• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Noch die E420 kaufen?

Das günstigste Angebot, das ich finde liegt ca 50€ unter dem 520- Double Zoom Kit, falls ich nicht total falsch geguckt habe.
Daher würde ich nicht die e-420 nehmen.

Sehe ich genauso, der Bildstabi ist nicht zu verachten und weit mehr wert - wenn man es finanziell betrachten möchte.

Habe meinen letzten Familien-Urlaub nur mit E-510 DZ-Kit und 9-18mm bestritten, obwohl 'ne ganze Sammlung an weiteren Linsen vorhanden ist - genial leicht und klein - und nichts nachzubearbeiten... :top:

Nimm sie...
 
AW: Equipment langsam verbessern

Klar, ab einem gewissen Punkt wird dann M entspannter, nähhhmlich ab
dem Punkt, ab dem der Halbautomat zu schnell springt.

...



Alles wogegen ich anwettere ist eigetlich nur, dass man viel zu oft,
von viel zu vielen hier liest, M sei die 'Geheimwaffe' schlechthin,
denn das ist sie eben meist nicht, auch wenn alles natürlich auch
in M machbar ist. Nur beim Allroundfotografen bei 99% aller Bilder
eben deutlich ungeschickter.


...


Oder nimm die ganzen PASM Threads. Jeder vierte behauptet doch dort
ausschliesslich M einzusetzen. Nur begründet das keiner dieser 'Spezialisten',
kann auch keiner, klingt nur cool und ach so 'überlegen'. Ich kann diese Leute
einfach nur nicht ernst nehmen. Ausser die natürlich, denen das aus
masochistischen Gründen einfach nur Spass macht :-))

Gruss Martin


M ist die Geheimwaffe ;)


... Allerdings nur für bestimmte Situationen, zu denen halt blitzen in dunklen Räumen gehört... ich blitze nichtmal immer in M ... nur dann, wenn ich die Kontrolle über den Hintergrund haben will, dann aber bewusst. Aufhellen kann die Zeitautomatik eh viel schneller richtig einstellen als ich ;) also warum nicht nutzen. (Für P bin ich zu faul, dauernd am Rad rumdrehen, weil ich nicht die vorgeschlagene Blende nutzen will ;) .. no need)

Mit der Belichtungskorrektur in S ... naja umständlicher gehts ja wohl nicht ;) wenn man die Blende konstant halten will, bei wechselnden Hintergründen. Aber soll jeder machen wie er meint. Mir passiert es dann halt immer wieder, dass ich die Korrektur vergesse und mich beim nächsten Mal wundere, wieso mein Bild um 3 Blenden überbelichtet ist ;)

Die "Ich nutze nur M" Fraktion besteht meistens aus Fotografen, die mal was gelesen haben und gerade mal 1 Jahr fotografieren ... das gibt sich ;) Anfänger sind immer besonders fanatisch.
Daneben gibts noch die Kontrollfeaks, denen sei es gegönnt ;)

Um nochmal auf S zurückzukommen in Verbindung mit der Korrekturtaste .... damit simuliert man doch eh nur die manuelle Einstellung .. sprich man biegt sich die Korrektur solange hin, bis man die Werte hat, die man haben will ..... da kann ich die doch einfach gleich selber einstellen.

Von mir aus könnte man S auch ganz abschaffen ;) bislang hat sich noch keine Situation ergeben, die ich nicht einfach mit A oder M bewältigen konnte und das ohne gross rumzustellen ... mit den Jahren verringert sich die Zahl der benötigten Einstellungen an der Kamera eh auf ein Minimum und verlagert sich auf ganz andere Dinge als PASM ... was ich vor 15 Jahren noch als unbedingt nötig erachtete ist mittlerweise viel zu anstrengend (umschalten, umdenken etc. ) und ich mache das Foto einfach so ;)

Die für mich zB genialste Funktion ist die Highlightspotmessung, die die meisten vollkommen ignorieren ;)
 
AW: Equipment langsam verbessern

Witzige Diskussion... :-))
Dreht sich aber jetzt im Kreise...

M ist die Geheimwaffe ;)
... Allerdings nur für bestimmte Situationen...
Ganz wenige, ja, ansonsten meine Worte.

...Aufhellen kann die Zeitautomatik eh viel schneller
richtig einstellen als ich ;) also warum nicht nutzen.
Danke.

(Für P bin ich zu faul, dauernd am Rad rumdrehen, weil ich
nicht die vorgeschlagene Blende nutzen will ;) .. no need)
Wenn es dir primär bei vielen Bildern um die Blende geht,
doch sonnenklar.

Mit der Belichtungskorrektur in S ... naja umständlicher gehts
ja wohl nicht ;) wenn man die Blende konstant halten will,
bei wechselnden Hintergründen.
Bei wechselnden Hintergründen, dito, aber nicht umständlicher
bei statischen Motiven (das schrub ich oben schon ;-)

Aber soll jeder machen wie er meint.
Das ist die allgemein gültigste Aussage überhaupt.

Mir passiert es dann halt immer wieder, dass ich die Korrektur
vergesse und mich beim nächsten Mal wundere, wieso mein Bild
um 3 Blenden überbelichtet ist ;)
Ich setze das ja auch, um Himmels Willen, nicht IMMER so ein,
sondern behaupe, dass es bei mancher Situation einfach nur
geschickt werden KANN.

Die "Ich nutze nur M" Fraktion besteht meistens aus Fotografen,
die mal was gelesen haben und gerade mal 1 Jahr fotografieren
... das gibt sich ;) Anfänger sind immer besonders fanatisch.
Meine Worte.

Daneben gibts noch die Kontrollfeaks, denen sei es gegönnt ;)
Klar, ich gönne jedem alles, aber genau was kontrollieren sie
denn damit mehr? ;-) Ich habe doch eh immer alle relevanten
Parameter im Sucher, dem Display und (falls so eingestellt)
auch auf dem Bildschirm. Hat doch mit den Modi nix zu schaffen...

Um nochmal auf S zurückzukommen in Verbindung mit der
Korrekturtaste .... damit simuliert man doch eh nur die manuelle
Einstellung .. sprich man biegt sich die Korrektur solange hin,
bis man die Werte hat, die man haben will ..... da kann ich die
doch einfach gleich selber einstellen.
Klar kannst du, musst aber nicht. Rum wie num ist das
auf beiden Wegen gleich viel zu driebeln (statisches Bild).
Also warum Modus dafür wechseln?

Von mir aus könnte man S auch ganz abschaffen ;) bislang hat
sich noch keine Situation ergeben, die ich nicht einfach mit A
oder M bewältigen konnte und das ohne gross rumzustellen
Klar, kristallisiert sich aber nunmal für jeden etwas anderst heraus.
Mancher Sportfotograf mit anderem Gewohnheitsrecht würde bei
deinen Worten sicher aufheulen ;-)

... mit den Jahren verringert sich die Zahl der benötigten Einstellungen
an der Kamera eh auf ein Minimum und verlagert sich auf ganz andere
Dinge als PASM ... was ich vor 15 Jahren noch als unbedingt nötig
erachtete ist mittlerweise viel zu anstrengend (umschalten, umdenken
etc. ) und ich mache das Foto einfach so ;)
Ganz genau um das geht es :-))

Die für mich zB genialste Funktion ist die Highlightspotmessung,
die die meisten vollkommen ignorieren ;)
Jupp.

Boah, ich sollte was arbeiten jetzt, aber dalli :-))

Grüsse Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Equipment langsam verbessern

Witzige Diskussion... :-))

hmm ja ;) ... na wenigstens haben wir erfolgreich die Einigkeit wiederhergestellt ...
 
AW: Equipment langsam verbessern

hmm ja ;) ... na wenigstens haben wir erfolgreich die Einigkeit wiederhergestellt ...
... und den ein oder anderen vielleicht etwas dazu gebracht, hier mal lockerer
zu werden und seine Einstellung zu überdenken. Die Anfänger (blödes Wort,
klingt in Foren immer etwas abwertend, ist es doch aber gar nicht), könnten
davon deutlich 'profi'-tieren, anstatt immer mehr verunsichert zu werden.
Ich habe da noch ein klitzekleinwenig Hoffnung ;-)

Gruss Martin
 
AW: Noch die E420 kaufen?

ich würde (und hab) mir die e-520 holen. gibts grade als DZ kit für EUR 457,95 bei amazon (grade mal 8€ unterschied zum 420 DZ kit).
auschlagebend war eigentlich der wesentlich bessere "griff" (hab etwas größere hände) und der stabi. und so viel größer als die 420 ist die 520 nicht
 
E-420: Fokussieren im Dunkeln ?

zum equipment
e420 mit 17.5-44 standart kit halt

jetzt zum problem
erstmal entschuldigung zum doofen titel, wusste nicht wie es genauer benennen sollte.
meine e420 will manchmal kein foto machen, es ist total komisch, die stellt scharf und dann passiert nichts, oder sie stellt erst garnicht scharf..
es passiert einfach so bei bestimmten etwas komischeren lichtverhältnissen
z.b wenn einfach total dunkel ist.
hat jemand ne ahnung mit was das zusammenhängen könnte?

lg und danke
 
AW: Olympus e420 Problem

Kaufe einen externen Blitz mit AF Hilfslicht, dann kannst Du auch in absoluter Dunkelheit fotografieren.
 
AW: Olympus e420 Problem

standart schreibt man übrigens anders, auch wenn das oberschlaue Google 45.000.000 Ergebnisse zu obiger Schreibweise bringt:

"Standard"
 
AW: Olympus e420 Problem

standart schreibt man übrigens anders, auch wenn das oberschlaue Google 45.000.000 Ergebnisse zu obiger Schreibweise bringt:

"Standard"

Nicht kleinlich werden, er meinte sicherlich "stehende Kunst" weil man in der Dunkelheit immer mit Stativ fotografiert... :rolleyes:

Zur Frage: Der Grund, aus dem die Kamera nicht auslöst, ist wie schon erwähnt, dass sie nicht in der Lage ist, in der Dunkelheit zu fokussieren. Das ist aber zumindest bei der E-520 und E-30, bei denen ich das kenne, eine Einstellungssache und nennt sich "Fokuspriorität".

Für Anfänger ist das auch die richtige Einstellung, denke ich, weil sonst hunderte Fragen kämen, warum die Kamera denn ständig unscharfe Bilder macht.

Die alternative Einstellung nennt sich "Auslösepriorität". Beides lässt sich unabhängig voneinander für S-AF und C-AF einstellen.

Wenn Du also weißt, was Du tust und sicher bist, trotz Dunkelheit korrekt fokussiert zu haben, kannst Du Auslösepriorität einstellen und bekommst auch bei finsterster Nacht Dein Bild (auf dem dann aber wohl nicht viel Spannendes zu sehen ist...). Ich verrate jetzt mal nicht, wie man das einstellt, es steht aber im Handbuch und Du hast bei der Lektüre ein bisschen die Gelegenheit, für Dich zu ergründen, ob so eine Einstellung gut für Deine Zwecke ist.

Wenn Du noch in der Einsteiger- und Übungsphase bist, solltest Du noch für eine Weile auf den Rat der anderen hören (Blitz mit Hilfslicht usw.) und Dir die Tricks mit eingebautem Stolperdraht für später vormerken.
 
AW: Olympus e420 Problem

Man sollte, extra für die E-420 nochmal anmerken (und für sicherlich viele andere Kameras auch), dass man den minimalen Abstand vom Motiv zur Kamera einhalten muss, da ansonsten der Autofokus nicht scharf gestellt werden kann und infolgedessen kein Foto macht.

Grüße
 
AW: Olympus e420 Problem

Blinkt ein rotes Licht? Gibt Sie ein Piepsen von sich ?

Soweit ich mich Erinnern kann war mein 420 bei der Auslieferung so eintgestellt das sie auch bei 0,0 lux ausgelöst hat, auch auf af.
 
AW: Olympus e420 Problem

Bevor der TO noch ganz verwirrt wird ...

Krötenblender hat es ja schon korrekt beschrieben.

Im Auslieferungszustand der Kamera ist die Auslösepriorität (siehe Handbuch) im S-AF Modus so eingestellt, dass sie nur auslöst wenn der AF scharf gestellt hat. Bei zu geringen Umgebungslicht kann die Kamera nicht korrekt fokusieren, daher erfolgte keine Auslösung.
Falls Du keinen externen Blitz mit (roten) AF-Hilfslicht hast, bleibt in so einer Situation nur das "Blitzlichtgewitter" des internen Blitzes (Einstellung in der Kamera auf AF-Hilfslicht "Ein" und Auto Pop-Up "Ein" alternativ (besser) den internen Blitz immer manuell aufklappen um selbst festzulegen ob ein Blitzlichtgewitter erfolgen soll).
 
E-420: Bildrauschen !?

hallo,
ich habe eine problem mit meiner e-420, ich habe neuerdings furchtbares bildrauschen. ich habe ein testbild was ich mit 1/40 sek aufgenommen habe.
was ist da los? was mache ich falsch?

 
AW: Bildrauschen !

Hier die Exifs:

Datum/Uhrzeit: 2009:10:14 20:04:51
Bildbeschreibung: OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Marke: OLYMPUS IMAGING CORP.
Modell: E-420
Ausrichtung: 6 (um 90° im Uhrzeigersinn gedreht)
Auflösungseinheit: Zoll
Software: Version 1.1
X-Auflösung: 314
Y-Auflösung: 314

Farbraum: sRGB
Kontrast: Normal
Selbst gerendert: Normaler Prozess
Zeitpunkt Digitalisierung: 2009:10:14 20:04:51
Zeitpunkt Aufnahme: 2009:10:14 20:04:51
Digitalzoom-Vergrößerung: 1
Exif-Version: 2.2.1
Belichtungskorrektur: 0
Belichtungsmodus: Auto-Belichtung
Belichtungsprogramm: Verschlusspriorität
Belichtungszeit: 1 / 40
Blitz: 8
FlashPix-Version: 1.0
Blendenwert: 5.6
Brennweite: 45
Gain Control: Hohen Pegel nach oben
ISO-Empfindlichkeit: 400
Lichtquelle: Unbekannt
Maximale Blendenöffnung: 3.613281
Messmethode: Muster
Pixel X-Abmessung: 3648
Pixel Y-Abmessung: 2736
Sättigung: Normal
Szenenmodus: Standard
Schärfe: Normal
Weißabgleich: Automatischer Weißabgleich
FlashCompensation: 0
Objektivinformationen: 17, 45, 3.5, 5.6
Modell der Linse: 17.0-45.0 mm f/3.5-5.6
 
AW: Bildrauschen !

War Gradation Auto? (Man sollte das mal festpinnen!)
Auto und derart massive Unterbelichtung ist tödlich. Wie hast Du die Kamera überhaupt zu einer derartigen Fehlbelichtung überreden können?
Stell die Gradation auf normal und belichte richtig, dann sieht's ganz anders aus, auch bei höheren ISO als 400 noch.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten