• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-420: Bokeh Effekt ?

AW: Bokeh Effekt

Du kannst auch einen mFT Adapter draufmachen und dann das neue 20/1,7 Panasonic dranschrauben.

Nein, kann er nicht, weil das seine Niedrigpreis-Bedingung verletzen würde...
 
AW: Bokeh Effekt

Du kannst auch einen mFT Adapter draufmachen und dann das neue 20/1,7 Panasonic dranschrauben. Vorteil: Da gleiches System, kannst Du AF nutzen.

Dann hast Du ein lichstarkes Pancake als Immerdrauf mit wenig Tiefenschärfe bzw. "viel Bokey", wie Du es ausdrücken würdest.


mFT an FT ? ... ich glaube kaum
 
AW: Bokeh Effekt

Du kannst auch einen mFT Adapter draufmachen und dann das neue 20/1,7 Panasonic dranschrauben. Vorteil: Da gleiches System, kannst Du AF nutzen.

Hallo,
meines Wissens nach gibt es keinen Adapter, um mFT-Linsen an eine FT Kamera zu schrauben, sondern nur umgekehrt. Bitte gib mal einen Link zu einem solchen Adapter an, mit dem ich ein mFT-Objektiv an meiner E-30 nutzen kann.

@frankeyy:
Du möchtest Bilder wie in dem von Dir genannten Blog schießen? Dann ist die eine Seite das Technische, das hier schon besprochen wurde. Das zweite ist Erfahrung, die man sich nur beim Fotografieren selbst holen kann. Ich will Dich nicht entmutigen, aber man braucht Zeit, um sowas zu lernen. Bildgestaltung und bewußter Umgang mit Lichtstimmungen, Farben und Formen und entsprechende Ansprache der Models wollen auch gelernt sein.
Also nicht enttäuscht sein, wenn es trotz der hier genannten Technik nicht sofort klappt.
Manche Fotografen schaffen übrigens solche Fotos mit ganz wenig Technik.
Es gibt kein Patentrezept "kauf Dir die Kamera und das Objektiv, dann kannst Du solche Fotos machen", denn wie gesagt, zu einem guten Portrait gehört sehr viel mehr als nur Technik. Man muss auch einen guten Kontakt zum Portraitierten herstellen und unterschiedliche Bildwirkungen beim verschiedenen Lichtstimmungen, Abständen und Brennweiten einschätzen können, was man nur durch Erfahrung und ausprobieren lernt. Und dann kann man auch ohne das Spitzen-Bokeh der 1000-Euro-Objektivklasse tolle Portraits machen!
Fazit: Kauf Dir eine Einsteiger-Kamera wie die von Dir genannte, mit dem Kit-Objektiv, und probiere erstmal aus, was damit geht. Schraube Deine Erwartungen nicht zu hoch und lies möglichst viel über Fotografie oder rede auch mit einem erfahrenerem Fotografen, wenn es geht. Es gibt in vielen Städten auch Fotoclubs oder VHS-Kurse.
Bitte mach nicht den Fehler zu denken, wenn es nicht sofort klappt mit den Spitzenfotos, dass das an der Technik liegt und Du mehr Geld ausgeben musst! Um ausdrucksstarke Fotos zu machen, braucht es nicht viel Technik, sondern eher fotografisches Wissen und Erfahrung, und ein geschultes Auge.
Und wie war noch der Spruch (ich glaube von Ansel Adams?): "Die ersten zehntausend Fotos waren die Schlechtesten."

Gruß,
qm
 
AW: Bokeh Effekt

Das 25mm ist ein bisschen kurz für Portraits, denke ich. Er will ja hauptsächlich solche Bilder wie in seinem Link machen.

Nö, es ist eher zu lichtschwach. Das 50mm an KB hat den gleichen Bildwinkel, nur benötigt Ft mit 25mm für die Wirkung eines 50mm f1,4 eine theoretisches 25mm F0,7...
... was es nie geben wird;)

Geht man aber näher ran, geht es nur noch im beschriebenen Rahmen (Halb Körper Portrait).

Die "Niedrigpreislösung" ist das OM 50mm F1,8 mit Adapter auf FT aber ohne AF.
 
AW: Bokeh Effekt

Nö, es ist eher zu lichtschwach. Das 50mm an KB hat den gleichen Bildwinkel

Ich sprach aber von dem 50mm OM oder Pentax an FT, was 100mm KB ergibt und damit schön mittig in dem Bereich liegt, was man so eine Portraitlinse nennt (http://de.wikipedia.org/wiki/Portraitobjektiv). Das 25er wäre dann 50mm KB und damit ein bisschen kurz nach der BEschreibung dort. Aber natürlich ist das auch Geschmackssache, wie Rund oder platt man die Gesichter mag.
 
AW: Bokeh Effekt

Ich sprach aber von dem 50mm OM oder Pentax an FT, was 100mm KB ergibt und damit schön mittig in dem Bereich liegt, was man so eine Portraitlinse nennt (http://de.wikipedia.org/wiki/Portraitobjektiv). Das 25er wäre dann 50mm KB und damit ein bisschen kurz nach der BEschreibung dort. Aber natürlich ist das auch Geschmackssache, wie Rund oder platt man die Gesichter mag.

Rund und platt wird es unterhalb der "Normalbrennweite" und die ist im Prinzip die Diagonale des Sensors/Films.
Bei KB 43mm daher 50mm Bei FT 22mm und 25mm das "Normal".
Und selbst mit weiten Bildwinkeln wie sie ein 35mm KB oder eine 17mm FT liefern werden die Gesichter nicht dicker.
Gruppenaufnahmen wären sonst nicht möglich.
Der Abstand ist allerdings Maß gebend.

Das es mit 50mm und höherer Öffnung leichter geht, ist mir klar. Und auch, das es mit 30mm und F1,4 leichter ist.
Das an KB beliebte 85er ist an Ft mit ca 42mm eher bei 50mm. Das an KB genutzt 105mm liegt auch nicht weit von 50mm FT entfernt. FT hat nicht nur Cropvorteile ;)
Mithin ist die Lösung mit dem OM 50/1,8 und Adapter nicht die schlechteste; liest man das Gewicht des 50mm F1,4 von Sigma.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Bokeh Effekt

Rund und platt wird es unterhalb der "Normalbrennweite" und ide ist im Prinzip die Diagonale des Sensors/Films.
Bei KB 43mm daher 50mm Bei FT 22mm und 25mm das "Normal".

You lost me...

Mithin ist die Lösung mit dem OM 50/1,8 und Adapter nicht die schlechteste; liest man das Gewicht des 50mm F1,4 von Sigma.

Da sind wir einer Meinung, vor allem, wenn man bedenkt, dass der TO das ganze mit einer E420 machen möchte. Da hat man bei dem Sigma ja schon Angst um die Kamera... Eine alte manuelle Festbrennweite ist da sehr viel passender.
 
AW: Bokeh Effekt

So, nun auch mal ein Bild von mir. Is ein analoges M42 Objektiv bei 1.8. Die OM´s sind warscheinlich noch um einiges schärfer, wollt dir nur mal den schicken Bokeh zeigen. Das hinten ist ein Geländer, ganz schön krass wie unscharf das wird ;)
Achja, nicht wunder warum mein "Model" so böse guckt. War eigentlich am Skatefotos machen und dann wollt ich mal was ausprobieren ;)
main.php
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Bokeh Effekt

So, nun auch mal ein Bild von mir...

Hmmm...
Ja - schönes Bokeh - aber immer alles nur Halbkörperportraits mit Hintergrund 100 Meter entfernt.
Was kann mit mit wenig Büdget wirklich in Richtung Threadstarter hinbekommen?
Würde mich auch interessieren. Nix zu machen?

[Zeitmaschinenmodus]
Doch Chris, jetzt ist das Bild da. Daher habe ich vor deinem Post #52 schon mal eine Frage gestellt! :D
[/Zeitmaschinenmodus]
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Bokeh Effekt

So, nun auch mal ein Bild von mir. Is ein analoges M42 Objektiv bei 1.8. Die OM´s sind warscheinlich noch um einiges schärfer, wollt dir nur mal den schicken Bokeh zeigen.
Das Bild zeigt alles andere als ein schönes Bokeh.

Man muß hier zwei Dinge mal ganz sauber trennen. Einerseits gibt es unterschiedliche Grade von Unschärfe, andererseits wird die Unschärfe unterschiedlich dargestellt. Der Begriff Bokeh bezeichnet nicht den Grad der Unschärfe, sondern die Art ihrer Darstellung. Am einfachsten läßt sich ein gutes Bokeh an Lichtflecken im Hintergrund erkennen. Bei einem guten Bokeh sind die unscharfen Lichtflecken in der Mitte hell, zum Rand hin dunkler. Bei einem schlechten Bokeh sind sie in der Mitte dunkler als am Rand, bei einem sehr schlechten Bokeh bilden sich regelrecht Ringe wie bei einem Spiegeltele.

An deinem Beispiel sieht man links hinten deutliche Doppelkonturen. Auch die Unschärfen des Geländers sind stellenweise scharf abgegrenzt. Es ist also wirklich kein gutes Bokeh, auch wenn der Hintergrund unscharf ist.

Es gibt übrigens genug Stellen, an denen man Begriffsdefinitionen nachlesen kann.

Grüße
Andreas
 
AW: Bokeh Effekt

Hmmm...
Ja - schönes Bokeh - aber immer alles nur Halbkörperportraits mit Hintergrund 100 Meter entfernt.
Was kann mit mit wenig Büdget wirklich in Richtung Threadstarter hinbekommen?
Würde mich auch interessieren. Nix zu machen?

Also das ist nicht ganz, was gemeint ist, aber ich habe gerade mal zwei Bilder gemacht, um die Möglichkeiten der Freistellung vom Pentax 50mm/f1.4 zu zeigen. Mangels Model eine Smiley-Schale, die fast Gesichtgröße hat, mangels Tageslicht nur Energiesparlampenlicht, was den Weißabgleich verhunzt hat und mangel Straße oder Blümchen im Hintergrund nur ein Bücherregal. Aber sonst eigentlich genau das gleiche... ;)

b14* sind mit Blende 1.4 gemacht, b20* mit Blende 2.0. Es gibt einmal das runterskalierte Original, dann ein 100%-Crop und auch als 100%-Crop die vier Ecken der jeweiligen Bilder, um die Verzerrung im Randbereich zu zeigen (ich würde sagen: keine...)

Die Farben sind wie gesagt etwas... "energiesparlampig" und bei Blende 1.4 ist der Belichtungsmesser der Kamera offenbar etwas überrumpelt und belichtet zu hell, außerdem habe ich das Stativ angestubst, das Bild könnte schärfer sein. Aber Blende 2.0 ist natürlich naturgemäß etwas schärfer.

Das Bokeh, worauf es hier ja insgesamt angekommt, ist meiner Meinung nach erste Sahne und in den Forenbeträgen zu dem Objektiv sind sich die Leute dazu ebenso einig. Aber man muss es nicht mögen... Jedenfalls ist es schön rund und weich.

Ach ja, das Bücherregal steht etwa 1,5m hinter dem Smiley und die Kamera etwa ebensoweit davor. Damit weiß man etwa, wieviel Bokeh/Defocusing man bei der Entfernung hinbekommt.

---------------

Verflixt, Blende 2.0 ist in Wirklichkeit Blende 2.8, sehe ich gerade beim Zusammenäumen... Na ja, 2.8 ist ja auch eine typische hier genannte Blende (etwa vom Sigma 105mm/2.8)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Bokeh Effekt

An den TO: Hier ist mal ein Bild zu finden, das mit dem ZD50/2 bei Offenblende gemacht wurde und den Vorgaben (Ganzkörperportrait) entspricht. Ich denke, das sieht ganz gut aus. Sollte der Hintergrund immer noch nicht aufgelöst genug erscheinen, dann gibt es für eine Olympus nur eine Lösung: Das 50er/1,4 von Sigma.

l.g. Manfred
 
AW: Bokeh Effekt

Manifredo – THAT'S IT!! :top:

Danke Dir.
Das 50er Zuiko war sowiso immer das erste Objekt meiner Begierde!
Bis ich die Kohle zusammen habe werde ich noch grübeln ob Zuiko oder Sigma...

mg
 
AW: Bokeh Effekt

Es gibt übrigens genug Stellen, an denen man Begriffsdefinitionen nachlesen kann.


Hallo,

ich wäre sehr dankbar für eine Quelle für Deine Definition, da sie mir so nicht schlüssig erscheint. Bokeh=Lichtflecke ist einfach ein wenig kurz gesprungen finde ich. Ich vermute auch, es wird keine vernünftige Quelle für Deine Definition geben, da ein Bokeh nun mal eine sehr subjektive Geschichte ist...
Und ein und dasselbe Bokeh kann in dem einen Bild stimmig sein (also gut) und bei einem anderem Motiv nicht (also schlecht).
 
AW: Bokeh Effekt

Naja, in den meisten Definitionen steht nur drin, das es Objektive mit einem "mangelhaften", "gutem" und "angenehmen" Bokeh gibt. Welches jedoch gut oder schlecht ist, entscheidet doch aber nur der Gesachmack des Fotografen. Und für Geschmack gibts gottseidank keine bindenden Regeln.
 
AW: Bokeh Effekt

Welches jedoch gut oder schlecht ist, entscheidet doch aber nur der Gesachmack des Fotografen.

:top::top:

Exakt meine Meinung.

Ich vermute die immer wieder herumschwirrende Definition von Bokeh liegt am Beispielbild von Wikipedia, da sieht man so schön viele große Lichtpunkte.

Das dürfte für den TO aber nicht die geeignete Art von Bokeh sein, da es für die von ihm angestrebte Art der Fotografie (wenn ich mal die Ganzkörperportraits annehme) zu aufdringlich wäre.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten