• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-5: Der Thread

AW: Olympus E5 Erfahrungs und Meinungs Sammelthread.

Jau,sogar 6600 Euros und das ist mir persönlich zu viel.
Da kann es noch so gut sei. Für das Geld holt man sich ein 500/4.0, wenn man schon Brennweite braucht.
Vergleichbar mit einem 150/2.0 und einem 2.0 Konverter, halt 3500 Euros günstiger als das Canon Angebot und von der Quali sicher nicht schlechter.:)
 
AW: Olympus E5 Erfahrungs und Meinungs Sammelthread.

Der hat auch nen Knall, das meiste waren bei mir mit 2 Kameras mit jeweils 20 000 Auslösungen in einem Jahr!!!
Hat er aber cool gemacht. Denke der wird schon ein paar Akkus gebraucht haben für die 30 000 Aufnahmen.
 
E-5: Funktionsweise Live Mos-Sensor?

Hallo,

da ich mich mit filmenden DSLRs auseinandersetze und Olympus mit der E-5 einen neuen Kanditaten mit ins Rennen geworfen hat, interessiere ich mich für die Signalverarbeitung und die Fähigkeiten des Sensors.

Der verbaute Live Mos-Sensor soll laut Olympus das "beste" aus CCD und CMOS sein, nur hab ich leider keine Quellen bzw. Informationen, die dies genau beschreiben, bis auf die etwas "subjektive" Olympus Werbung die auf unterschiedlichen Seiten im Netz zu finden ist.

Kann mir bitte jemand die Arbeitsweise des Sensors erklären bzw. kennt informative Seiten im Netz?

Vielen Dank für eure Hilfe!

Gruß
poldy

ps: Bitte keine Grundsatzdiskussion über die Videofunktion. Danke :)
 
AW: Funktionsweise Live Mos-Sensor?

Kann mir bitte jemand die Arbeitsweise des Sensors erklären......


Huhhh ob das jemand hier kann :confused: Was erwartest du davon ? Schaust du einfach die Bilder an. Ich finde das Panasonic und Olympus da etwas übertreiben, aber bei anderen Hersteller ist auch nicht anders.

Es mag ja sein das der L-MOS gegenüber CCD schneller, LV/Video-fähig und auch stromsparender ist. Bietet aber keinesfalls gleichwertige oder gar bessere BQ. Der L-MOS rauchst mehr und hat weniger DR in den Lichtern.

Dafür hat L-MOS eine CCD-ähnliche Farbwiedergabe was mir zum Beispiel sehr wichtig ist und was ihn von der ganzen flauen CMOS-Armada unterscheidet.

Schau dir einfach mal die Fotos von den ganzen "Hi-ISO-CMOS-Monstern" an. Auch wenn die auf dem Papier super dastehen und alle möglichen Tests abräumen, schauen die Fotos bei Standard-ISO wie aus 50€-Kompaktkamera aus.....:(

Es gibt Gerüchte das sich Olympus bald von den L-MOS verabschiedet und wieder mal einen CCD von Kodak einsetzt. Das würde ich sehr begrüßen.
 
AW: Olympus E5 Erfahrungs und Meinungs Sammelthread.

Was wer braucht oder nicht kann doch jeder allein für sich entscheiden.
Das halte ich für eine sehr optimistische Aussage.
Wenn ich mir mein Kaufverhalten so ansehe, dann kann ich sehr gut entscheiden was ich WILL, aber was ich wirklich BRAUCHE ist im Endeffekt oft bedeutend weniger... ;)

Ansonsten soll selbstverständlich jeder kaufen was er zu brauchen meint. Natürlich auch grade die E-5 als momentan leistungsfähigste Oly.
Alles was ich meinte war, dass allein die 0,6 Linienpaare/mm an erhöhter Auflösung im Vergleich zu einer E-30 oder E-3 das berühmte Kraut nicht fett machen, sofern es das nicht auch vorhin schon war.


Grüße
 
AW: Funktionsweise Live Mos-Sensor?

Vielen Dank für deine Eindrücke und Infos die ich viel wertvoller finde, als die Infos von Olympus, die auf einigen Internetseiten eins zu eins übernommen wurden und doch sehr beweihräuchernd klingen ;)
Die genaue Arbeitsweise brauche ich für eine schriftliche Ausarbeitung, um auch auf mögliche Probleme zu folgern die typbedingt auftreten können. Thema Rolling Shutter und Blooming.
Bildrauschen gerade unter schlechten Lichtbedingungen sind für mich ein weiterer wichtiger Punkt beim Filmen von "künstlerischen" Videos.

Gruß
Poldy
 
AW: Funktionsweise Live Mos-Sensor?

Ich will ja jetzt nichts hier allzu laut sagen, aber technologisch sind CCDs DIE Sensoren zum Filmen. Man muss ganz schön suchen um einen Camcorder mit CMOS zu finden...

Warum sind die CCDs zum Filmen so gut?
Weil sie vom Aufbau her einen elektronischen Verschluss (Global shutter!) begünstigen. Und das ist genau das, was CMOS-Sensoren typbedingt einfach nicht so gut können. Mit genügend Technik lässt sich das kompensieren, dennochen haben alle HDSLRs einen wesentlich stärker ausgeprägten Rolling-Shutter-Effekt als nahezu jeder Camcorder.
 
AW: Funktionsweise Live Mos-Sensor?

Vielen Dank für deine Eindrücke und Infos die ich viel wertvoller finde, als die Infos von Olympus, die auf einigen Internetseiten eins zu eins übernommen wurden und doch sehr beweihräuchernd klingen

Such mal lieber nach Infos von Panasonic, die stellen den Sensor her und haben den auch entwickelt. Google und Englischkenntnisse sollten dabei helfen. Ich kenn die Sensorart auch als N-MOS. Viel Glück.
Gruß, Jörg
 
AW: Funktionsweise Live Mos-Sensor?

Hallo poldy,

ist zwar etwas unhöflich von mir auf ein anderes Forum zu verweisen, aber schau doch mal einfach bei oly-e.de vorbei und suche dort nach HJM und LiveMOS. Du wirst etliche Beiträge dazu finden. Wenn Du noch was wissen willst, öffne dort einen Thread.

Aber Vorsicht: HJM schreibt ellenlang ohne Punkt, Komma und Absatz, besonders wenn er in Fahrt kommt. Ob er Dir Quellen nennen kann, ist mir nicht bekannt. Vielleicht kann es jedoch jemand anderes.

Die Zusammenfassung Deiner Erkenntnis darfst Du uns dann gerne hier mitteilen ;) ; denn die meisten Leser, die die Posts von HJM öffnen, brechen den Vorgang des Lesens bei ca. 1/4 des entsprechenden Beitrags frustriert ab.

Schönen Gruß
Werner

PS: Im anderen Forum ist es Nettikette mit Klarnamen zu posten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Funktionsweise Live Mos-Sensor?

Vielen Dank für eure Antworten. :top:
Der Live MOS ist auch als NMOS bekannt. Wieder was gelernt.

Nun wühle ich mich mal durch den Lesestoff.

Gruß
Marco
 
E-5: im Test

Sehr interessant, was da im fotoMagazin 12/10 zu lesen ist. Es traten an u.a.: Canon EOS 60D, Nikon D7000 sowie die E-5. Und was kam dabei heraus? Wo die beiden erstgenannten 80% und das Testurteil "sehr sut" erhielten, kam die E-5 auf 84% und "super". Wörtlich: "Das Testergebnis der Olympus E-5 ist eine echte Überraschung. Trotz der geringeren Pixelzahl erreicht sie die höchste Auflösung und die beste Bildqualität im Testfeld. Die Ausstattung ist hervorrragend und auch due Geschwindigkeit sehr gut." Da kommt nur noch Freude auf! Nun müsste die E-5 noch lieferbar sein. Vielleicht schon in der nächsten Woche...?

In freudiger Erwartung

Bill Bo
 
AW: Die Olympus E-5 im Test

Sehr interessant, was da im fotoMagazin 12/10 zu lesen ist. Es traten an u.a.: Canon EOS 60D, Nikon D7000 sowie die E-5.

Du kennst aber schon die höchst unterschiedliche Preisklasse? Bei aller Begeisterung für die E-5, aber das ist doch kein ernsthafter Vergleich. Bei einem um 70 bis 80% höheren Preis sollte die Leistung wohl ein bisschen besser sein.
 
AW: Die Olympus E-5 im Test

Moin,

ein anderes Ergebnis wäre auch eher tragisch ->
60D ~ 930,- / D700 ~ 1040,- / E-5 ~ 1700,-
Teure 4 fM Prozentchen ...

Gruss Martin
 
AW: Die Olympus E-5 im Test

Ihr seid ja wirklich ultrakritisch... freut euch doch! Ich finde die E-5 ja auch ziemlich teuer. Aber dafür bekommt man ein paar Dinge, die weder Nikon noch Canon in dieser Kombination zu bieten haben: gedichtetes robustes Gehäuse, abklappbarer Monitor, schneller AF im Liveview, sehr gute jpg-Engine (und wahrscheinlich schlechtere RAWs als die beiden anderen...). Die 7D war meines Wissens bei ihrem Erscheinen auch mit 1.700 Euro gelistet. Und kann (außer beim Video) wohl nicht viel mehr.
 
AW: Die Olympus E-5 im Test

Wenn man rein die Preisdifferenz zwischen den Bodys betrachtet haben die beiden Kritiker recht.
Bemerkenswert ist aber, dass IMHO sowohl die D7000 als auch die 60D ihren teueren und besser ausgestatteten Schwestern S300S und 7D in Punkto Bildqualität ebenbürtig sind. Und damit die E5 in diesen erlauchten :rolleyes: Kreis vorgestoßen ist. Vergleicht man dann noch die Herstellerpreise, die E5 ist ja noch nicht so lange auf dem Markt als dass sich ein Straßenpreis herauskristallisiert hätte, dann liegen Ausstattung Preis und Leistung bei C, N ond O dicht beieinander. Nicht mehr, nicht weniger.
Von dieser Warte aus nicht immer gleich alles negativ sehen. :evil:

Wie war das nochmals mit dem Glas? Ist es nun halb voll oder halb leer? :lol:
 
AW: Die Olympus E-5 im Test

Ja, ein Vergleich Hasselblad mit Canon G12 würde mich noch interessieren.

Alaaf fewe (Die Anrede sei mir nur heute erlaubt:D),

ein wenig Ironie ist erlaubt und macht sich immer gut. Aber im Ernst: Wer in das E-Sytem über die Jahre mehr oder minder investiert hat und sich jetzt für die E-5 interessiert, wird über den Neupreis der E-5 bestimmt nicht erbaut sein. Wem der Preis der E-5 missfällt, orientiert sich eben woanders oder wartet...

Wichtig für mich an diesem ersten (?) deutschsprachigen Test - und deshalb mein dezenter Hinweis darauf - ist die Bestätigung dafür, dass die (subjektiven) Eindrücke von der E-5, die ich hier auf der photokina gewann, offensichtlich zutreffen: Die E-5 hat in Vielem gewonnen, sie macht die von Olympus versprochenen knackscharfen Bilder, und die Tester waren deswegen, aber nicht nur, angenehm überrascht. Das ist so nicht oft zu hören gewesen.

Ich hoffe nur, es geht mit den nächsten Tests so weiter! :D

Gruß

Bill Bo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten