• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

E-420 oder Canon 1000D - Kaufberatung

AW: olympus e420 oder canon 1000D

@HtPC: Klar ist die Kleinheit ein Alleinstellungsmerkmal, aber manchen liegt sie halt nicht gut in der Hand. Ich vermisse an ihr z.B. den Griffwulst und bin mit meiner E510 sehr zufrieden.

Gerade der stört mich, liegt aber an meinen langen Fingern.
 
AW: olympus e420 oder canon 1000D

danke für die erklärung.

ich denke das ich keinen stabi. brauche da ich keine sportfotografie mache und ansonsten bin ich mit meiner normalen kamera auch immer klar gekommen (im bezug aufs wackeln)
selbst vom boot aus hatte ich eigentlich nie probleme...gut da hat man auch mehr licht als man vertragen kann :D

ich werd morgen noch mal zum medimarkt marschieren und mir die cam nochmal genau ansehen
 
AW: olympus e420 oder canon 1000D

danke für die erklärung.

ich denke das ich keinen stabi. brauche da ich keine sportfotografie mache und ansonsten bin ich mit meiner normalen kamera auch immer klar gekommen (im bezug aufs wackeln)
selbst vom boot aus hatte ich eigentlich nie probleme...gut da hat man auch mehr licht als man vertragen kann :D

ich werd morgen noch mal zum medimarkt marschieren und mir die cam nochmal genau ansehen

guck dir auch mal die e-520 an, die ist jetzt auch nicht so viel größer als die e-420 hat aber IS im body.
 
AW: olympus e420 oder canon 1000D

ich würde mir vorweg mal die frage stellen, ob ich weiter in eines der von dir erwähnten systeme investieren will, oder ob die sache mit camera und kit-objektiven gegessen sein sollte?
 
AW: olympus e420 oder canon 1000D

ich würde mir vorweg mal die frage stellen, ob ich weiter in eines der von dir erwähnten systeme investieren will, oder ob die sache mit camera und kit-objektiven gegessen sein sollte?

Und mit welchem Ausgang?

Investieren kann man sowohl bei O* als auch bei C* nahezu viel Geld.

Für den TO, der keinen Sport und bei Tageslicht seine Bilder macht, ist daher die Möglichkeit, für mehrere Tausend Euronen eine 1er C* kaufen zu können, sicherlich nicht das zentrale Entscheidungskriterium, oder?
 
AW: olympus e420 oder canon 1000D

@kinny
ich hätte es nicht besser vormulieren können ;)

es wird definitiv eine kamera im dslr einsteiger-bereich....alles andere wäre für mich blödsinn! und auch die kit objektive werden mir für den anfang 100% ausreichen...ich bin bis jetzt nur die Canon ixus <6mpixel liga gewöhnt von daher wird mir wahrscheinlich jede slr wie ein high-end gerät erscheinen ^^... und ich denke gerade zuanfang kommt es sowieso zu 99% auf den jenigen hinter der kamera an...wenn ich dann mal irgendwann soweit bin das ich mich ärgere weil ein bild nichts geworden ist, weil die kamera es nicht "Konnte" dann überlege ich über was richtig hochwertiges ;)
 
AW: olympus e420 oder canon 1000D

Und mit welchem Ausgang?

Investieren kann man sowohl bei O* als auch bei C* nahezu viel Geld.

Für den TO, der keinen Sport und bei Tageslicht seine Bilder macht, ist daher die Möglichkeit, für mehrere Tausend Euronen eine 1er C* kaufen zu können, sicherlich nicht das zentrale Entscheidungskriterium, oder?

naja, jedes system hat vor und nachteile - daher sollte man sich bewusst sein, dass wenn man nicht die anschaffung entsprechend guter optiken, die bei olympus verfügbar sind (12-60er, 50er, 150er), nicht in erwägung zieht, oder die wetterbeständigkeit einer e-3 benötigt, oder die durch die bauart ermöglichte kompaktheit in gewissen punkten - würde ich persönlich nicht die definitiv vorhanden nachteile des systems in kauf nehmen - wie größeres rauschen bei hohem iso, geringem dynamikumfang, 3:4 format, 50-200er mit ausfahrenden tubus (steinigt mich ruhig, aber schaut euch ein canon oder nikon 70-200 2.8er an - wesentlich besser gelöst) usw.

ich will damit nur andeuten, dass es einfach keine eierlegende wollmilchsau gibt und alles vor- und nachteile hat - daher sollte man sich wohl ein system suchen, wo man bewusst die vorteile ausnützt und mit den nachteilen leben kann - das muss man natürlich bedenken, wenn man über ein kit hinausgehen will

falls man jedoch 'nur' eine camera mit kitobjektiven sucht (oder vielleicht ein günstiges tele oder makro dazu) kann man ruhig 1:1 vergleichen und muss eigentlich nicht die systeme als ganzes gegenüberstellen - in diesem punkt würde ich mich sowieso hauptsächlich auf die haptik konzentrieren, denn eine cam, die einem nicht gut in der hand nimmt, nimmt man auch seltener mit und macht dem entsprechend weniger bilder ;)


lg Stephan
 
AW: olympus e420 oder canon 1000D

Ich würde dir eine Pentax K-m empfehlen. Unglaublich viel Kamera fürs Geld.
In Moment für 379€ bekommst du ein kompaktes und hochwertiges Body, den grössten Sucher in der Klasse, Stabi, ausgereifte 10MP CCD und auch nicht schlechte Kit-Linse.
 
AW: olympus e420 oder canon 1000D

Ich würde dir eine Pentax K-m empfehlen. Unglaublich viel Kamera fürs Geld.
In Moment für 379€ bekommst du ein kompaktes und hochwertiges Body, den grössten Sucher in der Klasse, Stabi, ausgereifte 10MP CCD und auch nicht schlechte Kit-Linse.

woher ziehst du deine Informationen? Oder ist das alles jetzt subjektiv?
 
AW: olympus e420 oder canon 1000D

Warum eigentlich keine Pentax. das beste dürfte sein, wenn Typo einfach mal in den nächsten Laden geht und die Cams einfach mal in die Hand nimmt. Sicherlich sind technische Daten eine Sache, aber das "Anfassgefühl (neudeutsch Haptik) ist was ganz anderes. Was nützt mir die tollste Kamera, wenn ich sie nicht lange halten kann. Die Finger müssen einfach "zu Hause" sein, dann ist eine Kamera richtig. Technisch gesehen, hätte eine Alpha 700 auch alle meine Anforderungen erfüllt, aber die Kamera liegt mir überhaupt nicht in der Hand. Das sehen Alpha 700 User naturgemäß anders, aber das sind halt sehr subjektive Eindrücke.

Wie schon angeführt, bringen alle Einsteiger Cams brauchbare Ergebnisse. Für einen Umsteiger sind die Oly E-420/520 durchaus empfehlenswert, da sie sehr gute JPGs "out of the Cam" liefern. Da ist bei den anderen Herstellern, je nach Typ, schon mal einiges an Experimenten angesagt. Ich erinnere mich noch ganz gut an die Pentax K10D, die nur wegen ihrer relativ schwachen JPG Engine schlechte Testergebnisse bekam.


Gruß Uwe
 
AW: olympus e420 oder canon 1000D

omg... die kamera die ich die tage im medim. in der hand hatte war garnicht die e420 sondern eine Olympus SP-565 UZ *hust*

hatte da garnicht so drauf geachtet, da sie zu dem zeit punkt noch uninteressant war...ich hab erst in den folgenden tagen gemerkt das die ja voll gut verarbeitet war...hat sich richtig eingebrannt ^^

von daher ist die e420 gerade dismissed worden...die hat ja eine total andere form und liegt sogarnicht schön in der hand...:grumble:
 
AW: olympus e420 oder canon 1000D

puuh, ich würd mir an deiner stelle nochmal klar über sinn und unsinn einer DSLR für dich machen.....

sorry

PS:
ich finde, die E4X0 ist von allen Einsteiger DSLRs am Besten Verarbeitet und hält sich doch überraschend gut. Teilweise finde ich die kleine Batteriewulst an manch einer Kamera (gerade bei den kleinen Einsteigergeräten) eher nachteilig. Ich verkrampfe dann immer mit meinen Fingern beim Umfassen.
 
AW: olympus e420 oder canon 1000D

Hallo rudeci,

Ich würde dir eine Pentax K-m empfehlen. Unglaublich viel Kamera fürs Geld ... für 379€

... dann sollte man aber auch einige Nachteile erwähnen, damit der TO nachher nicht eine böse Überraschung erlebt, wenn er das Teil vielleicht über's WEB bestellt:


- AF wohl doch recht laut

- wer über das Rauschen bei ISO 1600 bei der E-520 schon meckert, muss bei der Pentax gute Nerven zeigen (vn 5,7 statt 4,1 laut "Spiegelreflex digital")

- aktive(s) AF-Feld(er) werden im Sucher NICHT mit roter LED angezeigt, sondern gar nicht

- starke wahrscheinlich nicht abschaltbare kamerainterne Nachschärfung, was eine Weiterbearbeitung in der EBV erschweren könnte (???)

- Cursortasten ähnlich "pfrimmelig" klein wie bei der Panasonic G1, wo ich die Bedienung damit schon recht schwierig fand (zumindest für meine Hände)

- linke Kamera-Schulter abgerundet und frei von Bedienelementen, daher aus Platzmangel weniger Direktknöpfe als bei einigen anderen Mitbewerbern

Diese Dinge könnten im Foto-Alltag in manchen Situationen zum Problem werden; nichts gegen Pentax (auch angesichts der schönen Objektive und weil der IS über Magnete läuft und nicht über Stellmotoren); aber ich vermute, hier hat man unter dem Preisdiktat und weil man unbedingt in die Einstiegsklasse weiter vorstoßen wollte, zuviel des Guten gewollt.

Die Firmen machen für mich im Taumel der Modelloffensiven auch oft unbegreifliche Dinge:

So fehlt der Canon EOS-1000-D wohl die Spotmessung, ersetzt durch eine Selektivmessung:confused:, das ist nicht mehr zeitgemäß bei DSLR-Kameras, egal zu welchem Preis. Und bei grundlegenden Bedienungselementen sollten die Firmen sich doch mal ein einheitliches Konzept überlegen (bei der K-m ist die +/-Taste für den Zeigefinger, das Einstellrad für den Daumen, bei der EOS-1000d ist es umgekehrt.

Solche Sachen sollte jeder vor dem Kauf unbedingt im Geschäft ausprobieren, denn solche Sachen kann neben der Auslöseverzögerung der Kamera darüber entscheiden, ob man ein Bild im Kasten hat oder nur eine Ahnung davon.

viele Grüße
Michael Lindner
 
AW: olympus e420 oder canon 1000D

Hallo rudeci,



... dann sollte man aber auch einige Nachteile erwähnen, damit der TO nachher nicht eine böse Überraschung erlebt, wenn er das Teil vielleicht über's WEB bestellt:


- AF wohl doch recht laut

- wer über das Rauschen bei ISO 1600 bei der E-520 schon meckert, muss bei der Pentax gute Nerven zeigen (vn 5,7 statt 4,1 laut "Spiegelreflex digital")

- aktive(s) AF-Feld(er) werden im Sucher NICHT mit roter LED angezeigt, sondern gar nicht

- starke wahrscheinlich nicht abschaltbare kamerainterne Nachschärfung, was eine Weiterbearbeitung in der EBV erschweren könnte (???)

- Cursortasten ähnlich "pfrimmelig" klein wie bei der Panasonic G1, wo ich die Bedienung damit schon recht schwierig fand (zumindest für meine Hände)

- linke Kamera-Schulter abgerundet und frei von Bedienelementen, daher aus Platzmangel weniger Direktknöpfe als bei einigen anderen Mitbewerbern

Diese Dinge könnten im Foto-Alltag in manchen Situationen zum Problem werden; nichts gegen Pentax (auch angesichts der schönen Objektive und weil der IS über Magnete läuft und nicht über Stellmotoren); aber ich vermute, hier hat man unter dem Preisdiktat und weil man unbedingt in die Einstiegsklasse weiter vorstoßen wollte, zuviel des Guten gewollt.

Die Firmen machen für mich im Taumel der Modelloffensiven auch oft unbegreifliche Dinge:

So fehlt der Canon EOS-1000-D wohl die Spotmessung, ersetzt durch eine Selektivmessung:confused:, das ist nicht mehr zeitgemäß bei DSLR-Kameras, egal zu welchem Preis. Und bei grundlegenden Bedienungselementen sollten die Firmen sich doch mal ein einheitliches Konzept überlegen (bei der K-m ist die +/-Taste für den Zeigefinger, das Einstellrad für den Daumen, bei der EOS-1000d ist es umgekehrt.

Solche Sachen sollte jeder vor dem Kauf unbedingt im Geschäft ausprobieren, denn solche Sachen kann neben der Auslöseverzögerung der Kamera darüber entscheiden, ob man ein Bild im Kasten hat oder nur eine Ahnung davon.

viele Grüße
Michael Lindner



AF Punkte kann man nicht sehen und Kit-Linse ist nicht besonders leise, das stimmt. Dafür ist AF recht flott und erstaunlich sicher. Gegenüber E-500 eine deutliche Steigerung.

Sehr sichere Belichtung, keine Überbelichtung wie bei Canon oder Unterbelichtungen wie bei Oly. Auch keine verauschte Bilder durch automatische Schattenaufhellung.

Interne Nachschärfung ???? Bei mir ist Schärfe ok und die kann ich einstellen.

Fehlende Direkttasten, Bedienung, Body......... Also für mich Wunderbar. Bei der Qualität kann keine andere mithalten, mehr Knöpfe brauche ich nicht, Bedienung ist total einfach, liegt perfekt in Hand und der Sucher ist eine Offenbarung :).

HI-ISO, hmmm ohne jetzt zu übertreiben aber da kann selbst E-3 nicht mithalten. Bis ISO800 ist rauschen kein Thema mit ISO1600 ist einiges machbar und selbst bei 3200 geht was.

Dynamikumfang ?? Das lassen wir lieber :))

Canon hat guten Sensor, das ist aber auch einzige was mich an Canon reizt. Diese total bilig-wirkende EOS1000D mit wackel-Objektiv... uhaa nein danke.
 
AW: olympus e420 oder canon 1000D

ist jetzt n scherz oder? :lol::ugly:


naja ich war bis zu dem tage noch total auf canon versteift... hab die nur spasseshalber in die hand genommen....optisch kann man die eigentlcih auf den ersten blick nicht von einer dslr unterscheiden...ich jedenfalls nicht...

gruß
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten