• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-5: Der Thread

AW: E-5 auch für Hallensport brauchbar?

Es gibt Konzerte, wo das Blitzen sehr viel Sinn macht.
 
AW: E-5: die Fakten, sachliche Meinungen - und sonst nix

Ich werde nächste Woche bestellen, sofern ich sie bis Ende Oktober bekommen kann.


... ich hoffe da für Dich, dass sich da Dein Händler gut eingedeckt hat; so wie ich gehört habe (hoffe, ich verrate jetzt kein Geheimnis), war die E-5-Jahresproduktion schon zur Messe per Order fast ausverkauft. Wie es dann wird, wenn man wieder wie ich eine mit Gittermattscheibe (ohne zweites Einschicken) haben will ...

viele Grüße
Michael Lindner
 
AW: E-5 auch für Hallensport brauchbar?

Wenn überhaupt dann D700, da reden wir aber über ein Mindestinvest von 5.ooo€ (Kamera+BG+70-200 2.8VRII+85 1.8). Die D3s bringt nochmals eine Blende kostet aber als Body allein schon um die 5k. :eek:


Um so eine teure Kameraausrüstung bei Hallensport auch richtig nutzen zu können:

... D3s, zumal, wenn man die Fotografierweise hat, bei Action Serienaufnahmen zu schießen (um dann damit den richtigen Augenblick irgendwie zu erwischen), da bei der D3s serienmäßig die Speichererweiterung dabei ist, die man dafür zwingend (Farbtiefe und Dateigröße) benötigt und die man bei der D3 mit Werksumrüstung für ca. 500 Euro extra zahlen muss(te). Sonst macht die Kamera nämlich im entscheidenden Moment eine Speicherpause (14 bit ist da eh etwas suboptimal für die Performance, kann aber abgeschaltet werden).

viele Grüße
Michael Lindner
 
AW: E-5: die Fakten, sachliche Meinungen - und sonst nix

OhOh...
Na zur Not halt wieder beim Holländer. Der schafft sie ganz bestimmt zeitnah ran.
 
AW: E-5: die Fakten, sachliche Meinungen - und sonst nix

Gibt es denn schon Infos zu dem neuen Akkutyp?


Gruß meriwether
 
AW: E-5: die Fakten, sachliche Meinungen - und sonst nix

... ich hoffe da für Dich, dass sich da Dein Händler gut eingedeckt hat; so wie ich gehört habe (hoffe, ich verrate jetzt kein Geheimnis), war die E-5-Jahresproduktion schon zur Messe per Order fast ausverkauft.

Das legt den Verdacht nahe, dass die Jahresproduktion 3-stellig ist :evil: ;) ;)

Für mich ist das weniger schlimm, dann klappere ich halt Anfang November mit der PEN diverse portugiesische Klöster ab und kaufe nächstes Jahr eine gebrauchte E-5. Die E-3 funktioniert ja auch immer noch, in Bukarest ist eh nur das kleine PEN-Besteck dabei und wenn Oly mein Geld jetzt noch nicht will ... :p
 
AW: E-5: die Fakten, sachliche Meinungen - und sonst nix

Ja, der neue BLM-5 wird stärker sein (1620 mAh gegen 1500 mAh) und die neuen Sicherheitsstandards für Li-Ion erfüllen.

Ansonsten bleibt fast alles beim Alten. Die E-5 funzt sowohl mit BLM-1, die älteren E-Kameras (für BLM-1 ausgelegt) auch mit dem BLM-5.
Nur das Ladegerät ändert und die sind nicht mit dem Vorgänger- respektive Nachfolgerakku kompatibel. Ich denke das ist zu verschmerzen.

Olympus ist übrigens nicht der einzige Hersteller, der seinen Akkutyp wechselte, Canon änderte das mit der 5D II, Nikon jetzt mit der D7000.
 
AW: E-5: die Fakten, sachliche Meinungen - und sonst nix

@miclinder

Ähnliches habe ich auch vernommen. Offenbar konnten von der E-5 mehr abgesetzt werden, als erwartet. Olympus rechnete eigentlich damit, von der Kamera nur kleine Stückzahlen zu verkaufen.
Irgendwie gleichen sie sich damit der Konkurrenz an, welche auch oft nur in kleinen Dosen liefert.

Ist mir aber noch so recht, somit unterstreichen wir nur deutlich, dass es ohne FT-Body trotz Pen noch nicht geht und noch nicht alle ambitionierten Fotografen zur Konkurrenz wechselten. :D
 
AW: E-5: die Fakten, sachliche Meinungen - und sonst nix

die makros sind der hammer.............
 
AW: E-5: die Fakten, sachliche Meinungen - und sonst nix

Alles Quatsch - ich habs selbst gesehen, bis ISO 1600 ist alles luperein. Und wenn ich lupenrein sage, meine ich auch lupenrein und detaillreich :) Das kombiniert mit den bereits bekannten schlagenden Argumenten (Klappdisplay, Abdichtung, IS) ist genau das, was mir für die nächsten 10 Jahre reichen wird.

Übrigens dürfte sich der BLM-5 auch in den anderen Olys nutzen lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-5: die Fakten, sachliche Meinungen - und sonst nix

ich finde die Hi-ISOs nicht sooo besonders. Ab 1600 würde ICH persönlich nicht gehen, im meisten Fällen brauche ich es auch nicht. Dieser 640-er finde ich auch übel, liegt wohl am Belichtung bzw. Kunstlicht. Ist mir mit der PEN und E-620er paar mal passiert, unschön bei Portraits da das Rauchen feine Hautstruktur ruiniert.....So sauber und homogen wie eine E-1/500 im Low-ISO wird sie wohl nicht sein. Auf jeden Fall eine sichtbare Steigerung der BQ gegenüber E-3. Und die Farben finde ich echt klasse :top:
 
AW: E-5: die Fakten, sachliche Meinungen - und sonst nix

also mir gefällt die Qualität der ISO 4000 ganz gut, das Rauschen bei ISO 640 liegt daran dass es 1. JPEG ooc ist und 2. die nächste Stufe der Rauschunterdrückung nach ISO 400, erst ab ISO 800 hochgeschaltet wird... so war das immer! das sieht auch bei Nikon und Canon nicht anders aus... deswegen sehen ISO 800 oder 1600 besser aus als ISO 500-640 etc.

wer vorwiegend mit RAW Konvertern arbeitet, dem helfen diese Bilder zum einschätzen des Rauschverhaltens eher weniger, da der Konverter eigene Rauschunterdrückung-Algorithmen verwendet...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-5 auch für Hallensport brauchbar?

Es kommt immer darauf an, wie man die Bilder verwenden möchte. Möchtest du Abzüge im "normalen" 9x13 oder 10x15 Format machen oder aber die Bilder nur für die Monitorauflösung verkleinern, ist schon die E-3 für Hallensport mit Objektiven um die 2,8er Blende oder besser geeignet. Erst recht, wenn man die Bilder für die Zeitung verwenden möchte. Ich beziehe meine Tageszeitung online und betrachte sie auf einem 24Zöller. Alter Schwede, was staune ich da oftmals, wie viel die Bilder rauschen. Da hat der Fotograf sehr oft auch bei normalen Innenraumaufnahmen die ISO Automatik angelassen und es dürfte schätzungsweise ziemlich oft ISO 6400 eingestellt gewesen sein. In der Printausgabe merkt man davon aber so gut wie Nichts. Ich glaube, wir sind hier fast schon etwas zu sehr pixelpeepig und bewegen uns auf sehr hohem Niveau.

Was die E-5 betrifft und die Beispielbilder, die ich mir bisher vor Augen führte, dürfte nochmal ein guter "Gewinn" in Sachen High Iso drin sein. Zum einen wegen dem besseren Sensor und zum anderen wegen dem dünneren AA-Filter. Ist das Bild von Haus aus schärfer, muß ich mit der EBV nicht mehr so viel nachschärfen und habe dadurch automatisch weniger Rauschen. Lassen wir uns also überraschen, bis die Ersten hier die E-5 ihr Eigen nennen und vielleicht ist ja bald schon ein Hallensport-Bild mit ISO 3200 im Beispielbilder-Thread zu finden.

lg Manfred
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten