• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-5: Der Thread

AW: E-5: die Fakten, sachliche Meinungen - und sonst nix

Bei der E-3 hat man relativ früh gekauft oder abgewartet, dass ein Kit-Angebot kam, für den Preisverfall des Bodies brauchte man man aber nicht warten, der fand nämlich sehr lange Zeit erst gar nicht statt. Also wollte man wohl weniger cool sein, als endlich fotografieren.

Daher würde ich bei der E-5 auch nicht auf einen baldigen Preisverfall hoffen, das hat Olympus auch schon hinsichtlich der EK-Preise signalisiert und Kits soll es diesmal ja gar nicht geben (ein Angebot für treue registrierte Kunden hätte ich mir aber schon gewünscht, ist ja in anderen Ländern auch geplant - z.B. wurde ein Bundle angekündigt mit Sandisk UDMA-Karte, 32 GB !) :mad:

Will man, wie ich, seine E-3 zur Fianzierung nutzen, kann man auch nicht Monate warten, denn wichtig ist da, was unter'm Strich herauskommt (eine billigere E-5 bei gleichzeitig verbilligtem E-3-Gebrauchtpreis nutzt da herzlich wenig).

viele Grüße
Michael Lindner
 
AW: E-5: die Fakten, sachliche Meinungen - und sonst nix

Zur Coolness: Na ja, hier gibt es auch Leute, die finden sich alt und haben wenig Restzeit... Ist ja auch ein Argument.

Zum Glück kann ich etwas warten. Auch wenn Mister Wong "Drastically improved image quality" attestiert - da frage ich mich, was da meine E-3 und E-30 produziert haben. Denn das war ja auch nicht übel ;)

Aber die E-5 ist doch deutlich mehr als ein Verlegenheitsprodukt. Olympus meint es hier wirklich ernst, ein ausgesprochen leckeres Teil. Das ist doch schön.
 
AW: E-5: die Fakten, sachliche Meinungen - und sonst nix

naja, nen alten/neuen sensor verbaut, besseres display+video. nix weltbewegendes, sorry

ist schon etwas zum c-af durchgesickert?

Dazu könntest Du die Mühe machen, diesen Fred mal selber durchzusehen...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: E-5: die Fakten, sachliche Meinungen - und sonst nix

naja, nen alten/neuen sensor verbaut, besseres display+video. nix weltbewegendes, sorry

Das habe ich anfangs auch gedacht. Doch was ich mittlerweile an Detailauflösung aus der e5 gesehen hab, hat meine Meinung revidiert. Mag ja sein, dass zum Beispiel Aps-c etwas weniger rauscht. Aber diese Schärfe. Das finde ich schon vielversprechend und habe ich so noch nicht gesehen: out of Cam ohne Halos.

Gruß
Mono
 
AW: E-5: die Fakten, sachliche Meinungen - und sonst nix

Sind wir nicht kürzlich hier schon ermahnt worden, nicht über den Preis zu spekulieren, weil hier ja die Fakten zählen und sonst nix?
Das Thema Warten ist ja auch sowieso müßig. Geduld habe ich auch keine mehr, obwohl der November der Monat bei mir ist, in dem ich am wenigsten fotografiere. Im Frühjahr und Sommer bon ich so mit dem Fotografieren beschäftigt, dass ich gar nicht ans Einkaufen denke, merke ich gerade. Zumindest wurden die E-3 im Dezember und das 50-200 im November gekauft. Und ich weiß auch nicht, ob ich darauf spekulieren soll, dass sich Jetztkäufer bereits in wenigen Wochen zu einem Verkauf entschließen, sodass ich auf dem Gebrauchtmarkt erfolgreich.

Ich glaube trotzdem, dass die 1999 EUR sich nicht halten können, wenn die UVP bei 1700 EUR liegt und einige Händler sie auch so anbieten.

Weiterhin kann ich mir auch nicht vorstellen, dass die E-5 bereits so gut wie ausverkauft sein soll, was die Jahresproduktion betrifft. Vielleicht wisst ihr da aber auch mehr.

So, die kürzlich verlinkten Makrobilder sind nicht schlecht, hauen mich aber auch nicht vom Hocker - das kann aber auch gut an der gezeigten Größe und Komprimierung liegen. Oder auch einfach nur an den Bildern und der verwendeten Technik, denn Libellen und Blitzen geht für mich einfach nicht zusammen - man sieht es an den unschönen Reflexionen an den Augen. Nun, scharfe Facettenaugen bekomme ich auch mit der E-3 hin. Aber ich gehe schon davon aus, dass die E-5 sich in Sachen Bildqualität weiter nach vorne bewegt hat. Des Weiteren freue ich mich auf das größere und höher auflösende Display. Und ich muss ehrlich zugeben, dass ich mich auf die Spielerei mit den Artfiltern freue - die sind zwar bestimmt nichts für meine Naturfotografie, aber zwischendurch machen sie bestimmt Spaß und schaden der Kamera ja nicht.

Donnerstag werde ich mal zu meinem Händler gehen (auf das Gespräch freue ich mich ohnehin, weil er Mittwoch jemanden von Olympus zu Gast hat). Sollte dieser mir die Kamera für 1700 EUR zusichern, werde ich wohl schwach werden - auch wenn das echt ne Menge Menge Holz ist.
 
AW: E-5: die Fakten, sachliche Meinungen - und sonst nix

naja, nen alten/neuen sensor verbaut, besseres display+video. nix weltbewegendes, sorry

ist schon etwas zum c-af durchgesickert?

Dazu könntest Du die Mühe machen, diesen Fred mal selber durchzusehen...

Hallo chaiwalla,

"nix weltbewegendes", ja, das sagte auch mein (Fach)Händler nach 3 Tagen Photokina, und zwar zur gesammten Messe ("so richtig was Neues war ja nirgendwo dabei"); er ist halt wohl schon etwas abgestumpft durch den täglichen "Kampf" mit den Kunden. Die Fans der jeweiligen Marke sehen das eben meist anders, aber etwas Begeisterung gehört ja auch dazu.

Zum Thema C-AF, nun Deine Bilder, die ich mir in Deiner verlinkten Gallery angesehen habe, sind ja auch eher ruhige Motive. Ich glaube, dass der C-AF oft überbewertet wird. Und das nicht, weil Olympus zumindest mit der E-3 da nicht Klassenprimus war, sondern weil er auch fotografisch grundsätzlich auch schwer beherrschbar ist, zumindest bei Menschen als Motive. Dazu gehört schon die für einen richtige/passende Einstellung der Kamera, ob man Belichtungsmessung am Anfang, oder am Ende kurz vor Auslösung macht etc. (Belegung des Auslösers und der AEL-Taste).

John Foster (biofos) formuliert zu dem Thema Folgendes:

"Improved CAF (and AF). Nothing spoils a photo more than being slightly out of focus. Olympus tell us of 'significant' improvements in the AF system, especially CAF. This and the fact that the camera has micro-adjustment too makes a great combination. (Lack of micro-adjustment was another E-3 criticism - by me). "


Ich bin schon ganz gespannt auf das manual.pdf, da interessiert mich, ob man da in den Menüs noch weitere Feinanapssung betrieben hat. Zumindest bei den Auswahlmenüs der Direktasten hat man da ja schon Einiges verändert (ich würde sagen verbessert), jetzt muss man z.B. das Auswahlrad nicht immer blind verstellen ("kam nun erst P oder doch A und in welche Richtung"), sondern man bekommt es jetzt als Balkenliste angezeigt. Auch solche Details sind wichtig, da sie einen Im Fall der Fälle schneller zum Bild kommen lassen.

Aber das Loch zwischen Verkündigung und Verkaufsstart ist schon mal eine kleine Durststrecke ...

viele Grüße
Michael Lindner
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-5 auch für Hallensport brauchbar?

OT entfernt
Ansosnten gilt für die E-3 und damit auch für die E-5: Hallensport ist i.a. schnell und düster. Man kann das mit einer E-3 und einem lichtstarken Objektiv durchaus auch gut hinbekommen, aber es ist ein klarer Vorteil, wenn die Kamera ohne Entrauschen High-Iso fähig ist und einen sportoptimierten AF hat.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Doppelkreuzsensoren

Hier ist das Prinzip des Olympus-AF-Sensors ganz gut erklärt. Er scheint ausschließlich bei einer einzigen virtuellen Blende (von vermutlich 5,6) zu messen, aber das bei einer sehr hohen Genauigkeit indem der Pixel Pitch durch zwei versetzt nebeneinander liegende Sensoren halbiert wird. Dadurch kann man hohe Genauigkeit und hohe Lichtempfindlichkeit kombinieren.

Grüße
Andreas

Und >hier< auch noch mal der Link für eine Beschreibung auf deutsch ;)

Hm, frag' mich jedes Mal, wann die .de-Seite die inhaltliche Qualität der .at-Seite erreicht .... :ugly:
 
AW: E-5 auch für Hallensport brauchbar?

Wie gut die e-5 sein wird in c-af wird sich aber erst zeigen.
Das selbe grundmodul bedeutet nicht das sie gleich schnell ist.
 
AW: E-5: die Fakten, sachliche Meinungen - und sonst nix

naja, nen alten/neuen sensor verbaut, besseres display+video. nix weltbewegendes, sorry

Ich finde Leute immer klasse, die etwas beurteilen, ohne es in der Hand gehabt zu haben. Und in Verbindung mit den nach wie vor konkurrenzlosen Objektiven ist es vielleicht nicht weltbewegend (was ist das schon?), aber für mich eben interessanter als der ganze Rest. Allerdings gilt dies auch schon für die E-30 / E-3 mit ihren vielen Alleinstellungsmerkmalen, die jetzt ab und an von den großen Herstellern kopiert werden (ich zähls jetzt nicht nochmal auf).

Will man, wie ich, seine E-3 zur Fianzierung nutzen, kann man auch nicht Monate warten, denn wichtig ist da, was unter'm Strich herauskommt (eine billigere E-5 bei gleichzeitig verbilligtem E-3-Gebrauchtpreis nutzt da herzlich wenig).

Das alte Dilemma, welches auch für Autos usw. gilt...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Doppelkreuzsensoren - Frage zur E-5

Jetzt sehe ich erst dass im AF-Modul auch noch ein Temperatursensor steckt. Das habe ich noch nirgends gelesen.

Schade dass man die Temperatur nicht in den Exif-Daten hat. ;)

Grüße
Andreas
 
AW: E-5 auch für Hallensport brauchbar?

OT entfernt
Aber: Mit ein bisschen Übung - und die hab' ich mittlerweile - kann man auch mit dem C-AF der E-30 wirklich gute Resultate erzielen. Selbst vor dem Formware-Update. Und der C-AF der E-5 soll ja auch deutlich schneller und exakter arbeiten. Übrigens finde ich persönlich es irgendwie sogar ganz schön, wenn ich als 'Fotograf' auch noch ein bisschen was zum Gelingen des Fotos beitragen darf.

Vermutlich wird es in ein paar Jahren so sein, dass du Deine Kamera nur noch ein Mal so ungefähr auf Dein Motiv ausrichten musst (meinetwegen ein Hund auf der Rennbahn) und die den Rest dann allein erledigt, während du in Ruhe ein Zigarettchen rauchst (falls man dafür dann nicht schon eingesperrt wird).

Dann werden wir hier noch 5 bis 500 Mal mehr technisch perfekte Bilder sehen als heute - und das aufspüren der wirkliche gelungenen gerät immer mehr zur Suche nach der berühmten Nadel im Heuhaufen.

Ich weiß, das wird sich nicht aufhalten lassen. Aber ich bin trotzdem dagegen. Und das gilt auch für das 3D-Tracking, die Schärfefallen-Automatik und was weiß ich noch.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Doppelkreuzsensoren - Frage zur E-5

Hallo,

doch ist drin. Kann nur keiner mit Bestimmtheit den genauen Wert ermitteln. Nur näherungsweise.

Schönen Gruß
Werner
 
AW: E-5: die Fakten, sachliche Meinungen - und sonst nix

@miclindner ja, meine fotos in der fc (übrigens nur ein kleiner teil, bin einfach zu faul da ständig etwas hochzuladen) sind caf-unproblematisch. liegt aber auch einfach daran, dass ich es mit e-1 diesbezüglich aufgegeben hatte. bei einem vorbeifliegendem condor hätte ich mir jedoch schon gern einen treffsicheren caf gewünscht
 
AW: E-5: die Fakten, sachliche Meinungen - und sonst nix

hallo an alle PK-Besucher!
weiß wer, was es mit den neuen Akkus auf sich hat?
 
AW: E-5: die Fakten, sachliche Meinungen - und sonst nix

... glaube, das stand hier schon bzw. hatte ich schon irgendwo geschrieben, da ich mich das am Stand wegen der auffälligen Farbe auch gefragt hatte):
(https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=7271188&highlight=Akku#post7271188)

Von den Promotern wurde da leider eine falsche Antwort gegeben (nur Erfüllung neuer japanischer Sicherheitsnormen für LiIo-Akkus bezüglich der elektrischen Absicherung der Einzelzellen im Akku gegeneinander, ansonsten aber keine Unterschiede)

Tatsache scheint aber zu sein:

- Farbe weiß (Verwechselungsgefahr beim Mischen, da neue auch ein neues Ladegerät brauchen, bei Schnellladern wie dem Hähnel-Duo muss beim Hersteller angefragt werden)

- gleiche Maße, passen daher mechanisch in alle Kameras, die BLM-1 vertragen (incl. Handgriffe)

- auch elektrisch kompatibel, alle BLM-1-Kameras vertragen alte und neue, E-5 ebenso; wie das im HLD-4 handgriff ist, wo zwei Akkus in Reihe geschaltet sind, muss aber erst ausprobiert werden, der Hochformat-Handgriff war ja schon in der Vergangenheit bei älteren BLM-1-Akkus manchmal etwas pingelig)

- spürbar längere "Standzeit", gefühlt von R. Wagner (oly-e-Forum) und auch nach Herstellerangaben nach CIPA-Testbedingungen (laut Datenblatt 870 statt 610 Bilder nach CIPA-Test-Bedingungen, was nur die Größenordnung verdeutlichen soll); Grund: höhere Kapazität und Spannung (wahrscheinlich frisst der bessere Bildprozessor und der größere Monitor (gerade im LV-Modus) in Verbindung mit dem stromhungrigen IS mehr Strom)

- Hähnel plant bereits Nachbau, sie gehen da wohl doch von einer etwas längeren Lebenszeit des FT-Segmentes aus :evil:

viele Grüße
Michael Lindner
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Doppelkreuzsensoren - Frage zur E-5

... es reicht ja, wenn das die Kamera irgendwie auswertet, bei E-3/5 bei Serienaufnahmen als Warnung, wenn der Verschluss überhitzt (Lamellen dehnen sich aus und können blockieren, was den Verschluss zerlegen würde) und beim Sensor, wenn der sich durch andauernden LV-Betrieb (seltener durch die Umgebungstemperatur) in Bereiche erwärmt, wo es der Bildqualität (und später auch der Signalweiterleitung) abträglich wird.

viele Grüße
Michael Lindner
 
AW: E-5 auch für Hallensport brauchbar?

Es wäre schön, wenn wir uns an den Threadtitel halten würden, der nicht heisst "Welche Cam ist besser als die E-5 geeignet..." Danke.
 
AW: E-5: die Fakten, sachliche Meinungen - und sonst nix

Plant Quenox auch einen Nachbau?
Das waren bisher die besten Nachbauakkus, die ich hatte/habe.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten