• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-5: Der Thread

AW: E-5: die Fakten, sachliche Meinungen - und sonst nix

Also bis ISO 800 sind die Aufnahmen zwischen der E-30 und der E-5 derart übereinstimmend gleich als würden sie aus der selben Kamera kommen. Unterschiede sind in 1:1-Darstellung am Bildschirm ab ISO 400 erkennbar.

Bezieht sich das nur aufs Rauschen oder auch die Detailzeichnung? Die e5 soll doch angeblich so einen sprung in der auflösung gemacht haben.
 
AW: E-5: die Fakten, sachliche Meinungen - und sonst nix

@ fewe: Kannst du das mit den vier individuell belegbaren Tasten etwas näher erläutern? Lässt sich damit eine Taste mit Sofort-WB belegen und eine andere z. B. für den Aufruf von Benutzerprofilen?

Handbuch gibt es leider noch nicht, ich schreibe das hier auf:

Taste Fn:
- Sofort-Weißabgleich
- [...] Home
- MF-Direktauswahl
- Auswahl Qualität, RAW, JPEG
- P/A/S/M - in Verbindung mit Rändelrad zur Auswahl des Modus
- Testbild
- Myset 1/2/3/4
- Unterwasser-Modus
- Wasserwaage-Anzeige
- Vergrößerung (Vergrößerungsrahmen ziehen und erneut drücken um das Bild zu vergrößern)
- AF-Feld wählen
- Fn-Taste deaktivieren
- Gesichtserkennung
- LiveView

Taste für Schließen auf Arbeitsblende:
- selbe Funktionen wie für Fn wählbar

Cursortasten können so belegt werden, dass damit direkt der Focussierpunkt verschoben werden kann (das kann nur aktiviert oder deaktiviert werden)

Taste für die Wahl des Focussierpunkts (Symbol: [...])
Wichtig: Im LiveView-Modus kann damit nur Video-Aufnahme gestartet werden, andere Optionen stehen nur in Nicht-LiveView-Betrieb zur Verfügung. In Nicht-LiveView-Betrieb ist möglich:
- selbe Funktionen wählbar wie bei Fn außer Funktion Unterwassermodus
- IS-Betriebsart

Die IS-Betriebsart kann also nur über diese Taste belegt werden und es sind also eigentlich nur drei Tasten, die individuell belegt werden können. Wenn man die IS-Betriebsart schalten will, dann müsste man also die Taste für die Wahl des Focussierpunkts mit "IS" belegen und die Cursortasten für die Auswahl des Focussierpunkts belegen.

Wie gesagt: Mir wäre ein kleinerer Monitor lieber und dafür die separate Taste für den IS.

Bei mir ist es so, dass ich weder die Taste für die Wahl des Focussierpunkts noch die Taste für die Arbeitsblende verwende und daher zumindest eine Taste zusätzlich belegen könnte. Den IS will ich direkt schalten können und dafür muss bei der E-5 die Taste für die Wahl des Focussierpunkts verwendet werden. Wer bisher schon alle Tasten verwendet hat, hat eigentlich eine Direkttaste verloren ggü. der E-3.

Den IS kann man freilich auch wie bisher über das Schnellmenü mit der Übersicht aller Einstellungen schalten.
 
AW: Fokussiergeschwindigkeit E-5 vs. E-520

Mal aus dem Bauch der bisherigen Erfahrung heraus: Um wieviel % wird eine E-5 mit dengleichen Objektiven (12-60mm / 50-200mm) schneller fokussieren als (m)eine E-520? Ich denke hier an (Haus-)tierfotografie in der üblichen Umgebung, also indoor aber auch in Feld, Wald und Wiese.
Spürbar schneller, doppelt so schnell? De facto lohnt es sich Geld auszugeben, und nochmals 400gr mehr zu schleppen?

Das die größere Anzahl von AF-Messpunkten von Vorteil für sowas ist, ist klar. Aber auch schneller?

Die E-3 ist schon erheblich schneller als die E-520. Dass die E-5 schneller als die E-3 ist, glaube ich nicht und wenn, dann eher marginal. Die E-3 ist - glaube ich - überhaupt die schnellste SLR beim AF oder zumindest eine der schnellsten überhaupt zumindest in Verbindung mit Objektiven mit Ultraschallmotor.
 
AW: E-5: die Fakten, sachliche Meinungen - und sonst nix

Bezieht sich das nur aufs Rauschen oder auch die Detailzeichnung? Die e5 soll doch angeblich so einen sprung in der auflösung gemacht haben.

Das Rauschen ist ja unterschiedlich wie ich beschrieben habe - ab ISO 400. Die Bilder schauen gleich aus, sind also gleich belichtetet, haben selbe Charakteristik bei den Farben, Durchzeichnung der Details, Bewältigung der Spitzlichter etc.

Die Detailauflösung ist geringfügig besser, die ist aber schon bei der E-30 sehr gut.

So dramatisch ist der Sprung in der Detailauflösung nicht, wie das vielerorts bejubelt wird. Der AA-Filter ist dünner, aber es ist weiterhin einer da (zum Glück, weil sonst wird Moiré ein Problem). Es ist dadurch merklich feiner aufgelöst aber nicht dramatisch anders. Jedenfalls nicht bei dem Exemplar, das ich habe. Die Bilder der E-5 wirken noch um einen Hauch homogener also in Richtung CCD-Charakteristik wie bei der E-1 oder Leica-M9. Die E-30 ist in dieser Hinsicht aber auch schon sehr, sehr gut.

Rein von der Bildqualität der gravierendste Unterschied zur E-30 ist die ISO-Empfindlichkeit ab ISO 800 und besonders deutlich bei ISO 1600 bis 3200.

Nach meiner Einschätzung ist die E-3 geringfügig besser besser bei der ISO-Empfindlichkeit als die E-30 und die E-30 ist ggü. der E-3 etwas besser bei der JPEG-Engine für homogenere Bilder.
 
AW: Olympus E5 Erfahrungs und Meinungs Sammelthread.

hi fewe

habe auch die E 30 und wollte wissen , ob sie ( die E 5 ) denn dann reichen würde oder nur als ergänzung zur e 30 hälst ?

Überlege auch schon die ganze Zeit hin und her, wenn die E 5 dann mal unter die 1500 geht mir auch zuzulegen und die 30 zu verhökern :rolleyes:

Ich halte grundsätzlich nichts davon zwei unterschiedliche Bodies zu verwenden, wenn dann zwei gleiche. Es ist unnötig umständlich, finde ich. Zu Filmzeiten hatte ich immer zwei Bodies wegen Schwarzweiß- und Farbfilm, aber bei Digitalkamera genügt - mir jedenfalls - ein Body.
 
AW: Olympus E5 Erfahrungs und Meinungs Sammelthread.

Ich halte grundsätzlich nichts davon zwei unterschiedliche Bodies zu verwenden, ...aber bei Digitalkamera genügt - mir jedenfalls - ein Body.

Die Überlegung stelle ich auch schon mal - wenn auch weit vorgreifend - an. Für den zweiten Body spräche die Backupfunktionalität auf Reisen und - sofern man schnell bewegliche Objekte (Tiere, Sport) fotografiert - die Chance mit zwei Optiken parallel zu arbeiten, wo eine vom Brennweitenbereich nicht genügt.

Zudem würde ich meine E-520 als kleinen Reisebody behalten, wenn ich mal nur mit dem 12-60 unterwegs sein will. Zumal sie gebraucht auch keinen hohen Marktwert mehr hat. Und zwei E-5 Bodies...das würde Oly wohl sehr freuen :lol:
 
AW: Olympus E5 Erfahrungs und Meinungs Sammelthread.

Zudem würde ich meine E-520 als kleinen Reisebody behalten, wenn ich mal nur mit dem 12-60 unterwegs sein will. Zumal sie gebraucht auch keinen hohen Marktwert mehr hat. Und zwei E-5 Bodies...das würde Oly wohl sehr freuen :lol:

Jeder hat halt andere Anforderungen, das war nur meine Meinung dazu. Olympus freut sich auch über den E-520-Body. Bei mir ist es überhaupt nur einer und das ist vorläufig die E-30. Wenn ich auf eine E-5 umsteige dann aus dem simplen Grund, dass ich zumeist mit Blitz arbeite und die E-5 dafür von Gewicht und Größe günstiger ist. So banal ist das mitunter. High-ISO brauche ich nicht dringend und die Qualität der E-30 ist ansonsten sowieso tadellos.

Noch was zum Akku: Die E-5 arbeitet mit einem neuen Akku, dem BLM-5. Dieser hat ggü. dem bisherigen BLM-1 einen zusätzlichen Kontakt. Bei Lithium-Ion-Akkus wird generell jetzt dieser Sicherheitskontakt eingeführt. Wozu der genau da ist, weiß ich nicht. Der BLM-5 hat eine Kapazität von 1620mAh, der BLM-1 hat 1500mAh, der Unterschied ist also weniger als 10% mehr. Es gibt aber auch Akkus als BLM-1-Typ, die ebenfalls 1620mAh haben, beispielsweise von Braun. Da gibt es dann also keinen Kapazitätsunterschied. Der BLM-5 kann auch an Kameras für BLM-1 verwendet werden und mit der E-5 können auch die bisherigen BLM-1 verwendet werden. Das Ladegerät ist aber ein anderes (ist jetzt - so wie die Akkus - in weißer Farbe).
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-5: die Fakten, sachliche Meinungen - und sonst nix

Rein von der Bildqualität der gravierendste Unterschied zur E-30 ist die ISO-Empfindlichkeit ab ISO 800 und besonders deutlich bei ISO 1600 bis 3200.

Also, ich habe da schon deutliche Unterschiede zugunsten der E-5 ab ISO 200 gesehen. Und insgesamt finde ich schon, dass der Unterschied im Rauschen größer ist, also von Dir angegeben. Insgesamt finde ich den Unterschied bei ISO 800 schon extrem groß. Ansonsten frag ich mich, was ich auf der Messe in der Hand hatte - und ich habe reichlich Testfotos geschossen, mit beiden Kameras.

Das ist seltsam, zumal sich die Erfahrungen mit den maximal (für top-BQ) verwendbare ISOs mit meinen decken.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-5: die Fakten, sachliche Meinungen - und sonst nix

Also, ich habe da schon deutliche Unterschiede zugunsten der E-5 ab ISO 200 gesehen. Und insgesamt finde ich schon, dass der Unterschied im Rauschen größer ist, also von Dir angegeben.

Es gibt einen Hauch von einem Unterschied auch bei ISO 100, der aber für die Praxis völlig irrelevant ist - jedenfalls bei dem E-5-Exemplar das ich habe. Ich habe die Rauschminderung auf "Weniger" eingestellt. Vielleicht ist bei einer anderen Einstellung der Unterschied größer. Oder Du hattest einfach ein besseres Exemplar. Es sind ja noch Vorseriengeräte. Oder meine E-30 ist besser als normal.
 
AW: Olympus E5 Erfahrungs und Meinungs Sammelthread.

Vermute ich auch. Auf der Messe wurde sicher keine Gurken präsentiert. Ich müsste mal die Seriennummer checken.

Die Unterschiede in den Bildern mit eher niedriger ISO habe ich erst in den letzten Tagen bei Durchsicht meiner Bilder entdeckt.
 
AW: E-5: die Fakten, sachliche Meinungen - und sonst nix

Es gibt einen Hauch von einem Unterschied auch bei ISO 100, der aber für die Praxis völlig irrelevant ist - jedenfalls bei dem E-5-Exemplar das ich habe. Ich habe die Rauschminderung auf "Weniger" eingestellt. Vielleicht ist bei einer anderen Einstellung der Unterschied größer. Oder Du hattest einfach ein besseres Exemplar. Es sind ja noch Vorseriengeräte. Oder meine E-30 ist besser als normal.

Entwickel mal ein Bild aus der E-5 mit RawTherapee dann sind die Unterschiede sicher wesentlich deutlicher.
 
AW: Olympus E5 Erfahrungs und Meinungs Sammelthread.

Erstmal abwarten bis die Kamera verfügbar ist. Dann passen sich die Preise auch an. Für die Händler ist es im Moment erstmal wichtig die Kamera gelistet zu haben.
Bei den Preisen geht halt jeder auf Nummer sicher.

Vg Andy
 
AW: Olympus E5 Erfahrungs und Meinungs Sammelthread.

Vom Preis her wird Sie so erst gegen Mitte nächsten Jahres interessant sein.
Dann dürften auch alle Macken beseitigt worden sein durch Firmwareupdates.
Ich kaufe mir nie wieder eine nagelneue Kamera. 6 Monate warten und dann langsam umschauen, dann hat der Preis ein gesundes Niveau. Vor Weihnachten ist eh immer ein Hype nach neuen Sachen.;)
 
AW: E-5: die Fakten, sachliche Meinungen - und sonst nix

@ fewe: Kannst du das mit den vier individuell belegbaren Tasten etwas näher erläutern? Lässt sich damit eine Taste mit Sofort-WB belegen und eine andere z. B. für den Aufruf von Benutzerprofilen?

Danke!

ciao
Joachim

Hallo Joachim,

die Tasten lassen sich wie folgt belegen:

http://oly-e.de/forum/e.e-system/122139.htm#0


Wie die Kamera eingestellt werden sollte, um die Vorteile der neueren Technik in der Bildqualität wirklich sichtbar zu machen, wurde ja auf oly-e.de ausführlich dargestellt und kann über die Suchfunktion (Posting-Autor: Wagner) leicht gefunden werden.

ISO 100 ist wie bei einigen anderen Herstellern auch übrigens nicht die "Grundeinstellung" der E-5 und daher wahrscheinlich bildmäßig nicht so optimal wie ISO 200 (anderer Sensor als die E-3)

viele Grüße
Michael Lindner
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus E5 Erfahrungs und Meinungs Sammelthread.

Ich kaufe mir nie wieder eine nagelneue Kamera. 6 Monate warten und dann langsam umschauen, dann hat der Preis ein gesundes Niveau. Vor Weihnachten ist eh immer ein Hype nach neuen Sachen.;)

... ist eben eine Sache der Abwägung, wenn man z.B. seine E-3 verkaufen will, um eine neue E-5 zu finanzieren. Fallende Neuwarenpreise bedingen eben auch fallende Gebrauchtpreise ...

viele Grüße
Michael Lindner
 
AW: Olympus E5 Erfahrungs und Meinungs Sammelthread.

Noch was zum Akku: Die E-5 arbeitet mit einem neuen Akku, dem BLM-5. Dieser hat ggü. dem bisherigen BLM-1 einen zusätzlichen Kontakt. Bei Lithium-Ion-Akkus wird generell jetzt dieser Sicherheitskontakt eingeführt. Wozu der genau da ist, weiß ich nicht.

Der BLM-5 hat eine Kapazität von 1620mAh, der BLM-1 hat 1500mAh, der Unterschied ist also weniger als 10% mehr.


Hallo fewe,

Wenn es um den Vergleich zur E-3 geht (wurde hier ja öfter gebracht), die Anzahl der Bilder (nach CIPA-Standard-Testbedingungen) ist bei der E-5 um mehr als 10 % erhöht.

zum Schmökern:
http://www.oly-forum.com/forum/zubehoer/blm-5

http://oly-e.de/forum/e.e-system/121634.htm#0


Das neue Gesetz dazu in Japan (Japanese Electrical Appliance and Material standard safety law)
wird ja auch diskutiert:

http://yourdemocracy.newstatesman.com/parliament/japanese-imports/HAN11420194

Grüße
Michael Lindner
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-5: die Fakten, sachliche Meinungen - und sonst nix

ISO 100 ist wie bei einigen anderen Herstellern auch übrigens nicht die "Grundeinstellung" der E-5 und daher wahrscheinlich bildmäßig nicht so optimal wie ISO 200 (anderer Sensor als die E-3)

Richtig. Die Nominalempfindlichkeit des Sensors ist ISO 200; ISO 100 ist geringfügig feiner aber der Dynamikumfang ist dabei logisch kleiner. Es ist der selbe Sensortyp wie bei der E-30.
 
AW: Olympus E5 Erfahrungs und Meinungs Sammelthread.

Hallo fewe,

Wenn es um den Vergleich zur E-3 geht (wurde hier ja öfter gebracht), die Anzahl der Bilder (nach CIPA-Standard-Testbedingungen) ist bei der E-5 um mehr als 10 % erhöht.

Da wird die Elektronik weniger Strom verbrauchen, das habe ich noch nicht getestet. Die CIPA-Werte, die da zitiiert werden treffen aber nur dann zu, wenn man keinen Bildstabilisator einschaltet und kein LiveView verwendet. Eine SLR braucht ja an sich sehr wenig Strom, weil der Bildsensor nur während der Belichtung arbeitet und das Display oben ja fast keinen Strom braucht.

Wenn die E-5 nach CIPA-Standard also weniger verbraucht als die E-3, dann wirkt sich das nicht zwangsläufig stark darauf aus, was man bei Einsatz von LiveView etc. verbraucht. Ich komme beispielsweise mit LiveView mit meiner E-30 nicht wesentlich über 100 Aufnahmen, wenn überhaupt. Nach CIPA sollten es 700 sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten