AW: Equipment langsam verbessern
Rainer,
Achtung, ich nehme nicht alle Modi 'in Schutz', sondern unterscheide
hier nur diese, welche sich ausschliesslich um das Verhältnis Blende/Zeit
zu passender (passend eingestellter) Belichtung kümmern, also P, A und
S zueinander und zu M.
Und dabei geht es eben darum, das Geschickteste, also Komfortabelste
und Schnellste (Bedienung) zu wählen, ohne sich in irgend einer Form
einschränken zu müssen. Das kann man eben nur dann richtig bewerten,
wenn man auch unpopuläre, weil vermutlich bei vielen nicht bekannte
Wege kennt und geht. Open your mind ;-)
Mit den anderen Modi Auto und Szenenprogrammen bist du dann wirklich
von den Einstellungen her eingeschräkt, was aber erst einmal gar nicht
sooo falsch ist, wenn du dabei zuschaust was die Kamera macht und
verstehst, warum sie Blende/Zeit/Iso/WB auf besondere Weise einstellt.
Hast du dieses Zusammenspiel der Parameter und deren Auswirkungen
und Möglichkeiten aufs Bild verstanden, dann brauchst du wirklich nur
noch die vier Hauptmodi P, A, S und M, welche ja bei ALLEN besseren
Kameras vorhanden sind. Warum wohl? ;-) Eigentlich ist P sogar auch
noch überflüssig, da mit den Halbautomaten A und S alles genau so
komfortabel und schnell erledigt werden kann. Es ist ja nur eine Form
der Bedienung des Verhältnisses von Blende und Zeit zur Belichtung
und heisst jetzt aber nicht, dass P schlechtere Bilder macht,
unprofessioneller, oder sonstwas ist, weil du auch damit bei den
allermeisten Alltagssituationen schnell dein optimales Verhältnis
von Blende und Zeit wählen kannst, ohne dir gestalterisch, von den
Möglichkeiten und vom Endergebnis, sowie der Bedienung auch nur
irgendetwas zu nehmen. Warum also diesen Modus immer so an den
Pranger stellen ??
Ganz genau dagegen wettere ich an, da diese Einstellung, wie sie hier
sehr oft und von sehr vielen zu finden ist, ernsten Erfahrungsmangel
erkennen lässt und bei 99% der Alltagsfotografie (!!) masochistischer
Bullshit, weil bedientechnisch einfach kontraproduktiv, ist.
Und zu Auto, das ist doch eigentlich auch nur P + zwingend AutoIso
und zwingend AutoWB, oder? Oder gibt es dort auch keinen Shift
und keine Belichtungskontrolle? (Noch nie genau angeschaut,
kann ich ja auch mit E-3 nicht).
Dennoch: Holt man die Kamera für ein schnell zu machendes Bild
aus dem Eck und hat keine Ahnung mehr, wie verdriebelt man sie
(ev. von irgendwelchen Versuchen) ausgeschaltet hat, kann das
das zielführende Programm für den kurzen, rechten Augenblick sein.
Seltene Ausnahmesituation, klar, aber das sind die meisten
Situationen, bei welchen M wirklich zwingend und/oder geschickter
ist, auf ihre Art ja auch ;-)
Hier wurden auch schon bei Vergleichen von Kameras der Punkt
Einschaltzeit von Bsp. 0,8s zu 0,3s als ach sooo wichtigen
Nachteil diskutiert. Komischerweise auch von Leuten, welcher
ihrer Aussage nach nur in M Bilder machen. Merkt ihr was ???
Ich für mich denke das heute die Hersteller schon in der Lage sind
ihre Kameras vernünftig programmieren zu können um auch A Modus
ansehenliche Bilder zu bekommen.
Hier gibt es nichts Spezielles zu programmieren und Kameras vor
30 Jahren (!!) konnten das auch schon ebenso gut. Du stellst die
Blende und die Kamera ermittelt dazu über ihre interne
Belichtungsmessung (die du ja auch in A ganz einfach beeinflussen
kannst, was du aber wirklich, einmal eingestellt, selten musst) die
dazugehörige Zeit.
Das ist REIN GAR NICHTS ANDERES, als in M die Blende zu wählen
UND dazu die Zeit anhand der eingeblendeten Belichtungswaage
loten zu MÜSSEN. Jetzt kapitto?
Grüsse Martin