besser und schneller und schärfer.

die bessere Bildqualität und der größere Detailreichtum im zu mehr als 95 Prozent genutzten Iso-Bereich bis 800,

Hier liegt die 7D und auch die K-5 vorn, wenn auch so gering, dass dies in der Praxis keine Bedeutung hat.


der hellere Sucher, der bessere AWB, die herausragende Belichtungssicherheit, die größere Farbtreue - und und und.

Auch hier liegt die 7D, D300s vor der E-5. Bei der K-5 müsste ich erst noch mal genauer nachforschen.


Vielleicht erklärst Du mir lieber einmal, wo - außer im High-Iso-Bereich und im Dynamikumfang (der übrigens, wie ich gerade gelernt habe, bei der Art, wie DPreview misst steigt, steigt, je mehr Streulicht ein Objektiv zulässt) - die von Dir genannten Modelle der E-5 was voraus haben. Da bin ich aber sehr gespannt.

Schau dir doch einfach mal die Vergleichsbilder (RAW) und die technischen Daten dazu an, dann weisst du auch, über was wir hier diskutieren ;)

Tja, wenn das so wäre hättest Du sicherlich Recht. Nur sind sie das eben nicht. Im Gegenteil: In den allermeisten Reviews weltweit wird der E-5 eine Bildqualität bescheinigt, mit der sie sogar diverse KB-Kameras hinter sich lässt. Klingt komisch - iss aber so.

Das ist weder durch gezeigte Bilder erklärbar, noch durch Tests, die nachprüfbare Ergebnisse zeigen.
Aber kannst mir bestimmt so ein Pamphlet zeigen, wo die E-5 alles zersägt, was jemals an Kameras existiert hat :lol:

Ich will dir deine schöne neue E-5 ja nicht schlecht reden, bist bestimmt ganz glücklich mit ihr :top:
Nur das Vergleichen mit anderen Marken - da liegts noch im Argen ;)

Gruß
Peter
 
@Berschi und DonParrot:

Ich finde es schon mal bemerkenswert, dass ihr euch einig seit, dass die E-5 von der Bildqualität her mit Ihren Konkurrenten gleich auf liegt!!

Jetzt kann sich mal jeder überlegen, wieviel % seiner Bilder im Bereich bis ISO 800 gemacht werden. Dann fällt die Entscheidung sehr schnell, ob die Kamera für die eigenen Bedürfnisse gut oder weniger gut geeignet ist. Leute, wir reden in diesem Bereich von in der Praxis zu vernachlässigenden Kleinigkeiten!!

Als "Zwischenfazit" von mir mal Folgendes:

- Die E-5 ist im Bereich bis ISO 800 eigentlich besser als die Konkurrenz (sozusagen systembereinigt zu APS-C, also nicht absolut), wenn man den "physikalischen" bedingten Unterschied von 1 Blende annimmt.

- Die E-5 (und der Rest von FT/mFT) ist wenn man hauptsächlich highIso fotografiert nicht erste Wahl. Ich denke sogar, dass hier der Unterschied über einer Blende liegt.

Ist aber doch alles nichts Neues! Dennoch ist die Diskussion hier interessant ;-)

Grüße,
Der Photograph.
 
...so wie hier einige Teilnehmer keine E-5 haben....

und Ratschläge zum Systemwechsel erteilen.

„Kümmere dich nicht um das, was die Kritiker sagen. Noch keinem von ihnen ist ein Denkmal gesetzt worden.“
Jean Sibelius (1865-1957)

Nachbarforen : K5, D7000 gingen zeitweise über mit Beschwerden, bezüglich E-5 ist mir nichts aufgefallen.

schönen Samstagabend und Grüsse aus Wien
 
Irgendwo haben manche der teilnehmer hier recht: man sollte das system betrachten, und nicht die kamera für sich allein.
Aber weil der test bei dpreview nun mal so ist, wird der output der E-5 mit dem output aus den anderen flagschiffen verglichen, und hier ist sie leicht im nachteil, v.a. weil der sensor kleiner ist und weil die latte mittlerweile sehr hoch liegt (K-5/D7000) - ist nun mal so. Auch wenn nur das rauschen, oder der etwas engere DR nichts über die qualität einer aufnahme aussagt, v.a. nach einer ausbelichtung auf 30x20 (z.B).
Dennoch finde ich die E-5 gelungen und die jpegs aus der kam sind schon tlw. der hammer. Hand aufs herz, solche jpeg engine könnte ich mir auch wünschen. Auch könnte ich von einem abgedichteten EF-S 15-85 /2.8-4 IS USM um 900.- träumen.
würde ich mir je eine E-5 kaufen (was nicht auszuschliessen ist), wäre eigtl der kaufgrund eher das 12-60 und evtl das 50-200 und nicht die kamera an sich. So wie ich bis jetzt sehen konnte, rauscht sie in etwa soviel wie meine 40D und das reicht aus für outdoor (mir auf jeden fall..).
 
Zuletzt bearbeitet:
Die größere Robustheit ist wohl in den Bereich Legendenbildung einzuordnen.
Noch niemand hat je einen Nachweis hierfür erbringen können.

Das war eigentlich auch immer meine Auffassung. Nachdem ich aber die mit der E-5 gemachten Videos von diesem verrückten Fotografen auf Island gesehend habe, glaube ich, der Nachweis ist erbracht. Dass der im extremen Gischtbeeich eines Wasserfalls filmt, kann ich noch verstehen, aber dass er die Kamera auch unter Wasser nutzt - ohne Zusatzgehäuse! - ist schon phänomenal. Ähnliches habe ich noch von keiner anderen Kamera gesehen.

Hier nochmal der Link: http://www.youtube.com/watch?v=SfxUHGziwgg

Gruß

Hans
 
Zuletzt bearbeitet:
- Die E-5 ist im Bereich bis ISO 800 eigentlich besser als die Konkurrenz (sozusagen systembereinigt zu APS-C, also nicht absolut), wenn man den "physikalischen" bedingten Unterschied von 1 Blende annimmt.

Das ist aber die betrachtung wenn man von schärfentiefe ausgeht bzw diese "angleicht".
Ansonsten ist das für mich wenig praxis-relevant.
Beispiel: leicht bewölkter wintertag, du und ich fotografieren, du mit der E-5, ich mit der 40D, objektive mit gleicher lichstärke zB 50-200 und 70-200/4 bei 200mm - wir brauchen beide die gleiche lichtmenge bzw ISO um an zB 1/500 zu kommen. Da gibts nichts zu bereinigen, das ist die praxis - so und so viel lux gibts, die linse ist f/4 -> ISO X um 1/500 zu bekommen; egal welcher sensor hinterm objektiv steckt.
Wiederum genau hier käme der systemvorteil von FT - 12-60/2.8-4 vs zB 15-85/3.5-5.6 - das wäre schon die eine blende, die du ansprichst bzw der mehr oder weniger, gleichstand.
 
Zuletzt bearbeitet:
möglicherweise tritt fallweise die Dimension des Sensors hinter die Qualität der Objektive zurück, eine E-5 mit 14-35/F2 oder 12-60 könnte schon was sein, Rauschthreads und über DR gibts komischerweise auch bei Foren über rauschfreies und High DR Equipment.
 
Hallo!

Entschuldigt bitte und verbessert mich wenn ich in den vergangenen Jahren,
was falsch verstanden habe.

7D :confused::confused:
ausgerechnet die soll besser sein als die E5. Die 7D wurde doch bitte im Thread mit ca. gefühlten 20.000 Einträgen wegen ihrer Bildqualität und ihres RAUSCHEN zerrissen.

Mein Testergebnis:

Mit der 7D bin ich bei schnellen Sportarten mit den L-Objektiven super glücklich.

Dort aber wo ich Detailschärfe benötige ist die E5 mit den Zuikos ganz einfach unschlagbar. Ich hab noch nie solch eine scharfe Kombination gesehen. Dies schafft meine 7D nicht ansatzweise.


Ich kann dies beurteilen da ich beide habe (7D & E5).


LG, Dieter
 
Hallo!

Entschuldigt bitte und verbessert mich wenn ich in den vergangenen Jahren,
was falsch verstanden habe.

7D :confused::confused:
ausgerechnet die soll besser sein als die E5. Die 7D wurde doch bitte im Thread mit ca. gefühlten 20.000 Einträgen wegen ihrer Bildqualität und ihres RAUSCHEN zerrissen.
Das behauptet wohl auch einzig Berschi. Na warum nicht - da hat er wenigstens was Eigenes.
 
Noch gibt es keinen einzigen Beleg dafür, dass der neue Sensor der GH2 besser ist als der der E-5.
http://www.dxomark.com/index.php/en...(onglet)/0/(brand)/Olympus/(brand2)/Panasonic
Oder meintest Du mit der Lichtempfindlichkeit den DR? Dazu gibt es von Wolfgang_R bei den Olympioniken einen interessanten Kommentar.
http://forum.olympioniken.de/showpost.php?p=55365&postcount=791
So hochtechnisch, dass ich selbst bei voller Konzentration nur halbwegs folgen kann, aber Schlüsse wie die Tatsache, dass beim DR-Test von DPreview der DR mit steigender Qualität der Linse immer weiter abnimmt finde ich schon interessant.
Die Wolfgang-Theorie kenne ich. Bin aber andere Meinung. Selbst wenn die neue Kameras bei den meisten Tests sehr gut wegkommen, bedeutet das nicht automatisch das die mit Licht gut umgehen können. Jeder Menge überstrahlte Bilder bei 13EV DR.....ahaaa von wegen. Die gute Schattenzeichnung kann die gute Lichtempfindlichkeit (DR in den Lichtern) nicht kompensieren. Da helfen keine Tricks, entweder kann das der Sensor oder nicht.
Und das mit dem Rauschen bei Base-ISO ist doch ein Schmarrn.
Ohh, kann dir tausende Beispiele zeigen. Jede RAW Aufnahme aus eine L-MOS Olympus erfordert Entrausch-Kur. Selbst die ISO100-400 !!!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten