• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

E-420 oder Canon 1000D - Kaufberatung

typo

Themenersteller
hallo,

ich brauche mal eure hilfe/ experten Meinung

ich schwanke zwischen den beiden oben genannten kameras...da ich den thread im olympus bereich gepostet habe, könnt ihr euch meine aktuelle neigung ja sicher denken ;)...

folgende probleme schwirren mir im kopf rum:

olympus -> kleiner chip dadurch höheres rauschen und sehr hoher crop faktor

das rauschen ist zwar ärgerlich kann ich aber noch mit leben, da ich wohl immer bei ausreichendem licht knipsen werde...was mich mehr stört ist der hohe crop faktor! zerstört der nicht seeeehr arg den weitwinkel bereich? stört euch das garnicht?
und das kleine sucherbild ist natürlich auch nicht das wahre..

vom handling hingegen finde ich die olympus super...
desweiteren ist natürlich die größe super..das ist wirklich eine kamera die man mitnehmen kann
naja es spricht eigentlich alles für die olympus bis auf die technischen dinge die ich oben erläutert habe...


gruß
 
AW: olympus e420 oder canon 1000D

das rauschen ist zwar ärgerlich kann ich aber noch mit leben, da ich wohl immer bei ausreichendem licht knipsen werde...was mich mehr stört ist der hohe crop faktor! zerstört der nicht seeeehr arg den weitwinkel bereich? stört euch das garnicht?
und das kleine sucherbild ist natürlich auch nicht das wahre..

Zum Sucherbild habe ich jetzt leider keinen Vergleich zur Canon.

Der Rest ist Geschmackssache. Aber ich würde sagen, wenn einen das Rauschen nicht stört, dann ist man mit dem grösseren Cropfaktor besser bedient. Der Telebereich wird baulich ja kleiner. Das zeigt ja das kleine 40-150, mit dem man ja auf 300mm kb kommt.
Im Weitwinkelbereich ist es standartmässig ja auch gut aufgestellt mit dem 9-18. Aber ok, da kommt man mit dem Sigma 10-20 an der Canon schon etwas günster an 16mm kb gegen die 18mm bei Olympus.

Stefan
 
AW: olympus e420 oder canon 1000D

...also die grösse des chips steht nicht in unmittelbarem zusammenhang mit dem rauschen

und was meinst du mit crop??

ansonsten ist die quali der olympus (ich hab die 410er) sehr gut. objektive mit glas, bessere kitobjektive und kleiner und leichter. setze prioritäten: was willst du? ich war auch mal pixelkacker und habe mir die stellen hinter dem komma angeschaut. unter dem strich zählen die bilder, die rauskommen. und die schaust du ja hoffentlich nicht nur auf dem monitor unter xxxfacher vergrösserung an. schau mal bei flickr unter olympus e xxx nach und du wirst staunen....
 
AW: olympus e420 oder canon 1000D

Hallo,
ich selber besitze die E-410 und bin mit ihr sehr zufrieden.
Sicher ist die Canon keine schlechte Kamera, aber wenn schon dann würde ich doch zu einer anderen Canon raten. Allein die Verarbeitungsqualität hat MICH sofort von der 1000er abgeschreckt.
 
AW: olympus e420 oder canon 1000D

ich hab die 1000er gestern mal gesehen und ich fand sie überhaupt nicht schön, das plastik wirkte richtig billig auf mich, da sah die 420 viel besser aus
 
AW: olympus e420 oder canon 1000D

Hallo Typo,

zuerst einmal willkommen im Forum. Das eine E-420 rauscht, ist sicher eine Tatsache, das tut eine Canon 1000D aber sicherlich auch. Dem rauschen wird aber ohnehin zuviel Bedeutung beigemessen. Wirklich auffallen wird das erst bei der 100% Ansicht, bzw. bei richtig großen Ausbelichtungen. Aber wer printet schon seine Fotos grundsätzlich jenseits der 30x40cm?

Das mit dem fehlenden Weitwinkel sehe ich nicht so. Bei Canon bekommst Du ein 18-55 als Kit Objektiv. das ergibt umgerechnet rund 29-90mm. Bei Olympsu bekommst Du ein 14-42 als Kit, das ergibt umgerechnet 28-84mm, also ist Olympus im Kitbereich weitwinkeliger wie Canon, wobei die 0,8mm eher akademischer Natur sind. Superweitwinkel gibt es für beide, wobei man Brennweite unterhalb von 24-20mm KB auch erst einmal beherrschen muss. Nur um mehr auf Bild zu bringen, sind alle SWW sicherlich nicht primär geeignet.

Letztlich ist die Wahl nicht leicht. Für Canon spricht die quasi unerschöpfliche Vielfalt an Objektiven und Zubehör. Es gibt fast nichts, was es nicht gibt. Canon ist Mainstream, daher baut auch so ziemlich jeder Dritthersteller dafür was.

Olympus ist eher klein und fein. Das Sortiment ist überschaubar, aber sehr hochwertig. Allein die Kitobjektive sind sehr gut, bei vielen anderen Herstellern muss man für soclche Objektive schon richtig Geld bezahlen. Eine E-420 ist mit einem Pancake (25/2,8) eine richtig schnuckelige Kombi, die man fast in die Jackentasche stecken kann. Qausi alle Objektive sind offenblendtauglich, also kein brutales Abblenden in Bereiche, in den man auch mit Bierflaschen fotografieren könnte.

Letztlich entscheidet der Einsatzzweck. Wenn Du mit den Brenweiten und dem Zubehör von Olympus klar kommst, dann nimm eine E-420. Wenn Du alles haben willst, dann nimm die Canon 1000D. Gute Bilder machen prinzipiell alle Kameras. Welche die beste von beiden ist, dürfte geanus so endgültig zu beantworten sein, wie die Frage nach dem besten Auto oder der schönsten Frau.


Gruß Uwe
 
AW: olympus e420 oder canon 1000D

Das mit dem fehlenden Weitwinkel sehe ich nicht so. Bei Canon bekommst Du ein 18-55 als Kit Objektiv. das ergibt umgerechnet rund 29-90mm. Bei Olympus bekommst Du ein 14-42 als Kit, das ergibt umgerechnet 28-84mm.

Das Sortiment ist überschaubar, aber sehr hochwertig. Allein die Kitobjektive sind sehr gut, bei vielen anderen Herstellern muss man für soclche Objektive schon richtig Geld bezahlen.
Gruß Uwe

Uwe,sehr gut erklärt:top:
 
AW: olympus e420 oder canon 1000D

hallo,

ich brauche mal eure hilfe/ experten Meinung

ich schwanke zwischen den beiden oben genannten kameras...da ich den thread im olympus bereich gepostet habe, könnt ihr euch meine aktuelle neigung ja sicher denken ;)...

folgende probleme schwirren mir im kopf rum:

olympus -> kleiner chip dadurch höheres rauschen und sehr hoher crop faktor

das rauschen ist zwar ärgerlich kann ich aber noch mit leben, da ich wohl immer bei ausreichendem licht knipsen werde...was mich mehr stört ist der hohe crop faktor! zerstört der nicht seeeehr arg den weitwinkel bereich? stört euch das garnicht?
und das kleine sucherbild ist natürlich auch nicht das wahre..

vom handling hingegen finde ich die olympus super...
desweiteren ist natürlich die größe super..das ist wirklich eine kamera die man mitnehmen kann
naja es spricht eigentlich alles für die olympus bis auf die technischen dinge die ich oben erläutert habe...


gruß

ich bin auch ein zufriedener E-410-Besitzer. Wenn du mal einen kleine Sucher sehen willst, dann sieh mal durch das "Schlüsselloch" meiner Finepix S5700. Dann weißt du, wie ein kleiner Sucher aussieht. Den Oly-Sucher, der nicht mit einer E-3 konkurieren kann, finde ich als Brillenträger ganz brauchbar und habe die Bildvorschau per Liveview selten in Gebrauch. Für Hobbyfotografen ist die kleine Oly erste Wahl, da es ausreichend Objektive und Zubehör gibt
und die Kamera gerne mitgenommen wird. Die Canon ist auch nur ein Einsteigerkamera und für höhere Aufgaben wenig geeignet.
Bilder gibt es hier.
http://www.flickr.com/groups/olydeutsche410/

Gruß Phoenix66
 
AW: olympus e420 oder canon 1000D

olympus -> kleiner chip dadurch höheres rauschen und sehr hoher crop faktor

das rauschen ist zwar ärgerlich kann ich aber noch mit leben, da ich wohl immer bei ausreichendem licht knipsen werde...was mich mehr stört ist der hohe crop faktor! zerstört der nicht seeeehr arg den weitwinkel bereich? stört euch das garnicht?
und das kleine sucherbild ist natürlich auch nicht das wahre..

gruß

Mit der Sucherlupe ME-1 ist das Sucherbild exakt so groß, wie der Sucher einer APS-C Kamera.

Das Rauschen ist bezogen auf die Sensorgröße des FT Formats so gar besser als das der APS-C Sensoren. Denn obwohl der FT Sensor kleiner ist, ist das Rauschen genauso gut oder schlecht, wie das der APS-C Kameras.
SNR 18%
http://www.dxomark.com/index.php/en...(brand)/Canon/(brand2)/Canon/(brand3)/Olympus

Wie man sieht schummelt Canon nur besser.
Die Nominellen ISO-Werte werden nicht erreicht.
Die E-520 hat bei Nennwert 1600ISO eine Empfindlichkeit von 1700ISO. Die Canon hat bei 1600ISO nicht mal 1200!

Vergleicht man bei dpreview also ISO 800Bilder, so sind es bei Canon nur 600, während es bei Olympus 900 sind!
Zugegeben, Olympus muß da besser werden, nicht technisch, sondern beim "Schummeln".

Warum sollte der Weitwinkelbereich durch den Crop gestört werden.
Zunächst mal ist FT nur dann ein "Crop", wenn es mit KB verglichen wird.
In sich selbst ist das Four Thirds ein eigenständiges Vollformat. Nur kleiner, mit der halben Bilddiagonale des Kleinbilds.
Wirkliche Crops gibt es nur, wenn KB Optiken an kleineren Sensoren betrieben werden. Selbst C und N,P,S mit 1,6 und 1,5 sind nur dann Crops. Denn die EF und Dx Ojektive sind ja nur für die kleineren Sensoren gerechnet, und somit dort auch "Vollformate".

Generell liegen alle Weitwinkelbrennweiten unterhalb des Auflagemaß, somit ist für jedes System ein sogenanntes Retroglied nötig, um mit dem WW in den Fokus zu kommen.
Das es beim FT etwas früher nötig ist, betrifft ja nur den höheren Aufwand um die "Normalbrennweite", und auch nur wenn Lichtstärke gefragt ist.
Siehe 25/1,4 30/1,4! Aber etwas fehlende Öffnung und schon ist selbst das nicht nötig, wie das 25/f2,8 ja zeigt.
Die wirklichen Weitwinkel gibt es genauso, wie in jedem anderen System.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: olympus e420 oder canon 1000D

erstmal wow..ich bin überwältig von diesem feedback!

@steini2
das wäre mir neu, das das rauschen nicht direkt von der chipgröße abhängt (genauer von der größe eines einzelnen pixels aber da die beiden die mich in diesem thread interessieren die gleiche auflösung haben....)

kannst mir aber gerne erklären warum du anderer meinung bist!


@miraculix

gut die 1,6 zu 2.0 hab ich wohl etwas überbewertet...freut mich zu hören ;)

das es nicht soviel auswahl gibt stört mich nicht weiter...ich werde wohl die erste zeit dicke mit den kitobjektiven auskommen...und da mir olympus auf dem aufsteigenden ast scheint, vermute ich mal das es da in zukunft immer mehr geben wird


@Downsauger
von der olympus qualität war ich auch sehr beeindruckt! allein dieser fette drehknopf mach schon was her ^^...ein alptraum war die nikon die daneben lag...was ein wackelkasten unglaublich...die canon war optisch/haptisch weder fisch noch fleisch
 
AW: olympus e420 oder canon 1000D

typo, jetzt stelle Deine Anfrage nochmal im Canon Unterforum, und ich kann Dir vorhersagen wie da das Ergebnis ausfallen wird.
 
AW: olympus e420 oder canon 1000D

typo, jetzt stelle Deine Anfrage nochmal im Canon Unterforum, und ich kann Dir vorhersagen wie da das Ergebnis ausfallen wird.

Ganz genau. Bei manchen Menschen ist die Welt nunmal nur schwarz/weiss.
Als Einsteigerkamera ist die Olympus wie jede andere Kamera auch geignet. Ich persönlich würde mir mehr Gedanken um das Bildformat machen. Es fotographiert sich etwas anders.

Wenn du auf möglichst große und flexible Auswahl [an Objektiven] mit manch einem Abstrich in der Abbildungsqualität aber günstigem Preis suchst, bist du bei Canon am Besten aufgehoben.
 
AW: olympus e420 oder canon 1000D

@todofoto
mit bildformat meinst du vermutlich die 4:3 resp. 3:2 oder?

stimmt, denn aspekt hatte ich total ausser acht gelassen...ich bin eigentlich eher ein fan von wiiiiiideeeescreen :D

wobei sicherlich beides interessante möglichkeiten bietet...
 
AW: olympus e420 oder canon 1000D

typo, jetzt stelle Deine Anfrage nochmal im Canon Unterforum, und ich kann Dir vorhersagen wie da das Ergebnis ausfallen wird.

Au ja, mach das wirklich mal. Wäre mal sehr interessant.

Wenn du die Oly gerne in der Hand hattest, dann nehm sie. Für mich war bei der 4xx grade die Kleinheit der größte Minuspunkt. Wenn du das als Pluspunkt empfindest, dann ist das die Kamera für dich.
ABER die kleine Oly hat keinen Stabi und bei Olympus bekommst du auch keine stabilisierten Objektive. Das ist für Freihand definitiv ein Punkt, den du bedenken musst.
 
AW: olympus e420 oder canon 1000D

typo, jetzt stelle Deine Anfrage nochmal im Canon Unterforum, und ich kann Dir vorhersagen wie da das Ergebnis ausfallen wird.

Das ist ja nicht schwer ;)

Zu gegeben, die 1000D hat den besten Sensor aller Canon "Einsteiger" Kameras. Verglichen mit der 400D ist wirklich eine Fortschritt zu sehen. Die 450D schießt schon mit 20% mehr Pixeln selbst über die 400D im Ziel hinaus.
Das Problem der 1000D ist die Ausstattung und bei Canon allgemein das Speckstein-Gefühl der Bodies.
Von mitdrehenden Linsen beim "Standardzoom" und grundlegenden fehlendem fotografischen Zubehör mal abgesehen, macht sie, wenn man es dazu kauft, gleich gute Aufnahmen.
Aber warum sollte man sich das antun, wenn man es doch auch einfach haben kann.
 
AW: olympus e420 oder canon 1000D

Au ja, mach das wirklich mal. Wäre mal sehr interessant.

Wenn du die Oly gerne in der Hand hattest, dann nehm sie. Für mich war bei der 4xx grade die Kleinheit der größte Minuspunkt. Wenn du das als Pluspunkt empfindest, dann ist das die Kamera für dich.
ABER die kleine Oly hat keinen Stabi und bei Olympus bekommst du auch keine stabilisierten Objektive. Das ist für Freihand definitiv ein Punkt, den du bedenken musst.

Die "Kleinheit" ist das größte Plus, was es sonst nirgends gibt.
Der IS ist selbst mit dem 40-150er noch nicht wirklich nötig; beim 70-300er schon.
Beim normalen Standardzoom ist er eh überflüssig.
Und selbst wenn einem danach ist, bei Panasonic gibt es auch O.I.S Optiken sogar als Kit-linsen!
 
AW: olympus e420 oder canon 1000D

bildstabi....da sagst du was....ab welchen belichtungszeiten bringt der den vorteile?
 
AW: olympus e420 oder canon 1000D

also das absolute alleinstellungsmerkmal der e410/420 sind ganz klar gewicht und größe. wiegt mit dem 14-42 mm objektiv + gegenlichtblende + vollem akku ;-) und voller cf karte ;-) schlanke 672 gr (neulich bei rewe in der obst ecke gewogen :-)

ich hab das teil also immer dabei, sei es in meiner tasche oder im rucksack. super perfekt wäre halt wenn sie noch IS im body mit an board hätte und iso 1600 tatsächlich nutzbar wäre (was aber wohl bauartbedingt (noch) nicht geht)

das mit den bilder vergleich auf flickr et al muss man glaub ich nicht so ernst nehmen. ist schon hammer was man mit photoshoppen noch von dem charakter von body/chip/objektiv übriglassen kann, nämlich fast nichts.

imho "schöne" bilder kann man mit jeder modernen 10mp slr machen.

tja also laie würde ich sagen für low light (konzerte/bar etc) dann lieber was anderes. als allround alltags cam mit wenig footprint (man fällt auch in der öffentlichkeit nicht sehr auf) dann e420. akkulaufzeit: mit liveview 170 bilder, ohne liveview und reines bilderschiessen (aber ohne nachkontrolle) an die 900-1000 bilder). in der regel im mischbetrieb (aber ohne blitz) 500-600 bilder.

guck dir auch die folgekosten an besonders was die objektive angeht (neu/ebay)

ansonsten bei amazon bestellen und bei nicht gefallen zurückschicken
gruss poser
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: olympus e420 oder canon 1000D

@HtPC: Klar ist die Kleinheit ein Alleinstellungsmerkmal, aber manchen liegt sie halt nicht gut in der Hand. Ich vermisse an ihr z.B. den Griffwulst und bin mit meiner E510 sehr zufrieden.
 
AW: olympus e420 oder canon 1000D

Im Prinzip kannst du es an den Grenzen des bewegten Motivs fest machen. Schon für das einfrieren einer Kopfbewegung braucht es 1/100.
Beim Sport ist es noch mit "Dynamik" als sich bewegender und leicht verwischter Arm mit 1/200 zu machen.
Natürlich könnte man jetzt mit dem Tele bei 100mm nur 1/60 aus der Hand ohne Stativ noch eine unverwackeltes Bild machen. Nur darf sich im Motiv selbst dabei nix bewegen!
Der IS ist mehr eine eingebautes Stativ, dessen Aufbau man sich erspart.

Bei Sehr langen Brennweiten ist er natürlich ein Vorteil. Für die 300mm wären an Ft 1/600 nötig, was weit entfernt von Bewegungsunschärfe liegt.
Hier könnte man mit 1/300 ; 1/250 noch die Bewegung des Motivs einfrieren und gleichzeitig statt mit f 5,6 etwas Abblenden, um bei der langen Brennweite den nötigen Tiefenschärfegewinn zu haben, den das Foto braucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten