• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-420: Bokeh Effekt ?

AW: Bokeh Effekt

ich danke euch allen! also ich werde mir die olympus mit dem kitobjektiv holen. könnt ihr mir ein objektiv empfehlen um die bilder zu schießen die ich will? bitte nicht allzu teuer. armer student...
 
AW: Bokeh Effekt

ich danke euch allen! also ich werde mir die olympus mit dem kitobjektiv holen. könnt ihr mir ein objektiv empfehlen um die bilder zu schießen die ich will? bitte nicht allzu teuer. armer student...

Hol dir das Sigma 1,4/30, das dürfte m.M.n. dein Budget nicht sprengen und dich deinem Ziel am Nähesten bringen - zumindest an einer Olympus-Cam.

l.g. Manfred
 
AW: Bokeh Effekt

ich danke euch allen! also ich werde mir die olympus mit dem kitobjektiv holen. könnt ihr mir ein objektiv empfehlen um die bilder zu schießen die ich will? bitte nicht allzu teuer. armer student...

Wenn ich diese beiden Aufnahmen von mir angucke, müsste das 30/1,4 zusätzlich zum Kitobjektiv zumindest ungefähr ausreichen. Sind beide mit dem 30er gemacht bei offener Blende.

Noch mehr geht nur mit dem 50/1,4 – mit dem 35-100/2 geht's natürlich einen ganz kleinen Tick extremer und am extremsten ist es mit dem 150/2, sie kosten aber beide deutlich über 1000,- und sind ganz schöne Kaventsmänner, jetzt abgesehen von der nötigen Aufnahmedistanz, die man dann für Ganzkörperaufnahmen braucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Bokeh Effekt

es muss ja nicht so extrem sein. man sollte nur erkennen können das der hintergrund nicht so scharf ist wie das fokusierte
 
AW: Bokeh Effekt

es muss ja nicht so extrem sein. man sollte nur erkennen können das der hintergrund nicht so scharf ist wie das fokusierte

Moin

Wenn Du ein bisschen experimentierfreudig bist und nicht viel Geld verplempern kannst (Student war Dein Hinweis, und eine 420 mit Kit ist auch einer), dann wäre vielleicht eine Möglichkeit, sich auf Ebay günstig ein altes manuelles Objektiv mit hoher Lichtstärke und guter Portrait-Brennweite zu ersteigern. Ich kann mir vorstellen, dass hier jetzt ein paar der anderen Tippgeber (halb zu Recht) aufstöhnen, weil das neben Vorteilen auch ein paar massive Nachteile mitbringt. Daher zähle ich mal auf, was das bedeutet und setze dann darauf, dass Du selber entscheiden kannst:

Nachteile:
- Zum Objektiv braucht man noch einen Adapter
- Man hat KEINEN Autofokus, muss selber scharf stellen
- Insgesamt gar keine Automatik (Blende, keine korrekten EXIF-Daten), außer die Belichtungsmessung der Kamera
- Man muss etwas üben damit und
- der winzige Sucher der 420 macht es nicht einfacher...

Vorteile wären aber
- Ein gutes manuelles Objektiv mit enorm großer Blende kann man zwischen 50 und 150 Euro bekommen (im Vergleich zu den über 400 für so ein Sigma)
- Man lernt während des Übens sehr schnell, wie was funktioniert (was bedeutet Blende, welches Drehrad macht welchen Effekt...)
- die Manuellen Linsen sind üblicherweise sehr klein und leicht im Vergleich zu einem halben Kilo Sigma...

Nur so als durchgespielte Idee: Du könntest ein solches Objektiv ersteigern für sagen wir mal 80 Euro inklusive einem Adapter (den braucht man, weil die Objektive einer 80er Jahre Kamera natürlich nicht an eine DSLR von 2008 passen (außer bei Pentax, um eventuellen Haarspaltern gleich die Luft zu nehmen)). Eine hier oft gegebene Empfehlung ist das alte Olympus OM 50mm/f1.8, das sehr schön sein soll. Mein Favorit wäre eins der besseren von Pentax aus der 50mm/f1.4-Reihe, hab ich selber und bin hin und weg... An die Kamera geflanscht hast Du ein sehr kleines und leichtes Objektiv (schwerer als das Kit, viel leichter und kleiner als das Sigma). Allerdings weder Autofokus noch automatische Blende. Letzteres willst Du auch gar nicht, wenn Du Bilder mit einem schönen Bokeh machen willst. Dann willst Du die Blende selber recht weit offen einstellen und damit den Effekt steuern. Der Fokus kann bei dem kleinen Sucher der 420 ein Problem sein. Allerdings hat die 420 ja auch schon LiveView und Du kannst mit dem Display und der dort vorhandenen 7x- bis 10x-Lupe sehr gut fokussieren. Es ist ein wenig (aber nicht viel) Übung nötig, aber man ist verblüfft, wie gut man gerade Portraits mit sowas machen kann. Für schnelle bewegte Bilder taugt es allerdings nichts, weil man per Hand selten so schnell und genau fokussiert. Wenn es dann noch ein bisschen mehr Luxus sein soll, kann man sich für etwa 20 Euro aus Hong Kong einen Adapter für das Objektiv bestellen, bei dem die Kamera einem dann sagt, wenn man richtig scharf gestellt hat. Das ist nicht so gut, wie Autofokus (weil man es selber machen muss - am Objektivring drehen), aber schon recht komfortabel.

So, langer Text für einen kurzen Vorschlag. Nachdem ich mir jedenfalls mein erstes manuelles Objektiv ersteigert hatte und nun mit dem 50mm/f1.4 Pentax-K ein absolutes Lieblingsobjektiv gefunden habe, frage ich mich ziemlich oft, warum das eigentlich nicht viel mehr Leute machen und warum ich es erst so spät gemacht habe... Eine Überlegung ist es wert.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Bokeh Effekt

Ich würde mit mal ein altes Olympus 50er 1.8 angucken. Kostet dich ka 20€ und ein Adapter weitere 20. Ich mag den Bokeh dieses Objektives ;)
 
AW: Bokeh Effekt

Ich würde mit mal ein altes Olympus 50er 1.8 angucken. Kostet dich ka 20€ und ein Adapter weitere 20. Ich mag den Bokeh dieses Objektives ;)

War ja auch eine meiner Empfehlungen, obwohl ich es nicht persönlich kenne. Die f1.4er von Pentax sind ein bisschen teurer, haben dafür aber auch noch mehr Möglichkeit, freizustellen. Und abgesehen von der Bildqualität, die diese Linsen haben, macht es auf einfach Spaß, mit dieser heutigen Objektiven haushoch überlegenen Haptik zu arbeiten. Ich habe schon bei einigen Leuten, die sowas zu schätzen wissen, ein verschmitztes Grinsen ins Gesicht gezaubert, allein indem ich ihnen das Objektiv mal zum Spielen in die Hand gedrückt habe... :) Ich weiß nicht, ob das bei dem Olympus auch so ist (wenn ja, muss ich auch noch so eins haben...), aber man mag sowas gar nicht mehr loslassen.
 
AW: Bokeh Effekt

haushoch überlegenen Haptik zu arbeiten. Ich habe schon bei einigen Leuten, die sowas zu schätzen wissen, ein verschmitztes Grinsen ins Gesicht gezaubert, allein indem ich ihnen das Objektiv mal zum Spielen in die Hand gedrückt habe... :) Ich weiß nicht, ob das bei dem Olympus auch so ist (wenn ja, muss ich auch noch so eins haben...), aber man mag sowas gar nicht mehr loslassen.

Du sagst es. Ich hab mir für 20€ eine komplette M42 Ausrüstung geangelt und bin von der Haptik einfach begeistert. Ich dachte nicht das sich Metall so schön anfühlen kann :)

@TO: E-420 im Kit Kaufen, fotografieren, Altes Objektiv kaufen, fotografieren.
 
AW: Bokeh Effekt

Dazu gibt's einen Bilderthread, der nur Fotos mit dem 14-42 zeigt, du mußt nur gucken ! Du wirst darin aber mit Sicherheit keines finden, das deinen Vorgaben-Portraits entspricht. Crushi hat Recht, das geht nur mit dem 30/1,4 oder dem 50/2, wenn es bezahlbar bleiben soll.

l.g. Manfred
Oder man nimmt die E-420 im Kit mit dem 25mm F2,8.
Dann muss aber der Abstand zum Motiv verkürzt werden.
Und es ist nur noch der halbe Körper (Hüfte/Kopf) darstellbar.
Adapter und OM Zuiko F1,8/50mm geht aber auch sehr gut.
 
AW: Bokeh Effekt

Oder man nimmt die E-420 im Kit mit dem 25mm F2,8.
Dann muss aber der Abstand zum Motiv verkürzt werden.
Und es ist nur noch der halbe Körper (Hüfte/Kopf) darstellbar.
Adapter und OM Zuiko F1,8/50mm geht aber auch sehr gut.

Das 25mm ist ein bisschen kurz für Portraits, denke ich. Er will ja hauptsächlich solche Bilder wie in seinem Link machen. Dann braucht er eher etwas in Portraitbrennweite haben. Dazu gibt es gerade einen recht belebten Thread. Da wären die alten 50er schon ziemlich gut.
 
AW: Bokeh Effekt

Tagchen.
2 Bilder mit dem mehrfach erwähnten OM 50/1,8.
Zusammen mit AF-Confirm-Adapter ca. 50,-
Macht RICHTIG viel Spaß, aber natürlich nicht Schnappschusstauglich.
Man muss schon vorher gucken, wie man fotografieren will.

(Ich glaube) bei JEDEM Objektiv gilt:
Je Mehr Person drauf soll (also Ganzkörper - nicht nur der Kopf) desto schwieriger/aufwendiger wird es, den Hintergrund unscharf zu bekommen.

Das Wasserhahnbild aus https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=390752&page=31#306 würde also so nicht funktionieren, wenn Du ihn durch eine Person ersetzt und dazu Winkel 14 statt 42 nimmst.

mg
 
AW: Bokeh Effekt

2 Bilder mit dem mehrfach erwähnten OM 50/1,8.

Schick. Die Linse muss ich auch mal in die Hand nehmen. Ich kann von meinem geliebten Pentax 50mm/f1.4 leider keine Bilder anbieten, da ich fremde Personen hier nicht einfach einstellen kann. Aber es gibt diesen Thread mit leider sehr wenigen Beispielbildern: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=404390, und vor allem die beiden Bilder, die in Post Nr. 10 verlinkt sind (Falschirmspringer und The Yellow Art) zeigen, was für ein schönes Bokeh damit zu machen ist). Das Bild mit der Hand oben zeigt, wie beeindruckend man freistellen kann mit Offenblende.

Wenn die Suchfunktion im Forum hier nicht gerade wieder kaputt wäre, würde ich noch ein paar mehr raussuchen, ich hatte früher schon einige andere gefunden, auch Portraits, die einfach umwerfend waren.
 
AW: Bokeh Effekt

Hallo,

hier einmal zum Vergleich zwei Bilder.
Das erste Bild wurde mit einem Cosinon 55mm / Blende 1.4 vom Flohmarkt geschossen. (Ein M42-Objektiv), das zweite mit dem beiliegendem Kit-Objektiv 14-42 bei 42mm mit Blende 5.6. Da der Hintergrund in Etwa der Gleiche ist, kann man den Unterschied in der Tiefenschärfe und beim Bokeh sehr deutlich sehen.

Das Model hat sein Einverständnis gegeben und wurde mit einer Extraportion Leckerli entlohnt. ;)

Gruß Roland
 
AW: Bokeh Effekt

Du kannst auch einen mFT Adapter draufmachen und dann das neue 20/1,7 Panasonic dranschrauben. Vorteil: Da gleiches System, kannst Du AF nutzen.

Dann hast Du ein lichstarkes Pancake als Immerdrauf mit wenig Tiefenschärfe bzw. "viel Bokey", wie Du es ausdrücken würdest.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten