• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-5: Der Thread

Es geht um die Auflösung im Druck. Da hat die 7D keine Chance gegen eine E-5. Megapixel bedeutet nicht = Auflösung.

Wird jedoch auch am Bildschirm sichtbar. Die 7D Bilder auf 12MP heruntergerechnet, reichen nicht an die E-5 heran.
 
Es geht um die Auflösung im Druck. Da hat die 7D keine Chance gegen eine E-5. Megapixel bedeutet nicht = Auflösung.

Schon klar. Aber ich denke, eine Kamera mit höherer Auflösung braucht nicht so einen dicken AA-Filter. Die E-5 hat wohl auch einen dünnen AA-Filter (für 12 MP), aber ich kann mir nicht vorstellen, dass sie besser auflöst als die Canon mit 18 MP. Mal eben bei Dpreview geguckt:
Testbild der Canon 60D mit 18 MP: http://a.img-dpreview.com/reviews/CanonEOS60D/samples/res/ResACR.jpg (5 MB)

Oly E-5 mit 12 MP:
http://a.img-dpreview.com/reviews/olympuse5/samples/resolution/Newsamples/PA010217-ACR.jpg

Nach meinem Eindruck ist das Bild der Canon keineswegs schlechter aufgelöst.

Wird jedoch auch am Bildschirm sichtbar. Die 7D Bilder auf 12MP heruntergerechnet, reichen nicht an die E-5 heran.

Sicher? Wenn man runterrechnet, wird die "Pixelschärfe" (100%-Ansicht) höher, foveonähnlich.
j.
 
Mein Eindruck in der Praxis ist, dass die E-5 mehr Details aufzeichnet als eine 7D, mit der ein Kollege nebenan fotografiert.

Kann sein, dass die 7D mit einer exzellenten Festbrennweite etwas höher auflöst als eine E-5, mit einem Zoom wie dem 24-70 2.8L mag sie jedoch einer E-5 mit dem 12-60 und vor allem dem 14-35 das Wasser nicht reichen.
 
Bin der gleichen Meinung wie Gottardo.

Ich habe beide, 7D & E5. Bei Portrait kann die 7er nicht mithalten. Die E5
löst die Wimpern wesentlich feiner auf als die 7er. Habe letztens Schmetterlinge fotografiert. Eben mit 7D & E5. Mit der E5 sieht man wesentlich
mehr Details.


LG, Dieter
 
Zuletzt bearbeitet:
Zunächst einmal leidet der Schärfeneindruck durch das Herunterrechnen.

Man muss natürlich nachschärfen. Die Pixelschärfe wird runtergerechnet höher, nicht niedriger.

Ich habe beide, 7D & E5. Bei Portrait kann die 7er nicht mithalten. Die E5
löst die Wimpern wesentlich feiner auf als die 7er. Habe letztens Schmetterlinge fotografiert. Eben mit 7D & E5. Mit der E5 sieht man wesentlich
mehr Details.

Wow, das hätte ich nicht erwartet. Welches Objektiv hast du an der 7D und welches an der E-5?
j.
 
Vermutlich JPEG. Da ist schon ab ISO 100 die Rauschunterdrückung aktiv, die die Mikrodetails wegbügelt. RAW glaub' ich's erst mit Beispieldateien ;-)
 
An der 7er war das 70-200 LUSM f/4,0 und an der E5 das 50-200 SWD.

Wow, hätte ich nicht gedacht, dass eine Bayer-Cam soviel effizienter sein kann als eine andere. Bei einer Foveon-Cam wäre das klar, da könnte man mit 12 MP locker 18 Bayer-MP übertrumpfen, aber dass das schon eine andere BayerCam schafft, überrascht mich, obwohl ich auch schon las, dass die E-5 für 12 MP sehr gut auflöst. Woran liegt es? Ist das 50-200 soviel besser? Oder ist der AA-Filter der E-5 noch dünner als jener der Canon, obwohl die Canon mehr MP hat und eigentlich keinen so dicken AA-Filter braucht?
j.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi jenne!

Der dünnere, AA - Filter, hat ganz sicher damit zu tun.
Das Problem mit der Detailauflösung, begann bei mir mit der Erfüllung meines Jugendtraums. Eigentlich begann alles mit dem Kauf einer veralteten Cam. Als ich mir die M8 gekauft hatte und mir die Bilder angesehen hatte, begann eigentlich erst diese ganze Misere. Die M8, bekanntlich ja ohne AA - Filter, bot mir Bilder, welche ich mit der C - Ausrüstung inkl. LUSM Objektiven und LUSM Festbrennweiten nicht geschafft hatte. Portraits waren mit der M8 wirklich am Auge scharf. Nach vielen Tests und Überlegungen, wechselte ich, ergänzend zu E5. Da ich das pana/leica 25mm f/1,4 ja schon hatte, viel mir die Entscheidung zur E5 nicht wirklich schwer.
Die E5 in Verbindung mit dem pana/leica 25mm f/1,4 ist der wahre Hammer.
Danach kam auch noch das Zuiko 50-200 SWD zu meiner Sammlung dazu.
Dieses Überzeugte mich dann wirklich.

Wenn ich Zeit finde zeige ich gern mal die Vergleichsbilder der Schmetterlinge (7D & E5).
Ich denke dann wird man verstehen, das ich es liebe, in ein so wie viele sagen, aussterbendes System zu investieren.

Leica M8 ist nun ja auch Geschichte, nur hat diese Cam eine Leistung, die so manch gute und teure DSLR aus der letzten Produktion in den Schatten stellt. Da ist es mir eigentlich egal, ob ich eine Cam besitze, die nicht mehr "up to date" ist, wenn diese jedoch geniale Bildqualität abliefert.


LG, Dieter
 
Hallo Dieter,

Rauschunterdrückung, abgeschaltet. Und Vergleich OLY - jpeg zu zeitintensiver
RAW Bearbeitung, steht in keinem Verhältnis.

LG, Dieter

Das verstehe ich. Jedoch ist die Rauschunterdrückung in den heutigen Canon-JPEG Engines _nie_ wirklich abgeschaltet. Deshalb meine Anmerkung. Wer mit diesen Cams die maximal möglichen Details haben will, _muss_ RAW verwenden. Die erreichbare Sensorleistung (gerade bezüglich der Detailauflösung) erreicht man, insbesondere bei heutigen, Canon-Kameras _nur_ im RAW - da muss man als Olympus Nutzer leider umdenken. ;-)

Eine JPEG-Engine die aus dem Sensor schon annähernd das Maximale herausholt wie bei Olympus gibt es bei Canon schlicht nicht. An Farben und Dynamik kann man einiges in den JPEG-Einstellungen drehen, an der Detailauflösung nicht. Dazu muss man das RAW aufzeichnen.

Grüße,
Simon
 
Zuletzt bearbeitet:
Live view-Kabelauslöser-Fn / Problem

Hallo liebe Foren-Gemeinde,
mir ist letztens etwas eigenartiges mit meinr E-5 passiert.
Folgende Situation war gegeben:
-Kamera auf Stativ
-MF eineschaltet
-Lieve View eingeschaltet
-Fn-Modus war an, zwecks vergrößerter Darstellung

Ich habe am Kabelauslöser den Auslöserknopf zur Hälfte durchgedrückt, dann wurde das obere Drittel des Monitors dunkel. Parallel wurden Arbeitsgeräusche im Body wahrgenommen (hörte sich irgendwie an, wie der Stabi...?!?)
Ist nicht vorher passiert oder später wiedergekommen.

Was könnte die Ursache für dieses Phänomen gewesen sein? Warum war es nur im Fn-Modus sichtbar? Habt Ihr eine Idee?
Vielen Dank für Eure Bemühungen

Nette Grüße
Benjamin
 
Auslösungen auslesen bei Pen Modellen und E-5

Nun hats wohl doch jemand endlich herausgefunden. :ugly:

Und so gehts:

1.) Kamera ausschalten
2.) Menü-Knopf drücken und festhalten und Kamera einschalten
3.) Menü-Knopf loslassen und erneut drücken, man bekommt das Menü angezeigt
4.) Zu LCD-Helligkeitsmenü gehen (im Schraubenschlüsselmenü das 3. von
oben)
5.) Auf rechts klicken bis man die Helligkeitsregler sieht
6.) Infotaste drücken
7.) OK-Taste drücken
8.) Dann die Pfeiltasten Pfeil oben, Pfeil unten, Pfeil links, Pfeil rechts
9.) Den Auslöser 1 x drücken
10.) Pfeiltaste rechts drücken

Fertig. :D

Funktioniert auch bei der E-P3

Gruß
Conrad
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin Uebernacht und unverhofft Olympiote geworden

Hej,

Ich bin grade auf einer Weltreise. Bisher wurde alles fotografisch mit einer Pentax K7 und diversen Linsen festgehalten, ich war hochzufrieden. Fotos koennt ihr unter www.luca-kaiser.de sehen. Nur - letzten Samstag wurde ich bzw meine Freundin in Buenos Aires Opfer eines Raubueberfalls. Neben einigen persoenlichen Sachen, einem Laptop mit allen Fotos von Chile und Argentinien wurde eben auch selbige K7 und die Objektive entwendet. Das ich mit DSLR weitermachen wollte, war mir klar. Finanziell stand ich auch nicht bloss da, die Kamera war versichert (obwohl ich die Schadensmeldung endlich zu UPS bringen muss:grumble: ).

Nur: In den USA, wo ich kurz nach dem Raubueberfall als naechstes Ziel hin bin, gibt es kein Pentax. Existiert schlichtweg nur in einigen Onlineshops, zu mangelhaften Preisen.

Ein Haendler hatte Mitleid mit mir.
Kurzfassung:

Ab Dienstag habe ich eine Olympus E-5, ein 12-60mm Zuiko und ein 50mm Makro. :eek:

Und ehrlich gesagt keine Ahnung davon. Es war ein Bauchkauf, bzw eine immernoch stornierbare Bauchreservierung. Aber der Gedanke, ein gutes Zoomobjektiv fuer alles dabeizuhaben (diesen Ruf hat das 12-60 ja) war sehr verlockend, und der E-5 eilt ja auch ein guter Ruf vorraus.

Koennt ihr mir ein paar Tipps geben, was so die Staerken und Schwaechen meiner neuen Ausruestung sind?:ugly: Taugt das Olympus 50mm Makro ueberhaupt was? Von dem hab ich noch nie was gehoert vorher. Der Haendler war halt Olympus Fan und konnte mir diese Kombi in einer Promo anbieten, aber nur wenn ich direkt reserviere, ich hatte ein gutes Gefuehl und habs getan. Eigentlich eine sehr komische Situation, wenn ich so drueber nachdenke:ugly:

Naja, wie auch immer,

Ich brauch auf jeden fall eine gute Kamera um die Golden Gate Bridge noch abzulichten!

Es gruesst,

der Luca
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich habe beide, 7D & E5. Bei Portrait kann die 7er nicht mithalten. Die E5 löst die Wimpern wesentlich feiner auf als die 7er. Habe letztens Schmetterlinge fotografiert. Eben mit 7D & E5. Mit der E5 sieht man wesentlich mehr Details.

Der Crop 2 liefert ja auch eine wesentlich höhere Tiefenschärfe als Crop 1,6 - weshalb sich die Kamera sehr gut für Makroaufnahmen eignet.

Klar bringt der Direktvergleich mit selben Blenden und selben Belichtungszeiten in der 100 %-Ansicht unterschiedliche Bildeindrücke - auch weil Du dabei Äpfel und Birnen (12 Megapixel gegen 18 Megapixel) miteinander vergleichst.

LG Steffen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten