AW: E-450 vs E-520
Aber wie sieht die Praxis aus? Gerade Teleobjektive mit ihrer komprimierende Wirkung sind auf gute Licht und Wetterverhältnisse angewiesen. Und 150mm an FT ist schon eine sehr kleiner Bildwinkel.
Die Verhältnisse sollten also schon so sein, das man 1/300 aus der Hand halten kann. benötigt man einen IS, um sie ohne ISO-Erhöhung auf 1/100 verlängern muß, ist die Frage ob das Motiv die Lichtverhältnisse zur Beleuchtung hat, die es braucht. Und ob das Wetter wirklich noch so klar und hell ist, das man derartig lange Strecken überbrücken kann.
Hinzu kommt der Umstand, das man mit den beiden Kits bei 40-50mm durch das Tele ja schon einen Blendengewinn bekommt. Den kauft man die 520 bekommt man ja nur das 14-42, das am Ende nur F5,6 bietet!
Und obendrein, preiswerter bekommt man das optisch sehr gute ZD40-150mm nie wieder. Nicht mal gebraucht!
Klar hat der IS auch Vorteile, aber bei Abwägung ob ich mehr Brennweitenspielraum zu einem Preis bekomme, oder nur ein Objektiv und dazu den IS der gerade im Bereich der Kehrwerte der Brennweiten um das Standardzoom nur unbewegte Motive stabilisieren kann; würde ich dann die 100€ preiswertere und im Umfang an Brennweite erweiterte Option mit dem Tele wählen.
MfG
alike
Theoretisch ja.Beim Telekit bringt der IS schon was und so ganz ohne Zusatzinvestitionen geht es auch bei unbewegten Motiven nicht (zumindest nicht zuverlässig und komfortabel).
Aber wie sieht die Praxis aus? Gerade Teleobjektive mit ihrer komprimierende Wirkung sind auf gute Licht und Wetterverhältnisse angewiesen. Und 150mm an FT ist schon eine sehr kleiner Bildwinkel.
Die Verhältnisse sollten also schon so sein, das man 1/300 aus der Hand halten kann. benötigt man einen IS, um sie ohne ISO-Erhöhung auf 1/100 verlängern muß, ist die Frage ob das Motiv die Lichtverhältnisse zur Beleuchtung hat, die es braucht. Und ob das Wetter wirklich noch so klar und hell ist, das man derartig lange Strecken überbrücken kann.
Hinzu kommt der Umstand, das man mit den beiden Kits bei 40-50mm durch das Tele ja schon einen Blendengewinn bekommt. Den kauft man die 520 bekommt man ja nur das 14-42, das am Ende nur F5,6 bietet!
Und obendrein, preiswerter bekommt man das optisch sehr gute ZD40-150mm nie wieder. Nicht mal gebraucht!
Klar hat der IS auch Vorteile, aber bei Abwägung ob ich mehr Brennweitenspielraum zu einem Preis bekomme, oder nur ein Objektiv und dazu den IS der gerade im Bereich der Kehrwerte der Brennweiten um das Standardzoom nur unbewegte Motive stabilisieren kann; würde ich dann die 100€ preiswertere und im Umfang an Brennweite erweiterte Option mit dem Tele wählen.
MfG
alike