• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-450 Kits gibts grad guenstig...

Der schleichende Ausstieg von Olympus aus dem FT-System wird heuer gefeiert mit dem... beste(n) Preis, zu dem je ein solch komplettes und potentes DSLR-Kamera-Set zu haben war.

warten´s wir ab: totgesagte/geschriebene leben bekanntlich länger (aber das gehört natürlich in Spekulatius ;) Wiki: "in Deutschland ein typisches Weihnachtsgebäck" so gesehen passt´s dann doch hierher :) )

Zum 2. Teil: :top::top::top:

das gilt auch für:

Ich würde sagen: zugreifen!
 
AW: E-450 Kits gibts grad guenstig...

Der schleichende Ausstieg von Olympus aus dem FT-System wird heuer gefeiert mit dem Weihnachtsausverkaufsangebot des E-450-Doppelzoomkits zu 349,- Euro.

Das ist wohl der beste Preis, zu dem je ein solch komplettes und potentes DSLR-Kamera-Set zu haben war.

Naja, dann ist Olympus auch schon vor 2 Jahren noch viel mehr aus FT ausgestiegen. Damals hab ich für eine neue E-410 samt 14-42 und 40-150 gerademal 299,- gezahlt...
 
AW: E-450 Kits gibts grad guenstig...

Naja, dann ist Olympus auch schon vor 2 Jahren noch viel mehr aus FT ausgestiegen. Damals hab ich für eine neue E-410 samt 14-42 und 40-150 gerademal 299,- gezahlt...

Der Unterschied zu damals ist aber, dass von allen bis vor Kurzem angebotenen FT-Bodies wohl nur die E-5 im Handel bleiben wird. :(

Überall liest man bei Angeboten der E-620 und der E-450 Hinweise wie: "Abverkaufsartikel", "nur so lange Vorrat reicht" usw.

Die E-30 wird wohl bald folgen, dann ist Schicht im Schacht mit "FT für Otto-Normal-Verbraucher".
 
AW: E-450 Kits gibts grad guenstig...

Naja, die Cashcows sind momentan die Pens und Olympus hat es sogar verstanden, dass Fernsehwerbung sinnvoll sein kann. Die Rufe nach besserem Marketing wurden offenbar erhört... :)

Ich hoffe aber auch auf eine E-650...
 
AW: E-450 Kits gibts grad guenstig...

Auch wenn heute Freitag ist: Bitte bleibt beim Thema, es geht um die günstigen E-450-Kits.

Grüße
Andreas
 
E-450: Problem

Hallo zusammen,

Ich habe mir vor 2 Tagen die Olympus E-450 zugelegt.Dabei waren 2 Objektive. Es ist meine erste DSLR.

Ich habe den Akku in der ersten Nacht 9 Stunden lang aufgeladen und wollte am nächsten Tag etwas herumexperimentieren. Ich habe einige Fotos geschossen und mich etwas mit der Kamera beschäftigt (ca 30 Min.). Als ich die Kamera dann gestern Abend weiter ausprobieren wollte und ich den schalter auf "an" gestellt hatte, hat es am Anfang nur ein paar mal gebltzt. Das Display blieb schwarz. Ich habe den Akku herausgenommen und wieder eingelegt. Dann konnte ich wieder ein paar Minuten ausprobieren bis die kamera auf einmal wieder angefangen hat den Blitz auszulösen und auszugehen. Wenn ich das Objektiv wechsle und den Akku herausnehme und wieder einlege funktioniert die Kamera besser meine ich. Obwohl es auch da gerade nicht ging. Hat vielleicht jemand eine Idee?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus E-450 Problem

Hallo,

geh mal ins Menü und schalte das AF-Hilfslicht aus. Das war wahrscheinlich das geblitze das du meinst.

Mfg Michi
 
AW: Olympus E-450 Problem

Hallo,

betätige mal bei eingeschalteter Kamera die INFO- Taste. Über die kannste das Display ein- und ausschalten!!! Man sollte das Einstellungsmenü sehen.

Viel Erfolg.
 
AW: Olympus E-450 Problem

neue Akkus sind meistens erstmal nicht an ihrer Leistungsgrenze, oft ergibt sich das er nach mehrmaligem Laden und Entladen.

Normalerweise sollte so ein Akku locker einen Fototag überstehen ... in Bildern gerechnet mindestens 300, eher mehr (kommt drauf an wieviel Du blitzt und mit der Kamera rumspielst ;) )
 
AW: Olympus E-450 Problem

Danke für eure Tipps. Werde alles ausprobieren :)

*Edit*
Habe den Akku nochmal 3 Stunden aufgeladen und die Kamera angeschaltet. Die Blitzklappe geht auf, es piepst 3Mal und blitzt 3 Mal und dann tut sich nix. Egal was ich drücke (auch die Info Taste) es bleibt alles schwarz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Olympus E 450

Hallo

Und zwar suche ich eine Kamera um in erster Linie meine Tiere zu fotografieren aber auch Landschaften.

Jetzt habe ich ein Angebot gesehen eine Olympus E 450 + 2 Zuiko ED-Objektive für 369 Euro.

Würdet ihr euch die holen? Ist die Kamera gut? Ich habe leider gar keine Ahnung hätte aber gerne eine Spiegelreflexkamera. (Wenn ich mit ner normalen Kamera Fotos von meinen Pferden in Bewegung machen will sind die Pferde schon vorbeigelaufen bis die Kamera ein Foto gemacht hat)

Ist die Kamera für meine Zwecke geeignet?

Danke schon mal im Voraus für eure Antworten
 
AW: Olympus E 450

die 450 hat keinen Stabi. Aber man kann trotzdem prima Foto´s mit machen. Für den Preis ist das eine super Einsteigerkamera und man kann viel Spass mit haben.
 
AW: Olympus E 450

Hi,
mit einer vergleichbaren Kombination (Olympus E-410 und 40-150mm) habe ich schon Fotos von Pferden gemacht.
Das klappt super, sofern es nicht in einer dunklen Halle stattfindet.
Draußen geht das aber wirklich problemlos.
Die Kamera ist klein, handlich, aber klasse - ebenso die Objektive.
Und für den Preis machst du nichts falsch.
Falls ein Stabilisator wichtig für dich ist oder wird, kannst du dir günstig eine Gebrauchte aus der 500er oder 600er Reihe kaufen. Es geht aber auch ohne.
Grüße,
Matthias
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-450 Kits gibts grad guenstig...

Ist ne alte Geschichte. Zu Kleinbildzeiten galt überschlägig mal 1/Brennweite als Kehrwertregel für die minimal nötige Verschlußzeit.

Also bei 300mm mindestens 1/300 besser 1/350 aus der Hand bei guter Abstützung ohne das Bild zu verwackeln.

Da heute meist Crop-Kameas mit Sensoren kleiner als dem KB mit 36mm x24mm zu kaufen gibt, verlängert sich der Bildwinkel um eben den Cropfaktor.
Ein physisches 300mm Objektiv erzeugt dann, an Olympus mit Faktor 2 einen Bildwinkel von 600mm, was mindestens 1/600 nötig macht, eher noch kürzer z.B 1/800.

Bei Nikon Sony und Pentax mit Crop 1,5 wird aus den 300m ein scheinbar 450mm Bildwinkel, der 1/450 besser 1/500 benötigt.

Der Stabilisator verlängert die mögliche Verschlußzeit.
Es ist dann wieder ein 1/300 oder gar nur 1/200 nötig.

E-400/410/420/450 haben keinen Stabilisator.
Ein ZD 40-150 ergibt einen Bildwinkel von 80-300mm und benötigt somit wirklich am langen Ende 1/350 aus der Hand.
Mit Stabi könnten es aber auch nur 1/150 oder gar 1/100 sein.
Das ganze hat aber nur bei unbewegten Motiven diesen Vorteil. Denn meist muß man sowieso die Bewegung einfrieren, und das geht nur mit kurzen Verschlußzeiten.


mfG
 
AW: Olympus E 450

Hi,
mit einer vergleichbaren Kombination (Olympus E-410 und 40-150mm) habe ich schon Fotos von Pferden gemacht.
Das klappt super, sofern es nicht in einer dunklen Halle stattfindet.
Draußen geht das aber wirklich problemlos.
Die Kamera ist klein, handlich, aber klasse - ebenso die Objektive.
Und für den Preis machst du nichts falsch.
Falls eine Stabilisator wichtig für dich ist oder wird, kannst du dir günstig eine gebrauchte aus der 500er oder 600er Reihe kaufen. Es geht aber auch ohne.
Grüße,
Matthias

dem kann ich nur beipflichten, wie man hier sieht.
http://picasaweb.google.com/phoenix.braun/PferdeUndReiten#

Gruß phoenix66, der sie auch nehmen würde.
 
AW: E-450 Kits gibts grad guenstig...

Der Phasendetektions-AF liefert bei den kleineren Olympus E-Kameras nicht immer die Ergebnisse, die man erwartet. Ich hatte mit meinen letzten E-420 und E-450 (Doppelzoom-Kits) nicht so viel Glück (bei den vorigen E-410 und E-500 war es mir möglicherweise noch nicht so aufgefallen). Zwar waren die Fokusfehler meistens nicht so stark ausgeprägt, dass man die Fotos nicht mehr verwenden konnte, jedoch sorgten leichter Front- und Backfokus hier und da für leichte Unschärfen.

Von Usern der E-510 werden sogar massive Fokusprobleme berichtet.

Nur bei der E-600 und E-620, sowie natürlich bei E-30, E-3 und E-5, lässt sich der Fokus in der Kamera justieren.

Die PEN hat einen Kontrast-AF; wenn dort die Schärfe gefunden wurde, dann passt sie 100%. Das positive Fokus-Erlebnis mit der PEN (und zuvor mit der Lumix G1) hatte mich von einem weiteren Neukauf einer kleinen E-System DSLR abgehalten.

Der stärkere Anti-Alias-Filter in der E-450 trägt zusätzlich dazu bei, dass die Bilder nicht so scharf werden, wie aus der PEN. Aufgrund meiner Vor-Erfahrung mit der E-500 und E-410 hat mich insbesondere die E-450 durch ihren vergleichsweise soften Output eher enttäuscht.

Das muss alles kein Hinderungsgrund sein, diese Kamera zu kaufen. Man kann mit ihr (bisweilen mit etwas Glück) sehr gute Ergebnisse bekommen. Bei dem Preis sollte man auch bereit sein, die eine oder andere kleine Unzulänglichkeit zu akzeptieren (der kleine Sucher ist ein weiteres Manko, der mich von einem Wiederkauf abhält). Die Kamera ist dennoch super-praktisch, liegt gut in der Hand, sieht hochwertig aus und fühlt sich auch so an.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-450 Kits gibts grad guenstig...

Ich finde die JPGs der E-450 ziemlich gut.
Bei den RAWs kann man mit einem guten RAW-Konverter ziemlich viel raus holen.
Ich benutze DxO und schärfe damit die Details meistens nach. Auch lässt sich der Kontrastumfang damit schön fein steuern. Für die beiden Kit-Objektive gibt es auch Module in DxO.
Aber ich finde, dass auch drauf halten und abdrücken bei meiner E-450 gut klappt.
 
AW: E-450 Kits gibts grad guenstig...

Ich hab mir gerade vor 14 Tagen eine E 450 zu gelegt und bin bisher sehr begeistert.
Ich war vorher ein Canonjünger und bereue dieses Entscheidung bis jetzt jedenfalls nicht
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten