• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-450 vs E-520: Vergleich

AW: E-450 vs E-520

Beim Telekit bringt der IS schon was und so ganz ohne Zusatzinvestitionen geht es auch bei unbewegten Motiven nicht (zumindest nicht zuverlässig und komfortabel).
Theoretisch ja.

Aber wie sieht die Praxis aus? Gerade Teleobjektive mit ihrer komprimierende Wirkung sind auf gute Licht und Wetterverhältnisse angewiesen. Und 150mm an FT ist schon eine sehr kleiner Bildwinkel.
Die Verhältnisse sollten also schon so sein, das man 1/300 aus der Hand halten kann. benötigt man einen IS, um sie ohne ISO-Erhöhung auf 1/100 verlängern muß, ist die Frage ob das Motiv die Lichtverhältnisse zur Beleuchtung hat, die es braucht. Und ob das Wetter wirklich noch so klar und hell ist, das man derartig lange Strecken überbrücken kann.
Hinzu kommt der Umstand, das man mit den beiden Kits bei 40-50mm durch das Tele ja schon einen Blendengewinn bekommt. Den kauft man die 520 bekommt man ja nur das 14-42, das am Ende nur F5,6 bietet!
Und obendrein, preiswerter bekommt man das optisch sehr gute ZD40-150mm nie wieder. Nicht mal gebraucht!

Klar hat der IS auch Vorteile, aber bei Abwägung ob ich mehr Brennweitenspielraum zu einem Preis bekomme, oder nur ein Objektiv und dazu den IS der gerade im Bereich der Kehrwerte der Brennweiten um das Standardzoom nur unbewegte Motive stabilisieren kann; würde ich dann die 100€ preiswertere und im Umfang an Brennweite erweiterte Option mit dem Tele wählen.
MfG
alike
 
AW: E-450 vs E-520

Erstmal Danke :-)

Ich bin dem Oly E450 DZ-Kit ehrlich nicht abgeneigt, obwohl ich gegenüber dem fehlenden IS ein wenig skeptisch bin bzw. war. Eure Aussagen bewegen mich fast morgen den Planetenmarkt aufzusuchen, jedoch bin ich bei der Suche nach Infos über den internen IS auf folgendes gestoßen und da sind ja deutliche Unterschiede sichtbar -> http://www.digicam-beratung.de/test-bildstabilisator-ois.htm

Zu meinem Profil:

Objekte, die ich u.a. Fotografieren möchte:

- Landschaften inkl. Städte bzw. Gebäude (nächstes Jahr steht u.a. ein NewYork-Besuch an)
- Autoausstellungen (IAA) ... ist aber halt nur 1x in 2 Jahren
- Autorennen (eigentlich nur WRC) ... auch eher selten
- Personen

Wunsch:

- ordentliche Qualität auch bei Innenaufnahmen
=> Grund: meine Digitalkamera Sony W80:
- schlechte Innenaufnahmen und selbst bei schönem Wetter waren oft Nachbearbeitung nötig, da Bilder einfach viel zu hell waren



=> kann man mir die E450 empfehlen?
Es ist so, für Qualität bin ich bereit auch mehr zu bezahlen (natürlich in einem begrenzten Rahmen und nicht 2k oder so ^^), jedoch muss es sich lohnen und wenn die E450 für mich ausreicht, dann bin ich natürlich auf froh, wenn ich Geld spare.

MfG

Otto
 
AW: E-450 vs E-520

Ich kann zu der E-450 nix sagen, habe die E-520 (übrigens vor gut einem halben Jahr zunächst mit dem 14-42 gekauft, dann noch das 40-150 dazu - da lag ich insgesamt bei etwas über 450 Euronen).
Wenn Du aber bereit bist, mehr Geld auszugeben, würde ich das auch tun. Denn es wäre doch sehr ärgerlich, wenn Du dann die E-450 hast und merkst, dass ein Bildstabilisator doch nützlich wäre, was sicherlich irgendwann passieren wird. Schau Dir doch die E-600/620 mal an, die hätte ich mir sicherlich gekauft, wenn das Geld nicht so knapp gewesen wäre. Aber die 520 ist auf jeden Fall´ne super Kamera!

Gruß,
jan
 
AW: E-450 vs E-520

Ich kann zu der E-450 nix sagen, habe die E-520 (übrigens vor gut einem halben Jahr zunächst mit dem 14-42 gekauft, dann noch das 40-150 dazu - da lag ich insgesamt bei etwas über 450 Euronen).
Wenn Du aber bereit bist, mehr Geld auszugeben, würde ich das auch tun. Denn es wäre doch sehr ärgerlich, wenn Du dann die E-450 hast und merkst, dass ein Bildstabilisator doch nützlich wäre, was sicherlich irgendwann passieren wird. Schau Dir doch die E-600/620 mal an, die hätte ich mir sicherlich gekauft, wenn das Geld nicht so knapp gewesen wäre. Aber die 520 ist auf jeden Fall´ne super Kamera!

Gruß,
jan

Irgendwie bin ich auch immer mehr der Meinung, dass es eher ne E-520 (oder gar ne E-620/600 :D) werden sollte ...
 
AW: E-450 vs E-520

Das Fotografierverhalten ist von Fotograf zu Fotograf so unterschiedlich, dass ich eine pauschale Empfehlung, ob ein Stabi nötig bzw. unnötig für einen anderen ist, niemals abgeben würde. Das gilt insbesonders dann, wenn dieser jemand gerade am Anfang steht und selbst noch nicht weiss, wie er sich entwickeln wird.
Es spricht natürlich nichts gegen die 450, wenn man weiss, dass man keinen Stabi braucht, wenn man es aber (noch) nicht weiss, würde ich doch zu etwas mit Stabi raten, gerade wenn man es erstmal bei den lichtschwachen Kitobjektiven bleiben soll.
 
AW: E-450 vs E-520

Ich hatte beide Kameras..die E-520 hat mir besser gefallen..allerhöchstens für den absoluten und garnichts-wissenden Anfänger, wäre die E-450 Interresant..sehr viel kleiner ist sie auch nicht..also in die Jackentasche passen beide nicht:p. Die e450 ist ein wenig Belichtungssicherer und hat halt die vielen Motivspielereien. Sie besitzt auch die Truepic III+ Engine. Mir persönlich gefällt die aber nicht besser, sondern ist Geschmackssache. Der Bildstabilisator ist halt ein totales plus für die E-520.
Die Bildqualität der E-520 kommt eher in Richtung E-3.
Die Bildqualität der E-450 kommt eher in Richtung E-30.
Ich hatte sie bestellt und einen Tag später zurückgeschickt.
Nach einem aktuellen Test soll die E450 deutlich weniger rauschen als die E620..das kann ich bestätigen.
Dennoch würde ich die E-520 ganz klar vorziehen!
 
AW: E-450 vs E-520

Das Rauschverhalten ist für mich auch sehr wichtig, deswegen wird es keine Panasonic G1K, obwohl die ja sonst ganz nett wäre :-)
 
AW: E-450 vs E-520

Naja, ein Teil davon (neuer Sensor, mehr MP, größeres Display, neue JPG Engine) sind sicher Modellpflege, aber von der Ausstattung her ist die E-620 imo doch ein wenig oberhalb der E-520 anzusiedeln, z.B. bzgl. 7AF-Felder, schnellerer AF, größerer Sucher, Klappdisplay, ISO in Drittelstufen verstellbar ...
Da hast du Recht und das Klappdisplay ist wohl der augenscheinlichste Unterschied. Die 520 unterscheidet sich von der 4xx durch den IS, daher tun sich viele mit der Entscheidung schwer. Die 620 ist von der 520 auf Anhieb nicht so deutlich unterscheidbar. Man hätte ihr die Videofunktion mitgeben sollen, ein schönes Argument.
 
AW: E-450 vs E-520

wieso schreiben die denn auf der Planten HP "sind ebenso Standart wie VERWACKELUNGSSCHUTZ"????

a) Haben die wirklich "Standart" geschrieben?
b) Im Zweifelsfall meinen die dann eben Auto-ISO - das wird manchmal als Verwackelungsschutz verkauft, ist aber in Zeiten von mittlerweile allseits etablierten mechanischen Stabi-Lösungen eigentlich eine Mogelpackung ...
c) Oder der Kataloggestalter hatte schlicht keine Ahnung bzw. die falschen Fakten.
 
AW: E-450 vs E-520

es gibt bei den Motivprogrammen auch den sog Dis Mod...mit dieser funktion werden unschärfen reduziert , die durch Bewegung des motivs oder der kamera ausgeführt werden. Wird vermutlich nur die Iso ganz hochgeschraubt:lol:
 
AW: E-450 vs E-520

Naja, ein Teil davon (neuer Sensor, mehr MP, größeres Display, neue JPG Engine) sind sicher Modellpflege, aber von der Ausstattung her ist die E-620 imo doch ein wenig oberhalb der E-520 anzusiedeln, z.B. bzgl.
7AF-Felder, schnellerer AF, größerer Sucher, Klappdisplay, ISO in Drittelstufen verstellbar ...

Die E-450 ist einfach nur der Nachfolger der E-420, die E-600 die um ein paar Features abgespeckte Billigversion der E-620.
Die E-600 wird glaube ich nicht überall angeboten.

heute gibt es sie zumindest bei einem bekannten Liveshopping Anbieter zum attraktiven Preis von 450,- inkl. 14-42er
 
AW: E-450 vs E-520

Hallo,

hab den Thread hier gerade gefunden. Da hier ja einige Profis versammelt sind,
was Fotografieren und Kameras angeht und ich absoluter Anfänger bin, würde
ich gern wissen ob Ihr mir das Saturn (Olympus E450) Angebot empfehlen könnt.
Ich will haupsächlich Landschaftsfotos, Tierfotos und mal Personen
fotografieren.
Ich bin mir nicht sicher ob und wann ich einen optischen Bildstabilisator brauche.

Vielen Dank

M.
 
AW: E-450 vs E-520

würde wenn zur 520er raten, denn IS lohnt schon, da man auch bei schlechzerem Licht noch gut arbeiten kann. Beim Zoomen ist es sehr praktisch.
Weiterhin ist das Gehäuse ähnlich einer Kompakt Cam ohne die Griffwulst und daher wird es mit schweren Objektiven nicht leicht Bilder zu machen.

Nebenbei ist die E600 gut?
Hab davon noch nichts lesen können, ausser das es eine abgespeckte 620er sein soll.
Währe die 600er dann besser als die 520er?
lg
 
AW: E-450 vs E-520

Hallo,
es gibt bei den Motivprogrammen auch den sog Dis Mod...mit dieser funktion werden unschärfen reduziert , die durch Bewegung des motivs oder der kamera ausgeführt werden. Wird vermutlich nur die Iso ganz hochgeschraubt:lol:
nein, damit hat es ganz und gar nichts zu tun. In der Kamera ist ein Sensor eingebaut, der die Auslenkung mit aufzeichnet und in den MakerNotes hinterlegt.
Zeigt man das Bild in der Kamera an, so sieht man in, so bei Olympus FE-230, drei Qualitätsstufen, wie stark verwackelt wurde.
Man kann dann entscheiden, ob mit der Kamera eine Dekonvolution des Bildes mit den aufgezeichneten Parametern durchgeführt werden soll, was zu einer Reduzierung der Verwacklungsunschärfe des Bildes führen soll.
Groß ist die Verbesserung jedoch nicht und die Methode kommt sehr schnell an Ihre Grenzen.

Schönen Gruß
Werner
 
AW: E-450 vs E-520

Hab mich da ein wenig falsch ausgedrückt.

Ich meine ist die E-450 ausreichend für meinen Bedarf? Wie schon oben
beschrieben: Haupsächlich Landschaftsfotos, Tiere, Personen und nächsten Monat im Urlaub ein paar Tempel.

Das Angebot spricht mich irgendwie an eine DSLR Kamera für 399,00EUR.
Das verkraftet die Urlaubskasse noch. Aber bei der E-520 bin ich
gleich mal bei 100,00EUR mehr dabei, wenn ich das 40-150 Objektiv mitbestelle.
Brauch ich das Überhaupt oder reicht das Standard 14-42 für den oben genannten Zweck aus?
Also die E-520 fällt für mich preislich im Moment eigentlich aus.

Vielen Dank
M.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten