AW: DSLR-Kaufberatung/Olympus E-420
Hallo,
ich würde mich gerne diesem Thread anschließen. Leider funktioniert meine Suchfunktion nicht (mir wird nichts angezeigt, egal wa sich suche), deswegen weiß ich nicht, ob es bereits irgendwo eine Antwort auf meine Fragen gibt.
Vorneweg, ich fotografiere, wie wohl alle hier, sehr gerne, allerdings nur mit einer Kompaktkamera. Ich habe schon ab und an mal die analoge SLR meiner Eltern in den Händen gehalten, aber damals konnte ich damit nichts anfangen. Sprich, ich bin ein absoluter Neuling im SLR bereich, also auch DSLR. Da ich eh noch etwas sparen muss, kann ich mich genau informieren und alles schön in Ruhe vergleichen.
Da ich leider recht klein geraten bin, klingt die Olympus E-420 natürlich attraktiv für mich. Da ich aber logischerweise nicht der größe den Zuschlag gebe, mache ich mir als Anfänger Gedanken über den fehlenden Bildstabilisator der Cam. Außerdem habe ich gelesen, dass es sehr nützlich und praktisch ist, wenn die Cam externe Bedienungsmöglichkeiten für Einstellungen wie Belichtungskorrektur, ISO-Werte oder Weißabgleich hat. Ist dies bei der Cam der Fall?
Wie gesgat, ich in absolut neu, kenne mich auch mit den ganzen Fachbegriffen noch nicht wirklich aus, aber bin fleißig am Einlesen. Daher weiß ich eben nicht, wie diese Tasten aussehen.
Also, die Fragen zur Olympus E-420:
1) Benötige ich als Anfänger den Bildstabilisator?
2) Wie wichtig sind externe Bedienungsmöglichkeiten?
3) Passen hier auch Nicht-Olympus-Objektive an die Cam?
Meine Anforderungen:
1) Macro-Aufnahmen
2) Bewegungsaufnahmen (Mensch/Tier)
Es ist wohl noch wichtig zu erwähnen, dass ich zwar eine recht ruhige Hand habe, aber ich befürchte, sie ist nicht ruhig genug.
Hm, ich hoffe, ich habe alles wichtige gesagt, wenn noch Fragen da sind, gerne fragen, ich freue mich über eure Hilfe
Anni