• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-5: Der Thread

AW: Ich bin Uebernacht und unverhofft Olympiote geworden

Hej,

Ab Dienstag habe ich eine Olympus E-5, ein 12-60mm Zuiko und ein 50mm Makro. :eek:

Und ehrlich gesagt keine Ahnung davon. Es war ein Bauchkauf, bzw eine immernoch stornierbare Bauchreservierung. Aber der Gedanke, ein gutes Zoomobjektiv fuer alles dabeizuhaben (diesen Ruf hat das 12-60 ja) war sehr verlockend, und der E-5 eilt ja auch ein guter Ruf vorraus.

Koennt ihr mir ein paar Tipps geben, was so die Staerken und Schwaechen meiner neuen Ausruestung sind?:ugly: Taugt das Olympus 50mm Makro ueberhaupt was? Von dem hab ich noch nie was gehoert vorher. Der Haendler war halt Olympus Fan und konnte mir diese Kombi in einer Promo anbieten, aber nur wenn ich direkt reserviere, ich hatte ein gutes Gefuehl und habs getan. Eigentlich eine sehr komische Situation, wenn ich so drueber nachdenke:ugly:

Naja, wie auch immer,

Ich brauch auf jeden fall eine gute Kamera um die Golden Gate Bridge noch abzulichten!

Es gruesst,

der Luca

Hallöche Luca,

Die E-5 ist 'ne Wolke, das 12-60 großartig (produziert allerdings bei 12mm eine wellenförmige Verzeichnung die nicht ganz so leicht zu korrigieren ist, drum würde ich es für Architektur erst ab 14mm benutzen) und das 50mm ist die Referenz-Optik schlechthin, die bis heute noch unerreicht ist. Und an der E-5 fokussiert sie sogar ziemlich flott, was an den älteren FT-Kameras der einzige Kritikpunkt an diesem Objektiv war. Jedenfalls liefern Dir beide Optiken schon bei Offenblende randscharfe Bilder und wenn Du das 50er abblendest, bekommst Du eine Schärfe, die ihresgleichen sucht.

Ein wichtiger Tipp: Die Olympus-DSLRs werden mit der Standardeinstellung 'Gradation Auto' ausgeliefert, das solltest du sofort auf 'Normal' umstellen, um das Rauschen zu reduzieren. Und falls Du in erster Linie JPEG schießen solltest - was man mit der E-5 ohne weiteres tun kann - gibt's noch ein paar weitere Einstellungen, die man ändern sollte. Dazu gern mehr, wenn das der Fall sein sollte.

Wünsche Dir auf jeden Fall viel Spaß und Freude mit Olys 'Mutterschiff'.

Ach so: Als Oly-Neuling wirst Du vermutlich anfangs so Deine probleme mit den menüs haben, doch nachdem Du einmal die entsprechenden Einstellungen der entsprechenden Parameter vorgenommen hast, wirst Du wohl nur noch selten in die tiefen des Menüs einsteigen müssen, denn die meisten stänfdig benötigten Menüpunkte kannst Du über das Quick-Menü verstellen.

Aber wie gesagt: Fragen werden gern beantwortet. Und wenn's ein bisschen mehr in die Tiefe gehen sollte, findest Du hier, hier und hier Experten, die Dir definitiv jede Frage zu deiner neuen Ausrüstung beantworten können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hej,

vielen Dank fuer die vielen Tipps. Das werde ich gleich aendern, mit der Gradiation, wenn ich sie habe. Da ich Reisender bin und keine Zeit und keinen SPeicher fuer Raws habe, werde ich wohl fast immer Jpeg schiessen. Weitere Tipps werden gern angenommen;)

@karanninna: bissken mehr als 200$ habe werde ich schon dafuer hinlegen muessen.. Also nein:D

Hat jemand einen Tipp fuer Tele? 120mm KB-Bildwinkel scheint mir etwas mau. Ein langer Festbrenner wie das Nikon 180mm oder das Sigma 150mm waeren mir ideal, aber das scheints fuer Oly nicht zu geben...
 
Hej,

vielen Dank fuer die vielen Tipps. Das werde ich gleich aendern, mit der Gradiation, wenn ich sie habe. Da ich Reisender bin und keine Zeit und keinen SPeicher fuer Raws habe, werde ich wohl fast immer Jpeg schiessen. Weitere Tipps werden gern angenommen;)

@karanninna: bissken mehr als 200$ habe werde ich schon dafuer hinlegen muessen.. Also nein:D

Hat jemand einen Tipp fuer Tele? 120mm KB-Bildwinkel scheint mir etwas mau. Ein langer Festbrenner wie das Nikon 180mm oder das Sigma 150mm waeren mir ideal, aber das scheints fuer Oly nicht zu geben...

Doch, gibt's schon: das 150 2.0, das an FT einer KB-Brennweite von 300 mm entspricht. Ein wunderbares Objektiv - wie alle Top-Pro-Zuikos, aber alles andere als günstig.

Ich würde Dir eigentlich das 50-200 SWD empfehlen, ist allerdings als Reise-Objektiv doch schon ganz schön voluminös und schwer. Aber bei mir ist's das Immerdrauf und ich liebe es.

Für Reisen wäre vielleicht eher das 14-150 geeignet. Ist zwar deutlich lichtschwächer und wie alle Objektive der Standard-Reihe nicht abgedichtet, bietet aber auch schon eine ordentliche Bildqualität. Und dann gibt's da noch das ebenfalls nicht sonderlich lichtstarke aber für den Brennweitenumfang ziemlich kompakte 70-300, das aber, wie ich gehört habe, an der E-5 auch zu großer Form auflaufen soll.
Wie gesagt, das 50-200 SWD ist der ideale Kompromiss, aber wenn's leichter sein soll, erfüllen die beiden Tele-Zooms der Standard-Reihe wohl auch ihren Zweck.

So, noch ein, zwei Tipps: Im Qick-Menü findest Du neben dem Punkt WB (Weißabgleich) die Punkte A und G. Um möglichst naturgetreue Farben Deiner meiner Ansicht nach am besten im Modus 'Natural' (wird ganz oben ganz rechts im Quickmenü angewählt) geschossenen JPEGs zu erhalten, solltest Du A auf -1 und G auf +1 stellen.

Desweiteren solltest Du - je nach persönlicher Vorliebe natürlich - die Rauschunterdückung auf aus und die Schärfe auf -1 stellen, um möglichst viele Details zu bekommen. Und die liefert Dir die E-5 reichlich.
Die Rauschunterdrückung findest Du im Zahnrad-Menü G.
Da findest Du übrigens auch die 'Rauschminderung' für das Reduzieren des Rauschens bei Langzeitbelichtungen.

Tja und dann noch zu den JPEGs selbst: Ich bin selbst ein 98-Prozent JPEG-Shooter und fotografiere grundsätzlich in der Einstellung L-SF (Large Super Fine), die Du aber nicht über das Quick-Menü anwählen kannst. Um das einzustellen, musst Du im Menü Kamera in dem Menüpunkt, der einem nach links weisenden Pfeil ähnelt, die Bildgröße LSF wählen.
Sind zwar größere Dateien, aber ein DPReview-User hat so eine Datei mal testhalber 50 Mal hintereinander gespeichert, ohne dass es zu irgendwelchen Verlusten gekommen wäre. Damit hast Du also die notwendigen Reserven, falls Du doch mal was nachbearbeitebn willst.

So, das wäre jetzt das Wichtigste was mir auf Anhieb so einfällt.

Hoffe, ich konnte Dir ein bisschen helfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Luca K


Schadeeeeeeee :lol:


@ DonParrot


Die 5er ist in Voreinstellung mit Gradation normal.
Den Rest mit LSF,A-1+G+1 ,RU aus bis ISO 1600 , Schärfe -1 kann man so stehen lassen:top:
 
AW: Ich bin Uebernacht und unverhofft Olympiote geworden

Hallo!

Zuerst, mein Bedauern an dem Diebstahl.

Doch muss mann immer auch das Gute sehen. Mit der E-5 hast Du eine Cam
gekauft, wo sich der Mitbewerb die Zähne ausbeisst.

Für extrem schnelle Sportfotografie ist die E5 nicht wirklich gebaut, dafür aber für alles andere.

Für die TELE - Entscheidung kann ich dir das Zuiko 50-200 SWD
(umgerechnet = 100 - 400mm) wirklich empfehlen. Das Ding in Verbindung mit der E5 leistet wirklich einiges.

Etwas leichter und kompakter ist das LEICA D VARIO-ELMAR 14-150mm 1:3,5-5,6 (umgerechnet 28-300mm) (http://www.panasonic.de/html/de_DE/...essories/category/leaf/tab/products/load.html)

JPG ist mit der Olympus E5 überhaupt kein Problem, dafür kauft man sich ja Olympus!

Wichtig ist das Du die Einstellungen, welche Dir DonParrot schon beschrieb, befolgst. Gradation auf NORMAL, Rauschunterdückung habe ich selbst auf WENIGER stehen - nur wenn ich ISO 100 verwende und keinen dunklen Hintergrund habe, den ich dann später aufhellen muss, stelle ich auf AUS.
A habe ich auf -2 und G auf 0 stehen, Filmeinstellung hab ich auf NATURAL stehen. ISO-AUTO begrenze ich bei 1250.

Bei Fragen melden !
Wünsche noch eine wunderschöne Weltreise.

LG, Dieter
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke.

Der Diebstahl war zwar extrem aergerlich, aber wenigstens haben wir das ganze ohne Schaden an Leib und Leben ueberstanden. Geht ja nicht immer so gut. Am Dienstag soll die E-5 abholbereit sein, dann werde ich das ganze mal austesten mit euren Tipps. Vielen Dank aber. Ich bin mir nicht sicher ob ich noch eine Optik dazuviel, der Platz- das Geld... Ein 50-200 wuerde mich hier etwas mehr wie 1000$ kosten. Das ist schon ne Hausnummer, das 7-14 wuerde mich 1500$ kosten. Da denke ich wohl eher an ein 70-300 fuer 300$.

Was wisst oder haltet ihr von dem Panaleica 25mm? Das wird ja auch sehr kontrovers diskutiert. Ansonsten ueberlege ich halt, altes Zeug zu adaptieren. Kann man alles problemlos mit Adapter an Olympus flanschen oder gibts da Einschraenkungen?

lg

Luca
 
Danke.

Der Diebstahl war zwar extrem aergerlich, aber wenigstens haben wir das ganze ohne Schaden an Leib und Leben ueberstanden. Geht ja nicht immer so gut. Am Dienstag soll die E-5 abholbereit sein, dann werde ich das ganze mal austesten mit euren Tipps. Vielen Dank aber. Ich bin mir nicht sicher ob ich noch eine Optik dazuviel, der Platz- das Geld... Ein 50-200 wuerde mich hier etwas mehr wie 1000$ kosten. Das ist schon ne Hausnummer, das 7-14 wuerde mich 1500$ kosten. Da denke ich wohl eher an ein 70-300 fuer 300$.

Was wisst oder haltet ihr von dem Panaleica 25mm? Das wird ja auch sehr kontrovers diskutiert. Ansonsten ueberlege ich halt, altes Zeug zu adaptieren. Kann man alles problemlos mit Adapter an Olympus flanschen oder gibts da Einschraenkungen?

lg

Luca

LeicaM und Minolta gehen nicht zu adaptieren (wg. kleinerem Auflagemaß geht Unendlicheinstellung verloren). PentaxK, OlympusOM, M42 usw alles kein Problem.
Das Panaleica ist so gut wie es teuer ist...

Gruß
Christian
 
Danke.

Was wisst oder haltet ihr von dem Panaleica 25mm? Das wird ja auch sehr kontrovers diskutiert. Ansonsten ueberlege ich halt, altes Zeug zu adaptieren. Kann man alles problemlos mit Adapter an Olympus flanschen oder gibts da Einschraenkungen?

lg

Luca

Hi Luca!

Dieses Objektiv war eigentlich der GRUND warum ich mir die Olympus E-5 gekauft habe. Das LEICA D SUMMILUX 25mm 1:1,4 ist so ziemlich das genialste was ich bis jetzt in der Fotografie gesehen hab. Umgerechnet hat es an der E-5 50mm Brennweite.

LG, Dieter
 
..... das LEICA D SUMMILUX 25mm 1:1,4 hatte ich schon an der EPL1 in Verwendung, war ein wenig groß an der EPL1,
sah lustig daran aus, leistete aber einiges. Nun an der E5 zeigt es so richtig was das Ding kann.

LG, Dieter
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie gesagt, die Entscheidung ist:
Summi 800$
oder
50-200 1100$
ooooder
7-14 1500$

eigentlich will ich alle, wegen allen Anwendungsbereichen (lichtstark, tele, weitwinkel), aber eigentlich koennte ich mir das auch sparen und mir nen echt tollen Ausflug in Thailand, China oder Nepal leisten:confused:
 
Wie gesagt, die Entscheidung ist:
Summi 800$
oder
50-200 1100$
ooooder
7-14 1500$

eigentlich will ich alle, wegen allen Anwendungsbereichen (lichtstark, tele, weitwinkel), aber eigentlich koennte ich mir das auch sparen und mir nen echt tollen Ausflug in Thailand, China oder Nepal leisten:confused:

Hallo Luca!

In diesem Fall, wie mein Vorposter schon erwähnt, würde ich das 40-150 kaufen, da kommst Du auch auf umgerechnet 300mm Brennweite, das Ding sollte so um die € 100.- kosten, ist klein, leicht und gut. Zwar nicht so Lichtstark und scharf aber gut und hat den Vorteil, die Weltreise wirklich als Weltreise zu genießen und sich fremde Länder anzusehen.

Ich persönlich, würde den Händler fragen ob er Dir auch das
LEICA D VARIO-ELMAR 14-150mm 1:3,5-5,6 (umgerechnet 28-300mm)
http://www.panasonic.de/html/de_DE/Produkte/L-RS014150/Übersicht/1041688/index.html
besorgen kann. Anstelle des 12-60 hättest Du eine Universalbrennweite mit einer der besten Abbildungsleistungen
im Bereich Super-Zoom.
Und hier http://www.photozone.de/olympus--four-thirds-lens-tests/455-leica_14150_3856
kannst Du noch etwas über dieses Zoom erfahren.



LG, Dieter
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie gesagt, die Entscheidung ist:
Summi 800$
oder
50-200 1100$
ooooder
7-14 1500$

eigentlich will ich alle, wegen allen Anwendungsbereichen (lichtstark, tele, weitwinkel), aber eigentlich koennte ich mir das auch sparen und mir nen echt tollen Ausflug in Thailand, China oder Nepal leisten:confused:

Ich würde wie gesagt das 50-200 SWD nehmen - und dazu das 9-18 statt des 7-14. Sicher, ist nicht abgedichtet und untenrum fehlen zwei Millimeter - aber es produziert auch schon hervorragende Bilder, ist super kompakt, wiegt fast nix - und man kann ohne Sonderanfertigungen mit Filtern arbeiten.

Oder noch 'ne ganz andere Möglichkeit:

Du kaufst Dir für die E-5 noch das schon mehrfach erwähnte 14-150 (am besten gebraucht die ältere, etwas lichtstärkere Version - sollte für weniger als 100 Dollar zu haben sein) und dazu eine kompakte µFT-Kamera (beispielsweise die Olympus E-PL3 für vermutlich um die 550 Dollar inklusive 14-42er Kit-Objektiv) und dazu das sehr gute Lumix 20 1.7 sowie das nagelneue, offenbar herausragende Olympus 45 1.8 (ersteres vermutlich um die 320 Dollar, das zweite wohl um die 250) plus den elektronischen Sucher EVF 2 (sollte inzwischen auch unter 200 Dollar zu haben sein). Oder Du lässt den EVF weg (mit der E-PL3 kann man ja dank des klappbaren Displays wie mit 'nem Lichtschachtsucher arbeiten) und gönnst Dir noch die µFT-Version des 9-18ers für um die 500 Dollar. Dann hast Du für ca. 200 Euro mehr als das 7-14 zu deiner FT-Ausrüstung noch 'ne superkompakte Kombo mit dem gleichen Sensorformat, die für Street, Social Gatherings und Landschaft ganz hervorragend geeignet ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kaufst Dir für die E-5 noch das schon mehrfach erwähnte 14-150 (am besten gebraucht die ältere, etwas lichtstärkere Version - sollte für weniger als 100 Dollar zu haben sein)...

Ähem, das Panaleica 14-150 wird Luca auch in Argentinien ganz sich nicht für 100 Steine bekommen...;) Was Don meint, ist die ältere Version der 40-150mm-Telezooms aus der Standard-Reihe, das ist ca. eine halbe Blende lichtstärker (und hat ein Metallbajonett, uiuiuiui:angel:), dafür aber auch größer und nicht für Kontrast-AF optimiert, also im LV schlechter zu gebrauchen.

Dass man an FT kein Minolta adaptieren kann, stimmt übrigens nicht. Canon FD gehört dafür noch in die Aufzählung der nicht adaptierbaren Anschlüsse.

Gruß Martin
 
Ähem, das Panaleica 14-150 wird Luca auch in Argentinien ganz sich nicht für 100 Steine bekommen...;) Was Don meint, ist die ältere Version der 40-150mm-Telezooms aus der Standard-Reihe, das ist ca. eine halbe Blende lichtstärker (und hat ein Metallbajonett, uiuiuiui:angel:), dafür aber auch größer und nicht für Kontrast-AF optimiert, also im LV schlechter zu gebrauchen.

Dass man an FT kein Minolta adaptieren kann, stimmt übrigens nicht. Canon FD gehört dafür noch in die Aufzählung der nicht adaptierbaren Anschlüsse.

Gruß Martin

Hallo Martin, Du hast völlig recht: Böser Schnitzer meinerseits. Ich meinte natürlich das 40-150.
 
sie ist da. UPS hat mich aus dem Bett geklingelt. Erster Eindruck: Ich liebe Klappdisplays:top:

Allerdings empfand ich die Pentax als wertiger verarbeitet, inklusive Linsen. Die ersten Fotos, und darauf kommts ja an, zeigen aber, das der Olyzoom mit Pentax-Festbrennern mithaelt. Das Menue ist wirklich eine Katastrophe, ich verzweifle schon daran den AF meinen Beduerfnissen anzupassen. Heureka. Das 50er Makro hab ich noch nicht ausprobiert. Der Liveview von Olympus ist GENIAL, AF ist ebenfalls sehr sehr schnell, schneller als ich es von gleichteuren Nikonobjektiven kenne. Ich denke, mit ein wenig Zeit werden die Kamera und ich sehr gute Freunde.

Ich melde mich spaeter mal wieder mit ein paar Bildern, jetzt stuerme ich erstmal SF:)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten