• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-5: Der Thread

AW: AA-Filter

Wieso denn das? Ein Objektiv wird doch dadurch nicht schlechter, dass der AA-Filter der Kamera dünner ist.
Das kommt mir genauso widersinnig vor, wie die ständig auftauchende Behauptung, viele Pixel erfordern gute Objektive.
Das Objektiv wird nicht schlechter, aber Kameras ohne/mit dünnem AA-Filter stellen höhere Anforderungen an die Optik als Kameras mit dickem AA-Filter. Sonst kann der Vorteil der erhöhten Detailauflösung ja gar nicht erst genutzt werden und man erkauft sich in erster Linie nur die Nachteile.

Analog mit der Behauptung dass viele Pixel gute Objektive erfordern. Natürlich stimmt das. Nur ein Beispiel: Die Nahlinse AML-1 liefert an der DP2 genauso pixelscharfe Ergebnisse wie die "nackte" DP2. Wenn man die AML-1 jedoch ans 20er Lumix der Pen schraubt, merkt man aufgrund der höheren Auflösung der Pen durchaus einen gewissen Auflösungsverlust. Ergo, Optik muß für höhere Auflösungen mehr leisten, is eigentlich auch irgendwie logisch, oder?


Grüße
 
AW: E-5: die Fakten, sachliche Meinungen - und sonst nix

Scheinbar kann bei der E-5 eine 7er Belichtungsreihe "nur" mit Schritten von 0,7 gemacht werden und nicht mit 1,0, 5er Belichtungsreihe geht aber mit 1.0. Finde ich irgendwie schade, eine 7er mit 1,0 wäre schon toll gewesen (wenn auch nicht unbedingt notwendig).

Irgendwie erschliesst sich mir der Sinn aber dann nicht dass es überhaupt eine 7er Belichtungsreihe gibt, 7 x 0,7 und 5 x 1,0 ist ja in etwas dasselbe. Oder bringt es einen grossen Unterschied wenn man ein HDR aus 7 x 0,7 oder 5 x 1,0 zusammensetzt? Oder denke ich da einfach etwas Falsches?

Hoffe, das ist jetzt nicht schon OT ;)
 
AW: E-5: die Fakten, sachliche Meinungen - und sonst nix

Die E-5 hat alle Nachteile, die eine Olympus seit den 70er Jahren
gehabt hat. Sie brilliert nicht mit Zahlen, die online verglichen
werden kann. Sei ISO, MB pro Bild, was weiss ich.

Auch seit den 70er Jahren brilliert Olympus mit dem output,
mit einigen Nachteilen, die alle Oly User kennen. Heute vor
allem: Rauschen, Rosa-Schwäche, etc.

Die Haptik der Kamera wird ab und an kritisiert. Das kann
ich mir vorstellen. Stimmt für mich nicht.

Wieso ist die E-5 so und nicht weiter fortgeschritten? Ich weiss
es auch nicht. Vielleicht liegt es an den Oly Usern, die auch mal
gerne wieder ein neues Produkt an DSLR Forums Treffen vorführen
möchten.
Es sind immer zwei Beteiligte in Entwicklungen: Das Marketing / Verkauf
einer Firma, basierend auf Käuferwünschen - und die Ingenieure.
Die E-5 war wohl noch im Schub der Entwicklung, als die Verkäufer die
neue Produktelinie forderten. So kommt für mich die E-5 daher.

Ob die gemachten Fortschritte seit der E-3 so sind, dass ich mir diese
Kamera kaufe, weiss ich erst, wenn ich sie im Einsatz gesehen habe.
Und sei es nur einen Nachmittag im Stadtpark bei Sonnenschein.
Wie geschrieben bei Oly sind die Zahlen schlecht zu interpretieren - und so
gibt es nur die Version: Dann gucken wir mal Bilder an.

Ich bin fast sicher, Olympus hat einmal mehr ein tolles Flaggschiff
auf den Markt gebracht - das für mich einiges zu viel kann, zB Video,
aber mein Auto kann auch vieles, was ich nie brauche.

Ich sag mal Danke und bis demnächst.

Heienr
 
AW: AA-Filter

hmmm... das hiesse ja im umkehrschluss für mich dass es unvernünftig wäre mir die E-5 irgendwann zu leisten, solange ich noch das 70-300 benutze, da dessen optische qualität wohl deutlichst schlechter ist als die von 50-200 oder gar 90-250. Kann man das so pauschal sagen?
 
AW: AA-Filter

hmmm... das hiesse ja im umkehrschluss für mich dass es unvernünftig wäre mir die E-5 irgendwann zu leisten, solange ich noch das 70-300 benutze, da dessen optische qualität wohl deutlichst schlechter ist als die von 50-200 oder gar 90-250. Kann man das so pauschal sagen?

Ich würde sagen, dass alle Objektive davon profitieren. Das 70-300 wird in Verbindung mit einem dünneren AA-Filter noch schärfere Bilder liefern. Bei sehr "scharfen" Optiken dürfte ein Moiree wahrscheinlicher auftreten als bei etwas weicheren Objektiven.

lg Manfred
 
AW: AA-Filter

Rein von der Auflösung her, sofern der AA-Filter der E-5 denn wirklich merklich dünner ausfällt, wird der Gewinn fürs 70-300 im Großteil des Nutzungsbereichs wohl nicht riesig sein. Je nach Brennweite/Blende mags aber schon Verbesserungen geben.

Mal ganz abgesehen davon, dass die E-x und E-xx sich in erster Linie durch den merklich besseren AF und das generelle Handling von den E-xxx absetzen und weniger/kaum durch die Bildqualität (bisher). Auch ein 70-300 wird daher auf jeden Fall ordentlich durch Nutzung an der E-5/3/30 profitieren. Zumindest hat meines dies beim Wechsel von einer E-510 auf eine E-30 getan...
 
AW: AA-Filter

Moin!

Mal zum Verständnis: Das Aliasing - vulgo: "Treppeneffekt" - entsteht, wenn irgendwelche Linien unter sehr kleinem Winkel die Pixelzeilen schneiden. Das ist also geometrisch das Problem des "schleifenden Schnittes", wenn man sich die Pixel mal als eine Schar paralleler Geraden vorstellt. Der Anti-Aliasing-Filter wirkt nun wie ein Diffusor, der dafür sorgt, daß nicht ein Pixel die gesamte Lichtmenge erhellt, sondern stattdessen diese Lichtmenge etwas "gerechter" auf die umliegenden Pixel verteilt wird. Das Bild wird dadurch zwangsläufig weicher, unschärfer.
Wenn bisher alles stimmt, was ich geschrieben habe, dann ist es doch das selbstverständlichste der Welt, daß der AA-Filter umso weniger weit streuen muß, ja enger die Pixel beieinander liegen. Damit wäre es auch selbstverständlich, daß jeder neue, höher auflösende Sensor (Pixelabstand) einen entsprechend dünneren AA-Filter erhält.

Richtig?

Anschlußfrage: Warum filtert man das eigentlich schon bei der Aufnahme, anstatt es der anschließenden Bildaufbereitung zu überlassen? Die könnte das doch genau so und macht es z.B. in der Computergrafik seit über 20 Jahren. Da geht's allerdings nur um 1,2Mpix und nicht um 16 oder 20, aber immerhin gelingt damit das dynamische Rotieren von komplexen 3D-Strukturen in Echtzeit.


Gruß,

Clemens
 
AW: E-5: die Fakten, sachliche Meinungen - und sonst nix

Zitat:
Two line-up will make your needs from this perspective. E-3、E-30のお客様のご要望にはフォーサーズ機で応えていきたいと思います。 E-3, E-30 customers request I would like to respond to the Four Thirds machine. E-5はそれに対する最新の提案です。 E-5 is the latest proposal for it. 一方、E-400、500、600シリーズのお客様の、小型・軽量に対するご要望には今後はPENシリーズでお応えしていきたいと思います。 On the other hand, E-400, 500,600 customers in series, the future demand for compact and lightweight and I would like to meet PEN series.

Spiegellos ist alles nach der E-5!

Leitest du das aus dem "latest" ab? Oder woher soll die Info aus dem Text kommen. Natürlich ist die E-5 die neuste (=> latest) FT DSLR...
 
AW: E-5: die Fakten, sachliche Meinungen - und sonst nix

7 Bilder mit 0,7 EV Unterschied enthällt natürlich mehr Informationen als 5 Bilder mit 1,0 EV Unterschied. Wie stark sich das jetzt beim fertigen HDR auswirkt kann ich dir aber nicht sagen. Ich denke jedoch schon das es einen sichtbaren Unterschied macht ;)

Da meine E3 einen kleinen Absturz hatte und (so denke ich) der Bildstabilisator hinüber ist (wie kann ich es am besten testen? - pn an mich ;p) werde ich mir die E5 holen. (Okay ich gebs zu - auch wenn ich sie nicht bräuchte - ich würde sie mir holen)


Gibt es denn zu der neuen Tasche schon mehr Informationen? Laut den Aussagen hört sie sich für mich eigentlich Ideal an..Würde gerne den Preis kennen (wenn es sie nicht sowieso als Give Away zusammen mit der E5 gibt..)
 
AW: E-5: die Fakten, sachliche Meinungen - und sonst nix

Leitest du das aus dem "latest" ab? Oder woher soll die Info aus dem Text kommen. Natürlich ist die E-5 die neuste (=> latest) FT DSLR...

Das hat ein Automat übersetzt, den man übrigens auch für deutsch oder französisch verwenden kann. In englisch habe ich auch schon "a latest" statt "the latest" gesehen, was der Spekulation wieder Tür und Tor öffnet. Französisch "le dernier" übersetze ich mich "der letzte" während direkt vom Japanischen ins Deutsche "unser jüngstes Angebot für diesen Kundenkreis" daraus wird. :)
--> Nicht überbewerten, da automatische Übersetzungen den Inhalt nicht so feinkörnig wiedergeben können, wie es hier für die Sinnentnahme erforderlich wäre. Stattdessen lieber Oly auf die Füße treten und eine Stellungnahme fordern.
 
AW: E-5: die Fakten, sachliche Meinungen - und sonst nix

E-3、E-30のお客様のご要望にはフォーサーズ機で応えていきたいと思います。E-5はそれに対する最新の提案です。一方、E-400、500、600シリーズのお客様の、小型・軽量に対するご要望には今後はPENシリーズでお応えしていきたいと思います。

Direkt ins Deutsche, handübersetzt: ;)

Anforderungen der Kunden der E-3 und der E-30 möchten wir in Zukunft mit FourThirds-Kameras erfüllen. Die E-5 ist diesbezüglich unser neustes Angebot. Die Anforderungen der Kunden der E-400, 500 und 600er-Serien (kompakte Bauweise und geringes Gewicht) möchten wir in Zukunft mit den PEN-Serien erfüllen.

Im Japanischen gibt es kein Futur in der Formen, was die Zukunftsspekulationen schwierig macht. Olympus sagt allerdings "ikitai" - sie "möchten nach vorne gehend" erfüllen - deshalb habe ich das ohne zu zögern mit Zukunft übersetzt.
 
AW: E-5: die Fakten, sachliche Meinungen - und sonst nix

Bildqualität:
[_] Erhöhung Detail-Auflösung bei identischer ISO (mindestens vergleichbar mit E-3+TC-14)
[_] Rauschminderung (mindestens 2 Blenden bei identischer Auflösung und ISO wie E-3)
[_] Dynamik-Erhöhung (mindestens 1 Blende bei identischer Auflösung und ISO wie E-3)
[_] IS (4 EV reproduzierbar)


AF:
[_] AF-S (kein Pumpen mehr bei Verwendung von 50-200/2.8-3.5 sowie 300/2.8)
[_] AF-C (Schnelligkeit und Treffsicherheit für Birding nutzbar)
[=] Kontrast AF bei Live-View mit allen Olympus-Optiken ohne Spiegelgeklapper
[_] AF-Felder bei Kontrast-AF beliebig verstellbar
[_] geführter AF bei Video mit allen Olympus-Optiken

Woher weisst Du das alles schon? ... Mir geht es hier nicht um meine Wünsche (wird eine andere Antwort), sondern wirklich nur darum woher Du jetzt schon weisst, wie die Bildqualität ist (z.B.) etc.

oli

oli
 
AW: E-5: die Fakten, sachliche Meinungen - und sonst nix

... aber ich habe mir gestern eine E-30 ersteigert. Warum?
Ganz einfach, die E-3 konnte mich von der Haptik nie überzeugen und die E-5 wirds daher auch nicht können.
Ich fotografiere jetzt mittlerweile über 6 Jahre mit mehreren E-1en...

die Ergonomie, wenn Du die Größe und Formung des Bodys meinst...
Die Haptik ist ALLES was mit Anfassen zu tun hat, also Materialität, Druckpunkte der Knöpfe etc.

oli
 
AW: E-5: die Fakten, sachliche Meinungen - und sonst nix

Ist das nicht normalerweise die Funktion des Flagschiffmodells? Zeigen was technisch möglich ist! Was der Hersteller draufhat! Pfiffige Funktionen einzuführen? Die Latte höher legen! Nicht Limbo tanzen!

Nope - Ein Flagschiffmodell muss heavy Duty sein, gut bedienbar sein und sehr gute (gut zu bearbeitende) Bilddaten liefern.

Es ist NICHT Aufgabe von den Topmodellen jeden spielerischen Blödsinn eingebaut zu haben.

Alte Vergleiche sind blöd, aber als die Nikon F3 rauskam, gab es auch schon viel mehr technisch Neues (selbst beim Hersteller), als tatsächlich eingebaut wurde.
Die F3 ist dann trotzdem zu der Ikone der Profikamera der 80er geworden...

oli
 
AW: E-5: die Fakten, sachliche Meinungen - und sonst nix

Hallo zusammen!

Mal eine Frage zum BLM-5. Was unterscheidet diesen eigentlich vom alten Akku BLM-1?

Und wieso dieser Aufwand (neuer Akku, neues Ladegerät), falls die E-5 die letzte große Kamera von Olympus gewesen sein soll und es nur noch kleine Pen-like Kameras geben würde: Nur für eine einzige Kamera? Nicht wirklich.

Deutet wohl eher darauf hin, dass da noch meherer "große" - damit für FT Linsen prädestinierte - Kameras kommen werden. Ob mit Spiegel - zumindest nicht mehr sehr viele - oder nicht: ist ja nicht entscheidend in dem Moment wo spiegelloser AF und EVF die Mittel der Wahl sein werden ..

.. das wird schon.

Bin schon gespannt auf die ersten wirklichen Tests der E-5. Also ich hätte die gerne, müsste nur etwas günstiger sein *g*

Gruß
Martin
 
AW: E-5: die Fakten, sachliche Meinungen - und sonst nix

Helleluja, endlich ist sie da! Mal schauen, ob ich nicht doch noch auf die PK fahre, zum Begrabbeln ;) Endlich ist auch ein 3"-Display drin *mjam*
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten