• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

e-5 gibs schon etwas neues zu berichten?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Im übrigen kann auch Nikon oder Canon ganz plötzlich verschwinden (da gibt es genügend Beispiele für Marktführer, die in nullkommanichts von der Bildfläche verschwanden).

Interessiert mich auch brennend das Thema?Du meinst bestimmt die Zeppeline.Naja meine kamera hat sich noch nicht in rauch aufgelöst und menschen abgefackelt,aber wer weiss.

:D:lol:
 
Ei, ist das mal wieder witzich hier. (y)
Beispiele wurden früher schon genannt. Ansonsten hilft auch etwas wirtschaftliche Allgemeinbildung. ;)
 
Ach da gab es wirklich einige Firmen die mittlerweile nicht mehr so gut dastehen.

Nur ein paar Beispiele: BBS, Grundig, Commodore und es gibt noch wesentlich mehr
 
Beispiele stehen schon im Thread. ;)
Es hat aber auch gar keinen Sinn, welche zu nennen, weil dann hier eh gleich argumentiert wird, weshalb dies bei der jeweiligen Lieblingsmarke ganz sicher nicht zutreffen würde etcetc - sich also dann herausgeredet würde. ;)

Also, viel Spass und einen angenehmen Sonntagnachmittag noch. :)
 
CaNikon zieht davon und Oly macht ein Schläfchen. (y)
Ich hoffe, dass bald ein Nachfolger für die E-3 präsentiert wird. Ist ja ganz bitter, tolle Objektive und keinen konkurrenzfähigen Body.
 
Lehman Brothers, General Motors, Hypo Real Estade ....
Die Banken habe das sogar ohne Konsumerartikelfertigung geschafft.
 
CaNikon zieht davon und Oly macht ein Schläfchen. (y)
Ich hoffe, dass bald ein Nachfolger für die E-3 präsentiert wird. Ist ja ganz bitter, tolle Objektive und keinen konkurrenzfähigen Body.
Zum Glück ist die Zusammenstellung von ausgezeichneten Objektiven und rückständigem Body oft besser als Superduper Body mit Objektiv für den gleichen Preis.:D Nur mit dem Unterschied, dass der Body sehr viel vergänglicher ist....
 
Zum Glück ist die Zusammenstellung von ausgezeichneten Objektiven und rückständigem Body oft besser als Superduper Body mit Objektiv für den gleichen Preis.:D Nur mit dem Unterschied, dass der Body sehr viel vergänglicher ist....

Das ist sicher wahr und mildert die Sache ein wenig. Ich habe einfach Mitleid mit all jenen die auf einen Nachfolger der E-3 warten und sich jetzt schweren Herzens mit einem Systemwechsel auseinandersetzen. Da gibt es sicher einige.
 
BWL 6 setzen.
Zusammenhänge erkennen und Konsequenzen ziehen bitte nochmal zuhause üben.
Sehr schlechte Beispiele.Ganz anderes Marktsegment und Firmenstruktur absolut anders.Canon arbeitet sehr wenig mit Fremdkapital und Nikon ebenso.Das haben sie nicht mehr nötig.

(y)

Lehman Brothers, General Motors, Hypo Real Estade ....
Die Banken habe das sogar ohne Konsumerartikelfertigung geschafft.
 
Das ist sicher wahr und mildert die Sache ein wenig. Ich habe einfach Mitleid mit all jenen die auf einen Nachfolger der E-3 warten und sich jetzt schweren Herzens mit einem Systemwechsel auseinandersetzen. Da gibt es sicher einige.
Selbst schuld, wer sich von Marketinggeblubber verblenden läßt und sich nicht selbst über die ach so tollen Neuigkeiten informiert. Letztens gab es hier einen Wechsler, dessen Objektivodysee ist bezeichnend für diese Entwicklung. Klasse Body (dieser Meinung bin ich wirklich!), aber nur eine sehr geringe und dann auch nicht billige Auswahl von Objektiven, die dem in diesem Body eingebauten Sensor das Wasser reichen können, und das auch noch nach nerviger Selektion. Nein Danke!
 
Wieso Wunschdenken? Hatte selber mal Oly und mag das System gerne.

Na, das meinen eh nur die Leute, die denken, das echt noch mal was Ultimatives von Olymus kommt.

Die Realität wird so aussehen, das wenn wirklich ein E-3 Nachfolger kommt, diese es schwer haben wird gegen eine dann 2 Jahre alte 7D oder D300s anzukommen und dort schon wieder fast die Nachfolger im Regal stehen.

Irgendwann werden die guten Pro-Optiken auch nicht mehr ziehen, da die anderen Hersteller die aktuellen Bodys haben und sich nun mehr auf ihre Optiken konzentrieren und dort neue Versionen bringen.

Olympus soll da bleiben wo sie angefangen haben. Hochwertig verarbeitete Bodys made in Japan wie die E-1. Und nicht eine E-3 made in China wo man mitzählen muss, wie oft man das Klappdisplay benutzen darf, bevor es aus dem Leim fällt :ugly:

Meine E-1 ist voll im Einsatz und die E-3 kann ihren Staubschutz bei mir in der Glasvitrine unter Beweis stellen :D
 
BWL 6 setzen.
Zusammenhänge erkennen und Konsequenzen ziehen bitte nochmal zuhause üben.
Sehr schlechte Beispiele.Ganz anderes Marktsegment und Firmenstruktur absolut anders.Canon arbeitet sehr wenig mit Fremdkapital und Nikon ebenso.Das haben sie nicht mehr nötig.

(y)
... bis zum nächsten ganz schlauen BWLer. Höre mir auf mit BWL, genau diesen Größen haben wir die heutige "Geiz ist geil" - Misere zu verdanken! Da wird in Fernost ein Artikel für 2 Euro gefertigt und hier für 10 Euro nachgearbeitet. Danke. Leider ist das eine eigene Erfahrung.
 
Ich sehe weit und breit keine Anzeichen für ein sterbendes E-System.
Ich sehe nur ein sehr feines Kamera- und Objektivsortiment.
Relativ richtig, aber:
Wenn ich eine Linsen ab der Preisregion eines SWD 50-200mm oder 12-60mm kaufe, dann will ich die auch noch in 10 Jahren benutzen. Vom Top-Pro Segment spreche ich erst gar nicht. Dafür braucht es (für mich) einfach die Gewissheit, dass der Kamerahersteller mir stets eine Kamera zur Verfügung stellen kann, die den Stand der technischen Entwicklung gerecht wird.
Kaufe ich ein Einsteiger Kit mit irgendeinem Standardzoom, wie dem 14-42 oder 18-55 bei anderen Herstellern, dann ist mir das relativ egal, denn die 100 Euro für die Linse sind keine langfristige Investition. Wenn ich aber auf hochwertigeres Glas setze, ist das eine Investition, deren größtes Risiko - neben herunter fallen - doch die Möglichkeit ist, dass der Kamerahersteller mein System nicht entsprechend pflegt.

Hier sehe ich bei Olympus einfach große Defizite. LiveView, Ultraschall-Sensorreinigung und Klappdisplay war einmal, heute schaut man neidisch auf die überaschend guten 18MP einer Canon 7d, den tollen rauscharmen Sensor einer Nikon D300s.
... das wäre ja nicht Schlimm. Das wird es erst dadurch, dass vom eigenen Kamerasystem-Hersteller kein verlässliches Signal kommt, dass es sich lohnt, 1000 Euro für ein SWD-Tele oder mehr als doppelt zu viel für ein 35-100mm f/2.0 zu investieren. Dazu gehört meiner Ansicht nach ein regelmäßiger Strom an Neuerscheinungen und sei es auch mal nur ein Upgrade von bestehendem.

Im Moment kann man (überspitzt!?) sagen: Kauf dir 'ne 7D und du kannst dir Fourthirds daraus croppen.
 
Wieso Wunschdenken? Hatte selber mal Oly und mag das System gerne.

ein Beispiel kenne ich von meinen S5pro Zeiten, da haben sich Nikonianer mit der aktuelleren D300(s) und D700 versucht die Hauttöne der super alten S5pro nachzubilden und regelten hastig und fleißig an den Schiebern, bis sie aufgegeben haben und irgendwann mit der Aussage konterten: mich persönlich stören die Nikonfarben nicht :)D)...

Analogie: es ist und bleibt der Oly vorbehalten, dass diese einen anderen Weg gehen, sei's in Sachen AWB, hochwertigen Farbengine, schwenkbarem Monitor, Kompaktheit, hochwertige Zoom-Objektive schon ab Pro-Klasse, vollwertige und intelligente ISO-Automatik etc. was bei anderen Anhängern immernoch Wünsch-dir-was-Threads füllt... (diese unbarmherzige Hersteller:D) solche Sachen sind einfach Zeitlos (wie man es sieht) und wer so etwas nicht schätzt, wird sowieso zu den "Anderen" wechseln... die Leute die, die Sache etwas von der anderen Richtung sehen, sind geduldig über die Neuerungen und haben es nicht nötig über die Wartezeit zu nörgeln, den da gibt es fast nix zu nörgeln, hier ist eben eine andere Atmosphäre als bei CaNikon....
 
... bis zum nächsten ganz schlauen BWLer. Höre mir auf mit BWL, genau diesen Größen haben wir die heutige "Geiz ist geil" - Misere zu verdanken! Da wird in Fernost ein Artikel für 2 Euro gefertigt und hier für 10 Euro nachgearbeitet. Danke. Leider ist das eine eigene Erfahrung.

Den Canonartikel zeig mir.oder Nikon.Die zählen nun echt zum Hochpreissegment und könnten zu dem Preis auch hier gebaut werden.
Mit verlaub,du vergleichst hier Äpfel mit Brinen.Was haben deine schlechten 2-Euroartikel,bei Ebay vom Grabbeltisch mit der Tatsache zu tun,das Oly den Trend verpennt hat und Canon und Nikon nicht so schnell vom Markt verschwinden wie Deine Beispiele?
Und noch eins,wer nen 2-Euro artikel für 10 Euro reparieren lässt,muss einfach nur ein wirtschaftlicher Tiefflieger sein.So wie die bei Lehmanbros und co.
Und Geiz ist Geil haben wir nicht den BWLern zu verdanken,sondern denen die danach schreien.Wer nicht für faire Entlohnung auf der ganzen Welt kämpft und sich ständig die ganz billigen sachen von da und dort holt,muss sich nicht wundern,wenn die dummen im Kapitalismus immer die sind,die sich nichts anderes leisten können.
 
Canon arbeitet sehr wenig mit Fremdkapital und Nikon ebenso.Das haben sie nicht mehr nötig.

Canon hatte vor etwa 20 Jahren einmal überlegt, die Kamerasparte zu schließen, weil sie damals nicht so lukrativ war.

Also was sollen Deine großartigen Überlegungen: wenn sie nicht mehr wollen, sperren sie eher zu, wenn kein Fremdkapital drinnen steckt, weil ihnen dann niemand dreinreden kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Canon hatte vor etwa 20 Jahren einmal überlegt, die Kamerasparte zu schließen, weil sie damals nicht so lukrativ war.

Also was sollen Deine großartigen Überlegungen: wenn sie nicht mehr wollen, sperren sie eher zu, wenn kein Fremdkapital drinnen steckt, weil ihnen dann niemand dreinreden kann.

Und warum das goldene Kalb schlachten?Was ne Überlegung.TZTZTZTZTZ
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten