• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-5: Der Thread

AW: Nun offiziell: Olympus E-5

sorry, aber jeder preis über 1300,- ist absolut unrealistisch für eine Cam, die canon und Nikon ( 7D/ d300s) als Konkurrenz hat, mal ehrlich, nichts gegen Oly, ich hatte jahrelang selber eine, aber gerade die kleineren müssen mit einer besseren Preisleistung agieren um Kunden anzulocken, ich würde ja auch keinen Skoda Octavia für 20% mehr als einen passat kaufen.
ich hoffe dass dieses mal da rauschverhalten und noch viel wichtiger der dyamikumfang annähernd auf dem Niveau der Konkurrenz ist, gepaart mit einem Preis um die 1000,-, dann hätte da Teil um einiges Mehr an CHANCE

So ähnlich sehe ich es auch, bis auf den Octavia-Vergleich. Olympus ist auf dem DSLR-Markt immer noch ein "Newcomer", der den Marktführer und "Pacesetter" herausfordert. Wer sich gegen die Platzhirsche durchsetzen will, muß sehr viel aggressiveres Marketing betreiben. Die E-5 muß in der Preisklasse über 1000€ nicht nur in marktrelevanten Merkmalen besser sein als 7D und 300s sondern auch zum attraktiveren Preis angeboten werden. Zugleich muß auch entsprechend kommuniziert und vermarktet werden. Die Produktpolitik von Olympus setzt die E-5 der Gefahr aus, entweder als eine aufgeblasene PL-1 oder als ein laues und lang überfälliges Update der E-3 wahrgenommen zu werden. Eine selbstbewußte Vermarktung des FT-System sieht deutlich anders aus.

Die E-5 hat wohl die Aufgabe, die Fangemeinde zu beruhigen. Die Diskussion hier zeigt es ja: Neben dem Fanjubel werden fast ausschließlich technische Mikrodetails ausführlich debattiert. Der mündige Kunde wird die E-5 allenfalls als Randnotiz wahrnehmen, der Handel wird Olympus die Quittung geben.
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-5

Hi,
für mich (e-410-Besitzer) ist das so ziemlich das, was ich gern hätte. Ein Upgrade im der Schnelligkeit, bei der MP-Zahl, abgedichtet, Video, SD-Karten-Fach, mehr BPS, Schwenkdisplay, und und und ..
Ich bin höchst zufrieden .. :).
Und es zeigt, dass bei FT noch was passiert.
Wenn ich könnte, hätte ich die e-5 schon hier und würd wien junger Hase durchs Feld hüpfen und fotografieren.
Grüße,
Matthias
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-5

.. und ich habe den Eindruck, dass ich damit gar nicht so falsch lag. Leider.
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-5

...
Olympus ist auf dem DSLR-Markt immer noch ein "Newcomer", der den Marktführer und "Pacesetter" herausfordert. Wer sich gegen die Platzhirsche durchsetzen will, muß sehr viel aggressiveres Marketing betreiben. Die E-5 muß in der Preisklasse über 1000€ nicht nur in marktrelevanten Merkmalen besser sein als 7D und 300s sondern auch zum attraktiveren Preis angeboten werden. Zugleich muß auch entsprechend kommuniziert und vermarktet werden. Die Produktpolitik von Olympus setzt die E-5 der Gefahr aus, entweder als eine aufgeblasene PL-1 oder als ein laues und lang überfälliges Update der E-3 wahrgenommen zu werden. Eine selbstbewußte Vermarktung des FT-System sieht deutlich anders aus.

Die E-5 hat wohl die Aufgabe, die Fangemeinde zu beruhigen. Die Diskussion hier zeigt es ja: Neben dem Fanjubel werden fast ausschließlich technische Mikrodetails ausführlich debattiert. Der mündige Kunde wird die E-5 allenfalls als Randnotiz wahrnehmen, der Handel wird Olympus die Quittung geben.

Das mag für den deutschen (und evtl. europäischen/amerikaneischen) Markt sicherlich stimmen. Man sollte aber nicht vergessen, dass Olympus im Heimatland Japan eher eine Art Leica-Ruf hat. In Absoluten Verkaufszahlen es sehr gut zu verstehen, dass das Erfolgsrezept m4/3 wesentlich mehr gepusht wird als als "alte" FT. Abgesehen davon, dass "kleine" Japanerhände m4/3 mögen scheint es auch auf dem Rest der Welt recht erfolgreich zu sein (insbesondere bei Umsteigern aus der Kompatk-Welt). Dieser Erfolg war 4/3 nie vergönnt.

Ich glaube auch nicht, dass eine E-5 Neukunden generieren wird. Dazu setzt der Markt (noch?) zu sehr auf mehr Megapixel und FPS/ISO. Aber muss sie dass eigentlich? Aus (finanzieller) Olympus-Sicht reicht es doch, wenn eine E-5 die bisherigen Käufer bei der Stange hält, bis es so etwas wie eine Pro-m4/3 gibt.
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-5

Die bedeutendere Frage wäre: Warum sollte jemand, der sich eine DSLR-Ausrüstung zulegen will, bei Olympus einsteigen? .

DIESE Frage ist mit der E-5 ja nun beantwortet.
Es gibt ja eh nur einen und einen weiteren halben Grund überhaupt eine Oly zu nehmen:

Erstens und wichtigstens die Farbdarstellung (bzw. die "Tiefe" der Bllder ) - falls man/ frau denn "erwachsen" genug ist um Wert darauf zu legen.
Das war schon mit den antiken OM so - da war noch nix von wegen Bildbearbeitung und so.
Und zweitens wegen Grösse / Gewicht - aber da eigentlich eh nu bei langen Tüten

Die super-duper-Daten frickelei bez. der E-5 holt doch keinen Hund hinter dem Ofen hervor (DESHALB wirds ganz sicher keine neuen Olynaer geben) und die "Enttäuschung" der Olympionisten ist halt die, dass die "Entwicklung" nicht beim Flaggschiff sondern bei den billig uFT stattfindet / stattgefunden hat.
Daran wird man sich wohl gewöhnen mussen.

Summa Summarum ist die E-5 eigentlich ein relativ schlauer Schachzug, denn die E-5 werden sich die Oly Profis und möchtegern Oly Profis sowieso holen (und nur die haben auch kein Problem beim löhnen) - die wollen einfach top-notch was geht - und für die PEN verliebten is auch supie, da die Profis und möchtegern Profis bei der Stange bleiben und deren Pro-Optiken ja an den kleinen auch vollen Spass machen.

Nur vergrößern wird sich die Oly Gemeinschaft aufgrund der E-5 kaum - wie gesagt - zuwenig "Erwachsene" - oder sag ma mal - eh immer gleich viele...
:)

Was noch gut gewesen wäre - ein oder zwei Objektive an den Baum zu hängen - muss ja nicht gleich sein - nur "absehbar/ versprochen" wär halt prima.
Meinereiner stört auch ein Adapter nich - soll heißen, ob FT oder uFT is mir bei den guten Gläsern schnuppe

Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nun offiziell: Olympus E-5

Hallo & guten Abend!

Das was mich interessieren wird, ist wie sich der dünnere AA- Filter auf die Detailauflösung & Bildqualität auswirken wird. Ich bilde mir zumindest ein, das auch ein "erheblicher" Unterschied zwischen EP1 & EPL1 ist.


Lg, Dieter
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-5

Ein top AF ist bisher noch nicht kombiniert worden mit einem Klapp-Display. Da ist zwar kein direkter Zusammenhang, aber manch einer braucht genau diese Eigenschaften :). Das wäre ein Grund für den Oly-Einstieg mit der E-5. Zudem liegt die große Oly auch sehr gut in der Hand, finde ich, jedenfalls die E-3.
Mann kann auch fragen: Was bietet sie weniger als die D300s? Rauschen ist fast gleichgut, Stabilität auch etwa gleich. Die Unterschiede zwischen den beiden sind nicht groß. Welcher AF ist besser? Man muss wohl abwarten. Wie sah der AF-Vergleich E-3 mit D300 aus? Die D300s hat keinen Schwenkmonitor. Die Nikonfarben finde ich jedoch wirklich gut. Gibt es dazu direkt Vergleichsbilder?
j.
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-5

Der Octavia konkurriert ja mit dem Golf, nicht mit dem Passat. Aber egal.

Ich hatte ja bereits geschrieben, dass ich mir die E-5 wohl kaufen werde. Aber ich habe eben auch schon ein paar schöne FT Objektive, folglich bleibe ich bei Olympus. Zumindest würde mir ein Wechsel da sehr schwer fallen. Ich sagte auch bereits, dass mir die Daten der E-5 sehr zusagen. Aber würde ich neu in die Fotografie einsteigen und der Straßenpreis der E-5 tatsächlich über der D300s und der 7D liegen, würde ich kaum zur E-5 greifen, sollte deren Preis über den Mitbewerbern liegen.
Diesbezüglich finde ich ja auch Pentax sehr interessant, da die K7 ein gutes Preis-Leistungsverhältnis zu bieten scheint.

Die E-5 um die 1.300 oder eben gut geschnürte Setangebote - und ich kann es kaum erwarten, sie in meinen Händen zu halten. Ich bin gespannt.
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-5

Hallo,

Weihnachten ist die E-5 mein!
Ich hoffe nur sie kann endlich das was ich bei der E-3 vermisse. Belichtungskorrektur in M bei AutoIso. Das hab ich schmerzlich vermisst!
Weiß schon jemand was dazu?
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-5

Das mag für den deutschen (und evtl. europäischen/amerikaneischen) Markt sicherlich stimmen. Man sollte aber nicht vergessen, dass Olympus im Heimatland Japan eher eine Art Leica-Ruf hat. In Absoluten Verkaufszahlen es sehr gut zu verstehen, dass das Erfolgsrezept m4/3 wesentlich mehr gepusht wird als als "alte" FT. Abgesehen davon, dass "kleine" Japanerhände m4/3 mögen scheint es auch auf dem Rest der Welt recht erfolgreich zu sein (insbesondere bei Umsteigern aus der Kompatk-Welt). Dieser Erfolg war 4/3 nie vergönnt.

Ich glaube auch nicht, dass eine E-5 Neukunden generieren wird. Dazu setzt der Markt (noch?) zu sehr auf mehr Megapixel und FPS/ISO. Aber muss sie dass eigentlich? Aus (finanzieller) Olympus-Sicht reicht es doch, wenn eine E-5 die bisherigen Käufer bei der Stange hält, bis es so etwas wie eine Pro-m4/3 gibt.

Man sollte aber auch im Auge behalten, dass in Europa die Umsätze und Gewinne gemacht werden. Dieses Faktum wird in den Foren immer wieder unterschätzt, weil man Japan und Nordamerika in Deutschland gerne überschätzt. Japanische Unternehmen wie Olympus scheinen diese Tatsache überhaupt nicht zur Kenntnis zu nehmen. In Deutschland und Europa hat die japanische Elektronikindustrie daher große Verluste hinnehmen müssen, nicht zuletzt wegen der Wechselkursentwicklung des Euro zum Yen. Aber auch die Produktpolitik von Olympus hat ihren Teil dazu beigetragen, dass das E-System in die Bedeutungslosigkeit versinkt.

Wer die japanische Hitlisten vom ersten Halbjahr 2010 (z.B. BCN) ansieht, erkennt auch , dass Panasonics µFT-Kameras deutlich vor Olympus führen. Also den Leica-Ruf kann Olympus offensichtlich auch in Japan nicht in Verkäufe umsetzen. Mit der NEX-Serie hat Sony zumindest einen Achtungserfolg erzielt. Dennoch verbleiben die DSLRs von Nikon und Canon im mittleren Preissegment immer noch unangefochten die Spitzenreiter bei den Verkäufen.
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-5

Olympus ist auf dem DSLR-Markt immer noch ein "Newcomer", der den Marktführer und "Pacesetter" herausfordert. Wer sich gegen die Platzhirsche durchsetzen will, muß sehr viel aggressiveres Marketing betreiben.

Die Marktanteile sind doch vergeben.

Im >1.000 Euro DSLR Bereich sind Canon und Nikon übrig geblieben. Punkt.

Sony hats probiert und verkauft im Wesentlichen noch (recht erfolgreich) Einsteiger DSLRs, Sigma, Fuji, Kodak, Panasonic und Leica sind allesamt weg vom Fenster, Pentax's K-7 (K-5) rutscht auch sehr schnell unter die 1.000 Euro und Olympus hatte weder mit der E-1 noch mit der E-3 Erfolg.

Die E-5 ist keine Kamera zum Marktanteile gewinnen.
Jetzt geht es bei Olympus darum, ais dem FT System noch möglichst viel Geld rauszuholen und zwar mit minimalem Einsatz.
Agressives Marketing und neue Entwicklungen, um im >1.000 Euro Bereich Marktanteile zu gewinnen wirds keine mehr geben.
Vielleicht probiert es Sony noch einmal.

Olympus hat schon 2007, spätestens 2008 aufgegeben. Die letzten wirklich neuen FT Optiken waren das 12-60 und das 9-18.
Zwei Objektive in 3 Jahren!
Wenn da jetzt nichst neues mehr kommt ist die Sache doch klar.

Das sage ich übrigens ohne Bitterkeit.

Die E-5 bietet im Wesentlichen das, was ich mir seit 2004 gewünscht habe. Fehlen tun mir die %-genaue Akkuanzeige, der ca. 20MP Sensor, lautloses Fotografieren im live view und ein kleines, kompaktes Gehäuse.

Bildstabilisator, live view, live Histogramm, Video, Schwenkdisplay, Einbaublitz, schnellere x-sync, drahltlose Blitzsteuerung, komprimiertes RAW uvm. wurden mittlerweile umgesetzt.

Im Gegensatz zu 2004 zeichnet sich heute ab, dass es im Sektor der hochwertigen Kompaktkameras nach längerer Pause wieder eine Weiterentwicklung gibt und von daher ist bei mir der Bedarf nach einem leichten DSLR Allrounder-System für die Reisefotografie nicht mehr so stark wie früher, da man mit kompkaten Systemen heute wieder eine gute Bildqualität und große Flexibilität bekommen kann.

Eine E-5 könnte mich vermutlich genau wie die E-1 für mehrere Jahre zufrieden stellen, um dann damit rumzuknipsen, wenn Gewicht und Größe nicht so wichtig sind.
Auf der anderen Seite wäre dafür das Canon System eigentlich spannender, da vielseitiger.
Bleibt für mich also die Frage nach dem Preis.

1.500 Euro, um meine paar FT Optiken weiter benutzen zu können ist mir zu teuer, das rechnet sich nicht wirklich.
Meine bisherige FT Ausrüstung hatte seit 2004 einen Wertverlust von rund 100 Euro pro Jahr, das finde ich ganz ok, für das, was ich damit geknipst habe und noch knipse.

Wenn ich jetzt erneut 1500 Euro auf den Tisch lege, dann mache ich gleich einen Systemwechsel mit all den neuen Spielmöglichkeiten, die das so mit sich bringt.

mfg
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-5

Nun ist der AF ja auch in gewisser Weise ein Klassenkriterium und liegt der bei der Oly nicht deutlich über dem der K7?
j.

angeblich ist der AF meiner s5 (d200) nicht sehr gut. angeblich auch jener von pentax nicht. sowohl bei der fuji als auch bei allen pentaxen die ich bisher verwendet habe konnte ich von beidem nichts merken.

ja, ich betreibe nicht wirklich sport oder hundefotografie im "grenzbereich" aber wieviele andere machen das denn?
insofern halte ich diverse kriterien für vernachlässigbar. übrigens auch die auflösuing weshalb es mir gut gefällt, dass olympus keine 18mp oder so mit der e5 brachte.
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-5

Wo wir beim AF sind:

Pressemitteilung Olympus E-5 schrieb:
Schnelligkeit ist eine grundlegende Voraussetzung für Profi-Fotografen – und die E-5 überzeugt auch in diesem Punkt. Der eingebaute Bildstabilisator Supersonic Wave Drive und ein superschnelles AF-System mit 11 Kreuz-Sensoren fangen die schnellsten Bewegungen mühelos ein. Durch horizontale und vertikale Sensorlinien nutzt dieses System insgesamt 44 verschiedene Punkte um den Fokuspunkt zu berechnen

Ist das Marketingsprechweise für "wir haben weiterhin 11 Doppelkreuzsensoren, also 44 Liniensensoren"? ;)
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-5

Mal was zum lesen, ich hoffe, ist nicht schon gepostet worden: http://www.olympus-global.com/en/news/2010b/nr100914e5e.html

Besonders ein Satz hat es mir sehr angetan: "In the C-AF mode, both the focusing rate and the number of successively recordable frames have been significantly increased compared to the E-3.*2 (*2 Firmware updating is required with some lenses. The release of the firmware is scheduled to coincide with the official launch of the E-5 )".

Da scheint also doch was gegangen zu sein! Das Teil ist schon so gut wie geordert, gehe heute Abend beim Fachhändler vorbei und kläre die letzten Details.

Das ist eine der Guten Nachrichten bei der E5. Bastel grade noch an meinem Kommentar...

B
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-5

Die Marktanteile sind doch vergeben.

So ist es. Die einzige Frage, die noch offen ist, lautet: Warum ist Olympus mit FT überhaupt angetreten?

(..)
1.500 Euro, um meine paar FT Optiken weiter benutzen zu können ist mir zu teuer, das rechnet sich nicht wirklich.
Meine bisherige FT Ausrüstung hatte seit 2004 einen Wertverlust von rund 100 Euro pro Jahr, das finde ich ganz ok, für das, was ich damit geknipst habe und noch knipse.

Wenn ich jetzt erneut 1500 Euro auf den Tisch lege, dann mache ich gleich einen Systemwechsel mit all den neuen Spielmöglichkeiten, die das so mit sich bringt.

mfg

Meine Kalkulation sieht so ähnlich aus.
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-5

So ist es. Die einzige Frage, die noch offen ist, lautet: Warum ist Olympus mit FT überhaupt angetreten?

Außer bei den Kompakten war Olympus doch immer eine Nischenmarke. Sie wollten auch hier eine Nische besetzen und in der Nische Geld verdienen, was ja auch vollkommen ok ist. Die sind ja nie angetreten, um hier Marktführer zu werden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten