• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Der Osterhase hat schon ausgeschlafen... (E420)

Niemand hat behauptet dass es ein Panzer wie die E-3 sein muss. So teuer sind die Dichtungen nicht, ansonsten würde Pentax sie nicht auch in der Einsteigerklasse einsetzen. Klar, bei denen sorgt auch der Sensor für Abgrenzung, trotzdem ist es an der Zeit für eine abgedichtete Olympus unterhalb des Topmodels. Meinetwegen kann die UVP auch bei 1200 oder 1300 Euro liegen, bei Oly muss die ja eh immer etwas höher liegen. Mittelfristig sollte der Ladenpreis bei knapp unter 1000 Euro liegen.
 
AW: Der Osterhase hat schon ausgeschlafen... (E420)

Das ganze für 1099 € UVP und fertig ist meine Wunschkamera,

Wo ist jetzt der Vorteil der E-3? Die ist doch damit (fast) vollständig obsoletiert.

Betrachte doch die E-3 als die Kamera, die Du willst, und ignoriere den Umstand, daß es halt dann keine mehr darüber gibt...

LG, Joe
 
AW: Der Osterhase hat schon ausgeschlafen... (E420)

Wo ist jetzt der Vorteil der E-3? Die ist doch damit (fast) vollständig obsoletiert.

Das stimmt.

5 fps kommen sicher nicht unterhalb der e-3
Die 3,5fps der e-420 sind schon eher der maßstab.

Ein gedichtetes Kunststoffgehäuse wäre aber sicher wie ein etwas größerer sucher und ein 11 punkt af mit nur einem oder zb.5 kreuzsensoren in der mitte auch eine gute wahl.
Das wäre mit den neuen features der e-420 zusammen und einem stabi doch ein ideales zwischenmodell.
Bei nikon sind die unterschiede kleiner .

Die e-520 mit den neuen features der e-420 zusätzlich wäre immer noch ein gutes und günstiges einsteigermodell wenn es wie die e-420 auch von anfang an günstiger angeboten wird als noch die e-510.

Die neue d60 hat ja auch nur 3af felder bekommen und verkauft sich deswegen sicher nicht schlechter.

LG

LG
 
AW: Der Osterhase hat schon ausgeschlafen... (E420)

Wo ist jetzt der Vorteil der E-3? Die ist doch damit (fast) vollständig obsoletiert.

Nö, wieso? Kein Schwenkdisplay, kein Panzergehäuse aus Magnesium, kein superschneller 11-Punkt-AF, kein so großer Puffer (die Hälfte reicht auch), kein so guter Sucher, aber eine Willenserklärung auch oberhalb des Einsteigersegments mit mehr als nur einer Prestigekamera vertreten zu sein.

Betrachte doch die E-3 als die Kamera, die Du willst, und ignoriere den Umstand, daß es halt dann keine mehr darüber gibt...
Es geht nicht darum dass es darüber nichts mehr gibt sofern das vorhandene alle Wünsche erfüllt, sondern darum dass die E-3 eben nicht jene Kamera ist und sie in dieser Konstellation auch nicht mehr zu dem System gehört, in dem ich noch einen Cent oberhalb der Kompakten E-4xx-Klasse investieren würde. Gäbe es eine E-30, und würde Olympus den Weg vernünftig und zukunftsorientiert weiterbeschreiben, dann kämen mir beide ins Haus (E-30 und E-3). Nur wenn jetzt alles wieder daraus ausgelegt wird im Einsteigerbereich zu Punkten, und in ansatzweise regelmäßigen Zügen mal etwas besseres an der 2000 €-Grenze zu bauen, dann ist das in meinen Augen halt eine zu schwache Leistung.

5 fps kommen sicher nicht unterhalb der e-3
Die 3,5fps der e-420 sind schon eher der maßstab.
Wäre mir auch recht, sagte ich aber auch bereits.

Ein gedichtetes Kunststoffgehäuse wäre aber sicher wie ein etwas größerer sucher und ein 11 punkt af mit nur einem oder zb.5 kreuzsensoren in der mitte auch eine gute wahl.
Das wäre mit den neuen features der e-420 zusammen und einem stabi doch ein ideales zwischenmodell.
Bei nikon sind die unterschiede kleiner .

Die e-520 mit den neuen features der e-420 zusätzlich wäre immer noch ein gutes und günstiges einsteigermodell wenn es wie die e-420 auch von anfang an günstiger angeboten wird als noch die e-510.

Die neue d60 hat ja auch nur 3af felder bekommen und verkauft sich deswegen sicher nicht schlechter.
Ersteres hab ich so ja auch schon erwähnt und stimme ich vorbehaltlos zu. Das sich die D60 wegen den 3 AF-Feldern nicht schlechter verkauft ist klar, das liegt allein schon am Namen. Nur wie bereits erwähnt, außer Nikon macht das sonst keiner mehr im Einsteigerbereich mit den drei AF-Feldern, und dass sollte dann schon zu denken geben (zumal Nikon ja für beschnittene Einsteigerkameras bekannt ist).
 
AW: Der Osterhase hat schon ausgeschlafen... (E420)

Eine E5xx mit dem Sensor, dem Stabi, dem Akku und den Anschlüssen der E3 (Spannungsversorgung, Kabelauslöser, USB), ansonsten Bedienkonzept der E510 und zusätzlich die neuen Features der E420. Das würde mir für 100 € mehr als die E420 kostet schon reichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der Osterhase hat schon ausgeschlafen... (E420)

Wenn die e-520 mit 3 af felder bekommt kannst du eigentlich davon ausgehen das noch was dazwischen kommt.
Sollte die e-520 ein abgespecktes e-3 modul bekommen ist sie bereits die zukünftige mittelklasse.

Ich glaube aber eher an eine e-520 mit 3 af punkte mit den zusätzlichen features der e-420 + stabi.
Und im herbst noch was dazwischen .

Im nächsten frühjahr dann eine e-3mk2 usw........


Es geht nicht darum dass es darüber nichts mehr gibt sofern das vorhandene alle Wünsche erfüllt, sondern darum dass die E-3 eben nicht jene Kamera ist und sie in dieser Konstellation auch nicht mehr zu dem System gehört, in dem ich noch einen Cent oberhalb der Kompakten E-4xx-Klasse investieren würde.

Das jedoch verstehe ich nicht.
Was ist an der e-3 was sie für dich schlecht macht?

LG
 
AW: Der Osterhase hat schon ausgeschlafen... (E420)

Wenn's hier inzwischen um die neue Oly zwischen Einsteiger und Semi Pro geht, ob die nun E-5xx oder E-xx heisst, will ich auch mal meine Wünscheliste schreiben. :D

  • LiveView der E-420, schön währe noch Klappdisplay (E-330)
  • Sucher in der Grösse irgendwas zwischen E-1 und E-3, aus Kostengründen kein 100% Sucher und vermutlich muss man auf's Pentaprisma verzichten
  • Mattscheibenwechsel Herstellerseitig supported!!!
  • 3-4 Bilder/s
  • 1/3 ISO Stufen ab ISO 50, nach Oben langt's mir bis ISO 1600
  • AF leicht abgespeckt gegenüber der E-3 (wie schon erwähnt wurde, z.B. zwei AF Punkte weniger währ für mich völlig OK)
  • Blitzsteuerung wie bei E-3
  • Grösse, nicht wesentlich mehr als E-510 am besten die gleiche Grösse
  • Sonstiges auf Niveau der E-510 mit ner vielleicht besseren JPG Abstimmung in den Lichtern
 
AW: Der Osterhase hat schon ausgeschlafen... (E420)

Eine E5xx mit dem Sensor, dem Stabi, dem Akku und den Anschlüssen der E3 (Spannungsversorgung, Kabelauslöser, USB), ansonsten Bedienkonzept der E510 und zusätzlich die neuen Features der E420. Das würde mir für 100 € mehr als die E420 kostet schon reichen.

Den E-3 Sensor, das IS und USB-Kabelauslöser ;)
Mit der Spannungsversorgung über Extern, kann der Akku so bleiben.... ;)

Zum Straßenpreis um den Namenswert, auch ok :D

Gruß
 
AW: Der Osterhase hat schon ausgeschlafen... (E420)

Das mit dem "Zwischenmodell" zwischen E510 / E520 und E3 halte ich für relativ unrealistisch... Da ist glaube ich einfach keine Luft dafür da.
 
AW: Der Osterhase hat schon ausgeschlafen... (E420)

Das jedoch verstehe ich nicht.
Was ist an der e-3 was sie für dich schlecht macht?

Das System dahinter, nicht die Kamera. Olympus hat eine Riesenchance, sie haben hervorragende, abgedichtete und trotzdem bezahlbare Objektive, aber es fehlt an einer entsprechenden Kameraphilosophie. Die einzige abgedichtete Kamera war lange Zeit die E-1, und ist aktuell die E-3. Und das ist insofern schade, als dass es sicher viele Ein- und Aufsteiger gibt die gerne mehr Geld in Objektive, und weniger in die Kamera investieren wollen, als umgekehrt.
Für mich fehlt das Ergänzungsmodell zu einer E-3. Wenn ich mir früher eine D2X geholt habe, konnte ich mir eine D200 als Ergänzung nach unten anschaffen, hab ich mir eine D200 geholt, konnte ich eine D80 dazuholen. Zur D300 wird sicher in nicht allzuferner Zukunft eine D90 kommen. Die zweistelligen sind bei Nikon zwar nicht abgedichtet, bieten aber sonst viel Komfort (zwei Einstellräder, tauglicher AF). Olympus hat es geschafft einen (von der Bauweise her) Panzer im oberen Mittelklassebereich zu positionieren, jetzt fehlt die passende Ergänzung nach unten. Und die muss einen besseren AF haben als die E-510, die muss ein zweites Einstellrad haben, wenn es nach mir geht muss sie auch gedichtet sein (wenn auch nicht auf E-3-Niveau) und einen Batteriegriff bieten. Als Ausgleich darf es dann gerne ein günstigerer Sucher sein, ein Plastikgehäuse, meinetwegen auch nur die 3,5fps. Aber es muss ein ernstzunehmender Zweitbody sein, bzw. eine würdige Aufsteigerkamera für diejenigen, die gerne mit einem 14-54, einem 11-22 oder 50-200 hantieren und nicht 1,5k € auf den Tisch legen wollen.

Das mit dem "Zwischenmodell" zwischen E510 / E520 und E3 halte ich für relativ unrealistisch... Da ist glaube ich einfach keine Luft dafür da.
Da ist genug Luft, weil die E-520, wenn es eine ähnliche Modellpflege wie bei der E-4xx wird, doch noch etwas nach unten wandern wird. Von den Fähigkeiten her ist auf jeden Fall genug Luft da.
 
AW: Der Osterhase hat schon ausgeschlafen... (E420)

Da ist genug Luft, weil die E-520, wenn es eine ähnliche Modellpflege wie bei der E-4xx wird, doch noch etwas nach unten wandern wird. Von den Fähigkeiten her ist auf jeden Fall genug Luft da.

Ich denke nach wie vor, daß es nicht so ist. Womit will sich die E3 denn noch von einem größeren Modell absetzen, wenn die E520 folgende Punkte, wie ja verständlicherweise oft gefordert werden, bietet:

- größerer Sucher
- gleicher Sensor E3
- gleicher IS
- Abdichtung
- mehr AF-Punkte (evt. AF-System der E3, teils kastriert)

Wer sollte, wenn das - mal so in die Hand gesprochen - tatsächlich so aussehen würde, denn noch zur E3 greifen für deutlich mehr Geld?
 
AW: Der Osterhase hat schon ausgeschlafen... (E420)

Ich denke nach wie vor, daß es nicht so ist. Womit will sich die E3 denn noch von einem größeren Modell absetzen, wenn die E520 folgende Punkte, wie ja verständlicherweise oft gefordert werden, bietet:

- größerer Sucher
- gleicher Sensor E3
- gleicher IS
- Abdichtung
- mehr AF-Punkte (evt. AF-System der E3, teils kastriert)

Wer sollte, wenn das - mal so in die Hand gesprochen - tatsächlich so aussehen würde, denn noch zur E3 greifen für deutlich mehr Geld?

- größerer Sucher
> E-3 100% und Pentaprisma vs. <100% und Spielgellösung
- gleicher Sensor E3
> Ja, da ist bei Oly mit zu rechnen
- gleicher IS
> Vermutlich auch
- Abdichtung
> Davon gehe ich nicht aus
- mehr AF-Punkte (evt. AF-System der E3, teils kastriert)
> Denkbar währen 7 AF Punkte davon 3 Kreuzsensoren in Mitte, die E-3 hat 11! Kreuzsensoren

Ich denk das genügt leicht um sich von der E-510 abzuheben und der E-3 nicht ans Bein zu pinkeln. ;)
Und es gibt noch ein paar "Baustellen" wo man sich dazwischen plazieren könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der Osterhase hat schon ausgeschlafen... (E420)

Ich denke nach wie vor, daß es nicht so ist. Womit will sich die E3 denn noch von einem größeren Modell absetzen, wenn die E520 folgende Punkte, wie ja verständlicherweise oft gefordert werden, bietet:

- größerer Sucher
- gleicher Sensor E3
- gleicher IS
- Abdichtung
- mehr AF-Punkte (evt. AF-System der E3, teils kastriert)

Wer sollte, wenn das - mal so in die Hand gesprochen - tatsächlich so aussehen würde, denn noch zur E3 greifen für deutlich mehr Geld?

Die Antworten hab ich hier schon gegeben. Es muss kein E-3-Sucher sein, es muss kein Schwenkdisplay sein, es muss keine E-3-AF sein, es muss nicht die E-3-Bauweise sein, es muss auch kein vollkommenes E-3-Bedienkonzept sein und im Zweifel müssen es auch keine 5fps sein (wenn auch gewünscht). Ich versteh die Existensängste um die E-3 ehrlich gesagt nicht. Die kann noch genug oberhalb einer E-30 bieten, und letztere trotzdem genug Raum lassen. Die Frage ist nicht, wer soll sich noch eine E-3 kaufen wenn es solch eine E-30 gibt, sondern die Frage ist eher, wohin soll man von den Einsteigergeräten aufsteigen, wenn es die E-30 nicht gibt (und die E-3 verständlicherweise zu kostenintensiv ist).
 
AW: Der Osterhase hat schon ausgeschlafen... (E420)

Ich denke mal, daß der Preis der E3 sich im nächsten halben Jahr wohl auf um die 1000 Euro einpendeln dürfte. Die E510 /520 wird wohl wie üblich bei 600 -700 Euro liegen bei Erscheinen. Was würde man für eine E30 nehmen können? 850 Euro?

Ich halte die Aufstiegsoption zur E3 für gar nicht mal so teuer, selbst wenn man von einer E510 kommt gibt es zahlreiche gute Gründe das Mehrgeld für eine E3 in die Hand zu nehmen. Ich sehe da momentan einfach keine große Lücke, in die eine E30 zielgerichtet vorstoßen könnte, aber ich mag mich durchaus irren. :)
 
AW: Der Osterhase hat schon ausgeschlafen... (E420)

Ich denke mal, daß der Preis der E3 sich im nächsten halben Jahr wohl auf um die 1000 Euro einpendeln dürfte. ...

Ja das ganze hängt stark mit der Preispolitik zusammen.
Ich glaube das kann auch nichtmal Olympus zur Zeit absehen.
2 Möglichkeiten wären hier wohl denkbar:

a) Preisdruck sehr stark. E-3 für 1000 EUR. Damit würde es sich anbieten im nächsten Jahr ein Nachfolger nachzuschieben.

b) Bleibt der Preis der E-3 relativ stabil. Kann etwas in der 1000,- EUR Sparte angeobten werden.


criz.
 
AW: Der Osterhase hat schon ausgeschlafen... (E420)

Ja das ganze hängt stark mit der Preispolitik zusammen.

Da kannst du absolut recht haben. Vielleicht betrachtet Oly das ganze ja auch aus der Distanz und harrt der Dinge, die da kommen. Andererseits muß natürlich so ein Gerät auch erst einmal entwickelt werden, was ja auch wiederum ein wenig Zeit in Anspruch nehmen kann und wird.
 
AW: Der Osterhase hat schon ausgeschlafen... (E420)

Ja, beim Preis wird's wirklich eng sollte die Prognose stimmen.

Bei der E-410 ist die UVP noch 749,- die E-420 liegt mit 499,- inzwischen deutlich drunter. Ich hätte da die Hoffnung dass sich hier was grundsätzlich tut und auch bei der E-520 der Preis nach unten rutscht. Dann könnte die ~800.- bis 900.- € Sparte neu besetzt werden. (alles ganz schön hypotethisch)
 
AW: Der Osterhase hat schon ausgeschlafen... (E420)

Ich denke mal, daß der Preis der E3 sich im nächsten halben Jahr wohl auf um die 1000 Euro einpendeln dürfte. Die E510 /520 wird wohl wie üblich bei 600 -700 Euro liegen bei Erscheinen. Was würde man für eine E30 nehmen können? 850 Euro?
Die E-520 wird mittelfristig bei ~550-600 € liegen.
Die E-3 mag noch etwas absinken, die wird sich wohl bei ~1.200 € einpendeln.
Eine E-30 mit einem mittelfristigen Preis von 900 € passt wunderbar. Vor allem wenn die Produktionszyklen auch in der Topklasse kürzer werden und im nächsten Jahr der E-3-Nachfolger kommt bevor der Preis komplett einbricht.

Ich halte die Aufstiegsoption zur E3 für gar nicht mal so teuer, selbst wenn man von einer E510 kommt gibt es zahlreiche gute Gründe das Mehrgeld für eine E3 in die Hand zu nehmen.
Weil du vielleicht das nötige Kleingeld hast. Für den ambitionierten Hobbyphotographen, der sich mit Mühe gute Objektive zusammengespart hat (zum Beispiel gebrauchtes Set aus 14-54 und 50-200) sind mal eben 1400 € für einen Body schon sehr viel Geld im Gegensatz zu den 500 € für eine E-510. Aber ich gebe dir insofern recht, es gibt gute Gründe von der E-510 aufzusteigen. Leider fehlt eine Stufe in der Leiter...
 
AW: Der Osterhase hat schon ausgeschlafen... (E420)

Da muss ich [Fr@gles] irgendwie zustimmen. Die Preise hauen zwar nicht ganz so hin, weil die E-510 (Body) bekommt man schon um ca. 500€ und die E-3 um ca. 1400€. Da ist also genug Platz um preislich was dazwischen zu positionieren, aber rein vom wirtschaftlichen halte ich es nicht umbedingt für sinnvoll!

Besser weniger Modelle und die dafür günstiger! Noch ein Modell würde zusätzliche Entwicklungskosten verursachen (auch wenn einiges von anderen Modellen übernommen werden könnte). Außerdem in der Produktion muss ebenfalls ein weiteres Gehäuse hergestellt werden. Dann muss wieder eigene Werbung gemacht werden,.....

Das alles klingt zwar nicht nach viel, aber das ist ne Menge Aufwand für so ne "kleine" Firma!

Und technisch gibts da meiner Meinung nach nicht viel was ein Zwischenmodell haben sollte um sich klar nach oben und unten abzugrenzen!

Die einzige Möglichkeit die ich da sinnvoll sehen würde wäre die E-4xx als wirkliches Einsteigergerät. Die E-5xx als Mittelklasse etwas aufzuwerten und bald einen Nachfolger der E-3 (die E-5 passend zu der E-5xx Reihe) zu bringen, der sich wiederum von der E-5xx Reihe abhebt.

Preislich müsste das dann auch ca. hinkommen: E-3 ca. 1500€, E-5XX ca. 700-900€, E-4xx unter 500€

Somit lässt sich das Sortiment leichter überschauen und wäre auch kostenmäßig noch sinnvoll umzusetzten.

mfg
Doc
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten