• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Der Osterhase hat schon ausgeschlafen... (E420)

Prouzieren wird eigentlich auch in Ch... ,äääh Chemnitz?

*Lach-mich-schlapp*
Der ist wirklich gut.
:lol:
Rolf
PS: ich war noch nie in Chemnitz. Essen die da auch mit Stäbchen?
 
AW: Der Osterhase hat schon ausgeschlafen... (E420)

Wollte Oly nicht eh mal etwas in Holz machen? Ich meine etwas, das dann auch funktioniert, keine Atrappe.;)

eine Kompakte sollte das werden, so mit Holz kenne ich mich ein klein wenig aus :D
ich liefere die schmucken Kästen dazu, für die die gar nicht fotografieren sondern nur Diskutieren und daher unbedingt eine Kiste für das gute Stück brauchen, damit es nicht einstaubt und bei Wiederverkauf auch noch ordentlich aussieht natürlich mit einem Samttuch zu Einpacken, ist doch klar :lol:
schnellduckundwegbevoreshauegibt :D
 
AW: Der Osterhase hat schon ausgeschlafen... (E420)

Mittlerweile hat sich der Markt und auch meine Ansprüche verschoben. Es gibt z.B. von Pentax eine ganze Palette an Pencakes sogar mittlerweile mit IS im kleinen Body, der mir gefällt....

mit dem SR hat sich pentax eiegntlich von kompakten DSLRs verabschiedet, die neuen sind ja doch recht groß. Wobei das natürlich auch eine gewisse Definitionssache ist.


Warum also nicht die Pentax Kombi? Ganz ehrlich? Ich glaube nicht an Pentax und daran, dass sie in 3-5 Jahren noch DSLRs bauen.

wenn die Kamera jetzt Deinen Ansprüchen taugt, was juckt Dich da die Zukunft?
Entweder Du nutzt in 5 Jahren dieselbe Kamera, dann ist es egal, oder aber Du willst bis dahin zwei neue, aber dann ist es erst recht egal, ob es Pentax noch gibt...

Ich kapiere diese "Zukunftsängste" schlichtweg nicht.
 
AW: Der Osterhase hat schon ausgeschlafen... (E420)

Bodies sehe ich als Verbrauchsgegenstände. Da mache ich mir keine Sorgen. Objektive möchte ich in guter Qualität und diese nach Möglichkeit für die nächsten 10-15 Jahre. Eine DSLR ist ein ERWEITERBARES System, welches ich an meine wechselnden Anforderungen anpassen kann. Das nenne ich Investition in ein System.

Welchen Sinn macht es für mich, extra teures Equipment mit hoher Flexibilität zu kaufen, das ich möglicherweise schon in kurzer Zeit nicht mehr repariert, auf- oder umgerüstet bekomme?

Das verstehe ich wiederum überhaupt nicht. Ich sehe in Beschränktheit - und sei es auch nur eine potenzielle Beschränktheit - keinerlei Vorteil. Für mich ist das rausgeschmissenes Geld.

Grüße

TORN
 
AW: Der Osterhase hat schon ausgeschlafen... (E420)

Leutln, wer soll sich denn so einen Thread mit über 200 Posts binnen 24 Stunden durchlesen?! ...

Soviel ich quergelesen hab, wird die E-420:
- den Kontrast-AF ohne Spiegelschlag
- mit dem neuen Pancake und den beiden Kits
hinkriegen. Und das würd mir schon reichen.

Allein das Pancake in Verbindung mit der E-420 wär für mich ein Kaufgrund: so passt die Kamera locker in eine normale Jackentasche!
Eigentlich wollt ich mir ja wieder eine mittelgrosse Kompakte zulegen, aber so bringt mich schon die E-420 ganz erheblich in Versuchung. Warum bejammern? Glückwunsch, Oly - ein Schritt in die richtige Richtung!

(Wer's nicht braucht, wer's nicht mag, wird's eh nicht kaufen. ;-)
 
AW: Der Osterhase hat schon ausgeschlafen... (E420)

*Lach-mich-schlapp*
Der ist wirklich gut.
:lol:
Rolf
PS: ich war noch nie in Chemnitz. Essen die da auch mit Stäbchen?

ja ,ja wir essen mit Stäbchen, spielen nur in der Oberliga ,glauben Bergisch-Gladbach liegt am Nil und ne DSLR ist für uns ein Buch mit 7 Siegeln.....



Gruß cfc02
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der Osterhase hat schon ausgeschlafen... (E420)

Hallo,

ich habe heute die E-420 auf der Cebit ausprobiert.
Zunächst die positiven Eigenschaften:
- Das vergrößerte Display belegt jetzt die maximal mögliche Fläche auf der Rückwand und wirkt auch sichtbar größer
- der neue "Halte-Knubbel" fasst sich recht gut an. Leider sind die Befestigungsösen nach wie vor an der selben Stelle und nicht oben am Gehäuse, wo sie meines Erachtens besser angebracht wären. Laut dem Olympus Mitarbeiter bin ich der einzige den das stört. Nun ja, den Herren neben mir am Stand hat es ebenfalls gestört.
- das Pankake Objektiv ist wirklich extrem kompakt.

nun die weniger erfreulichen Dinge:
- der Lifeview taugt nach wie vor nur für unbewegte Objekte. :( Ich habe versucht vorbei gehende Personen zu fotografieren. Null Chance. Die Kamera stellt zwar auf dem Display recht zügig den Fokus ein, bis zur eigentlichen Auslösung vergeht aber soviel Zeit, daß die Person nicht auf dem Bild ist :(
Der Olympus Mitarbeiter meinte die endgültige Firmware würde deutlich schneller sein. Nun ja, die Hoffnung stirbt zuletzt.
Teilweise hatte der Lifeview Autofokus Schwierigkeiten überhaupt scharf zustellen.
 
AW: Der Osterhase hat schon ausgeschlafen... (E420)

nun die weniger erfreulichen Dinge:
- der Lifeview taugt nach wie vor nur für unbewegte Objekte. :( Ich habe versucht vorbei gehende Personen zu fotografieren. Null Chance. Die Kamera stellt zwar auf dem Display recht zügig den Fokus ein, bis zur eigentlichen Auslösung vergeht aber soviel Zeit, daß die Person nicht auf dem Bild ist :(
Der Olympus Mitarbeiter meinte die endgültige Firmware würde deutlich schneller sein. Nun ja, die Hoffnung stirbt zuletzt.
Teilweise hatte der Lifeview Autofokus Schwierigkeiten überhaupt scharf zustellen.

Wieso ist es eigentlich so schwer, an einer DSLR das zu machen, was jede Mittelklasse-Kompakte seit einigen Jahren einigermassen befriedigend hinkriegt? Is ja nicht so, daß Oly durch ihre Kompakten das Knowhow grundsätzlich nicht im Hause hätte...

LG, Joe
 
AW: Der Osterhase hat schon ausgeschlafen... (E420)

hm, ich hatte 18 x 13.5mm im Kopf (Quelle)

Was stimmt denn da nu ?¿? :confused:
Ist wohl ein Fehler, möglicherweise sind da Zahlen hineingerutscht, die sich auf sowas wie die Außenmaße der Baugruppe o.ä. beziehen, nicht aber auf die lichtempfindliche Fläche. Wenn Du auf derselben Seite etwas nach unten blätterst, findest Du unter "Perfect measures" wiederum die 17,3 · 13. Die "2,0" als "Cropfaktor" sind m.E. schon in Ordnung.

Ciao,
Robert
 
AW: Der Osterhase hat schon ausgeschlafen... (E420)

Wieso ist es eigentlich so schwer, an einer DSLR das zu machen, was jede Mittelklasse-Kompakte seit einigen Jahren einigermassen befriedigend hinkriegt? Is ja nicht so, daß Oly durch ihre Kompakten das Knowhow grundsätzlich nicht im Hause hätte...
Ich bin über die aktuellen Olympus-Kompakten nicht im Bilde; die letzten, die ich hatte (eine C-8080WZ und eine C-70Z) sind im AF grob geschätzt um den Faktor 10 bis 20 langsamer als die langsamste E-System-Kamera mit dem langsamsten E-System-Objektiv und kacken mehrere EV-Stufen früher komplett ab, wenn's nur ein bisschen dunkler wird (pardon the language). Nach meinem Eindruck angesichts dessen, was ich bisher so las, gibt es aber auch bis heute noch keine Kompakte, die in ihrer AF-Performance wirklich an eine DSLR heranreichte. Insofern wäre das Problem wohl ein prinzipielles und bis dato nicht lösbares Technikproblem. Möglicherweise stellen die größeren DSLR-Sensoren von ihren Auslesemodi her vielleicht auch noch einen prinzipiell größeren Hinderungsgrund für einen schnellen, kontrastbasierten AF dar. Absichtlich oder aus schierer Unfähigkeit der Entwickler werden sie bei Olympus sicherlich keinen langsamen Kontrast-AF einbauen...

Ciao,
Robert
 
AW: Der Osterhase hat schon ausgeschlafen... (E420)

Die "2,0" als "Cropfaktor" sind m.E. schon in Ordnung.

Wenn man es ganz genau nimmt muss man halt mit zwei "Cropfaktoren" rechnen, da führt aufgrund der Seitenverhältnisse kein Weg drumherum. Die Frage ist allerdings, ist der Unterschied so groß? Wenn die ersten DSLR mit 16:9-Sensor auf dem Markt kommen (wird dann Panasonic sein ;) ) wird es sowieso noch verwirrender. ;)
 
AW: Der Osterhase hat schon ausgeschlafen... (E420)

Wenn man es ganz genau nimmt muss man halt mit zwei "Cropfaktoren" rechnen, da führt aufgrund der Seitenverhältnisse kein Weg drumherum. Die Frage ist allerdings, ist der Unterschied so groß?
Eben; ich finde, der Unterschied ist mitnichten so groß. Und der Cropfaktor bezieht sich ja auf die Diagonale und damit die Fläche. Ein kleiner Nachteil in der einen Dimension (gegenüber der Diagonal-Angabe) wird dann durch einen kleinen Vorteil in der anderen Dimension wettgemacht.
 
AW: Der Osterhase hat schon ausgeschlafen... (E420)

Eben; ich finde, der Unterschied ist mitnichten so groß. Und der Cropfaktor bezieht sich ja auf die Diagonale und damit die Fläche. Ein kleiner Nachteil in der einen Dimension (gegenüber der Diagonal-Angabe) wird dann durch einen kleinen Vorteil in der anderen Dimension wettgemacht.

Ja, da hab ich jetzt was dazugelernt.

Ich wollte halt darauf hinaus, daß der gesamte Cropfaktor eben etwas kleiner als 2 ist (ob man nun horizontal und diagonal getrennt rechnet oder nicht, ist ja letztlich egal), aber das stimmte ja eh nicht: Denn wenn das ganze Sensorformat eben einen Millimeter kleiner ist, als ich immer dachte, dann ist der Cropfaktor halt wirklich fast haargenau 2.

Also, ich hab nix gesagt :angel: :)
 
AW: Der Osterhase hat schon ausgeschlafen... (E420)

Ein kleiner Nachteil in der einen Dimension (gegenüber der Diagonal-Angabe) wird dann durch einen kleinen Vorteil in der anderen Dimension wettgemacht.

Das kommt wieder auf die persönlichen Präferenzen an. Für viele Aufnahmen finde ich das 4:3-Format passender, bei vergleichbarem Bildwinkel mehr Höhe. Gerade wenn es aber um Weitwinkel geht wäre mir gelegentlich ein 3:2 lieber, da hier der gleiche Bildwinkel dann doch dafür sorgt, dass da wo mehr drauf sein sollte nicht mehr drauf ist. ;)
 
AW: Der Osterhase hat schon ausgeschlafen... (E420)

Hallo,

ich habe heute die E-420 auf der Cebit ausprobiert.
Zunächst die positiven Eigenschaften:
- Das vergrößerte Display belegt jetzt die maximal mögliche Fläche auf der Rückwand und wirkt auch sichtbar größer
- der neue "Halte-Knubbel" fasst sich recht gut an. Leider sind die Befestigungsösen nach wie vor an der selben Stelle und nicht oben am Gehäuse, wo sie meines Erachtens besser angebracht wären. Laut dem Olympus Mitarbeiter bin ich der einzige den das stört. Nun ja, den Herren neben mir am Stand hat es ebenfalls gestört.
- das Pankake Objektiv ist wirklich extrem kompakt.

nun die weniger erfreulichen Dinge:
- der Lifeview taugt nach wie vor nur für unbewegte Objekte. :( Ich habe versucht vorbei gehende Personen zu fotografieren. Null Chance. Die Kamera stellt zwar auf dem Display recht zügig den Fokus ein, bis zur eigentlichen Auslösung vergeht aber soviel Zeit, daß die Person nicht auf dem Bild ist :(
Der Olympus Mitarbeiter meinte die endgültige Firmware würde deutlich schneller sein. Nun ja, die Hoffnung stirbt zuletzt.
Teilweise hatte der Lifeview Autofokus Schwierigkeiten überhaupt scharf zustellen.

@andol: Hallo hier im Forum und vielen Dank für die Info. Ich sehe es ist dein erster Beitrag.

Das der Kontrast AF nicht gut genug ist um sich schneller bewegende Motive aufzunehmen, ist für mich leider ein KO-Kriterium. Für mich heisst es daher, warten auf einen kleinen E-330 Nachfolger mit Dreh- und Schwenkdisplay. Oder vielleicht kommt ja mal eine Kompakte mit den entsprechenden Features. Naja...
 
AW: Der Osterhase hat schon ausgeschlafen... (E420)

Kann mir als potentiell einbürgerungswilligem Ausländer bitte jemand kurz erklären, worin (neben den in den technischen Daten problemlos nachlesebaren Ausstattungsdetails) die entscheidenden Unterschiede zwischen E-400, E-410 und E-420 liegen? Also speziell, was den Sensor betrifft? Wenn ich das richtig verstanden habe, hat die E-410 gegenüber der E-400 wegen Life View einen neuen Sensor gekriegt, und die E-420 kriegt wieder einen neuen. Nun interessiert mich Life View ebenso wie die SVA für den Anwendungszweck einer E-4X0 als Kompaktkamera überhaupt nicht. Von daher erwäge ich ernsthaft, ganz schlicht eine E-400 zu nehmen. Wie sieht es mit der Qualität des Sensors, also Auflsöung und Rauschen, aus? Gibt es da große Unterschiede zwischen E-400 und E-410, und sind bei der E-420 große Fortschritte zu erwarten?
 
AW: Der Osterhase hat schon ausgeschlafen... (E420)

Interessant wäre ne Grafik von 2007! Da müsste Canon und (speziell) Nikon etwas verloren und Oly und die anderen Kleinen etwas zugelegt haben!

mfg
Doc
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten