• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-5: Der Thread

AW: E-5 auch für Hallensport brauchbar?

Sammy meinte die Hallen der PK, wenn ich ihn richtig verstanden hab. Und wenn ich den Gedanken weiter verfolge, dann lese ich da noch die Unterstellung heraus ;) das ich mit meinem Versuch Mist gebaut hab LOL

Aber da waren genug Situationen, die sich in ähnlicher Weise auch in Kirchen finden lassen..........
 
AW: E-5 auch für Hallensport brauchbar?

Interessanterweise konnte ich schon an der E-3 einen massiv verbesserten AF-C mit den upgedateten Linsen feststellen. Der E-5 AF kommt optisch von der Messfeldanordnung gleich wie jener der E-3 daher. Das muss noch lange nicht heissen, dass auch im Hintergrund alles gleich geblieben ist...

Detaillierte Angaben zum AF-C der E-5 werde ich erst machen, wenn ich die Kamera habe und die verschiedenen Einstellungen gründlich ausprobieren konnte. Optisch gleich daherkommende Einstellungen wie an der E-3, müssen nicht unbedingt identisch sein...
 
AW: E-5 auch für Hallensport brauchbar?

Die E-5 hat 3 True V+ Prozis eingebaut. Einer davon ist ausschließlich für den AF da, so jedenfalls die Aussage von Nils H auf der PK. Da ist bestimmt noch was verbessert worden, aber es liegen keine Welten zwischen der E-3 und E-5.

Aber alle Aussage sind nicht mit viel Erfahrung unterfüttert und auch ich warte da auf die ersten "echten" Erfahrungsberichte. Da die E-5 in den USA bereits ausgeliefert wird, denke ich werden wir nicht mehr so lange warten müssen und ich hoffe sie auch demnächst mal für eine Weile in die Finger zu bekommen, damit ich genau das ausführlicher testen kann.

Und als Ergänzung sei gesagt, das mein Test auf der PK mit dem Sigma 50 1,4 gemacht wurde, das ich extra wegen des nicht unkritischen AFs genommen hatte.
 
AW: E-5 auch für Hallensport brauchbar?

Sammy meinte die Hallen der PK, wenn ich ihn richtig verstanden hab. Und wenn ich den Gedanken weiter verfolge, dann lese ich da noch die Unterstellung heraus das ich mit meinem Versuch Mist gebaut hab LOL

Aber da waren genug Situationen, die sich in ähnlicher Weise auch in Kirchen finden lassen..........

Ich meinte die PK hallen aber an mist gebaut dachte ich keine sekunde.
Ich wollte damit nur sagen das ein c-af sicher nicht auf der PK in der halle auf praktische leistung getestet werden kann.

Für einen c-af test braucht es sehr schnell bewegte motive die idealerweise auch noch in der geschwindigkeit variieren .
Das es das auf der PK gegeben hat kann ich mir nicht vorstellen.
Ein guter c-af hat auch nicht allein mit den speed zu tun sondern zum größten teil wie gut die kamera den af punkt vorberechnen kann.

Die skaterampe von sony war definitiv keine sache um einen c-af zu fordern.
 
AW: Olympus E5 Erfahrungs und Meinungs Sammelthread.

Sieht gut aus für nen 2er Crop Sensor.
So langsam lohnt es sich auch für mich auf den 2er Crop zu setzen.
Wäre zum Teil auch für den Hallensport für mich interessant. Allerdings brauche ich da ISO 1000-3200, je nach Halle.
Sollte allerdings mit einem 150/2.0 kein Problem sein bei mir wenn mal Tischtennisspiele Nachmittags stattfinden und ein bißchen Sonnenlicht die ISO auf unter 1000 treibt bei F2.8. Ansonsten bin ich nur mit F2.0 unterwegs in der Hallensaison die gerade wieder losgeht. Tischtennis, Handball und Volleyball sind meine bevorzugten Objekte in der Winterzeit Indoor.:)
 
AW: Olympus E5 Erfahrungs und Meinungs Sammelthread.

Hallo,

hier noch eine Quelle für weitere RAWs von einem, der auf einem Oly-Treffen (oly-e.de) mit der E-5 fotografieren durfte:

http://www.soetenich.de/Fotogalerien/OLYMPUS_E-5_RAWs/olympus_e-5_raws.html

Allerdinghs nur rund 1 Monat verfügbar !

viele Grüße
Michael Lindner

Also ich habe gerade mal 4 von den RAWs mit den vorgegebenen Einstellungen im Viewer entwickelt und kann keinerlei Mängel beanstanden. Gekauft das Ding!
 
AW: E-5 auch für Hallensport brauchbar?

Unter den genannten Bedingungen war die E-5 nicht in der Lage einem Besucher/Spaziergänger korrekt zu folgen. Und das Abschreiten des Kirchenschiffs ist da nicht unähnlich, sowohl was die Geschwindigkeit als auch gerade das Licht angeht.
Leider reißt mir da die E-3 immer wieder zu sehr aus und ich hatte auf eindeutige Verbesserungen bei der E-5 gehofft.

Endgültige Aussage lassen sich von meiner Seite aus aber erst treffen, wenn ich wie gesagt mal die Möglichkeit hatte sie unter "echten" Bedingungen zu testen.
 
AW: E-5 auch für Hallensport brauchbar?

Also meine E-30 schaffte es mit dem 50-200 SWD, mit auf mich zu rennenden Hunden mitzuhalten. Das sollte die E-5 dann ja wohl erst recht schaffen.
 
AW: E-5 auch für Hallensport brauchbar?

Ach ganz bestimmt.........



Aber da fällt mir ein, laufen die auch bei Kerzenlicht im Kirchenschiff auf dich zu?

*lol*

Ich glaube, da gäbe es Ärger. *rofl*
Aber mal im Ernst. Das ist ja wohl kaum das richtige Ambiente, um einen C-AF-Test mit sich schnell bewegenden objekten zu machen.
 
AW: E-5 auch für Hallensport brauchbar?

Aber mal im Ernst. Das ist ja wohl kaum das richtige Ambiente, um einen C-AF-Test mit sich schnell bewegenden objekten zu machen.

Der C-AF sollte bei sich bewegenden Objekten funktionieren, egal wie schnell die sind und wie hell es ist, sofern noch genug Licht und Kontrast für den AF vorhanden ist.

Bei der E-3 ist die Treffsicherheit des C-AF vom Objektiv abhängig, sprich mit dem 12-60 bei mir deutlich besser als z.B. mit dem 50/2, dem 30/1.4 oder dem 50-200 SWD. So gesehen muss dann wohl jeder für sich selbst rausfinden, ob sich mit der E-5 und den verwendeten Objektiven etwas verbessert hat. Das FW Update für die SWDs kommt da ja auch noch dazu.
 
AW: E-5 auch für Hallensport brauchbar?

Bei der E-3 ist die Treffsicherheit des C-AF vom Objektiv abhängig...

Das dürfte aber doch bei den Produkten anderer Hersteller nicht anders sein, oder? Dass der C-AF der E-3/E-30 mit dem 50mm 2.0 vermutlich höchsten schnell genug für 'ne Schildkröte ist ja allgemein bekannt. Aber das sagt ja nichts oder nur sehr wenig über den C-AF der Kamera aus.

Bei den Pentaxianer beispielsweise habe ich schon des öfteren gelesen, dass der C-AF der K7 beispielsweise ja eigentlich schnell genug wäre - wenn nur die entsprechenden Optiken verfügbar wären.
 
AW: E-5 auch für Hallensport brauchbar?

moin,

aktuell getestet ist der C-AF der Nikon D700 mit 70-200/F2,8 VR II durchaus sehr weit weg von der Kombi E-3 und 35-100/F2.

Beides in der Halle beim Basketball getestet.

Die D700 wird auf ISO Automatik gestellt, genauso wie ich das mit der E-3 auch immer gemacht habe, aber eben mit 3200 als max statt mit 1600.

Die Unterschiede sind schon durchaus gravierend und muss jeder für sich selber testen ;)

Beim Trampolin, wo der AF nicht soooooo schnell sein muss war mein Ausschuss trotz des Handicaps der ersten Nutzung bei weitem nicht so hoch wie bisher an der E-3.

Wir werden sehen wie sich die E-5 an den TopPros macht.

Sascha
 
AW: Olympus E5 Erfahrungs und Meinungs Sammelthread.

Ich habe mir die Bilder in Raw Therapee mal angesehen und mit ein wenig Nachschärfen in JPGs gewandelt. Hmm... umgehauen haben sie mich jetzt aber auch nicht. Vielleicht bin ich zu erwartungsvoll. Ohne Vergleich zu anderen Bodies von Oly, m.E. auch immer sehr schwer zu beurteilen.
 
AW: Olympus E5 Erfahrungs und Meinungs Sammelthread.

Ich habe mir die Bilder in Raw Therapee mal angesehen und mit ein wenig Nachschärfen in JPGs gewandelt. Hmm... umgehauen haben sie mich jetzt aber auch nicht. Vielleicht bin ich zu erwartungsvoll. Ohne Vergleich zu anderen Bodies von Oly, m.E. auch immer sehr schwer zu beurteilen.

Nach allem, was ich in anderen Foren gelsen habe, erhält man deutlich bessere Resultate, wenn man Lightroom 3 verwendet.
Und es sollte auch nicht vergessen werden, dass noch keiner der Konverter über die neuen Algorithmen für die E-5 verfügt.
 
AW: Olympus E5 Erfahrungs und Meinungs Sammelthread.

Ich habe mir die Bilder in Raw Therapee mal angesehen und mit ein wenig Nachschärfen in JPGs gewandelt. Hmm... umgehauen haben sie mich jetzt aber auch nicht. Vielleicht bin ich zu erwartungsvoll. Ohne Vergleich zu anderen Bodies von Oly, m.E. auch immer sehr schwer zu beurteilen.

Ja, mit dem "Umhauen" ist da ja auch immer so ne Sache - die Motive sind ja nun auch nicht der Knüller. Ich habe dieses Wochenende leihweise eine D300s da gehabt - und die Ergebnisse haben mich eben auch nicht wirklich umgehauen. Ich glaube das liegt auch daran, dass wir uns ohnehin schon auf einem sehr hohen Niveau insgesamt bewegen, auch was die Bilder aus der E-3 oder E-30 betrifft.
 
AW: Olympus E5 Erfahrungs und Meinungs Sammelthread.

12MP bleiben 12MP. Man kann als Hersteller sicherlich den ein oder anderen Verfahrenstrick (AA-Filter) anwenden um das Optimum aus den 12MP herauszuholen, aber einen wirklichen Sprung schafft man nur mit einer Aufzeichnungseinheit, die tatsächlich höher auflöst. Immer vorrausgesetzt natürlich, das die davor gesetzte Optik das auch liefern kann was der Sensor auflöst!

Mit steigender Auflösung steigt proportional auch der Aufwand der getrieben werden muß um Fehler bei der Aufnahme zu vermeiden. Will heißen, das je höher der Pixelpitch ist, desto besser muß die Optik auflösen, das System gegen Verwacklungen/Schwingungen gesichert werden und der AF genauer treffen.

Denn mit erhöhter Auflösung sieht man eben auch die "Fehler" besser.........

Kann man so wohl unterschreiben.
 
AW: Olympus E5 Erfahrungs und Meinungs Sammelthread.

Der Unterschied tw. E-30 und E-5 ist in der Tat im Cropausschnitt leicht zu erkennen. Ich würde hier insgesamt die EOS 5DII noch knapp vorne sehen, wobei ich die Canon gerne mal mit einer Zeiss Linse sehen würde. Ich bezweifel, dass das 1.2er Canon alles aus der 5DII rausholt.

Aber die Schärfe bei niedrigen ISO-Werten dürfte damit kein Grund mehr sein zur Canon zu greifen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten