• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Der Osterhase hat schon ausgeschlafen... (E420)

Sowohl das Pancake als auch der optische Sucher aller E-Modelle (außer E-1 und E-3) sind für MF recht ungeeignet. Aber genau das kann man m.E. mit LiveView nicht wettmachen. Wenigstens nicht mit LiveView B und mir einem festen Display.

Hmm also bei der L1 hat mir das aber das eine oder andere Mal schon geholfen mit dem Live View und sogar bei der Canon hätt ich gern einen, eben auch für solche Zwecke wo es mal mit dem AF schwierig wird. (das muß ja nicht nur in finsterster Nacht sein, wo das LV dann gar nichts mehr bringt)

Aber - weiter Probieren geht über Studieren, allein daher wird's bei mir die E-410 oder 420 werden, denn mit der E-400 kann ich das mit dem Live View ja eben gar nicht erst probieren ;)
 
AW: Der Osterhase hat schon ausgeschlafen... (E420)

Hallo,

Nachdem ich nochmal über den recht kleinen und "durchsichtigen" Sucher der E-400er Serie nachgedacht habe (den ich ja aus der L1, E-300 und E-510 schon kenne - für meine Augen ist da keinerlei Scharfstellung möglich) und da das Pancake-Objektiv keinerlei Entfernungsskala besitzt, bedeutet das im Endeffekt, daß man dem AF völlig ausgeliefert ist - wenn er mal nicht mehr packt, ist dann halt kein scharfes Bild mehr möglich.

genau so ist es

Genau das umgeht man in meinen Augen mit dem live view, der dann halt - eigentlich fast besser als jede Sucherlupe früher analog - weiterhelfen kann. Bei finsterster Nacht vielleicht nicht, aber ansonsten ist das doch eine prima Scharfstellhilfe.

aber Vorsicht, der Monitor schaltet schnell auf S&W um und Freihand ist auch bei 7 Fach nicht wirklich gut scharf zu stellen. Bei der Übersichteinstellung ist für meine Begriffe nur zwischen unscharf und besser was zu machen. Einzig man schaukelt sich zwischen den beiden Unscharfebenen auf scharf ein.

Die Unterschiede zwischen 410 und 420 finde ich jetzt (für mich) nicht wirklich maßgeblich, wobei die 420 halt "nice to have" ist mit ihren Detailverbesserungen.

sehe ich auch so, nix weltbewegendes und ob die Bildqualität nachher auch an die E3 rankommt? man kann es auch Künstlich auf Abstand halten.

Das Pancake (sowie die E-420) ist ja erst für Ende April im Handel, so wie es scheint. Also noch gut 2 Monate Zeit, wenn man bißchen Preise abwarten möchte vielleicht auch eher 3-4 Monate....

vielleicht kommt ja noch mal was kürzeres, das kauf ich mir, bis dahin bleibt das 14-42.
 
AW: Der Osterhase hat schon ausgeschlafen... (E420)

Dürte was mit dem Verschlussaufzug zu tun haben, hängt mit dem Spiegel zusammen üblich an einem Motor. Sie müssten alles neu Konstruieren, das wird einfach zu teuer gewesen sein.

Das ist zum Beispiel ein Feature, welches man in der 520 erwarten könnte (konjunktiv!).
Dann dort würde ein Neuentwicklung des Spiegelkastens kostenmäßig nicht so hart aufschlagen wie bei der günstigen 420iger.
Wobei, wer weiß wie die bei Olympus Entwicklungskosten verrechnen ...

criz.
 
AW: Der Osterhase hat schon ausgeschlafen... (E420)

Das ist zum Beispiel ein Feature, welches man in der 520 erwarten könnte (konjunktiv!).
Dann dort würde ein Neuentwicklung des Spiegelkastens kostenmäßig nicht so hart aufschlagen wie bei der günstigen 420iger.
Wobei, wer weiß wie die bei Olympus Entwicklungskosten verrechnen ...

es ist davon auszugehen das die 420 und die 520 weitgehend baugleich sind, das spart enorm Kosten.
 
AW: Der Osterhase hat schon ausgeschlafen... (E420)

es ist davon auszugehen das die 420 und die 520 weitgehend baugleich sind, das spart enorm Kosten.

Ich find die E-520 könnte auch einen etwas größeren Sucher bekommen (wie D80 usw.) und dann wäre für die E-430 zumindest mal der Weg frei, einen Stabi zu integrieren :) ohne daß sie technisch völlig gleich zur 500er Serie ist....

Inwieweit man den Verschlußaufzug und Spiegelaufzug getrennt betreiben kann, weiß ich nicht. Im schlimmsten Fall bräuchte es da zwei eigene Motoren für, vermute ich mal. Vielleicht ist das auch eher ein Feature, was in der nächsten Generation der E-3 zuerst kommt ?
 
AW: Der Osterhase hat schon ausgeschlafen... (E420)

Ich find die E-520 könnte auch einen etwas größeren Sucher bekommen (wie D80 usw.) und dann wäre für die E-430 zumindest mal der Weg frei, einen Stabi zu integrieren :) ohne daß sie technisch völlig gleich zur 500er Serie ist....

dann ist keine Luft mehr für eine E-XX Baureihe zur E-X Reihe, wird dabei bleiben wie es zur Zeit ist.
 
AW: Der Osterhase hat schon ausgeschlafen... (E420)

Wenn wir ohnehin schon über die E520 reden, bleibt zu hoffen, daß dort endlich einmal mehr als 3-AF-Felder zu finden sein werden.
 
AW: Der Osterhase hat schon ausgeschlafen... (E420)

ich wär ja weiterhin für ein feld - aber dieses soll dem auge folgen :D
(ok, ist offtopic, aber schön wärs schon :))
 
AW: Der Osterhase hat schon ausgeschlafen... (E420)

Wenn wir ohnehin schon über die E520 reden, bleibt zu hoffen, daß dort endlich einmal mehr als 3-AF-Felder zu finden sein werden.
Das AF-Modul der E3 wird in die E520 nicht reinpassen, leider.
Vielleicht gibt es ja eine E3s (small)...das wäre :cool:
 
AW: Der Osterhase hat schon ausgeschlafen... (E420)

Tja, das wird wohl noch interessant.

Wird die E-520 ein "Downgrade" der E-3?
(Man erinnere sich an die Diskussion ob die E-3 ein "Upgrade" der E-510 sei)

Oder hält masn an der Baugleichheit der E-4xx und E-5xx fest.

Wir wissen ja nicht einmal welchen Produktzyklus Olympus für die E-5xx Reihe anstrebt. Es könnte ja auch gut sein das hier längere Zyklen angepeilt werden.

criz.
 
AW: Der Osterhase hat schon ausgeschlafen... (E420)

Wozu braucht ihr alle mehr AF Felder? Ich verwende in 90% der Fälle nur das mittlere und hab da noch nicht so den riesen Vorteil zu vielen AF Feldern gefunden.

Wenn sie bei der E-520 100% im Sucher anzeigen, ihn eventuell etwas größer gestallten, die AF-Verbesserung im Liveview, etwas weniger Rauschen und eventuell um einen Gedanken leichter wäre das für mich schon mal ne deutliche Verbesserung. Bis auf das Rauschen sollte das eigentlich alles relativ einfach und kostengünstig umzusetzten sein. Dass sie sich einiges für die E-X Reihe aufheben wollen ist klar, aber da gibts ja eh noch einiges was der E-X Reihe vorbehalten ist.

mfg
Doc
 
AW: Der Osterhase hat schon ausgeschlafen... (E420)

Wir wissen ja nicht einmal welchen Produktzyklus Olympus für die E-5xx Reihe anstrebt. Es könnte ja auch gut sein das hier längere Zyklen angepeilt werden.

criz.
Das ist richtig. Man kann sich natürlich dann auch fragen, warum in dem Atemzug nicht gleich beide vorgestellt worden sind. Aber ich denke schon, daß in diesem Jahr noch mit einem Nachfolger zu rechnen sein wird.
 
AW: Der Osterhase hat schon ausgeschlafen... (E420)

Wozu braucht ihr alle mehr AF Felder? Ich verwende in 90% der Fälle nur das mittlere und hab da noch nicht so den riesen Vorteil zu vielen AF Feldern gefunden.
Das ging mir genauso, bis ich diese Felder hatte. Ich halte es einfach für unheimlich komfortabel mit dem kleinen Joystick mir das benötigte AF-Feld auszuwählen ohne großartig mit der Kamera schwenken zu müssen, was zudem bei lichtstarken Objektiven wie dem 30er 1,4 durchaus auch eine leichte Verschiebung der Schärfenebene nach sich ziehen konnte.

Gerade die Suchervergrösserung dürfte meiner Meinung nach zu einem der teureren Möglichkeiten von Oly sein sich zu verbessern bei der E520. Von daher glaube ich nicht so recht, daß sich da eine signifikante Änderung der Suchergröße einstellen wird.
 
AW: Der Osterhase hat schon ausgeschlafen... (E420)

Anfangs habe ich immer mit Auto AF fotografiert, so wusste man nie welcher Bereich fokusiert wird.

Selbst bei der Canon habe ich dies gemacht. Manchmal habe ich allerdings auch nur die linke Ecke oder die rechts untere Ecke fokusiert. So gesehen schon eine nette Sache... ob mans unbedingt braucht, kann ich aktuell nicht sagen.

Bei meiner E-510 vermisse ich es jedenfalls nicht und habe immer den mittleren Fokus an.

Klar, mehr AF Felder klingen besser, sowohl marketingtechnisch als auch in der Praxis. Aber ich denke mit 3 AF Feldern macht man genauso gute Fotos wie mit 9 oder 11 AF.

Ich habe die leise Vermutung, dass in den nächsten Wochen Olympus auch den Nachfolger der E-510 vorgestellt, da E-410 und E-510 ja fast zeitgleich auf den Markt kamen.

Ich hoffe dann allerdings, dass der Unterschied zur E-420 größer ist und nicht nur der Stabi unterscheidet...
 
AW: Der Osterhase hat schon ausgeschlafen... (E420)

Aber ich denke mit 3 AF Feldern macht man genauso gute Fotos wie mit 9 oder 11 AF.
Sicher. Es ist alles eine Frage der Gewohnheit und des Komforts. ;)
Ich habe die leise Vermutung, dass in den nächsten Wochen Olympus auch den Nachfolger der E-510 vorgestellt, da E-410 und E-510 ja fast zeitgleich auf den Markt kamen.
Ja, daher denke ich eben auch, daß dieses Jahr ganz bestimmt noch was passiert. Positiver wäre es meiner Meinung nach, wenn es später im Jahr erst was mit dem Nachfolger wird. Dann hat Oly ein wenig mehr Zeit zur Verbesserung/Aufwertung der E-520.
Ich hoffe dann allerdings, dass der Unterschied zur E-420 größer ist und nicht nur der Stabi unterscheidet...
Das wird sich dann zeigen. Sollte das aber in diesem Fall wieder identisch werden, denke ich, daß sich das dann so einpendeln wird.
 
AW: Der Osterhase hat schon ausgeschlafen... (E420)

Hallo Thomas,

Nachdem ich nochmal über den recht kleinen und "durchsichtigen" Sucher der E-400er Serie nachgedacht habe (den ich ja aus der L1, E-300 und E-510 schon kenne - für meine Augen ist da keinerlei Scharfstellung möglich) und da das Pancake-Objektiv keinerlei Entfernungsskala besitzt, bedeutet das im Endeffekt, daß man dem AF völlig ausgeliefert ist - wenn er mal nicht mehr packt, ist dann halt kein scharfes Bild mehr möglich.

ich bin gerade über deinen Beitrag gestolpert und war gerade dabei, mein Pentacon 1.8/50 auf der E-410 zu testen.

Also ich finde schon, dass man auch mit ihr einigermaßen selektiv scharfstellen kann (das Pentacon ist halt nicht unbedingt für Gegenlichtsituationen geeignet zumal mir eine Streulichtblende fehlt, also bitte die die Bildqualität zu entschuldigen ;)). Ist aber halt nix für Pixel-Peeper ;)

Lg, Joachim
 
AW: Der Osterhase hat schon ausgeschlafen... (E420)

noch eines, diesmal mit Licht von der Seite, was dem Pentacon genehmer zu sein schein ;)
 
AW: Der Osterhase hat schon ausgeschlafen... (E420)

Eine E-420 mit 25 er FB ist ungefähr das, was meine erste Spiegelreflex Anfang der Siebziger auch mit ihrer 50/1.8 Brennweite hatte. Das ging eigentlich ganz wunderbar. Und die E-420 mit Pancake, so unvernünftig sie manch einem erscheinen mag, ist irgendwie so eine back to the roots - Geschichte.

Ja, Hartmut, da hatten wir denselben Gedanken. Auch ich bin von der Vorstellung E-420+Normal-Pancake sehr positiv berührt...

Nach meinem Eindruck angesichts dessen, was ich bisher so las, gibt es aber auch bis heute noch keine Kompakte, die in ihrer AF-Performance wirklich an eine DSLR heranreichte. Insofern wäre das Problem wohl ein prinzipielles und bis dato nicht lösbares Technikproblem.

Es gab in der Vergangenheit schon einige schnelle Casio- und Sony-Kompakte, die DSLR-typische AF-Schnelligkeit (reale 0,15-0,35 s Auslösezeit inkl. AF) hatten. Z.B. Exilim EX-Z57, Cybershot DSC-F828, DSC-P100, DSC-T5. Das waren aber in der Tat nur wenige Modelle, die das geschafft haben.

(...) die entscheidenden Unterschiede zwischen E-400, E-410 und E-420 liegen? Also speziell, was den Sensor betrifft? (...) Wie sieht es mit der Qualität des Sensors, also Auflsöung und Rauschen, aus? Gibt es da große Unterschiede zwischen E-400 und E-410, und sind bei der E-420 große Fortschritte zu erwarten?

Die erste Grundaussage zu den E-4xx-Sensorunterschieden kam ja schon in mehreren Posts:

als Minus, dass der E-400-Sensor vom Rauschen her das Schlusslicht der ganzen E-Serie bildet.

Bzgl. E-410/E-420: Ein E-3-ähnlicher Sensor in der E-420 wird gegenüber dem E-410-LiveMOS sicherlich bei Rausch- und Kontrastverhalten sichtbar punkten! Das ist zumindest zu erwarten.

Gruß,
Ulf.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten