• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-450 vs E-520: Vergleich

AW: E-450 vs E-520

Naja, wenn die Tiere nicht besonders nah sind wirst du mit dem 40-150er schon deine Freude haben. Bei den anderen Einsatzgebieten bist du mit dem 14-42 hingegen natürlich besser dran (und kannst wohl auch auf den Stabi verzichten).

Den Stabi braucht man vor allem bei statischen Motiven bei schlechtem Licht oder generell bei der Verwendung eines Tele-Objektives.

Bis auf Stabi und Größe sind 450 und 520 (sowie übrigens auch die nochmal billigere 420) ja sehr ähnlich.

Die 600er hätte da hingegen noch ein paar Vorteile; vor allem: Besserer AF, Schwenkdisplay, höhere Auflösung, etwas größerer Sucher. All das bei - im Vergleich zur 520 - weniger Größe und Gewicht.
 
AW: E-450 vs E-520

Also die E-520 fällt für mich preislich im Moment eigentlich aus.

Was gibt es dann noch zu überlegen:D
Gerade für den Anfänger ist es eine gute und preiswerte Kamera/Objektivkombi.

Wenn später einmal der Wunsch nach einem Stabi aufkommen sollte,dann kann man immer noch upgraden.

Oder wenn es doch die 520er sein soll,warum nicht gebraucht z.B hir aus dem Forum?
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=585747 (ich habe nix mit dem Angebot zu tun ist nur als Beispiel)

Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-450 vs E-520

Danke für die schnellen Antworten Shink und Tigerle,

hab mich gerade noch ein wenig umgeschaut und einen interessanten Test
gefunden:

www.digitalkamera.de

Ich werd sie mir kaufen, falls ich ohne Stabi nicht zurechtkomme, kann ich ja
wenn sich die Hobbykasse wieder erholt hat die E-520 kaufen.

Ich hoffe mein Saturn hat noch eine da.

Nochmals danke!

M.
 
AW: E-450 vs E-520

Ich würde sie nicht nehmen....

Eine Kamera ohne Stabilisator kommt mir nicht mehr ins Haus. Kürzlich hatte ich eine Samsung GX-20 mit defektem Stabilisator (wusste ich nicht): der Ausschuss war im Vergleich zu einem intakten Modell (ist auch im Haus) deutlich höher. Auch bei Brennweiten, bei denen die Notwendigkeit des Stabis gerne in Frage gestellt wird, und auch bei eigentlich ausreichend kurzen Belichtungszeiten.

Kurz: der Aufpreis für den Stabilisator lohnt sich! Lieber würde ich ein gebrauchtes E-520 DZ Kit kaufen, als mit der E-450 auf Reisen gehen.
 
AW: E-450 vs E-520

Eine Kamera ohne Stabilisator kommt mir nicht mehr ins Haus. Kürzlich hatte ich eine Samsung GX-20 mit defektem Stabilisator (wusste ich nicht): der Ausschuss war im Vergleich zu einem intakten Modell (ist auch im Haus) deutlich höher. Auch bei Brennweiten, bei denen die Notwendigkeit des Stabis gerne in Frage gestellt wird, und auch bei eigentlich ausreichend kurzen Belichtungszeiten.
Sicher dass der defekte Stabilisator nicht vielleicht das Gegenteil dessen getan hat was ein Stabilisator so tut?

Anders kann ich mir diesen Post nicht erklären (naja, oder du hast gerade mit Rauchen/Trinken aufgehört). Mit einer großen DSLR wie der GX20 verwackelt man eine passende Belichtungszeit (1/KB-Äquivalenz) eigentlich so gut wie nie.
 
AW: E-450 vs E-520

Sicher dass der defekte Stabilisator nicht vielleicht das Gegenteil dessen getan hat was ein Stabilisator so tut?

Ja. Er war einfach "aus".

Mit einer großen DSLR wie der GX20 verwackelt man eine passende Belichtungszeit (1/KB-Äquivalenz) eigentlich so gut wie nie.

.... wenn du meinst....

Vielleicht gibt es einfach Unterschiede zwischen scharf und scharf. Jedenfalls ist der Ausschuss schon bei relativ "normalen" Belichtungszeiten mit Stabi niedriger. Und dann kommen ja noch all die Momente dazu, in denen aus der Hand garnichts mehr geht, mit Stabi aber noch sehr viel.
 
AW: E-450 vs E-520

Naja, wenn die Tiere nicht besonders nah sind wirst du mit dem 40-150er schon deine Freude haben. Bei den anderen Einsatzgebieten bist du mit dem 14-42 hingegen natürlich besser dran (und kannst wohl auch auf den Stabi verzichten).

Den Stabi braucht man vor allem bei statischen Motiven bei schlechtem Licht oder generell bei der Verwendung eines Tele-Objektives.

Bis auf Stabi und Größe sind 450 und 520 (sowie übrigens auch die nochmal billigere 420) ja sehr ähnlich.

Die 600er hätte da hingegen noch ein paar Vorteile; vor allem: Besserer AF, Schwenkdisplay, höhere Auflösung, etwas größerer Sucher. All das bei - im Vergleich zur 520 - weniger Größe und Gewicht.

Aber die E-520 ist doch leichter als die E-600 soweit ich das gelesen hab?
Außerdem hab ich die 600 noch nirgends gesehen
Irgendjemand hat geschrieben das die e-600 im planetenmarkt für 599 im dz kit gibt. sind halt auch nochmal 100 euro im vergleich zur 520. die frage ist ob sich das für einen einsteiger lohnt
 
AW: E-450 vs E-520

Im Planetenmarkt in MG hatten die noch viele E450er rumliegen ... aber ich habe mich für den Stabi im Gerät entschieden und somit schlage ich bei dem Angebot nicht zu. Tendiere momentan eher zwischen E520 und Pentax K-x ...
 
AW: E-450 vs E-520

Irgendjemand hat geschrieben das die e-600 im planetenmarkt für 599 im dz kit gibt. sind halt auch nochmal 100 euro im vergleich zur 520. die frage ist ob sich das für einen einsteiger lohnt
Hallo Woife!

Für 100 Euro mehr bekommst Du hauptsächlich ein dreh- / schwenkbares Display und einen besseren Autofokus (7 statt 3 Messfelder). Ob Dir das 100 Euro wert ist, musst Du für Dich selber entscheiden. Wenn Du keine Makros aus ungünstigen Positionen schiesst, würde ich sagen NEIN. Die Bodies der E-600 und E-520 sind ansonsten identisch (soweit ich weiss).

Lambi
 
AW: E-450 vs E-520

Aber die E-520 ist doch leichter als die E-600 soweit ich das gelesen hab?
Außerdem hab ich die 600 noch nirgends gesehen
Die E-600 ist baugleich mit der E-620.
Und die E-620 ist um 30g leichter als die E-520:

Olympus E-620 130 x 94 x 60 mm (5.1 x 3.7 x 2.4 in) 521 g (1.1 lb)
Olympus E-520 136 x 92 x 68 mm (5.4 x 3.6 x 2.7 in) 552 g (1.2 lb)
Olympus E-420 130 x 91 x 53 mm (5.1 x 3.6 x 2.1 in) 426 g (0.9 lb)

Irgendjemand hat geschrieben das die e-600 im planetenmarkt für 599 im dz kit gibt. sind halt auch nochmal 100 euro im vergleich zur 520. die frage ist ob sich das für einen einsteiger lohnt
Die Frage kann dir keiner beantworten.:ugly:
 
AW: E-450 vs E-520

Die Bodies der E-600 und E-520 sind ansonsten identisch (soweit ich weiss).
Nein, definitiv nicht. Der Body der E-600er ist nahezu identisch dem der E-620. Die 600er hat, genauso wie die 620er, den verstümmelten Handgriff. Bei der E-520 ist er noch voll ausgeprägt.

E-600:
http://www.letsgodigital.org/images/artikelen/36/olympus-e600.jpg

E-620:
http://www.letsgodigital.org/images/artikelen/36/olympus-e-620-dslr.jpg

E-520:
http://www.dcresource.com/reviews/olympus/e520-review/camera-top.jpg

Nein, schon am Griff scheiden sich die Geister. Du meinst sicher E-600 u. 630...
Wenn, dann die E-620. Die 630er gibt es nicht.
 
AW: E-450 vs E-520

OK, danke. Da hatte ich mich getäuscht... dann würd ich mich zwischen E-520 und E-620 entscheiden und die E-600 außen vor lassen.

Lambi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten