• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-5: Der Thread

AW: Nun offiziell: Olympus E-5

Und machen wir uns nichts vor, die E-5 wird sich im Markt mit eben jener D7000 messen lassen müssen. Da wird es schon recht schwer bei den aufgerufenen Preisen....

Erstens wird sich der Preis der E-5 angleichen, zweitens sind die Nikkore im Vergleich doch recht teuer. Beispiel: D7000 mit 17-55 2.8 macht gut 2.300,-- und nötigen einem Noch-Olympus-Eigener auch sonst Kompromisse ab. Um die Zuikos zu ersetzen müsste dann vermutlich noch das neue Nikkor 35 1,4 für rund 1.800,-- her. Für diesen Betrag gibt es aber schon fast ein 14-35 SWD. Und was wird aus meinem 50-200?

Immerhin wäre das Geld nicht ganz so wichtig weil ich ja nun weiß, dass man eigentlich nur 2-3 Objektive braucht. Da man deshalb nicht so oft wechselt hätte man vielleicht auch den Sensordreck nicht zu fürchten.

Wer seine erste DSLR kauft sieht dagegen im Fotogeschäft nur die Zahlen: 16 vs 12, 6 vs 5, 25600 vs 6400, 1149,-- vs 1549,--. Warum ist die Olympus denn so teuer? Die kostet aber viel. Was kann die denn alles so... ?
Dieses und jenes wird der Verkäufer sagen, doch seinen Gebärden lässt sich zweifelsfrei entnehmen: eigentlich nichts. Dabei packt er schon die Nikonen auf die Theke.
Den Olympus-Kerschel hätte er dagegen nicht vollumfänglich da, könnte ihn aber bestellen. Wenn man wolle?
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-5

Mir ist nicht klar, warum hier so auf der E-5 herumgedroschen wird.

Das ist doch noch nichts. Mal abwarten wenn die Kamers verfügbar sind und die ersten Kaufberatungsthreads "D7000, 60D oder E-5" auftauchen :D

Wer seine erste DSLR kauft sieht dagegen im Fotogeschäft nur die Zahlen: 16 vs 12, 6 vs 5, 25600 vs 6400, 1149,-- vs 1549,--. Warum ist die Olympus denn so teuer? Die kostet aber viel. Was kann die denn alles so... ?
Ja was kann die so ? Eigentlich nicht mehr als die anderen außer das sie komplett dicht ist. Olympus wird sich was tolles einfallen lassen müssen. Selbst wenn viele Linsen der anderen Bundles nicht so toll sind, so kann man für knapp 300 Euro weniger dort schon Fotos machen, wo man bei der E-5 nur den Bajonettverschluss sieht ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nun offiziell: Olympus E-5

(...)
Wer seine erste DSLR kauft sieht dagegen im Fotogeschäft nur die Zahlen: 16 vs 12, 6 vs 5, 25600 vs 6400, 1149,-- vs 1549,--. Warum ist die Olympus denn so teuer? Die kostet aber viel. Was kann die denn alles so... ?
Dieses und jenes wird der Verkäufer sagen, doch seinen Gebärden lässt sich zweifelsfrei entnehmen: eigentlich nichts. Dabei packt er schon die Nikonen auf die Theke.
Den Olympus-Kerschel hätte er dagegen nicht vollumfänglich da, könnte ihn aber bestellen. Wenn man wolle.
In dieser Art selbst erlebt. Anschließend habe ich dem Kunden im Beisein des Verkäufers einen Tipp gegeben, wo er 30% billiger kaufen kann.:D Das hat dem Verkäufer nicht gefallen, aber dem Kunden und mir.:lol:
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-5

Zooms mit F2,0 gibt es bei anderen dieselbe Anzahl wie Olympus FBs unter F2,0. :)

Ich gebe es ja nur sehr sehr ungern zu - aber leider gut gekontert.
Danke für den Grinser.
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-5

Erstens wird sich der Preis der E-5 angleichen, zweitens sind die Nikkore im Vergleich doch recht teuer. Beispiel: D7000 mit 17-55 2.8 macht gut 2.300,-- und nötigen einem Noch-Olympus-Eigener auch sonst Kompromisse ab. Um die Zuikos zu ersetzen müsste dann vermutlich noch das neue Nikkor 35 1,4 für rund 1.800,-- her. Für diesen Betrag gibt es aber schon fast ein 14-35 SWD. Und was wird aus meinem 50-200?


Die Frage bleibt aber wie die E-5 die Olympus D-SLR's retten soll ohne Neukunden gewinnen zu können. Wenn ich mir anschaue was eine E-5 mit 14-35 2.0 + 35-100 2.0 in Relation zu einer D700 mit AF-S 24-70 2.8 und 70-200 2.8 VR II kostet frage ich mich wo der Vorteil für den Neukunden liegen soll, wenn er zur Oly greift?

Wenn er zu einer D7000 mit 17-55 2.8 und 70-200 2.8 VRII grieft belibt sogar noch Geld für ein 35 1.8 + ein 50 1.4 übrig
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-5

Und machen wir uns nichts vor, die E-5 wird sich im Markt mit eben jener D7000 messen lassen müssen. Da wird es schon recht schwer bei den aufgerufenen Preisen....

Die D7000 hat kein Klappdisplay... es gibt immer noch kein Normalobjektiv, welches dem Olympus 14-54 oder gar dem 12-60 entspricht... das sind mindestens 2 elementare Dinge, die mir im praktischen Gebrauch einfach fehlen.
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-5

Immerhin wäre das Geld nicht ganz so wichtig weil ich ja nun weiß, dass man eigentlich nur 2-3 Objektive braucht. Da man deshalb nicht so oft wechselt hätte man vielleicht auch den Sensordreck nicht zu fürchten.

Wer seine erste DSLR kauft sieht dagegen im Fotogeschäft nur die Zahlen: 16 vs 12, 6 vs 5, 25600 vs 6400, 1149,-- vs 1549,--. Warum ist die Olympus denn so teuer? Die kostet aber viel. Was kann die denn alles so... ?
Dieses und jenes wird der Verkäufer sagen, doch seinen Gebärden lässt sich zweifelsfrei entnehmen: eigentlich nichts. Dabei packt er schon die Nikonen auf die Theke.
Den Olympus-Kerschel hätte er dagegen nicht vollumfänglich da, könnte ihn aber bestellen. Wenn man wolle?

Das ist eigentlich meiner Ansicht nach das Hauptproblem der E-5. Das fehlende neue Alleinstellungsmerkmal. Die tollen Farben und die JPEG-Engine sind erstens nicht neu und zweitens offenbar auch kein Verkaufsargument für Neukunden. Wobei ich mich natürlich andererseits frage, welcher Neukunde denn gleich ganz oben einsteigt?
Klar, es gibt eine Menge Verbesserungen: Die vermutlich deutlich verbesserte Auflösung, der dünnere AA-Filter, die wohl bessere High-ISO-Performance etc. etc...

Anyway: Wenn das Management die Vorgabe macht "Die Neue muss auf jeden Fall Gewinn einspielen", und dann wird eine mit Sicherheit großartige Kamera gebaut, die aber bei der Vorstellung ob der fehlenden auf den ersten Blick sichtbaren Innovationen sogar viele Olympioniken enttäuscht, dann ist das - in meinen Augen - wieder mal ein Fehler, der ganz hervorragend zum ja allgemein akzeptiert grottigen Oly-Marketing passt. Und das ist sehr sehr schade.

Denn seien wir mal ehrlich: selbst wenn die E-5 die beste Kamera der Welt wäre (die beste FT aller Zeiten ist sie definitiv): Neukunden kannst Du mit so einer Herangehensweise nicht gewinnen. Dafür musst Du trommeln (mit Innovationen, Zahlen oder Kampagnen) - und das hat Olympus bei der E-5 noch mehr vergessen als bei jeder anderen DSLR der vergangenen Jahre.
Klingt komisch - ist aber so.
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-5

es gibt immer noch kein Normalobjektiv, welches dem Olympus 14-54 oder gar dem 12-60 entspricht...

Natürlich gibt es die. Sowohl Nikon, als auch Canon haben preislich vergleichbare und optisch sehr gute 17-55 2.8 im Angebot. Effektiv ist die Lichtstärke dieser Objektive sogar näher am Zuiko 14-35.
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-5

In dieser Art selbst erlebt. Anschließend habe ich dem Kunden im Beisein des Verkäufers einen Tipp gegeben, wo er 30% billiger kaufen kann.:D Das hat dem Verkäufer nicht gefallen, aber dem Kunden und mir.:lol:

Also ich bin zu meiner E-520 durch die Beratung von einem Fachhändler gekommen der selber privat aber Nikon nutz.
Hatte auch keine Objetkive oder andere Sachen für die Kamera,also war ein neu Einsteiger.
Der Verkäufer sagte das die E-520 mit DZ für 499€ ein gutes Angebot sein und die Kitlinsen besser sind wie die meisten der anderen Hersteller.
Als Vorteil meinte er auch das die Linsen bei Olympus nicht so teuer sind und sehr gut sind.
Also ich wurde zu Oly beraten,weil ich eine kleine Digi schon hatte.Und der Verkäufer hat mir alle Systeme kurz vorgestellt und mich gut und ausführlich beraten.
Also es sind nicht alle Händler so,auch wenn er mehr C,N oder S im Schaufenster hat.

Zur E-5:
Die Daten lesen sich gut und vor einem Test kann man zur Bildquali eh nichts sagen.
Werde mir die Kamera auf der PK nächste Woche mal ansehen,aber ist ganz sicher net meine Preisklasse. *leider*
Meine nächste Kamera wird wahrscheinlich ne E-30,die mir sicher schon reicht.

Zu diesem Thread allgemein und bitte net persönlich nehmen,wer auch immer sich angesprochen fühlt.

Bin seit einigen Jahren in anderen Foren unterwegs vorallem Carhifi und habe da noch nie sowas gesehen wie hier.Vielleicht muß ich mich erst noch dran gewöhnen,aber da wurde auf neuen Sachen nie so rum gehackt bevor es nicht mal einer getestet hatte.
Erst dann wurde drüber diskutiert und sich ausgetauscht was gut und was schlecht ist.Hier sprechen Leute immer von dem Untergang von FT,Oly oder was weiß ich.
Das macht es mir als Einsteiger in diesem Foren nicht leichter und wenn man das ganze Thema liest ist man danach noch unsicherer als vorher.
Nicht falsch verstehen,aber ich weiß noch nicht wem ich hier mehr glauben kann und wer nur ein Schwätzer ist.
So dann schlagt mal auf mich ein,aber sowas wie hier habe ich bei einem Produkt Thread noch nie gesehen.

MfG

Michael
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-5

Ich weiss nicht, ob die E-5 nun den Quantensprung ist, den
man im Oly-Umfeld erwartet hat - oder nicht.
Ich habe Olys seit 1977 oder so. Die Oly OMIIn war das.

Schon damals konnte man nicht Oly kaufen, wenn man die
Leistungsdatenblätter verglich. Jede NIKON damals - und
jede Minolta hatte bessere Werte. Wir waren in der Fotoklasse
damals zu zweit mit dieser OMIIn - und hörten uns an, dass
Olympus bald Konkurs machen könne - und ähnliche Meinungen -
es tönte ganz gleich wie hier in den Oly-Threads.

Also, Datenblätter drucken, nebeneinander legen, Zahlen vergleichen
bedeutet für mich = nichts verstanden. Alles richtig gemacht.
Ich kaufe wohl eine Canon, ev. eine Nikon. Sonst kaum was.

Also, Grosshandelskunden und Internetkäufer werden kaum eine
Oly kaufen . . . ausser sie kennen die Qualitäten des Systems.
Auch in den FotoFachgeschäften sind die Kenntnisse über die
Vorzüge - und Nachteile - der Olys kaum bekannt. Es ist auch
schwer für einen Fachverkäufer, sagen wir über 5 Systeme
wirklich Wissen zu haben, um auch erfahrene Kunden optimal
zu beraten.

Hier ist das Problem von Oly - seit Jahren - das hat sich, nicht
erstaunlich, auch bei der E - 5 nicht geändert. Die Oly Kunden
werden die Kameras prüfen, testen - und kaufen. Es wird einige
Neukunden geben, die von den Marketingperfektionisten konstruierter
Kameras gewisser Mitbewerbermarken nicht mehr überzeugt sind -
und es wirk alte Oly User geben, die von der neuen Kamera ent-
täuscht sind, weil sie nicht ............... kann.

Was ich sehe aus den Datenblättern, einiger Bildchen haha
in 12MB Auflösung für Internet optimiert:

Die ISO Verwendbarkeit ist massiv besser geworden.
Die elektronische Weiterentwicklung aller Systeme wird
auch besser, schneller, präziser sein. Die Haptik der Kamera ist
der E-3 nachgefühlt, was mit passt.
Nein, ich werde auch die OLY E-5 nicht anbeten. Ich werde sie wie
alle Vorkameras verfluchen, wenn sie nicht genau das macht, was ich erwarte.
Obwohl dass in 9 von 10 Fällen ich der Depp bin.

In diesem Sinne:
Ich freue mich, wenn mein Fachhändler die OLY an Lager hat,
damit ich sie befummeln und testen kann.
OLY wie immer, für Kenner und Könner

Heiner
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nun offiziell: Olympus E-5

Also ich bin zu meiner E-520 durch die Beratung von einem Fachhändler gekommen der selber privat aber Nikon nutz.
Hatte auch keine Objetkive oder andere Sachen für die Kamera,also war ein neu Einsteiger.
Der Verkäufer sagte das die E-520 mit DZ für 499€ ein gutes Angebot sein und die Kitlinsen besser sind wie die meisten der anderen Hersteller.
Als Vorteil meinte er auch das die Linsen bei Olympus nicht so teuer sind und sehr gut sind.
Also ich wurde zu Oly beraten,weil ich eine kleine Digi schon hatte.Und der Verkäufer hat mir alle Systeme kurz vorgestellt und mich gut und ausführlich beraten.
Also es sind nicht alle Händler so,auch wenn er mehr C,N oder S im Schaufenster hat.

Zur E-5:
Die Daten lesen sich gut und vor einem Test kann man zur Bildquali eh nichts sagen.
Werde mir die Kamera auf der PK nächste Woche mal ansehen,aber ist ganz sicher net meine Preisklasse. *leider*
Meine nächste Kamera wird wahrscheinlich ne E-30,die mir sicher schon reicht.

Zu diesem Thread allgemein und bitte net persönlich nehmen,wer auch immer sich angesprochen fühlt.

Bin seit einigen Jahren in anderen Foren unterwegs vorallem Carhifi und habe da noch nie sowas gesehen wie hier.Vielleicht muß ich mich erst noch dran gewöhnen,aber da wurde auf neuen Sachen nie so rum gehackt bevor es nicht mal einer getestet hatte.
Erst dann wurde drüber diskutiert und sich ausgetauscht was gut und was schlecht ist.Hier sprechen Leute immer von dem Untergang von FT,Oly oder was weiß ich.
Das macht es mir als Einsteiger in diesem Foren nicht leichter und wenn man das ganze Thema liest ist man danach noch unsicherer als vorher.
Nicht falsch verstehen,aber ich weiß noch nicht wem ich hier mehr glauben kann und wer nur ein Schwätzer ist.
So dann schlagt mal auf mich ein,aber sowas wie hier habe ich bei einem Produkt Thread noch nie gesehen.

MfG

Michael

nicht wundern, ist völlig normal und nennt sich der Morbus Olympicus vulgo die olympianische Zyklothymie :evil:

Diese Krankheit ist seit dem Jahre 2005 bekannt und wird erstmals
hier nach jahrelanger Forschungsarbeit beschreiben.

Auftreten: vorwiegend nach Messen, die sich mit Elektronik und
Fotografie beschäfigen.

Betroffene: Olympioniken, sprich Besitzer des Olympus E-Systems

Inzidenz: auf Grund der geringen Verbreitung des Systems sind nur
5% der DSLR Fotografen betroffen.

Prävalenz: im Vergleich zur Inzidenz hoch, Gründe siehe Artikel

Beschreibung: nach Neuvorstellung neuer photographischer
Gerätschaften die mit "E-" beginnen oder im Volkes Mund neuer
Gehäuse, tritt eine für Außenstehende schwer erklärbare
Veränderung des Patienten ein. Euphorische Zustände, wie nach
der Einnahme euphorisierender Drogen, die sich im Nächtlangen
internetsurfen und Artikel schreiben manifestieren. Es werden
Thesen, Theorien, unrealistische Erwartungen verbalisiert,
Kaufabsichten etc. geäußert.
Nach dem ersten Publizieren von ersten Testergebnissen kommt dann
die allen zyklothymen Erregungszuständen innewohnende auf dem
Fusse folgende Depressio. Diese äußerst sich in
Systemausstiegsszenarien, frustationsbedingten
Agressiondurchbrüchen, und nachfolgender Passivität oder
agitierter Suche nach Alternativen, die meist frustran enden, da
der Kranke die Fähigkeit zur Krankheitseinsicht verloren hat.

Therapie: Hier streiten die Gelehrten. Es werden drei
unterschiedliche Therapieansätze verfolgt.

1. Systemwechsel: Nebenwirkung: Ebbe in der Brieftaasche, bzw. am
Konto. Diese Nebenwirkung kann noch durch interfamiliäre
Konflikte verschärft werden. Kontraindikation: Geldmangel, in
Einzelfällen die Unlust Sensoren zu reinigen.

2. Psychotherapie: in Einzelfällen sehr erfolgsprechend, indem
man sich einredet, dass Niemand in Wahrheit available light
Photographie braucht, und dass Rauschen ein Stilmittel sein
kann. Dass ein lahmer AF für den Amateur ohnehin kein Problem
darstellt. Sehr empfohlen sind die Sitzungen mit Dr. Guenter H.
Nebenwirkung: keine. Erfolgsaussichten: limitierender Faktor:
wenn man trotz Therapie zur Erkenntnis gelangt, dass ein C-AF
selbst von Fussgängern überfordert ist, obwohl ein
Canonier/Nikonianer gerade einen Raubvogel im Anflug in allen
Phasen scharfe Fotos zustande gebracht hat.

3. Geduld: Diese Charaktereigenschaft ist die unbedingte
Voraussetzng für den Erwerb eines E-Systems. Durch Einnahme von
Tranquilizern wird diese Eigenschaft auch ungeduldigen Patienten
eigen. Da die Einnahme von pharmakologischen Substanzen bei
dieser Indikation kontraindiziert ist, hat sich die Anschaffung
eines 2. Systems als vielversprechend herausgestellt.
Nebenwirkungen: siehe Therapie 1, Kreuzbeschwerden,
Entscheidungsfindung vor Abreise welches System auszuwählen ist,
mit konsekutiven Familienkrach mit konsekutiver Verkrampfung der
Gesichter der zu photographierenden Familenmitgliedern.

Zusammenfassung: es wird bei Vorliegen hoher photographischer
Ansprüche an AL- und Actionfähigkeit des photographischen
Instrumentariums trotz wiederholter Versprechen der Olympus AG
dringend von der Anschaffung abgeraten. Viel mehr scheint das
System bei Vorliegen einer ausgeprägten Faulheit Sensoren zu
putzen und Objektive auszuwählen, sei es durch das nächtelange
Wälzen von Testergebnissen, was sich auch aufs Gemüt schlagen
kann und teilweise frustranen Selbstversuchen, insbesondere bei
sogennaten Fremdobjektiven, indiziert zu sein.
In Einzelfällen scheint ein sauberer chirurgischer Schnitt trotz
der unter Punkt 1 vorliegenden Nebenwirkungen, die einzige
mögliche Therapieoption darzustellen.

Dr. med. Christian Tueni

aus http://oly-e.de/forum/e.e-system/75500.htm#0 :ugly:
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-5

@ Dr. med. Christian Tueni
Seinen Text
siehe einen Beitrag weiter oben:

Da muss ja einer mächtig gefrustet sein.
Soviel Reklame für Oly ist aber dann doch nicht angebracht.
Oder ist das moderne Prosa - Sinn der Worte nicht erheblich?

Heiner
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-5

Ich weiss nicht, ob die E-5 nun den Quantensprung ist, den
man im Oly-Umfeld erwartet hat - oder nicht.
Ich habe Olys seit 1977 oder so. Die Oly OMIIn war das.

Schon damals konnte man nicht Oly kaufen, wenn man die
Leistungsdatenblätter verglich. Jede NIKON damals - und
jede Minolta hatte bessere Werte. Wir waren in der Fotoklasse
damals zu zweit mit dieser OMIIn - und hörten uns an, dass
Olympus bald Konkurs machen könne - und ähnliche Meinungen -
es tönte ganz gleich wie hier in den Oly-Threads.



Also, Grosshandelskunden und Internetkäufer werden kaum eine
Oly kaufen . . . ausser sie kennen die Qualitäten des Systems.
Auch in den FotoFachgeschäften sind die Kenntnisse über die
Vorzüge - und Nachteile - der Olys kaum bekannt. Es ist auch
schwer für einen Fachverkäufer, sagen wir über 5 Systeme
wirklich Wissen zu haben, um auch erfahrene Kunden optimal
zu beraten.

Hier ist das Problem von Oly - seit Jahren - das hat sich, nicht
erstaunlich, auch bei der E - 5 nicht geändert. Die Oly Kunden
werden die Kameras prüfen, testen - und kaufen. Es wird einige
Neukunden geben, die von den Marketingperfektionisten konstruierter
Kameras gewisser Mitbewerbermarken nicht mehr überzeugt sind -
und es wirk alte Oly User geben, die von der neuen Kamera ent-
täuscht sind, weil sie nicht ............... kann.


In diesem Sinne:
Ich freue mich, wenn mein Fachhändler die OLY an Lager hat,
damit ich sie befummeln und testen kann.
OLY wie immer, für Kenner und Könner

Heiner

Alles richtig, was Du schreibst : die E-5 hat letztendlich auch keine Chance zu größeren Stückzahlen zu kommen.
Obwohl sich zu den Om-Zeiten schon einiges ändert hat(bis auf die Wahrnehmung von Olympus als Underdog , die ist gleich geblieben).

Die E-5 ist eine voll einsetzbare und schnelle Alltags-Kamera.
Die OMs waren schon etwas komplizierter zu bedienen als eine Minolta XD7 oder X-700.

Die Olympus E-5 hat immer noch Innovationen, die von anderen Herstellern noch nicht ganz erreicht wurden (IS, Staubreingung, vielleicht auch ein wirklich schneller, neuer Live View)
Die OMs waren dagegen nicht immer mit dem Allerneusten ausgestattet.

Olympus hat mit der E-5 schon etwas dazugelernt und letztendlich waren die E-510 & 410 auch auf der Höhe ihrer Zeit und wurden auch nicht als schlechter ausgestattet wahrgenommen als andere Kameras(diese Modelle hatten an die 20 Tests gewonnen und den begehrten EISA- Award dazu)

Bei der E-5 wird sicher laufend von der schlechteren Ausstattung gesprochen werden, gerade im Vergleich zur D7000, die ja nun wirklich eine tolle Ausstattung hat(Glückwunsch an Nikon!!).

In Sachen Bildqualität traue ich aber der E-5 sehr viel zu, nur wissen kann ich es noch nicht!
Durch einen dünneren AA-Filter hatte schon die L10 von Panasonic bessere Auflösung als eine E-3. Das könnte der richtige Weg sein. Wer schon einmal Bilder der EP-2 auf dem Bildschirm hatte: So ein Sensor wird der E-5 auf die Sprünge helfen. Das ist ein Klassenunterschied im Rauschen zur E-3/520/510 und allen anderen Vorgängern.
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-5

Die D7000 hat kein Klappdisplay... es gibt immer noch kein Normalobjektiv, welches dem Olympus 14-54 oder gar dem 12-60 entspricht... das sind mindestens 2 elementare Dinge, die mir im praktischen Gebrauch einfach fehlen.

:D

Sieh es doch mal anders rum.
Die Nikon ist kein Zoom System. Sie kann offensichtlich noch besser JPG OOC als die D5000 es schon kann.
Und ein Normalobjetiv gibt es; das 35mm F1,8 G.

Das hat Olympus nicht. Schon die Lichtstärke geht zu Ungunsten von Olympus aus (25mm F2,8).
Wieder ein direkt ersichtliches Vergleichsmerkmal, was nebenbei im Verkaufsgespräch jede Olympus unter die Theke fallen läßt.

Der Einstieg muß auch Lichtstärke bieten können, das können alle anderen. Neben dem Doppel-Kit muß etwas für Portrait oder schlechten Lichtverhältnissen preiswert im Objektivprogramm sein. Und Olympus benötigt das nötiger, gerade weil die nutzbare ISO theoretisch schlechter ist.
Es fehlt seit Jahren einfach die Papierform, die es dem Einsteiger leicht macht sich an ein System zu binden.

Das Sytem steht sich dabei selbst im Weg. Ein F2 40mm im Standardprogramm darf es nicht geben, weil man die Pro Fraktion und die Top Objektivnutzer damit rückwirkend vor den Kopf stößt.
Aus Sicht des Einsteigers ist der Blick der, Lichtstärke die ich anderswo zum kleinen Preis bekomme, kostet bei Oly 500-2000€ und ist damit 2,5-10 (ZD 50F2/ 14-35/35-100) mal so teuer!

Das es ein Zoom ist interessiert nicht. Für die paar Gelegenheiten wo ich Licht benötige um Tante Maria bei der Familienfeier eine Erinnerung als Foto zu schenken, tut es auch einen 100-200€ Festbrennweite mit nominell schönen Zahlen drauf.

Ein ZD 40mm F1,7 wäre klein als pancake zu bauen. Wäre mit SWD selbst für den Einsteiger-Body schnappschußtauglich. Und als 4-5 Linse Typ ohne nötiges Retroglied preiswert machbar, da oberhalb des Auflagemaß von 38,85mm.
Niveau wie das 35mm F1,8 G von Nikon, also ab F2,2 wirklich offen zu gebrauchen.
Warum kann das Olympus nicht?

Wer beim Einstieg schon abgeschreckt wird, verspürt wenig Lust sich im System "aufsteigen" zu wollen.
Das machen alle anderen besser.

mfG
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-5

Die Frage bleibt aber wie die E-5 die Olympus D-SLR's retten soll ohne Neukunden gewinnen zu können. Wenn ich mir anschaue was eine E-5 mit 14-35 2.0 + 35-100 2.0 in Relation zu einer D700 mit AF-S 24-70 2.8 und 70-200 2.8 VR II kostet frage ich mich wo der Vorteil für den Neukunden liegen soll, wenn er zur Oly greift?

Wenn er zu einer D7000 mit 17-55 2.8 und 70-200 2.8 VRII grieft belibt sogar noch Geld für ein 35 1.8 + ein 50 1.4 übrig

Diesen Gedanken hatte ich auch!:top: Das spricht dagegen, dass Oly Marktanteile bei den anderen erobert.

Die E5 ist gut für die Oly-Nutzer, aber nicht gut genug, um zu räubern. Oder wie es Kollege Fat32 sprach: "Kein galaktischer Todesstern/Sternenkreuzer".

Wenn man aber mal ruhig den Gedanken weiter spinnt: eine 7d, D300s, K7 oder jetzt: 60d, D7000 sind das doch auch nicht, oder?

Hätte ich momentan eine E3 und ein paar gute Linsen (12-60, 50-200, 35-100 usw.), dann würde ich wohl auch nur informativ über diese angebote schauen und dann die E5 begrabbeln.;)

Das relativiert es in meinen Augen. Das "Raubtier" schlechthin war vor einigen Jahren das Gespann aus D3 und D300, die bei C richtig geräubert haben. Wenig später sind dann die 50d, 7d und 5dII nachgewachsen und die "Erschütterung der Macht" konnte aufgehalten werden!:D

Zurück zur E5: solides Handwerksgerät, welches das Schicksal aller Neuerscheinungen teilt: im eigenen Lager eine gute Entwicklungschance bieten. Abwerben? Eher nicht machbar...

@chaiwalla

:lol::lol::lol:

Dieser Text war mir noch unbekannt. Köstlich.

2. Psychotherapie: in Einzelfällen sehr erfolgsprechend, indem
man sich einredet, dass Niemand in Wahrheit available light
Photographie braucht, und dass Rauschen ein Stilmittel sein
kann. Dass ein lahmer AF für den Amateur ohnehin kein Problem
darstellt. Sehr empfohlen sind die Sitzungen mit Dr. Guenter H.

Diese Symptome treten in der Tat auch bei der E5 wieder auf!

Es ist bei der Oly-Gemeinde sehr oft so: was die anderen an Gimmicks haben, Oly aber nicht hat: das ist Quark, Firlefanz und das brauchen nur Knipser mit Minderwertigkeitskomplexen.

Was Oly an neuen Gimmicks hat, andere aber zufällig nicht haben: Das ist elementar, wichtig und unverzichtbar. Es ist amüsant, solche Argumentationen zu lesen.

Um das mal gleich in die Bahnen zu lenken, die ich für sinnvoll halte: Oly hat in der Tat Dinge, die mich neidisch machen: tolle Zooms (12-60, 14-54), mFT und FT im Doppelpack mit Adaptern, sehr gut korrigierte Optiken, Wetterschutz. Ich brauche diese Eigenschaften nicht klein reden oder belächeln. Die sind in der Tat gut!;)

Warum man aber darüber hinaus die Dinge, die Oly gerade nicht bietet, für Schnickschnack erklärt, das will mir nicht einleuchten...;)
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-5

Der Trugschluss dem stelen unterliegt, ist das die E-5 kein Einsteigergerät ist.
Das ist die D7000 auch nicht.

Der Weg führt über den Aufstieg, und der, das muß man zugeben, ist bei Oly nicht gegeben. Weil die Tour schon im Basislager nicht angetreten wird. Das Ziel ZD 14-35 kann locken, wie du richtig sagst.
Nur fehlt was zum Blut lecken. Eine leichte optisch leckere Festbrennweite zum kleinen Preis, die mit der Papierform der andern mithalten kann.

mfG

BTW: Die E-5 macht ihren Weg. Sie ist der lang erwartete neue Sauerstoffvorrat für die auf dem Gipfel.

Soviel E-3 und E-30 die zur Zeit hier im Angebot sind, da wird es die E-5 nicht schwer haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nun offiziell: Olympus E-5

Naja...
Mich hätte es keineswegs gestört, wenn sie so kompakt wie die K7 daher gekommen wäre. Für meine kleinen Hände ist schon die E-30 grenzwertig.
Aber was soll's - man gewöhnt sich an alles.

Ich habe NICHT von Ergonomie & Größe gesprochen. Ja - eine E-1 mit modernen Innereien wären fast allen, die ich kenne lieber gewesen (aber da passen Ergonomie UND Haptik...)

oli
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-5

Der Trugschluss dem stelen unterliegt, ist das die E-5 kein Einsteigergerät ist.
Das ist die D7000 auch nicht.

Der Weg führt über den Aufstieg, und der, das muß man zugeben, ist bei Oly nicht gegeben. Weil die Tour schon im Basislager nicht angetreten wird. Das Ziel ZD 14-35 kann locken, wie du richtig sagst.
Nur fehlt was zum Blut lecken. Eine leichte optisch leckere Festbrennweite zum kleinen Preis, die mit der Papierform der andern mithalten kann.

mfG

Diese Behauptung finde ich nun wirklich extrem obskur.
Ständig muss ich in der Kaufberatung (sogar oder gerade von Canon- und Nikon-Usern) lesen: "Zum Einstieg sind die kleinen Olys (gemeint sind E4xx bis 6xx) super günstig und kaum zu schlagen - doch wenn Ihr dann später aufsteigen wollt, wird's teuer."

Und jetzt behauptet Ihr hier, bei Oly gibt's kein Basislager. Das ist doch absurd.
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-5

@fat

Stelen sprach von D700 mit 24-70 und 70-200 vs E5 mit 14-35 und 35-100.

Das ist vom Preis und Einsatzgebiet schon auf Augenhöhe.

Aber: ich gebe Dir vollkommen Recht: viele user werden wohl nicht direkt in dieser Ebene einsteigen.

Man muss nur schauen, wie viele Nikon user oder Oly user diese Kombi tatsächlich besitzen. Wir reden hier über 6.000-8000 EUR. Da muss ne alte Frau lange stricken.

In der Kaufberatung (Ich brauch ne DSLR) wurden völlig zu Recht die Oly 510/520 DZ-Kits beworben. Klein, kompakt, IS und gute Kit-Optik....

Für diese Besitzer dürfte irgenwann später mal eine 35-100 interessant werden. Dann aber meist an einem auch teureren Body. Und das ist die E5 doch.

Wer will, kann also upgraden. Viele werden es dennoch nicht tun, weil eine E5 mit den DZ-Kits keine besseren Bilder macht, als die E-PL1. (wahrscheinlich).

Man muss also dann auch das Geld für die 12-60, 35-100 usw. einplanen. Ich fürchte, dass dann bei vielen die Vernunft oder die geliebte Frau siegt. Und das ist gut so.;)
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-5

Zitat von Wolfgang_R
Mir ist nicht klar, warum hier so auf der E-5 herumgedroschen wird.

A: ... Mal abwarten wenn die Kamers verfügbar sind und die ersten Kaufberatungsthreads "D7000, 60D oder E-5" auftauchen :D

-----

Zitat:
Zitat von sternenfall
Wer seine erste DSLR kauft sieht dagegen im Fotogeschäft nur die Zahlen: 16 vs 12, 6 vs 5, 25600 vs 6400, 1149,-- vs 1549,--. Warum ist die Olympus denn so teuer? Die kostet aber viel. Was kann die denn alles so... ?


A: ... Ja was kann die so ? Eigentlich nicht mehr als die anderen außer das sie komplett dicht ist. Olympus wird sich was tolles einfallen lassen müssen. ;)


Morgen,

interessant, nur ein paar Stunden ins Land gehen zu lassen mit einer Lesepause; es entwickelt sich hier von der Richtung wie schon damals bei der E-3: Erst Totalverriß, dann kommen die einzelnen Features und ein "Oh" und "Interessant", nachher (so meine Prognose) sind sie dann doch "alle" wieder am fotografieren mit der E-5 und zum Schluss wohl auch ganz zufrieden.


Zu Deinem schon öfter gelesenen Verweis auf die D7000 (z.B. Preis etc.):

Bisher war es noch immer so, ALLE, denen ich Kameras empfohlen habe oder beim Kauf behilflich war, haben hinterher zum Klappdisplay gesagt "anfangs war ich ja skeptisch, aber jetzt werde ich keine Kamera mehr ohne (!) kaufen (egal, welcher Hersteller, egal ob später nochmal DSLR oder mFT/systemkamera).

Die Vorzüge eines Klappdisplays merkt man eben erst in der Praxis später, denn gut, das man ein (möglichst drehbares) Klappdisplay zumindest dabei hat -
wenn es nur das mit der Hand gehaltene Selbstporträt unter gleichzeitiger Bildschirmkontrolle auf dem Jahrmarkt ist, oder wenn man bei den Ritterspielen mal wieder nicht in der ersten Reihe steht (ich bin z.B. nicht besonders groß) und dennoch einen Schnappschuß über die Köpfe der Leute hinweg machen kann ...

Ich sag immer, besser als Nichts - und die D7000 hat im Gegenstz zur E-5 eben kein Klappdisplay, daher unter anderem auch der niedrigere Preis.

Die D7000 wird ja auch in einem anderen Olyforum mit der E-5 verglichen, s. dazu z.B.
http://www.oly-forum.com/forum/kameras-objektive/e-5?page=6

Dann muss zuletzt eben der Preis herhalten, wenn Olympus (zumindest mit der E-5) so langsam die meisten Vorurteile wie z.B. das Rauschen bis E-3200 gelöst zu haben scheint (und den Texturverlust, was eigentlich viel wichtiger ist, Ausbleichen von Farben kann man in der EBV problemlos nachregeln, das schwierige Chromarauschen hatte schon die E-3 fast nicht mehr).
Das dürfte dann den meisten Hobbyfotografen für 90% ihrer Aufnahmen ausreichen.

Aber was soll man da sonst noch sagen ... :rolleyes:

viele Grüße
Michael Lindner
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten