AW: Ich bin Uebernacht und unverhofft Olympiote geworden
Hallöche Luca,
Die E-5 ist 'ne Wolke, das 12-60 großartig (produziert allerdings bei 12mm eine wellenförmige Verzeichnung die nicht ganz so leicht zu korrigieren ist, drum würde ich es für Architektur erst ab 14mm benutzen) und das 50mm ist die Referenz-Optik schlechthin, die bis heute noch unerreicht ist. Und an der E-5 fokussiert sie sogar ziemlich flott, was an den älteren FT-Kameras der einzige Kritikpunkt an diesem Objektiv war. Jedenfalls liefern Dir beide Optiken schon bei Offenblende randscharfe Bilder und wenn Du das 50er abblendest, bekommst Du eine Schärfe, die ihresgleichen sucht.
Ein wichtiger Tipp: Die Olympus-DSLRs werden mit der Standardeinstellung 'Gradation Auto' ausgeliefert, das solltest du sofort auf 'Normal' umstellen, um das Rauschen zu reduzieren. Und falls Du in erster Linie JPEG schießen solltest - was man mit der E-5 ohne weiteres tun kann - gibt's noch ein paar weitere Einstellungen, die man ändern sollte. Dazu gern mehr, wenn das der Fall sein sollte.
Wünsche Dir auf jeden Fall viel Spaß und Freude mit Olys 'Mutterschiff'.
Ach so: Als Oly-Neuling wirst Du vermutlich anfangs so Deine probleme mit den menüs haben, doch nachdem Du einmal die entsprechenden Einstellungen der entsprechenden Parameter vorgenommen hast, wirst Du wohl nur noch selten in die tiefen des Menüs einsteigen müssen, denn die meisten stänfdig benötigten Menüpunkte kannst Du über das Quick-Menü verstellen.
Aber wie gesagt: Fragen werden gern beantwortet. Und wenn's ein bisschen mehr in die Tiefe gehen sollte, findest Du hier, hier und hier Experten, die Dir definitiv jede Frage zu deiner neuen Ausrüstung beantworten können.
Hej,
Ab Dienstag habe ich eine Olympus E-5, ein 12-60mm Zuiko und ein 50mm Makro.
Und ehrlich gesagt keine Ahnung davon. Es war ein Bauchkauf, bzw eine immernoch stornierbare Bauchreservierung. Aber der Gedanke, ein gutes Zoomobjektiv fuer alles dabeizuhaben (diesen Ruf hat das 12-60 ja) war sehr verlockend, und der E-5 eilt ja auch ein guter Ruf vorraus.
Koennt ihr mir ein paar Tipps geben, was so die Staerken und Schwaechen meiner neuen Ausruestung sind?Taugt das Olympus 50mm Makro ueberhaupt was? Von dem hab ich noch nie was gehoert vorher. Der Haendler war halt Olympus Fan und konnte mir diese Kombi in einer Promo anbieten, aber nur wenn ich direkt reserviere, ich hatte ein gutes Gefuehl und habs getan. Eigentlich eine sehr komische Situation, wenn ich so drueber nachdenke
Naja, wie auch immer,
Ich brauch auf jeden fall eine gute Kamera um die Golden Gate Bridge noch abzulichten!
Es gruesst,
der Luca
Hallöche Luca,
Die E-5 ist 'ne Wolke, das 12-60 großartig (produziert allerdings bei 12mm eine wellenförmige Verzeichnung die nicht ganz so leicht zu korrigieren ist, drum würde ich es für Architektur erst ab 14mm benutzen) und das 50mm ist die Referenz-Optik schlechthin, die bis heute noch unerreicht ist. Und an der E-5 fokussiert sie sogar ziemlich flott, was an den älteren FT-Kameras der einzige Kritikpunkt an diesem Objektiv war. Jedenfalls liefern Dir beide Optiken schon bei Offenblende randscharfe Bilder und wenn Du das 50er abblendest, bekommst Du eine Schärfe, die ihresgleichen sucht.
Ein wichtiger Tipp: Die Olympus-DSLRs werden mit der Standardeinstellung 'Gradation Auto' ausgeliefert, das solltest du sofort auf 'Normal' umstellen, um das Rauschen zu reduzieren. Und falls Du in erster Linie JPEG schießen solltest - was man mit der E-5 ohne weiteres tun kann - gibt's noch ein paar weitere Einstellungen, die man ändern sollte. Dazu gern mehr, wenn das der Fall sein sollte.
Wünsche Dir auf jeden Fall viel Spaß und Freude mit Olys 'Mutterschiff'.
Ach so: Als Oly-Neuling wirst Du vermutlich anfangs so Deine probleme mit den menüs haben, doch nachdem Du einmal die entsprechenden Einstellungen der entsprechenden Parameter vorgenommen hast, wirst Du wohl nur noch selten in die tiefen des Menüs einsteigen müssen, denn die meisten stänfdig benötigten Menüpunkte kannst Du über das Quick-Menü verstellen.
Aber wie gesagt: Fragen werden gern beantwortet. Und wenn's ein bisschen mehr in die Tiefe gehen sollte, findest Du hier, hier und hier Experten, die Dir definitiv jede Frage zu deiner neuen Ausrüstung beantworten können.
Zuletzt bearbeitet: