AW: E-5: die Fakten, sachliche Meinungen - und sonst nix
Da möchte ich mich mal als "aktueller" Canon User hier einklinken. Ich betreibe in familiärer Zweisamkeit eine EOS 40D - eine gute robuste Kamera mit vielen Fähigkeiten, die meinen Outdoorambitionen entgegen kommt.
Jedoch wird die Kamera mittlerweile sehr oft "gebucht" und daher schaue ich jetzt die nächste Zeit nach einem System für mich selber.
Ich hoffte auf eine 60D mit Abdichtungen etc. - aber da hat Canon daneben gegriffen. Die K7 von Pentax ist ein weiterer Kandidat oder aber auch die wohl bald erscheinende K5 - allerdings geht da der Preis - zumindest was die UVP betrifft schon über die 1600 Euro für den Body - man muss sehen wie das sich auf der Strasse entwickelt mit dem Preis. Dann fällt mir vor zwei Tagen die neue Nikon D7000 vor die Füße, die eigentlich alles hat was ich mir so wünsche und wie ich mir eine 60D gewünscht hätte.
Gestern aber hatte ich eine Kamera mit Klappdisplay in der Hand (welches ich nie haben wollte /brauchte) und ich muss sagen das ich das ausgesprochen klasse gefunden habe, weil man die dann im Prinzip wie eine Mittelformatkamera nutzen kann.
Nun hat die D7000 leider kein solches Klappdisplay - die 60D schon - aber die ist nicht abgedichtet. Und jetzt ist - wenn die UVP nicht den Strassenpreis darstellt - mit der Olympus E5 da was auf dem Brett was diese meine Anforderungen eigentlich ALLE erfüllt.
Und das Gewicht scheint zumindest mir auch nicht zu hoch. Eine D7000 wiegt mit Akku 785g - die E5 wird mit 800g angeben (wobei ich jetzt nicht weiss ob das MIT oder OHNE Akku ist). Da ich es nicht eilig habe werde ich mir eine E5 sobald die mal "greifbar" ist genauer ansehen.
Ich brauche eine robuste Kamera die auch Regen ab kann und im Outdoorbereich was taugt. Den Crop 2x Faktor würde ich persönlich sogar als Vorteil einstufen, weil ich häufig Brennweite brauche - aber eben nicht ellenlange Rohre vorne dran haben will. Video etc. sind mir eh egal.
Mir erscheint nachdem ich mich mal etwas damit beschäftigt habe die E5 eine konsequente und nach wie vor robuste Weiterentwicklung der E3 zu sein.
Und was denn nun in 10 Jahren ist, weiss doch keiner genau.
Jedenfalls gefällt mir persönlich das Konzept sehr gut - egal ob es nun aus der "Not" heraus geboren ist oder nicht. Den ganzen Firlefanz brauche ich nicht - ich will Bilder machen - und die in maximal A3 drucken - da sind mir die 12 MP genug. Die 10 MP der 40D haben mir bislang auch immer gereicht.
Gruß G.
Da möchte ich mich mal als "aktueller" Canon User hier einklinken. Ich betreibe in familiärer Zweisamkeit eine EOS 40D - eine gute robuste Kamera mit vielen Fähigkeiten, die meinen Outdoorambitionen entgegen kommt.
Jedoch wird die Kamera mittlerweile sehr oft "gebucht" und daher schaue ich jetzt die nächste Zeit nach einem System für mich selber.
Ich hoffte auf eine 60D mit Abdichtungen etc. - aber da hat Canon daneben gegriffen. Die K7 von Pentax ist ein weiterer Kandidat oder aber auch die wohl bald erscheinende K5 - allerdings geht da der Preis - zumindest was die UVP betrifft schon über die 1600 Euro für den Body - man muss sehen wie das sich auf der Strasse entwickelt mit dem Preis. Dann fällt mir vor zwei Tagen die neue Nikon D7000 vor die Füße, die eigentlich alles hat was ich mir so wünsche und wie ich mir eine 60D gewünscht hätte.
Gestern aber hatte ich eine Kamera mit Klappdisplay in der Hand (welches ich nie haben wollte /brauchte) und ich muss sagen das ich das ausgesprochen klasse gefunden habe, weil man die dann im Prinzip wie eine Mittelformatkamera nutzen kann.
Nun hat die D7000 leider kein solches Klappdisplay - die 60D schon - aber die ist nicht abgedichtet. Und jetzt ist - wenn die UVP nicht den Strassenpreis darstellt - mit der Olympus E5 da was auf dem Brett was diese meine Anforderungen eigentlich ALLE erfüllt.
Und das Gewicht scheint zumindest mir auch nicht zu hoch. Eine D7000 wiegt mit Akku 785g - die E5 wird mit 800g angeben (wobei ich jetzt nicht weiss ob das MIT oder OHNE Akku ist). Da ich es nicht eilig habe werde ich mir eine E5 sobald die mal "greifbar" ist genauer ansehen.
Ich brauche eine robuste Kamera die auch Regen ab kann und im Outdoorbereich was taugt. Den Crop 2x Faktor würde ich persönlich sogar als Vorteil einstufen, weil ich häufig Brennweite brauche - aber eben nicht ellenlange Rohre vorne dran haben will. Video etc. sind mir eh egal.
Mir erscheint nachdem ich mich mal etwas damit beschäftigt habe die E5 eine konsequente und nach wie vor robuste Weiterentwicklung der E3 zu sein.
Und was denn nun in 10 Jahren ist, weiss doch keiner genau.
Jedenfalls gefällt mir persönlich das Konzept sehr gut - egal ob es nun aus der "Not" heraus geboren ist oder nicht. Den ganzen Firlefanz brauche ich nicht - ich will Bilder machen - und die in maximal A3 drucken - da sind mir die 12 MP genug. Die 10 MP der 40D haben mir bislang auch immer gereicht.
Gruß G.