• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-420 vs E-520: Vergleich

AW: E-420 macht bessere Bilder als E-520?

(...)
Ich sehe nämlich jetzt bald keine Unterschiede mehr. :confused:

Willi
Ich auch nicht.;)
Mach Dir jetzt weiter keine Gedanken mehr darüber und fotografiere einfach. Wenn etwas gravierendes auftaucht wirst Du es merken und eine Weile Garantie hat das Zeuch ja noch.
 
AW: E-420 macht bessere Bilder als E-520?


Dann sind wir ja immerhin schon zwei ;)

Aber mal ernsthaft. Gibts dafür eine Erklärung?
Mit der 420 habe ich nur drauf gehalten und war mit den meisten Ergebnissen zufrieden.
Bei der 520er war dies ums Verrecken bisher nicht möglich.

Ich habe heute wirklich pedantisch gearbeitet um nur keinen Userfehler einfließen zu lassen.
Immerhin sind das die ersten wirklich scharfen Bilder, die ich von meiner 520 bisher zu sehen bekam :confused:

Mal schaun, wie es weiter geht.
Ich werd mich erst mal in die Büsche schlagen und sehen, dass ich noch ein paar Motive in den Kasten bekomme.
Die 510 bleibt erst mal zuhause, aber als Reservebody werde ich sie bestimmt noch einen Monat behalten.
Sicher ist sicher ;)

Willi
 
AW: E-420 macht bessere Bilder als E-520?

Aber mal ernsthaft. Gibts dafür eine Erklärung?
Willi
Im Moment fällt mir keine ein.:) Aber ich hatte auch schon mal so eine Phase, der Fehler war hinter der Kamera. Sowas kommt vor, auch wenn man es vielleicht hinterher nicht mehr nachvollziehen kann.
 
AW: E-420 macht bessere Bilder als E-520?

Tja, nun scheints wirklich zu funzen.
Vllt. wirkt der Stabi ja nun sogar auf Katzen ;)
Fast ein Wunder, dass die Mieze 1/20 still gehalten hat :D

Mit der Schärfe bin ich jedenfalls zufrieden.
Auch eine Hauswand, ähnlich der von gestern, ist jetzt scharf.
Warum? Keine Ahnung! Selbe Cam, selbe Linse, gleiche Einstellungen.
Und dass der Stabi funzt, konnte ich eben bei 1/20 oder weniger auch gut testen.
Nun denn...........
Bleibt nur, dass mir die 520 das halbe WE versaut hat. :rolleyes: ;)

Willi
 
AW: E-420 macht bessere Bilder als E-520?

Hallo zusammen,

......- ob Das jetzt aber auch bei FBs mit "etwas kleinerer" BW auftritt weiß ich auch nicht (in Ermangelung eines derartigen Objektivs) ... :angel:.
.x..

das tritt auch bei FBs auf. Sowohl das 25er Pancake, wie das 50er Macro sind davon betroffen, wobei es beim Pancake deutlich schlimmer ist. Theoretisch müsste es beim 50/2,0 eher auffallen, da die Schärfentiefe aufgrund der doppelten Brennweite geringer und das Objektiv eine volle Blende lichtstärker ist. Praktisch ist es aber genau umgekehrt.

Habe heute nämlich voller Freude ob der positiven Tests meine frisch "nicht reparierte" E-520 spazierengetragen -und wieder fast nur Müll produziert. Bei der "klassischen" Position, sind mit Phasen AF wieder meine Füße scharf, der Kontrast AF macht wieder die korrekten Bilder. So langsam beginne ich wirklich an meinem Verstand zu zweifeln :confused:. Das "Zoomspiel" funktioniert nach wie vor, leider ist selbiges mit dem Pancake ja nicht praktizierbar :(.

Werde in den nächsten Tagen mal bei meinem Dealer aufschlagen und ihm das ganze Geraffel, inkl. der beiden "Reparaturberichte" auf die Theke werfen. dann möge er den ganzen Krempel noch einmal einschicken. Kommt dann wieder so ein Schrott zurück, kann ich wenigstens sofort vom Vertrag zurücktreten, da dann 3 erfolglose Nachbesserungen :mad:.
Meine E-3 werde ich behalten, bis sie die Flügel streckt. Aber ich werde nicht einen einzigen Euro mehr in FT investieren. Systemwechsel ist ja nicht bezahlbar, Dank des "Ramschabverkaufs" der E-3 nebst Zubehör :mad:. Für meinen Teil ist Olympus gestorben, empfehlen kann ich so etwas leider nicht mehr.


Gruß Uwe
 
AW: E-420 macht bessere Bilder als E-520?

Meine E-3 werde ich behalten, bis sie die Flügel streckt. Aber ich werde nicht einen einzigen Euro mehr in FT investieren. Systemwechsel ist ja nicht bezahlbar, Dank des "Ramschabverkaufs" der E-3 nebst Zubehör

Ich finde das auch ziemlich heftig, wie die E-3 verschleudert wird. Finde ich auch einen ziemlichen Fehler, da die Erstkäufer einen erheblichen Wertverlust hinnehmen mussten. Bei der nächsten einstelligen E rächt sich das dann sicher, da jeder abwarten wird, bis sie wieder abverkauft wird.
 
AW: E-420 macht bessere Bilder als E-520?

Ich finde das auch ziemlich heftig, wie die E-3 verschleudert wird. Finde ich auch einen ziemlichen Fehler, da die Erstkäufer einen erheblichen Wertverlust hinnehmen mussten. Bei der nächsten einstelligen E rächt sich das dann sicher, da jeder abwarten wird, bis sie wieder abverkauft wird.

Naja, manche von uns fotografieren seit über einem Jahr mit der E-3. Mir ist es im Moment ziemlich :evil:egal, ob sie nun verramscht wird oder nicht, ich habe seither über 60000 Bilder gemacht und werde sie weiter nutzen, bis sie irgendwann schlapp macht. Ähnliches höre ich z.B. auch von diversen 40D Benutzern und ein paar Leuten, die sich eine D700 bzw. K20D kurz nach Erscheinen gekauft haben.
Ich denke, wer eine Kamera haben will, weil er bestimmte Features braucht, der kauft sie sofort und spekuliert nicht so sehr, wie lange er warten muss, bis sie aufgrund eines vermutlichen Nachfolgers im Preis sinkt. Wer warten kann und möchte, bekommt markenübergreifend ca. 1 Jahr nach Markteinführung eine tolle Kamera für wesentlich weniger Geld.
 
AW: E-420 macht bessere Bilder als E-520?

Ganz genau.

Das elektronisches Spielzeug meist sehr schnell an (Geld-) Wert verliert,
ist doch bei allen Geräten schon lange nichts Neues mehr. DSLRs halten
einen gewissen (Geld-) Wert doch sogar erstaunlich lange im Gegensatz
zu vielen anderen Produkten. Dabei bedenken viele leider nicht, das davon
der (Nutz-) Wert kein kleines Bisschen geschmälert wird. Kauft hier wirklich
irgendwer eine Kamera als Wertanlage? Dann gilt wohl: Setzen, sieben :-))

Gruss Martin
 
AW: E-420 macht bessere Bilder als E-520?

Wer warten kann und möchte, bekommt markenübergreifend ca. 1 Jahr nach Markteinführung eine tolle Kamera für wesentlich weniger Geld.

Schon klar, dass man kurz nach dem Erscheinen mehr zahlt, als kurz vor der Ablöse, aber so extrem, wie bei der E-3 ist es mir bei anderen Kameras nicht aufgefallen, vor allem ist das ja das Olympus Top-Modell. Diese bleiben üblicherweise etwas wertstabiler, als die Einsteiger- und SemiPro-Modelle
 
AW: E-420 macht bessere Bilder als E-520?

Dabei bedenken viele leider nicht, das davon
der (Nutz-) Wert kein kleines Bisschen geschmälert wird.

Stimmt schon, aber wenn man ehrlich ist, kann man die Nutzungsdauer auf ca. 2-3 Jahre festmachen. Dann werden viele "upgradegierig" und schauen schon nach neuen Modellen (keine belegbare Fakten, nur persönliche Einschätzung aus persönlichen Gesprächen, Foren,...). Ich sehe z.B. überdurchschnittlich viele Leute mit D70 nach der D300 schielen, oder 20D Besitzer nach der 50D oder gar 5D.
 
AW: E-420 macht bessere Bilder als E-520?

@WilliW.

Kann das sein, das der "scharfe" Bereich so ca 5-10 cm vor der Katze beginnt und so ziemlich an der Nase aufhört ?

Das Bild find ich (sorry) unscharf :o
 
AW: E-420 macht bessere Bilder als E-520?

@WilliW.

Kann das sein, das der "scharfe" Bereich so ca 5-10 cm vor der Katze beginnt und so ziemlich an der Nase aufhört ?

Das Bild find ich (sorry) unscharf :o

Naja, an den Schnurrbarthaaren und Augenbrauen der Katze (niedlich :)) kann ich eine deutliche Bewegungsunschärfe feststellen. Die Steine unter und rechts neben der Katze haben sich dagegen vermutlich nicht bewegt ;)
Um eine eindeutige Aussage zu treffen, müssten wir jetzt wissen, wo der Fokus denn genau gesetzt wurde und ob die Katze vielleicht gerade geatmet hat.
 
AW: E-420 macht bessere Bilder als E-520?

Schon klar, dass man kurz nach dem Erscheinen mehr zahlt, als kurz vor der Ablöse, aber so extrem, wie bei der E-3 ist es mir bei anderen Kameras nicht aufgefallen, vor allem ist das ja das Olympus Top-Modell. Diese bleiben üblicherweise etwas wertstabiler, als die Einsteiger- und SemiPro-Modelle

:confused:

http://geizhals.at/deutschland/?phist=274755&age=2000
http://geizhals.at/deutschland/?phist=288957&age=2000

Oder darf man nur noch Preise für B-Ware aus eBay heranziehen?

Nein, nicht der Body-Preis ist übermäßig gefallen, sondern die Promo-Aktionen für bereits Oly-Body-Besitzer sind fetter geworden.
 
AW: E-420 macht bessere Bilder als E-520?


:eek:
Oh Schiet - also doch noch kein gutes Ende ...:angel:.
Da würde ich auch so langsam "die Segel streichen" ;), denn so geht´s ja nun nicht wirklich weiter; da bin ich momentan froh nur etwas Kleinzeugs dazugekauft zu haben -> Objektive stünden bei mir ausschließlich nach dauerhaft erfolgreicher Reparatur an - so aber bin ich froh über meinen Sparkurs.
Dann lassen wir Uns mal - wieder - überraschen ...

Grüße

Andreas
 
AW: E-420 macht bessere Bilder als E-520?


Das ist ja echt superärgerlich.
Ich kann bislang noch keine weiteren Probleme bei meiner vermerken.

Interessant finde ich in dem Zusammenhang, dass es bei Canon im Forum
einen derzeit ebenfalls anwachsenden Thread zu mehreren 450d mit FF gibt.

Was ist denn bloß los im Moment :confused:
 
AW: E-420 macht bessere Bilder als E-520?

Ich gehe nach allem was ich bisher gelesen habe davon aus, das in sehr vielen Fällen (nicht allen!) der Fehler markenübergreifend an anderer Stelle zu suchen ist.
 
AW: E-420 macht bessere Bilder als E-520?

Wolfgang, ich weiß auch nicht, aber so ein Quatsch wird nur bei Olympus und nur hier im dslr-Forum verbreitet. Erinnert mich an die Aussage zum 90-250, dass diese Linse von vornerein "eine Fehler hätte", was natürlich bodenloser Schwachsinn ist.

Insofern sehe ich hier absolute Einzelfälle.

Vielleicht wars ja einfach mal eine Kiste mit E-520, die von einem Ladekran gefallen ist oder sonstwas... ich kann nur sagen, dass ich bis auf eine Kleinigkeit (und da wurde mir die Cam sofort umgetauscht) absolut keinen Fehler bei Olympus zu bemängeln hatte. Da dürften z. B. Tamron-Benutzer nur von träumen und auch im hier bekannten Achazi-Thread sieht man das ganz locker: Ist mein neues Canon-Objektiv falsch justiert, schicke ich es eben zurück und ggf. nochmal :confused:

Dies musste ich bei meinen (vielen) Zuikos noch nicht tun.

Und demzufolge würde ich auch eher zur E-520 oder am besten zur E-3 greifen, wegen des eingebauten Stabilisators. Den hat die Konkurrenz ja bis heute weitgehenst nicht geschafft.
 
AW: E-420 macht bessere Bilder als E-520?

Hallo
Also ich ärgere mich schon das eine Minolta X700 die mich mal 450 DM (Gehäuse) plus bestimmt 500 DM für einen Motor gekostet hat heute mit etwas Glück ein Zehntel ihres Neuwertes bringt und das bei einem top gepflegten Exemplar.
Meine Digitale Dimage Z1, die noch zu den Wertstabileren gehört, vor 4 Jahren im Abverkauf für 229 Euro erworben, heute Maximal 50 Euro Wert ist, Wer ein Jahr früher kaufte hat erheblich mehr Geld versenkt.

Was mich aber am meisten daran ärgert ist das man heute nicht mehr repariert sondern wegwirft, denn wenn die X700 nach 5 Jahren die Segel gestreckt hätte, hätte es gelohnt das liebgewonnene Gerät reparieren zu lassen, wenn das meine E420 tut kaufe ich den bis dahin vermutlich 5ten Nachfolger und muss mich an eine neue Kamera gewöhnen und muss ihr dann erstmal wieder alles was sie automatisch macht abgewöhnen bis ich sie halbwegs so nutzen kann wie ich es gewohnt bin.

Und da sind wir beim Autofocus, zu 90% weis er was er macht, so ich nur den Mittelsensor aktiviert habe.
Stellt er nicht in nem ganz kurzen Zeitraum scharf kann ich getrost davon ausgehen das er ein Problem hat (gut kann auch passieren wenn er schnell ist) und spätestens dann muß ich Manuell nachregeln (was ich immer aktiviert habe) hier liegt das Hauptproblem von heutigen Einsteiger und Hobbykameras, deren Sucher bestenfalls zum herausarbeiten des Bildauschnitts taugt, früher gab es auch Einsteiger SLR, die aber hatten zumindest einen vernünftigen bis professionellen Sucher.

Werde mir vermutlich so ne Lupe holen um das etwas auszugleichen, dann muss ich mir hoffentlich um Frontfocus keine Gedanken mehr machen, ein Autofocus macht doch bestenfalls einen Einstellungsvorschlag, dem man meist fologen kann, man aber nicht folgen muss.
Gruß
Hartmut
 
AW: E-420 macht bessere Bilder als E-520?

Hallo Hartmut,

das Ganze hat seine Ursache in dem ständigen Streben nach mehr Wirtschaftswachstum.

Irgendwann, und dieser Punkt ist bei uns lange überschritten, lässt es sich nur noch generieren, wenn man die Menschen dazu bringt/zwingt, funktionierende Produkte zu entsorgen und neue zu kaufen.

Beispiele gibt es ja ohne Ende, nennen will ich nur mal:
1. funktionierender Röhrenfernseher -> LCD-Flachbildschirm (obwohl aus meiner Sicht oft schlechteres Bild)
2. zuverlässiges Altfahrzeug -> zwar komfortablerer, aber mit Hang zur Werkstatt versehener Neuwagen.

Was die Preise im Gebrauchtsektor anbelangt, so ist dies traurig, aber wenn die technische Entwicklung schon mehrere Schritte vorangegangen ist, so fehlt einfach das Interesse an den Sachen. Und wo keine Nachfrage, da kann man nichts verkaufen, egal, wie gut erhalten.

Gruß
Peter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten