• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Einstellunge E-420

Hallo Nightstalker,du hattest mal erwähnt,das du deine 420er mit einer Handschlaufe trägst,das würde mich auch sehr interessieren.
Könntest du bitte so nett sein und mir verraten,welches Modell bzw.wo sie
erhältlich ist.
LG,Peter
Jedes festere Modell das auch für eine Kompakte reicht.
Mach einen Knoten rein, sodas die Hand noch gerade hindurch paßt.
 
AW: Einstellunge E-420

Hallo Nightstalker,du hattest mal erwähnt,das du deine 420er mit einer Handschlaufe trägst,das würde mich auch sehr interessieren.
Könntest du bitte so nett sein und mir verraten,welches Modell bzw.wo sie
erhältlich ist.
LG,Peter

HtPC hats schon erklärt, es ist die Schlaufe zu einer Kompakten ... genaugenommen die meiner alten Fuji 2300MX ^^

Irgendwo hatte ich sogar ein Foto im Forum ...

edit: ah hier --> https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=643719&d=1224669454
 
AW: Einstellunge E-420

Danke HtPC und Nightstalker,das sieht sehr praktisch aus.Werde mir gleich
einen besorgen.
Den Schultergurt finde ich nämlich bei dieser kleinen Cam eher störend.
LG,Peter
 
AW: E 420 Problem mit Einstellung

Kann das Argument von phoenix66 nicht nachvollziehen...ich habe keine Probleme mit dem AF-48, der meiner Meinung nach an sich besser ist als der FL-36..
 
AW: E 420 Problem mit Einstellung

Kann das Argument von phoenix66 nicht nachvollziehen...ich habe keine Probleme mit dem AF-48, der meiner Meinung nach an sich besser ist als der FL-36..

ob besser, das weiß ich nicht. Die Meinungen über den Metz sind unterschiedlich und von der Größe habe ich auch keine Vorstellung, da er bei den Fotografen nicht so häufig vertreten ist. Bei mir wird der Blitz relativ wenig benutzt und deshalb wünsche ich mir einen komfortablen Blitz.
Experimente mit Blitz sind nicht so mein Ding. Wenn du mit dem Metz zufrieden bist, dann Glückwunsch zur Neuerwerbung.

Gruß Phoenix66, der auf Bilder neugierig ist.
 
AW: E 420 Problem mit Einstellung

ob besser, das weiß ich nicht. Die Meinungen über den Metz sind unterschiedlich und von der Größe habe ich auch keine Vorstellung, da er bei den Fotografen nicht so häufig vertreten ist. Bei mir wird der Blitz relativ wenig benutzt und deshalb wünsche ich mir einen komfortablen Blitz.
Experimente mit Blitz sind nicht so mein Ding. Wenn du mit dem Metz zufrieden bist, dann Glückwunsch zur Neuerwerbung.

Gruß Phoenix66, der auf Bilder neugierig ist.

Wovon werden Bilder gewünscht ;)?
Zur Größenvorstellung: Etwa doppelt so dick und etwa genau so lang wie die Ferbedienung eines DVD-Players. 7,1cm * 13,7cm * 9,9cm.
 
E-420: Rauschen ?

hallo,

ich hab eine E-420 und wenn ich die Bilder meinetwegen mit photomatix bearbeite, sind einige scharf und manche weisen ein Rauschen auf.
woher kommt rauschen eigentlich? Ist das lichtabhängig? oder eventuell von wasserspiegelungen?

wie funktioniert die rauschunterdrückung, bzw was macht sie und ist es empfehlenswert sie zu aktivieren?

grüsse
 
AW: Wieso Rauschen?

Moin!

Hohe Iso-Werte = mehr Rauschen.

Die Rauschunterdrückung reduziert dies durch Software.
Leider meist etwas zu Lasten der Details auf dem Bild...
 
AW: Wieso Rauschen?

danke für die antwort aber ich habe zu 99% ISO 100 also das kanns nich sein

muss ich von einem technischen defekt ausgehn?
 
AW: Wieso Rauschen?

Bei ISO 100 ist das Rauschen normalerweise nicht zu sehen, stell die doch mal die Bilder rein. Ab ISO 400 ist es schon da, stört aber nicht grossartig und man bekommt es durch eine gute Software gut rausgerechnet (RAW).
 
AW: Wieso Rauschen?

Kannst Du uns bitte mal 2 Bildbeispiele (Ausschnitte bei 100%) zeigen, eines, bei dem es Rauscht und eines bei dem es nicht rauscht?

Arbeitest Du mit JPGs oder RAW Dateien? Welchen RAW Konverter?
Hast Du die Rauschminderung eingeschaltet? Diese solltest Du bei längeren Belichtungszeiten immer verwenden!

Falls JPG: Hast Du Gradation auf Auto? Dann werden dunklere Bildbereiche aufgehellt, was man bei HDRs vermeiden sollte.
 
AW: Wieso Rauschen?

Handelt es sich eventuell um Langzeitbelichtungen und ist die Rauschminderung (nicht zu verwechseln mit Rauschunterdrückung) ausgeschaltet?
 
AW: Wieso Rauschen?

Photomatix ist ein Programm, um HDR-Bilder zu generieren.
Das damit erzeugte Rauschen als "Nebenwirkung" dieses Umwandlungsprozesses ist sicherlich keine Referenz fürs Rauschen der E-420...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wieso Rauschen?

also zum thema langzeitbelichtung: je nach licht kann es mal 1/20 sein.
ich mache nur raw und benutze camera_raw4.6
die rauschminderung = aus

die bilder poste ich nachher muss ich schnell mal raussuchen

Mist, die bilder mit rauschen hatte ich gestern aussortiert und gelöscht.
Dauert wohl etwas bis ich neue habe
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wieso Rauschen?

Bei der Oly 500 war Rauschmiderung das Verfahren bei langen Belichtungszeiten. Hier wurde ein 2. Foto ohne Lichteinfall aufgenommen und vom ersten Foto abgezogen. Das vermindert Störungen durch erwärmen des Sensors (lange Belichtungszeit)

Rauschunterdrückung rechnet das Bildrauschen bei hohen ISO´s raus.
Bitte überprüf mal im Handbuch die beiden Begriffe und die entsprechende Kameraeinstellung.
LG Jö
 
AW: Wieso Rauschen?

Du hast die Bilder bearbeitet, jede Änderung der Tonwertkurve wirkt sich natürlich auf das Bild aus ... wird dabei ein dunkler Wert heller gemacht, dann rauscht das etwas.

Deshalb muss man bei DRI und Tonemapping darauf achten, dass man auch genug Bilder hat, so dass jeder Bereich mindestens einmal sauber belichtet vorliegt.

"sind einige scharf und manche weisen ein Rauschen auf."

Rauschen ist aber nicht das Gegenteil von Schärfe ... nur sicherheitshalber bemerkt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten