• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Der Osterhase hat schon ausgeschlafen... (E420)

Kann mir ... bitte jemand kurz erklären, worin ... die entscheidenden Unterschiede zwischen E-400, E-410 und E-420 liegen? Also speziell, was den Sensor betrifft?

Die E-400 hat einen Kodak CCD-Sensor mit sehr guten JPEG-Ergebnissen und halbherziger RAW-Entwicklung (weil nur in Europa verkauft). Sie hat eine angenehme Farbcharakteristik.

Die 410 ist ja bekannt, hat den gleichen Sensor wie die 510. Da muss man eigentlich nicht viel sagen. LiveMOS-Sensor von Panasonic. Vielleicht ist hier die Parametereinstellung an der Kamera etwas gewöhnungsbedürftig.

Die 420 hat ja dem Vernehmen nach den NMOS-Sensor der E-3. Darüber gibt es ja genügend Infos.

Ich persönlich würde durchaus zur E-400 raten. Klein und gut verarbeitet, tolle JPEG-Ergebnisse. Und nach meinem Geschmack die beste Brillianz aller 10MP-Sensoren bei Oly. Wenn man auf LiveView verzichten kann, ist das eine Überlegung wert.

Robert, hast Du Deine 400er noch?;)

Gruß
Rolf
 
AW: Der Osterhase hat schon ausgeschlafen... (E420)

Nun interessiert mich Life View ebenso wie die SVA für den Anwendungszweck einer E-4X0 als Kompaktkamera überhaupt nicht. Von daher erwäge ich ernsthaft, ganz schlicht eine E-400 zu nehmen. Wie sieht es mit der Qualität des Sensors, also Auflsöung und Rauschen, aus? Gibt es da große Unterschiede zwischen E-400 und E-410, und sind bei der E-420 große Fortschritte zu erwarten?
die E-400 hat keine SVA... die E-420 hat ein um 0,2" größeres Display und hübschere Einstellräder. Außerdem hat die E-400 einen Kodak-Sensor dessen Bildergebnisse etwas höher auflösen sollen bzw. weniger vermatscht als bei den panasonic-sensoren (ist jedenfalls mein eindruck wobei ich keine e-400 habe und die einzige kamera mit panasonicsensor die ich aus eigener erfahrung kenne ist die e-330).
 
AW: Der Osterhase hat schon ausgeschlafen... (E420)

Vielen Dank für Eure Hinweise, das hilft mir schon mal ganz gut weiter. Bis zum Erscheinen des 2,8 25 mm ist ja eh noch etwas Zeit.
 
AW: Der Osterhase hat schon ausgeschlafen... (E420)

Hallo,

Nachdem ich nochmal über den recht kleinen und "durchsichtigen" Sucher der E-400er Serie nachgedacht habe (den ich ja aus der L1, E-300 und E-510 schon kenne - für meine Augen ist da keinerlei Scharfstellung möglich) und da das Pancake-Objektiv keinerlei Entfernungsskala besitzt, bedeutet das im Endeffekt, daß man dem AF völlig ausgeliefert ist - wenn er mal nicht mehr packt, ist dann halt kein scharfes Bild mehr möglich.

Genau das umgeht man in meinen Augen mit dem live view, der dann halt - eigentlich fast besser als jede Sucherlupe früher analog - weiterhelfen kann. Bei finsterster Nacht vielleicht nicht, aber ansonsten ist das doch eine prima Scharfstellhilfe.

Daher hab ich für mich zumindest die E-400 wieder aus meinen Gedanken gestrichen und werde vermutlich zwischen E-410 und E-420 entscheiden, letzten Endes auch einfach nach den Preisen. Die Unterschiede zwischen 410 und 420 finde ich jetzt (für mich) nicht wirklich maßgeblich, wobei die 420 halt "nice to have" ist mit ihren Detailverbesserungen.

Das Pancake (sowie die E-420) ist ja erst für Ende April im Handel, so wie es scheint. Also noch gut 2 Monate Zeit, wenn man bißchen Preise abwarten möchte vielleicht auch eher 3-4 Monate....

Thomas
 
AW: Der Osterhase hat schon ausgeschlafen... (E420)

nun die weniger erfreulichen Dinge:
- der Lifeview taugt nach wie vor nur für unbewegte Objekte. :( Ich habe versucht vorbei gehende Personen zu fotografieren. Null Chance. Die Kamera stellt zwar auf dem Display recht zügig den Fokus ein, bis zur eigentlichen Auslösung vergeht aber soviel Zeit, daß die Person nicht auf dem Bild ist...

Naja, 80% meiner Motive rühren sich nicht sonderlich schnell von der Stelle und das sind ja dann oft gerade die, wo man die Vorteile von live view (100% Ansicht, manuell scharf stellen, live Histogram, andere Perspektiven) nutzen möchte.

Mich würde interessieren, ob bei live view mit Kontrast-AF immer noch der Spiegel klappert.
 
AW: Der Osterhase hat schon ausgeschlafen... (E420)

Bodies sehe ich als Verbrauchsgegenstände. Da mache ich mir keine Sorgen. Objektive möchte ich in guter Qualität und diese nach Möglichkeit für die nächsten 10-15 Jahre. Eine DSLR ist ein ERWEITERBARES System, welches ich an meine wechselnden Anforderungen anpassen kann. Das nenne ich Investition in ein System.

Welchen Sinn macht es für mich, extra teures Equipment mit hoher Flexibilität zu kaufen, das ich möglicherweise schon in kurzer Zeit nicht mehr repariert, auf- oder umgerüstet bekomme?

Das verstehe ich wiederum überhaupt nicht. Ich sehe in Beschränktheit - und sei es auch nur eine potenzielle Beschränktheit - keinerlei Vorteil. Für mich ist das rausgeschmissenes Geld.

Grüße

TORN

Ich nahm an, dass wir nicht über eine DSLR (als Ergänzung) + 1-2 pencake Optiken sprachen?

Wo siehst Du da ein Problem? Die DSLR ist in 5 Jahren nur noch 1/3-1/5 wert (egal von welchen Hersteller) und die Optiken sind dann eben noch 2/3 wert, recht unabhängig davon ob das System untergeht (dann können sie als Spezialisten sogar teurer weden) oder nicht...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der Osterhase hat schon ausgeschlafen... (E420)

Hallo,

Nachdem ich nochmal über den recht kleinen und "durchsichtigen" Sucher der E-400er Serie nachgedacht habe (den ich ja aus der L1, E-300 und E-510 schon kenne - für meine Augen ist da keinerlei Scharfstellung möglich) und da das Pancake-Objektiv keinerlei Entfernungsskala besitzt, bedeutet das im Endeffekt, daß man dem AF völlig ausgeliefert ist - wenn er mal nicht mehr packt, ist dann halt kein scharfes Bild mehr möglich.

Genau das umgeht man in meinen Augen mit dem live view, der dann halt - eigentlich fast besser als jede Sucherlupe früher analog - weiterhelfen kann. Bei finsterster Nacht vielleicht nicht, aber ansonsten ist das doch eine prima Scharfstellhilfe.

Daher hab ich für mich zumindest die E-400 wieder aus meinen Gedanken gestrichen und werde vermutlich zwischen E-410 und E-420 entscheiden, letzten Endes auch einfach nach den Preisen. Die Unterschiede zwischen 410 und 420 finde ich jetzt (für mich) nicht wirklich maßgeblich, wobei die 420 halt "nice to have" ist mit ihren Detailverbesserungen.

Das Pancake (sowie die E-420) ist ja erst für Ende April im Handel, so wie es scheint. Also noch gut 2 Monate Zeit, wenn man bißchen Preise abwarten möchte vielleicht auch eher 3-4 Monate....

Thomas

Meiner Meinung gehen diese Überlegungen an der Praxis völlig vorbei.
Sowohl das Pancake als auch der optische Sucher aller E-Modelle (außer E-1 und E-3) sind für MF recht ungeeignet. Aber genau das kann man m.E. mit LiveView nicht wettmachen. Wenigstens nicht mit LiveView B und mir einem festen Display.
Also muss man sich i.d.R. auf den AF verlassen und kann das ja auch leidlich per Sucher überprüfen. Genau da, wo der AF Probleme kriegen könnte, hättest Du sie mit LiveView und MF schon lange.
Über den AF der E-400 ist mir nichts Negatives bekannt. Eine E-400 kostet gebraucht derzeit zwischen 240 und 300 Euronen, manchmal etwas mehr mit einem Kitobjektiv, manchmal auch etwas weniger.
Für dieses Geld kriegst Du u.U. das beste und brillianteste Bildergebnis bei FourThirds out of the box.

Gruß
Rolf
 
AW: Der Osterhase hat schon ausgeschlafen... (E420)

Robert, hast Du Deine 400er noch?;)
Ja, noch hab ich den Body. Ich suche noch nach einer Taktik, wie ihn am wenigsten verlustträchtig verkaufen kann, und nach den letzten eBay-Recherchen wäre dafür fast anzuraten, möglichst günstig ein Kit-Zoom zu erwerben und sie als Kit anzubieten, weil damit die Wahrscheinlichkeit größer scheint, am Ende besser dazustehen, als wenn man das Gehäuse einzeln verkaufen will. Ist anscheinend überhaupt nicht gefragt derzeit.

Mit der Ankündigung des Pancake könnte sich die Situation allerdings auch wieder ändern...

Ich stimme Dir in der Beurteilung der E-400 zu, und würde auf der Haben-Seite ergänzen, dass auch die Raw-Entwicklung z.B. mit Silkypix eigentlich keine Wünsche übrig lässt, und als Minus, dass der E-400-Sensor vom Rauschen her das Schlusslicht der ganzen E-Serie bildet. Wer aber ohne rauscharme Empfindlichkeiten oberhalb ISO 400 auskommt, den muss das nicht allzusehr stören, darunter bleiben die Unterschiede zwischen den Modellen gering.

Grüße,
Robert
 
AW: Der Osterhase hat schon ausgeschlafen... (E420)

Die E-400 hat einen Kodak CCD-Sensor mit sehr guten JPEG-Ergebnissen und halbherziger RAW-Entwicklung (weil nur in Europa verkauft). Sie hat eine angenehme Farbcharakteristik.

Wie sieht das mit dem Rauschverhalten aus ? Soweit ich weiß, hat sie da einen eher schlechten Ruf (selbst unter den Olys), vor allem wegen starkem Farbrauschens ?! -> Okay, hat Robert einen Eintrag drüber schon geklärt. :cool:

Nach den Zeichnungen in der Pressemitteilung (http://fourthirdsphoto.com/preview/e-420_05.php) würde ich fast vermuten: Ja.

criz.

Warum machen die das blos so ??? :eek::confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der Osterhase hat schon ausgeschlafen... (E420)

Von gestern 6:38 Uhr bis heute abend 22:56 Uhr 242 Beiträge!

Wow, hatte keine Zeit die letzten Tage, aber das ist doch echt beachtlich.....:)

LG, Patrick :)
 
AW: Der Osterhase hat schon ausgeschlafen... (E420)

...
Ich stimme Dir in der Beurteilung der E-400 zu, und würde auf der Haben-Seite ergänzen, dass auch die Raw-Entwicklung z.B. mit Silkypix eigentlich keine Wünsche übrig lässt, und als Minus, dass der E-400-Sensor vom Rauschen her das Schlusslicht der ganzen E-Serie bildet....
Gemäß meinen Vergleichsaufnahmen ist die E-300 im JPG noch einen Tick schlechter bei ISO800, da dort unspezifisch inhomogenes blaues Farbrauschen noch hinzukommt, was bei der E-400 nicht der Fall ist.

Gruß
Wolfgang
 
AW: Der Osterhase hat schon ausgeschlafen... (E420)

Ja, noch hab ich den Body. Ich suche noch nach einer Taktik, wie ihn am wenigsten verlustträchtig verkaufen kann, und nach den letzten eBay-Recherchen wäre dafür fast anzuraten, möglichst günstig ein Kit-Zoom zu erwerben und sie als Kit anzubieten, ... (...)

Mein Tipp: Pancake kaufen, an E-400 schrauben und ab in die Bucht.
Anschließend über 680 Euro freuen.

Oder auf die Barbie-Schalen und das weiße Täschchen warten und dann auch ab in die Bucht.

Eigentlich ist die E-400 eine ideale Ergänzung zur E-1. Sie rauschen so ähnlich. ;)
:D
Gruß
Rolf
 
AW: Der Osterhase hat schon ausgeschlafen... (E420)

Die E-400 gibt's schon seit geraumer Zeit neu für 300,- EUR (siehe "preissuchmaschine.de").
Außerdem gibt's immer wieder Schnäppchen auf dem Sektor:
Erst gestern sah ich als neues Einzelstück: Pentax K100D Super + 18-55mm: 339,- EUR (inkl. Versand).
Wenn ich nicht schon in Oly investiert wäre, hätte ich mir das Ding geschnappt, hat immerhin einen Bildstabilisator. Dazu noch das Sigma 30/1.4 und die "Nachtausrüstung" wäre ideal gewesen, da auch nicht zu auffällig.

Gruß
Wolfgang
 
AW: Der Osterhase hat schon ausgeschlafen... (E420)

nein, ich bevorzuge dann doch Farbe. ;)
Ich wäre wirklich froh wenn ich zur Abstützung der Kamera nicht jeder Mauer, Mülltonne, Gartenzaun, Laternenmast, Schaltkasten.... hinterherlaufen müßte.

Ein Bildstabi würde mir da helfen. Das E-510-Kit ist gerade dabei, die 500 EUR - Linie von unten aus zu betrachten.
Es besteht also meinerseits Hoffnung, da irgendwann zuzuschlagen. :)

Das erste E-400-Bild war sogar freihändig, nur durch Maschendraht abgestützt - leider unscharf. Wenn ich diese Unschärfe bei der Nachkontrolle geahnt hätte, hätte ich noch ein Bild mit ISO640 hinterher geschossen.

Das zweite Bild war mit dem 40-150/3.5-4.5 bei 150mm und Offenblende. Naja, die ISO1250 sind natürlich besonders be"rauschen"d. ;)
Da bräuchte es dann ein 35-100/2.
 
AW: Der Osterhase hat schon ausgeschlafen... (E420)

Wo siehst Du da ein Problem?

Derzeit darin, dass meine Zeit und meine Motivation zu knapp sind, es noch ein drittes Mal zu erklären. Es ist doch toll, dass es Exotenliebhaber und Andersdenkende gibt. Das macht die Welt schön bunt. Nur muss ich mich ja nicht unbedingt mit einreihen.

TORN
 
AW: Der Osterhase hat schon ausgeschlafen... (E420)

Pentax hat einen Marktanteil von ca. 2% bei den DSLRs. Das ist einfach kein System, welches zukunftssicherheit vermittelt. Zudem fand ich das Interview mit dem neuen Chef erschreckend: "Wir werden eine Niesche besetzen und keine großen Verkaufszahlen mit den großen Händlern anstreben.". Wie diese Niesche genau aussehen soll und wie man bei kleinen Verkaufszahlen innovativ am Markt vertreten bleiben kann, hat er nicht erklärt. Das wirkt doch insgesamt nicht sehr ermutigend.

Wenn einem das völlig egal ist, dann steht einem Pentaxkauf kaum etwas im Wege. Gerade die Ausstattung klein, IS und neuerdings auch bei den Kleinen abgedichtet (wo bleiben die abgedichteten Linsen?) sieht ja nicht verkehrt aus.

TORN

Pentax hatte im letzten Jahr einen Marktanteil von 6% in Deutschland und lag damit auf Platz drei. ;)
 
AW: Der Osterhase hat schon ausgeschlafen... (E420)

Pentax hatte im letzten Jahr einen Marktanteil von 6% in Deutschland und lag damit auf Platz drei.
Du meintest im vorletzten jahr oder?

Die neuen zahlen kommen ja in der regel erst ende märz .
Und ob es diesmal wieder so gut ausschaut...

LG
 
AW: Der Osterhase hat schon ausgeschlafen... (E420)

Gemäß meinen Vergleichsaufnahmen ist die E-300 im JPG noch einen Tick schlechter bei ISO800, da dort unspezifisch inhomogenes blaues Farbrauschen noch hinzukommt, was bei der E-400 nicht der Fall ist.
Im JPEG? Da würde ich das bestätigen, denn die E-300 hatte ja noch keine bzw. so gut wie keine Entrauschung in der JPEG-Engine. In den Rohdaten ist die E-400 aber rauschmäßig schlechter. In http://www.iemp.net/rs/fototechnik/e510-iso/index.html sieht man ganz gut, dass bei der E-300 oberhalb von ISO 400 trotz weniger Megapixel am Ende deutlich mehr Details übrigbleiben.

Ciao,
Robert
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten