• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-5: Der Thread

AW: E-5: die Fakten, sachliche Meinungen - und sonst nix

Moin,

Ist das nicht normalerweise die Funktion des Flagschiffmodells? Zeigen was technisch möglich ist! Was der Hersteller draufhat! Pfiffige Funktionen einzuführen? Die Latte höher legen! Nicht Limbo tanzen! Eine Flagschiff muss zeigen was geht und nicht "betriebswirtschaftlich vernünftig" und rentabel sein!

Ich finde es schade, das man sich hier anders entschieden hat bzw. entscheiden musste.

Gruß

Breli

Brauch ich im Reportage-Bereich wirklich HD-Film und Dramatic Tone Filter(die Bilder gefallen mir sogar damit , aber es ist Spielzeug)?
Ich meine Olympus könnte bei der E-5 durch Einfachheit punkten: einfach die stabilste für alle Lebenslagen. Wenn sie runterfällt, egal: sie geht noch,wenn es regnet dann E-5, wenn das Licht schwach ist, die E-5. Ob die E-5 wirklich alle Features braucht?, Vielleicht aber nur die fotografischen, die für Reportage -Fotografen. Die Bildqualität sollte aber die beste sein. Das hatte man der E-3 nicht erreicht, sie war nur so gut wie andere FT-Kameras.
Wie heißt es?: Der Markt hat immer recht: Wenn die E-3 sich besser verkauft, dann von mir aus auch mit eingebautem MP4-Player, double HD-Resolution, Diktiergerät, Touchscreen-Display, auf man sich Telefontasten einblenden lassen kann um zu telefonieren. Die Firmware erneuert sich über eingebautes Wlan selbst und wenn man zuhaue ist, stehen die Bilder schon im Internet fertigt bearbeitet dank der guten JPEG Engine oder dem dramatischen Ton filter. Ich muss es ja nicht benutzen. Ihr werdet lachen , das wird irgendwann kommen so Zeugs. Bleiben wir hier aber mal der E-5, die meiner Ansicht nach eher Richtung ambitionierter Amateur oder Extrembersteiger, Expeditionskamera angeboten werden sollte, ohne den Klimbimm.
Das sollte doch den mittleren Modellen vorbehalten bleiben. Da sind die Leute die gerne spielen, (womit Nikon und Canon recht hätten) Diese Klientel ist eine völlig andere.

war hier schon beantwortet, was ich nicht gesehen hatte:
Nope - Ein Flagschiffmodell muss heavy Duty sein, gut bedienbar sein und sehr gute (gut zu bearbeitende) Bilddaten liefern.

Es ist NICHT Aufgabe von den Topmodellen jeden spielerischen Blödsinn eingebaut zu haben.

Alte Vergleiche sind blöd, aber als die Nikon F3 rauskam, gab es auch schon viel mehr technisch Neues (selbst beim Hersteller), als tatsächlich eingebaut wurde.
Die F3 ist dann trotzdem zu der Ikone der Profikamera der 80er geworden...

oli
 
AW: E-5: die Fakten, sachliche Meinungen - und sonst nix

Olympus hat es genau richtig gemacht, sie portieren die E3 in eine weitere Runde auf dem Fotokarusell ....
... mit allen Vorteilen und einem neuen Innenleben ...
Schöner Beitrag Nightstalker, ich dachte schon hier freut sich gar keiner mehr über die neue Kamera,
auf die man doch schon so lange gewartet hat. :angel:
 
AW: E-5: die Fakten, sachliche Meinungen - und sonst nix

@fl25:
Abwarten. Die Art-Filter der E-30 wurden schließlich auch nicht gerade bejubelt. Ich nachhinein muss ich allerdings sagen, dass sie den Bildern doch einen sehr gleichartigen Look verleihen und sich etwas abnutzen. Hoffentlich ist das bei "Dramatic Tone" nicht so.

Für Video sehe ich allerdings auch bei mir beim besten Willen keine Anwendung. Einen Vorteil mag sein: da alle SLRs nun filmen können nehmen die Videos in Handy-Qualität hoffentlich ab. Vielleicht gibt es auch mehr experimentelle Spielfilme und Reportagen kreativer Zeitgenossen.

Direkt ins Deutsche, handübersetzt: ;)

Klasse, vielen Dank. Der Google-Übersetzer hatte wirklich nur Müll produziert. Was du schreibst deutet allerdings auf eine Weiterführung von FT hin - möglicherweise auf hohem Niveau. In der E-5 sehe ich heute schon eine echte Konkurrenz zu jedem der grossen Hersteller! Für eine Reise- und Reportagekamera allemal. Die anderen Hersteller müssen vielleicht eher auf die E-5 reagieren als umgekehrt.

Nicht zuletzt dürfte die E-5 eine sehr ausgereifte Kamera ohne Fehl und Tadel werden. Das ist sehr viel wert.

Dass die guten FT-Objektive an eine PEN passen ist ein weiterer Pluspunkt.

Aber was mir die E-5 symphatisch macht (wie die E-1): auch wenn Olympus sofort mit ihr Geld verdienen will ist sie wahrnehmbar keine Kamera für den Massenmarkt. Sie ist etwas besonderes. :top:
 
AW: E-5: die Fakten, sachliche Meinungen - und sonst nix

Hat eigentlich irgendjemand hier schon was darüber herausgefunden, ob die ganzen Verbesserungen im Bereich ISO, Rauschen (ja ich hab´s gesagt) und dünnerem AA-Filter (Moire´) auch im RAW Anwendung finden?

Da mein ganzer Workflow auf RAW ausgerichtet ist, und ich damit prima zurech komme, wäre es für mich enttäuschend, wenn all die Verbesserungen sich nur auf JPGs beziehen.
 
AW: AA-Filter

Analog mit der Behauptung dass viele Pixel gute Objektive erfordern. Natürlich stimmt das.

Natürlich stimmt das nicht. Nur wenn ich mir einbilde, dass ich trotz wesentlich mehr Pixel meine Bilder in 100% Ansicht unverändert aussehen müssen, sind diese Anforderungen da. Selbiges gilt für den AA-Filter.
Für eine Ausbelichtung (sorry, das ist mein Maßstab, Pixelpeeping liegt mir nicht) andern sich die Anforderungen an das Objektiv überhaupt nicht.
 
AW: E-5: die Fakten, sachliche Meinungen - und sonst nix

Da Jpeg ja auf RAW basiert, gehe ich davon aus, dass auch mit eigener RAW-Entwicklung Ergebnisse erzielt werden können, die dem Jpg out of cam nicht nachstehen. Vielleicht ist dazu erst der Oly-eigene Konverter nötig bis dann die Fremdanbieter nachziehen. Das kommt natürlich ganz darauf an, mit welch raffiniertem Algorithmus Olympus arbeitet und ob dieser auch Fremdanbietern zugänglich gemacht wird (was ich im Interesse von Olympus nicht glaube). Ein Vorbild könnte Apical gewesen sein.
 
AW: E-5: die Fakten, sachliche Meinungen - und sonst nix

Bisher waren die Algorithmen in SilkyPix immer erste Sahne, so wird es auch dieses mal sein.

Ich geh mal mit einer CF-Karte auf die PK.
 
AW: E-5: die Fakten, sachliche Meinungen - und sonst nix

Sollte die E-5 allerdings tatsächlich die letzte DSLR sein, werde ich sie kurz vor Auslauf kaufen, damit ich das überzeugende System noch weitere 6-10 Jahre nutzen kann.
Jetzt warte ich erstmal ab, ob die BQ wirklich so viel besser (geworden) ist...

Ich werde jetzt auch zuerst einmal mit der E-30 fotografieren. Die E-5 kaufe ich mir dann, wenn sie schon preislich um einiges nachgegeben hat (hab' ich ja auch bei der E-30 so gemacht). Da ich mit meinen Olys, die ich bis jetzt hatte schon aus meiner Sicht sehr gute Bilder machen konnte freue ich mich zwar über jede weitere Verbesserung bei den Bodys, aber die Hauptfreude kommt daher, dass das System weiterlebt. Die nächsten 8 - 10 Jahre sind also gesichert, zumindest sehe ich das so. Das ist mehr, als ich in anderen Lebensbereichen absehen kann.
 
AW: E-5: die Fakten, sachliche Meinungen - und sonst nix

Hoffentlich stimmen die ISO-Angaben. Wenn ja, ....:)
 
AW: E-5: die Fakten, sachliche Meinungen - und sonst nix

Wieso ist die E-5 so und nicht weiter fortgeschritten? Ich weiss
es auch nicht. Vielleicht liegt es an den Oly Usern, die auch mal
gerne wieder ein neues Produkt an DSLR Forums Treffen vorführen
möchten.


Hallo Heienr,

das durften wir hier im Forum ja bereits lesen: Wel die Entscheidung zur Debatte stand, das FT-System einzustellen oder aber eine E-3 in einem sehr engen Kostenrahmen weiter zu entwickeln.

Das erste hätte die nun nicht sehr getroffen, die "nur" eine E-5xx o.ä. mit Doppelzoomkit haben und ihr Geld nicht in teure Optiken investiert hatten.

Das zweite führt u.a. dazu, dass man sich zumindest in der Bedienung nicht sehr umgewöhnen muss (was ich gut finde). Aber auch andere Hersteller praktizieren so etwas, wo also nur bestimmte Features verändert/weiterentwickelt werden (Nikon D300/300 s, D-3 / D3s). Da kann man sich auch ärgern, warum man nicht noch ein Jahr mit dem Kauf der Kamera gewartet hat, aber das ist wohl immer so, dieses Prinzip und die Bereitschaft der Kunden, immer wieder etwas neues zu kaufen, führt doch dazu, dass zur Zeit der Fotomarkt noch boomt und man z.B. eine wahrscheinlich wieder aus allen Nähten platzende Fotomesse aufs Parkett legen kann.

viele Grüße
Michael Lindner
 
AW: E-5: die Fakten, sachliche Meinungen - und sonst nix

Direkt ins Deutsche, handübersetzt: ;)



Im Japanischen gibt es kein Futur in der Formen, was die Zukunftsspekulationen schwierig macht. Olympus sagt allerdings "ikitai" - sie "möchten nach vorne gehend" erfüllen - deshalb habe ich das ohne zu zögern mit Zukunft übersetzt.

... ist eben das Manko einer weltumspannenden "Gemeinde", 2-fache Übersetzung werden dann interpretiert, bis die Schwarte (das Wörterbuch) kracht.

".. send a copy of our latest price list = wir schicken Ihnen unsere neueste Preisliste zu"

Wie bei Journalisten sollten sich manche hier mal angewöhnen, entweder "ich vermute" öfter mal zu schreiben oder eine Sache durch mindestens 2 Quellen (Argumente) abzusichern. Sonst landet man zu schnell bei "Bild Dir Deine Meinung"-Wahrheiten.

viele GRüße
Michael Lindner
 
AW: E-5: die Fakten, sachliche Meinungen - und sonst nix

Hallo zusammen!

Mal eine Frage zum BLM-5. Was unterscheidet diesen eigentlich vom alten Akku BLM-1?

Und wieso dieser Aufwand (neuer Akku, neues Ladegerät), falls die E-5 die letzte große Kamera von Olympus gewesen sein soll und es nur noch kleine Pen-like Kameras geben würde: Nur für eine einzige Kamera? Nicht wirklich.

Deutet wohl eher darauf hin, dass da noch meherer "große" - damit für FT Linsen prädestinierte - Kameras kommen werden. Ob mit Spiegel - zumindest nicht mehr sehr viele - oder nicht: ist ja nicht entscheidend in dem Moment wo spiegelloser AF und EVF die Mittel der Wahl sein werden ..

.. das wird schon.

Bin schon gespannt auf die ersten wirklichen Tests der E-5. Also ich hätte die gerne, müsste nur etwas günstiger sein *g*

Gruß
Martin



... ersteinmal braucht ein größerer schönerer Monitor auch mehr Strom, evt. auch der andere Sensor (und der 3. IS-Modus, obwohl, s. E-30 ?).

Ich sehe da übrigens überhaupt kein Problem: Man kann den neuen Akku in eine E-3 einsetzen, den alten genauso in eine E-5. Nur bei den Ladegeräten muss man aufpassen, die sind nicht kompatibel (bzw. die Akkus). Ein höherer Energieinhalt bei gleichen Abmessungen, da sage ich nicht nein.
Besser als wie es Panasonic mal bei dem mFT-Kameras gemacht hatte, nach Firmwareupdate konnte man nur noch teure original Akkus benutzen (eine zeitlang jedenfalls) - der Aufschrei war groß.

viele Grüße
Michael Lindner
 
AW: E-5: die Fakten, sachliche Meinungen - und sonst nix

Brauch ich im Reportage-Bereich wirklich HD-Film und Dramatic Tone Filter(die Bilder gefallen mir sogar damit , aber es ist Spielzeug)?
Ich meine Olympus könnte bei der E-5 durch Einfachheit punkten: einfach die stabilste für alle Lebenslagen...

... da fragt man sicher 10 Leute und bekommt 10 Antworten; aber: Sensoren werden heute im Paket gefertigt, so auch der neue E-5-Sensor, der angeblich nicht einfach 1:1 aus einer PEN übernommen sondern "mit Technik aus 2010" aufgewertet wurde (aber abwarten, entscheidend ist, was hinten herauskommt, wie man das hinbekommt, ist mir so ziemlich egal - solange dabei nicht der Akku qualmt :rolleyes:).

Sie werden an unterschiedliche Kamerahersteller weitergereicht, die damit die unterschiedlichsten Sachen anstellen. Daher muss so ein Teil "universell" sein für (fast) alle Wünsche, die derzeit am Markt kursieren. Und das ist z.B. Video (obwohl ich nicht so naiv bin, zu glauben, dass ich mit einer DSLR nun die tollen Videos drehen werde, aber im Makrobereich möchte ich schon mal ausprobieren, was da geht, das kann jeden "Diavortrag" auflockern, obwohl ich da bei Bildern grundsätzlich bleiben werde.

Olympus hätte die für Puristen unsäglichen Features leica-like ja auch abschalten können, aber macht das im harten Wettbewerb am markt wirklich Sinn. Leica ist damit ja auch haarscharf am Abgrund entlang geschrammt, und da hatte man bereits zahlungskräftige und markenbewuste Kunden.

viele Grüße
Michael Lindner
 
AW: E-5: die Fakten, sachliche Meinungen - und sonst nix

Gibt's schon Preisspekulationen? :rolleyes:

ich habe jetzt mehrere Händler befragt, es gibt zumindest in OWL zur Zeit weder einen genauen Liefertermin noch einen Preis; konnte daher noch nicht in Verhandlungen treten.

Viel wichtiger aber finde ich, was es für Pakete geben wird, denn Olympus muss auch den Preisdruck der Konkurrenz einkalkulieren und dem Käufer etwas bieten - und nicht ganz eigennützig auch, was es für E-3-Altkunden geben wird als Anreiz umzusteigen, da der Fokus evt. nicht auf der Gewinnung vieler Neukunden liegt (?); daher kaufe ich anders als bei der E-3 nicht sofort im Oktober.

Grüße
Michael Lindner
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten