Bei der geringen Größe des Bildchens kann man leider nicht wirklich was erkennen (ihr wisst ja, ich will immer 100%-Crops

), womit sich ein Fake nachweisen (oder gar ausschließen) ließe, aber eine so krumme Linienführung, gerade auch im Olympus-Schriftzug, erscheint mir so auf Anhieb mal doch etwas zu gewagt, um real zu sein.
Andererseits weiß man bei Olympus ja nie, da gibt's ja schon fast eine Tradition in etwas gewagteren (D)SLR-Designs. (Nicht so wie immer wieder bei Minolta, wo man zeitweise betont auf "futuristisch" mit Designschnickschnack ohne Sinn und Zweck gemacht hat, sondern durchaus funktional, aber "form follows function" im Sinne besten klassischen Industriedesigns ist ja leider nicht immer das, was der Kameramarkt haben will.)
Auch für mich als altem analog-SLR-geprägtem Betrachter wäre sowas schon etwas gewöhnungsbedürftig, andererseits würde es mir auch nicht das Geringste ausmachen, selbst mit der mit Abstand "hässlichsten" DSLR des Weltmarkts herumzulaufen, wenn sie denn ansonsten meinen Anforderungen entspräche.
Und wenn das, was hier zu lesen ist, den Tatsachen entspräche,
und Liveview Mode A wieder dabei wäre, dann könnte das ja durchaus was werden. Zumal eine 4 am Anfang nahelegen würde, dass man hier eine besonders kleine und leichte Konstruktion in die Hand bekäme.
Grüße,
Robert