AW: Bokeh Effekt
Du kannst auch einen mFT Adapter draufmachen und dann das neue 20/1,7 Panasonic dranschrauben. Vorteil: Da gleiches System, kannst Du AF nutzen.
Hallo,
meines Wissens nach gibt es keinen Adapter, um mFT-Linsen an eine FT Kamera zu schrauben, sondern nur umgekehrt. Bitte gib mal einen Link zu einem solchen Adapter an, mit dem ich ein mFT-Objektiv an meiner E-30 nutzen kann.
@frankeyy:
Du möchtest Bilder wie in dem von Dir genannten Blog schießen? Dann ist die eine Seite das Technische, das hier schon besprochen wurde. Das zweite ist Erfahrung, die man sich nur beim Fotografieren selbst holen kann. Ich will Dich nicht entmutigen, aber man braucht Zeit, um sowas zu lernen. Bildgestaltung und bewußter Umgang mit Lichtstimmungen, Farben und Formen und entsprechende Ansprache der Models wollen auch gelernt sein.
Also nicht enttäuscht sein, wenn es trotz der hier genannten Technik nicht sofort klappt.
Manche Fotografen schaffen übrigens solche Fotos mit ganz wenig Technik.
Es gibt kein Patentrezept "kauf Dir die Kamera und das Objektiv, dann kannst Du solche Fotos machen", denn wie gesagt, zu einem guten Portrait gehört sehr viel mehr als nur Technik. Man muss auch einen guten Kontakt zum Portraitierten herstellen und unterschiedliche Bildwirkungen beim verschiedenen Lichtstimmungen, Abständen und Brennweiten einschätzen können, was man nur durch Erfahrung und ausprobieren lernt. Und dann kann man auch ohne das Spitzen-Bokeh der 1000-Euro-Objektivklasse tolle Portraits machen!
Fazit: Kauf Dir eine Einsteiger-Kamera wie die von Dir genannte, mit dem Kit-Objektiv, und probiere erstmal aus, was damit geht. Schraube Deine Erwartungen nicht zu hoch und lies möglichst viel über Fotografie oder rede auch mit einem erfahrenerem Fotografen, wenn es geht. Es gibt in vielen Städten auch Fotoclubs oder VHS-Kurse.
Bitte mach nicht den Fehler zu denken, wenn es nicht sofort klappt mit den Spitzenfotos, dass das an der Technik liegt und Du mehr Geld ausgeben musst! Um ausdrucksstarke Fotos zu machen, braucht es nicht viel Technik, sondern eher fotografisches Wissen und Erfahrung, und ein geschultes Auge.
Und wie war noch der Spruch (ich glaube von Ansel Adams?): "Die ersten zehntausend Fotos waren die Schlechtesten."
Gruß,
qm