• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E-410 vs E-30 vs Nikon 50D: Kaufberatung

AW: Enttäuscht von Nikon! Bei Olympus bleiben? (E-30)

[*]Wenn ich's richtig sehe, da bin ich mir aber nicht zu 100% sicher, die Nikon hat keine Spiegelvorauslösung - das ist ein Thema das mich schon damals an der D50 sehr gestört hat
[/LIST]

Doch sie hat ne Spiegelvorauslösung.
Das wär ein Ding.
...........
Ich habe das System gewechselt.
................
Der Nachteil war für mich vor 2 Jahren. Nikon hatte keine vernünftigen Linsen im bezahlbaren Bereich.
Das 14-42 ist gegen das alte 18-55 sowie 18-70 sowie 24-120AFS-VR
die ich alle 3 hatte ne Offenbahrung.Wobei man das 24-120 nicht so gut wegen der größeren Brennweite vergleichen kann. Allerdings war das auch das schlechteste der drei.(und das zu dem Preis:()
Die Sensorreinigung bei Olympus ist genial..bei der D70 war ich ständig am purzen. Jetzt 1 Jahr mit der E410 kein Problem.
ISO 800 nutzbar. Die E410 ist da mindestens gleich gut eher noch nen Zacken besser.
Die Fotos direkt aus der Cam sind mit der E410 deutlich besser,die sehr kühlen Farben der N haben mich immer geärgert.
Mir gefällt auch die Tiefenschärfe bei Olympus besser liegt zwischen APS-C und den Kompakten..ein kleinerer Sensor hat nicht nur Nachteile.
Größe Gewicht. Die D70s wog mit 18-70 Kit 1,5 Kilo.:(
Rauschunterrdrückung abschaltbar das gefällt mir bei Olympus sehr gut.
Und auch die D70s hat keine SVA.
Verarbeitung,Geheuseqwalität. Olympus ist da gleich Nikon.
Gefühlt billige Plastic-haufen ala 1000d/450d fallen sofort raus.
und wenn ich ein wenig nachdenke fällt mir sicher noch einiges ein.
zb naheinstellgrenze des 14-42...der Gewichts - Größenvorteil des 40-150er
mit Top Leistung da baut N und C mindestens doppelt so groß.
Keine Geli bei Einsteiger DSLR von C und N muß man zukaufen.:ugly:
usw.
......................
Ich finde das im Einsteigerbereich zb.Olympus für mich das bessere Angebot hat.
Da war nur noch Pentax ne Alternative.
.....................
noreflex@
das ISO 6400 Foto ist sehr gut und sauber.
...........
gruß Andre

Zum Format:Ist für mich eher unwichtig ich nutze aber zunehmend bei kleinen Abzügen 13x18
 
AW: Enttäuscht von Nikon! Bei Olympus bleiben? (E-30)

..

Das ist ja das Problem. Was ist ein Vorteil, was ein Nachteil? Damit haben nur Leute kein Problem, die sich und ihre Meinung als Zentrum der Welt sehen.

Wieder irgendwie eine Einladung zum Mis(t)verstehen!:D

Also die meisten user, die ich hier kenne, formulieren Vor- und Nachteile aus ihrer persönlichen Sicht. Ich kann gut damit leben, wenn Wolfgang R erklärt, was er an seiner Systemwahl gut findet, was ihm Spaß macht. Oder wenn sein Namensvetter mit der 2 aus Sicht eines Anwenders die Stärken und Schwächen seiner Oly und seiner Canon beschreibt. Beide Systeme sind nicht perfekt. Und das schreibt er. Und es ist S E I N E Sicht. Und ich schrieb, dass die D90 im Rauschen meine 50d outperformed! Und? Schlimm für mich? Nein!;)

Und der TO sagt völlig subjektiv, dass ihm am meisten die E30 zusagt.

Da war in meiner Aufzählung keiner, der versucht hat, seine individuelle Sicht auf die Dinge zur absoluten und unumstößlichen Sicht zu erklären.

Mich interessiert in solchen Diskussionen immer, was die Anwender über ihre Technik erzählen: sind sie zufrieden und was fehlt ihnen. Daraus kann ich erkennen, ob es beim Nachbar Dinge gibt, die ich gern hätte. Das 12-60 ist mir so schon lange ein Dorn im Auge. Aus finanziellen und rationellen Gründen wird es das auch sicher bleiben. Das 15-85 kommt bei C raus... Mal sehen..



Denen ist völlig unverständlich, wie man bestimmte Nachteile nicht sehen und bestimmte Vorteile nicht wahrnehmen kann. (Wie kann man nur keine Wasservögel mit 8fps fotografieren? Wie kann man keinen Hallensport mit ISO 6400 fotografieren? Umgekehrt: Wie kann man nur ISO-Werte über 800 brauchen?) Ja, und dann... kommt es zu den gewohnten Clankriegen.

Empfinde ich zunehmend weniger. Mancher macht mehr Makro und wird den Klapp-Monitor toll finden. Ich mache Null Makro und vermisse ihn bisher nicht. Ein anderer macht null indoor-Sport und wird ISO 3200 nicht vermissen. Darum geht es doch: Was machst Du mit Deiner Cam? Wo passts und wo haperts?

...
Du scheinst mich - wie manche anderen hier auch - in erster Linie als Oly-User wahrzunehmen. Das erschwert das Verständnis meiner Beiträge ungemein. ...

Vielleicht. Ich werde mal acht geben!;)

... Mittlerweile sind sich die Systeme so ähnlich... und die tatsächlichen Unterschiede sieht sowieso kaum jemand...

Die Unterschiede sind wirklich sehr klein. Die System haben einen "kleinsten gemeinsamen Nenner", der nicht mehr klein, sondern sehr groß ist: 90-95% der Fotoaufgaben kann man mit jedem System erschlagen. Nur in einigen Randbezirken unterscheiden sie sich noch und die sind kaum offensichtlich. Sie erschließen sich mitunter erst nach Jahren. Dann merkt man, dass man bei AL beschränkt ist, oder dass man gern Vögel fotografiert und das passende Tele ist im Nachbarhaus günstiger. Oder 8FPS sind wichtiger geworden, weil man nun Turnen fotografiert, aber nur ne Cam mit 3FPS hat.

Aber, wie gesagt: Für 95 von 100 Fotos wird die Wahl der Cam keine Rolle spielen. Daher ist die Diskussion um die unterschiedlichen 5% schon etwas befremdlich. Insbesondere, was die Schärfe anbetrifft.

lieben gruss
 
AW: Enttäuscht von Nikon! Bei Olympus bleiben? (E-30)

Die Unterschiede sind wirklich sehr klein. Die System haben einen "kleinsten gemeinsamen Nenner", der nicht mehr klein, sondern sehr groß ist: 90-95% der Fotoaufgaben kann man mit jedem System erschlagen. Nur in einigen Randbezirken unterscheiden sie sich noch und die sind kaum offensichtlich.
....
Aber, wie gesagt: Für 95 von 100 Fotos wird die Wahl der Cam keine Rolle spielen. Daher ist die Diskussion um die unterschiedlichen 5% schon etwas befremdlich. Insbesondere, was die Schärfe anbetrifft.

lieben gruss

100% deiner Ansicht :top:

...und ohne Pixelbetrachtung ;)

BTW: Schöne Bilder, auch die von Paris :)
 
AW: Enttäuscht von Nikon! Bei Olympus bleiben? (E-30)

Doch sie hat ne Spiegelvorauslösung.
Das wär ein Ding.
...

Ah ok, ich war mir nicht mehr sicher und konnte auch unter den Spezifiktaionen nichts zur "Spiegelvorauslösung" finden. Kann schon sein das sie es anders nennen, ich's übersehen hab oder die Spezi hier nicht komplett ist, wär ja auch nicht das Erste mal.

So im Grunde gings mir aber gar nicht um diese Details, war mehr aus der "Verzweiflung" geboren. Wie auch bei dir zu sehen sind doch bei uns allen ganz unterschiedliche Aspekte im Vordergrund die wir für ne Entscheidung heranziehen. Welche Rolle spielen denn die "harten Fakten" wie High ISO Rauschen oder 10,2 Blenden statt 9,0 Blenden Dynamik (rein fiktive Werte) die so häufig herangezogen werden? - Ja genau für jeden eben eine andere.

Diese Bedeutungen muss man erst mal definieren, für eine anständige Beratung. Es bringt doch nix jedem (nur als Beispiel) ne D3 zu empfehlen, das ist ganz unabhängig davon ob man sie sich nun leisten möchte oder nicht einfach nicht die richtige Kamera für jeden.

Aber ich denke wir sind da schon beinander.
 
AW: Enttäuscht von Nikon! Bei Olympus bleiben? (E-30)

....

Aber, wie gesagt: Für 95 von 100 Fotos wird die Wahl der Cam keine Rolle spielen. Daher ist die Diskussion um die unterschiedlichen 5% schon etwas befremdlich. Insbesondere, was die Schärfe anbetrifft.

lieben gruss
So isset.:)
 
AW: Enttäuscht von Nikon! Bei Olympus bleiben? (E-30)

Macht euch das wirklich Spass, ich verstehe einfach wirklich nicht warum so etwas immer so verbissen enden muss! *Kopfschüttel*

Da kann man beide Seiten in einen Sack stecken und mit dem Knüppel drauf haun, man trifft keinen verkehrten. :mad:

Da ich aber genauso in den Sack gehöre werde ich auch noch mal "lobhudeln" und "schönreden". Denn was ich auch immer noch nicht verstanden habe, warum muss man immer wieder die gleichen Argumente und Vergleiche ranziehen, obwohl bei solchen von Anfang an sehr personalisierten Entscheidungen diese gar keine besondere Rolle spielen?

Also vorweg ich bin kein "entäuschter, gebrannter von Nikon Wechsler" und sie haben meiner Ansicht nach ein durchaus gutes / interessantes System. Kann aber eine Entscheidung des TO für eine E-30 und gegen eine D90 gut nachvollziehen da ich mich auch nicht für eine D90 entscheiden würde. Also warum nun?
  • Ein kleiner Versuch, stellt ein mal Stativ auf und klemmt nacheinander die E-30 und die D90 mit einer 300mm Brennweite darauf. Der Abstand ca 20m wird nicht geändert. ISO Einstellung (normales Tageslicht) ca. ISO400. Motiv ist einfach ne Tageszeitung. Mich würde mal interessieren bei welcher man richtig kleinen Text noch besser erkennen kann. Habe da aber schon so einen Verdacht der nicht zu Gunsten der Nikon ausfällt.
  • Die Nikon hat kein schwenkbares Display. Glaubt es oder nicht, das ist mir wesentlich mehr wert als 1 1/3 Blenden Rauschvorteil bei ISO3200
  • Kein Stabilisator im Body - kann man natürlich unterschiedlich sehen ich finde die Lösung im Gehäuse deutlich vorteilhafter.
  • Wenn ich's richtig sehe, da bin ich mir aber nicht zu 100% sicher, die Nikon hat keine Spiegelvorauslösung - das ist ein Thema das mich schon damals an der D50 sehr gestört hat

Das sind die wichtigsten rein technischen Punkte, daneben gibt's noch eine Menge kleinere die's aber nicht lohnt hier aufzuführen und natürlich auch sehr wichtig einfach die Haptik und der persönliche Geschmack.

So und warum kann ich nun nicht einfach behaupten das die E-30 die bessere Lösung ist? Etwas anderes hat der TO auch nicht gemacht, er hat nur andere individuelle Ansichten.

Und noch ein mal, es hat absolut aber rein überhaupt nichts mit schönreden zu tun wenn man so argumentiert, das ist nur rational! Wenn auch individuell, aber jede Entscheidung sollte zu aller letzt individuell sein.
Irrational ist es dagegen den besten Testergebnissen hinterherzuhechten, das macht doch nur Sinn wenn diese Tests primäre Anforderungen betreffen die auch nur von den leistungsfähigsten Kameras in diesem Bereich erfüllt werden.

EDIT: Da postet doch aber immer einer dazwischen. ;) @noreflex wie du sicher unschwer erkennen kannst gings mir nicht um deinen Beitrag sondern ehr um das davor.

Die D90 hat so eine "Notbehelfs"-Spiegelvorauslösung, besser als nix, aber auch nicht toll.
Ich habe mit mehreren sehr guten Objektiven einen direkten Vergleich zwischen D80/D90 und E30 gemacht, auch mit manuellem Fokus, da ja der AF bei der D90 ja nicht passte. Ergebnis für mich: Grundschärfe bei der E30 immer besser (bei verschiedenen Menüeinstellungen zur Schärfe probiert!), Detailauflösung bei beiden sehr ähnlich, Dynamikumfang bei der E30 nach meinem persönlichen visuellem Eindruck deutlich besser. Und zusätzlich wichtig: Nach ein paar Minuten einstellen im Menü der E30 bekam ich schon sehr schöne Bilder Out-of-Cam, die ich kaum nachbearbeiten muss.
Weitere Vorteile hast Du aufgezählt.
Aber wie gesagt, ein Killerkriterium war für mich die AF-Justage bei Olympus, ich hatte es einfach satt bei Nikon, bei jeder neuen Kamera und bei jedem neuen Objektiv immer wieder Ärger mit der Fokusebene zu haben. Bei Olympus gibts im Zweifelsfall drei Klicks im Menü und gut ist.
Aber wahrscheinlich wäre ich nie auf die Idee gekommen zu wechseln, wenn Nikon auch eine vernünftige AF-Justage in der D90 eingebaut hätte. Und selbst die simple Justage in der D300 reicht für viele Zooms überhaupt nicht.
Das alles gibt meine persönliche Erfahrung mit den Geräten wieder, die ich selbst bessen habe oder noch besitze!
Gruß,
qm
 
AW: Enttäuscht von Nikon! Bei Olympus bleiben? (E-30)

Das ist gut. Ich auch nicht. Aber manchmal hat man das Gefühl, dass nicht über einen Kamerakauf diskutiert wird, sondern eine UN-Resolution verabschiedet werden soll.

*Pruuust*
*Kaffee über die Tastatur verschütt*

Wie kannst Du nur sowas schreiben ...


wenn in meiner Sig kein Platz mehr ist ;)
 
AW: Enttäuscht von Nikon! Bei Olympus bleiben? (E-30)

Ich habe mit mehreren sehr guten Objektiven einen direkten Vergleich zwischen D80/D90 und E30 gemacht, auch mit manuellem Fokus, da ja der AF bei der D90 ja nicht passte. Ergebnis für mich: Grundschärfe bei der E30 immer besser (bei verschiedenen Menüeinstellungen zur Schärfe probiert!), Detailauflösung bei beiden sehr ähnlich, Dynamikumfang bei der E30 nach meinem persönlichen visuellem Eindruck deutlich besser. Und zusätzlich wichtig: Nach ein paar Minuten einstellen im Menü der E30 bekam ich schon sehr schöne Bilder Out-of-Cam, die ich kaum nachbearbeiten muss.
Weitere Vorteile hast Du aufgezählt.
...
Das alles gibt meine persönliche Erfahrung mit den Geräten wieder, die ich selbst bessen habe oder noch besitze!
Gruß,
qm


Du befindest Dich im Widerspruch zum gängigen Forentenor und stellst Dich damit ausserhalb der Gemeinschaft.
:ugly:

auch wenn Deine Erfahrungen sich durchaus mit meinen vergleichen lassen

:D
 
AW: Enttäuscht von Nikon! Bei Olympus bleiben? (E-30)

Also die meisten user, die ich hier kenne, formulieren Vor- und Nachteile aus ihrer persönlichen Sicht...
Da war in meiner Aufzählung keiner, der versucht hat, seine individuelle Sicht auf die Dinge zur absoluten und unumstößlichen Sicht zu erklären.
Na, dann gibt es hier ja überhaupt keine Probleme. Schön. Lauter individuelle Sichtweisen, und lauter tolerante Leute, die die Sichtweisen der anderen wohlwollend akzeptieren.
Die Unterschiede sind wirklich sehr klein. Die System haben einen "kleinsten gemeinsamen Nenner", der nicht mehr klein, sondern sehr groß ist: 90-95% der Fotoaufgaben kann man mit jedem System erschlagen. Nur in einigen Randbezirken unterscheiden sie sich noch und die sind kaum offensichtlich. Sie erschließen sich mitunter erst nach Jahren. Dann merkt man, dass man bei AL beschränkt ist, oder dass man gern Vögel fotografiert und das passende Tele ist im Nachbarhaus günstiger. Oder 8FPS sind wichtiger geworden, weil man nun Turnen fotografiert, aber nur ne Cam mit 3FPS hat.
Ja, das kann passieren. Kann auch passieren, dass man nach 30 Jahren Turnen und Vögeln keine Lust mehr hat, Turnen oder Vögel zu fotografieren und dass Tele und fps dann an Wichtigkeit verlieren. Obwohl in der Regel technikbegeisterte Amateure natürlich mit einer kleinen, bescheidenen Ausrüstung anfangen und dann über Jahre immer mehr, immer größeres und immer teureres Equipment anhäufen. Von daher ist es ganz logisch, dass solche Unzufriedenheiten gehäuft da auftreten, wo das System entweder nichts Größeres zu bieten hat, oder das größere dummerweise teurer als anderswo ist. Aber das ist eigentlich nichts anderes als Statistik.
Aber, wie gesagt: Für 95 von 100 Fotos wird die Wahl der Cam keine Rolle spielen. Daher ist die Diskussion um die unterschiedlichen 5% schon etwas befremdlich.
Da bin ich jetzt anderer Meinung. Manche machen zu 100% nur Motive die für die meisten nur 5% ausmachen. Da spielt die Wahl der Kamera dann schon eine Rolle. Schreibst Du ja oben im Prinzip selber.

Es fällt halt nur auf - mir fällt es auf - dass hier relativ selten Digibackbesitzer hereinschauen und die Nachteile von FT für anspruchsvolle Studiofotografie beklagen, und, hallo, hier hat FT gewaltige Defizite. Aber diese Nachteile werden selten genannt. Komischerweise scheint das aber niemanden zu stören. Wieder ein Indiz dafür, dass Vor- und Nachteile eher von den persönlichen Vorlieben als von technischen Voraussetzungen abhängen.
Insbesondere, was die Schärfe anbetrifft.
Wieso insbesondere? Ist Schärfe jetzt ein Faktor, dem individuell weniger Wichtigkeit zukommt? Auch das ist eine persönliche Sicht, die man akzeptieren muss. Oder kann. Oder je nachdem.
 
AW: Enttäuscht von Nikon! Bei Olympus bleiben? (E-30)

...
Es fällt halt nur auf - mir fällt es auf - dass hier relativ selten Digibackbesitzer hereinschauen und die Nachteile von FT für anspruchsvolle Studiofotografie beklagen, und, hallo, hier hat FT gewaltige Defizite. Aber diese Nachteile werden selten genannt. Komischerweise scheint das aber niemanden zu stören. Wieder ein Indiz dafür, dass Vor- und Nachteile eher von den persönlichen Vorlieben als von technischen Voraussetzungen abhängen.
...

Die sollte man wirklich nicht so unter gehen lassen, der Schutz und die Rechte von Minderheiten (so zum Beispiel auch Vogelpaparazi) ist ein wichtiger Punkt der in einer UN Resolution nicht fehlen sollte.

Gutes Beispiel! :top:
 
AW: Enttäuscht von Nikon! Bei Olympus bleiben? (E-30)

Wir befinden uns hier eher Amateur-Segment, als im Bereich Profi und da zählt nunmal der Geschmack bzw die Vorliebe für bestimmte Eigenschaften.
Im Profibereich geht es um Eigenschaften, die erfüllt werden müssen.
Im Studio ist selbst ne D3x ein Kinderspielzeug im Vergleich zu ner PhaseOne P45 oder Hasselblad H3d.
Man sollte aber Mittelformat nicht mit ner D3 vergleichen oder doch? Beides sind High-End-Geräte und doch extrem unterschiedlich.
Also wozu darüber diskutieren? Olympus hat nicht die rauschärmsten Sensoren mit der größten Dynamik, aber dafür andere Eigenschaften die trotz Defiziten dafür sprechen. Ich kann mir als Käufer leider nicht alles aussuchen, sondern nur für meinen Zweck das passenste. Am Ende reicht schon ein extrem ansprechendes Gehäuse, um über kleinere Schwächen hinwegzusehen!Schließlich geht es mir um den Spaß am fotografieren und den künstlerischen Aspekt.
Aber ich sage ja nicht, dass mir nur die E-30 gefällt, deswegen bin ich auch offen für anderes!
 
AW: Enttäuscht von Nikon! Bei Olympus bleiben? (E-30)

Wie auch bei dir zu sehen sind doch bei uns allen ganz unterschiedliche Aspekte im Vordergrund die wir für ne Entscheidung heranziehen. Welche Rolle spielen denn die "harten Fakten" wie High ISO Rauschen oder 10,2 Blenden statt 9,0 Blenden Dynamik (rein fiktive Werte) die so häufig herangezogen werden? - Ja genau für jeden eben eine andere.


Aber ich denke wir sind da schon beinander.

Zu 1) Die perfekte Camera sucht jeder, aber wer will die wirklich,wo bleibt da die Herrausvorderrung, der Spaß.


Zu 2) In der Tat..... :top:

gruß Andre




Ich feile immer noch an der Tatsache das mir das Talent abgeht mir eine Sichtweise für gute Motive anzueignen.
Auch eine noch so gute Ausrüstung hilft mir da nicht weiter.
 
AW: Enttäuscht von Nikon! Bei Olympus bleiben? (E-30)

Man sollte aber Mittelformat nicht mit ner D3 vergleichen oder doch? Beides sind High-End-Geräte und doch extrem unterschiedlich.
Die Unterschiede sind aber nicht naturgegeben. Das Problem einer D3x, bzw aller Vollformatkameras im Gegensatz zu Mittelformatkameras (der Satz hört sich irgendwie blöd an, wenn Mittelformat größer als Vollformat ist, oder?) ist, dass sie irgendwie Hansdampf in allen Gassen sein wollen/müssen. Digibacks dagegen kann man kompromisslos auf Bildqualität auslegen.

Würde man einen KB-Sensor auf reine Studioanwendung optimieren, dann könnte der digitalem Mittelformat vermutlich durchaus Konkurrenz machen. Aber so was will eigentlich keiner.
Mit der E-1 gings ähnlich, die war/ist für höchste Bildqualität bei niedrigen ISOs ausgelegt. Das war ihr Vorteil, aber auch ihr Problem. Hätte man das Konzept konsequent weiterverfolgt, wären wir heute bei 20Mpix und hervorragender Dynamik bei ISO80. Stattdessen haben wir mit der E-3/E-30 nun auch den Hansdampf in allen Gassen, der alles ganz gut kann, aber nichts wirklich richtig gut. Inklusive videofähigem Sensor ohne tatsächliche Videofunktion.
 
AW: Enttäuscht von Nikon! Bei Olympus bleiben? (E-30)

Na, dann gibt es hier ja überhaupt keine Probleme. Schön. Lauter individuelle Sichtweisen, und lauter tolerante Leute, die die Sichtweisen der anderen wohlwollend akzeptieren.

Ja, eben! Toleranz! :) Akzeptieren, dass andere user andere Nutzenfunktionen haben. Wird in der Nutzentheorie beschrieben.

http://de.wikipedia.org/wiki/Nutzenfunktion

Ich versuche, durch meine Argumentation in der Tat aufzuzeigen, dass es weniger Sinn macht, seinen eigenen Kauf (der aus allen möglichen Kaufalternativen für mich der Kauf mit dem höchsten Nutzen war) anderen usern als den objektiv richtigen/besten Kauf aufzudrücken. Da mein Gesprächsgegenüber (z.B. Kare, der ist immer lieb zu mir) sich aus mir nicht bekannten Gründen für Cam XY mit Objektiv Z entschieden hat, macht es für mich Sinn, ihn nach seinem Entscheidungsraster zu befragen. Evtl. ist der erhoffte Nutzen eines Gerätes auch nicht eingetreten. Der Käufer hat evtl. Kauf-Reue. Das kann man durch Erfahrungs-Austausch herausfinden! Evtl. verändert sich auch in einer solchen Diskussion mein eigenes Nutzenempfinden und ich finde für mich heraus, dass ein Gerät von "nebenan" für mich mehr Nutzen stiften könnte. Muss man dann mal ausprobieren, ne?;)

Was nutzlos ist, ist eben der Versuch, die eigene Kaufentscheidung als eine Kaufentscheidung zu erklären, die alle user ebenso hätten treffen müssen, wenn sie denn rational entschieden hätten (also bei gesundem Menschenverstand)!:D Diese Herangehensweise liegt oft aus Versehen (und manchmal scheinbar gewollt) unseren Argumentationen zu Grunde: Wenn die KB-Fraktion den Kauf eines KB-Gerätes nebst lichtstarken FBs im Überschwang des Glücksgefühls als "ultima ratio" hinstellt, muss man als FT-user oder APS-C-user sich doch schämen, dass man nicht selbst auf den Gedanken kam, dass dieser Kauf im Wert von vielleicht 8.000 EUR die einzig mögliche Form ist, "sinnvoll" zu fotografieren.

Der Fairness halber noch die andere Argumentation: Nur der user, der clever ist, begreift, dass im Prinzip das sinnvollste Set im Kauf einer preiswerten, leichten FT-Kombi zu finden ist. Wer mehr schleppt und mehr Geld ausgibt, ist im Prinzip d..f.

Ich hoffe, dass ihr mir zustimmt, dass die jeweilige Gegenseite sich ungern als Depp hinstellen läßt.

T O L E R A N Z wäre hier der Schlüssel: eher kreative, lösungsorientierte Debatten: Wie hast Du das hinbekommen, wie findest Du Objektiv xy, welche Blitze nutzt du und lohnte sich für Dich der Wechsel auf Cam x und Optik y?

Tatsächlich sieht es dann er so aus: "Mit dem 17-85 kommst Du aber nicht weit. Zu teuer und taugt nix. Hättste besser das 17-55/2,8 gekauft. Das ist Sahne!" Und dann Hauen und Stechen.

...Obwohl in der Regel technikbegeisterte Amateure natürlich mit einer kleinen, bescheidenen Ausrüstung anfangen und dann über Jahre immer mehr, immer größeres und immer teureres Equipment anhäufen. ...

Das ist wohl häufig so...

Da bin ich jetzt anderer Meinung. Manche machen zu 100% nur Motive die für die meisten nur 5% ausmachen. Da spielt die Wahl der Kamera dann schon eine Rolle. Schreibst Du ja oben im Prinzip selber.

Ja, völlig d'accord. Der user, der zu 100% AL fotografiert, wird nie zustimmen, dass Rauschen überbewertet wird!:D Für ihn ist KB (MF) und lichtstarke FBs und ISO 6400 oder gar 12800 sinnvoll.

Nur wäre es hübsch, er würde tolerieren, dass andere user andere Einsatzgebiete favorisieren und daher andere Prioritäten setzen. Das ist dann wieder die Frage der Toleranz!

Daher sind pauschale Aussagen mancher user für mich auch ein Streitthema. Wenn z.B. der Unterschied zwischen zwei Cams / 2 Systemen gerade mal im Rauschen/Dynamik besteht und die anderen Parameter zu 95% identisch sind, dann diskutiert man eben genau diese kleinen Unterschiede. Für manchen Sportfotografen (ich mache Tischtennis-Fotos) ist dann schon wichtig, ob ISO 3200 und ggf. 6400 verwertbar ist. Das muss für hunderte andere user aber nicht gelten. Nun diskutiere ich das Feature mit anderen, die eine D700, eine D300, eine 5dII haben, um den Nutzen eines evtl. Wechsels abzuschätzen.

Und dann passiert es, dass sich aus der Schar der hunderten einer herauslöst und sagt: "Bah, Rauschen! Völlig überbewertet und für ein Foto völlig ohne Belang!"

Für mich ist das genauso am Thema vorbei, wie die Belehrung der hunderten anderen user, dass sie doch nun endlich der Nutzung von High-Iso mehr Beachtung schenken sollen.

Toleranz!

Es fällt halt nur auf - mir fällt es auf - dass hier relativ selten Digibackbesitzer hereinschauen und die Nachteile von FT für anspruchsvolle Studiofotografie beklagen, und, hallo, hier hat FT gewaltige Defizite. Aber diese Nachteile werden selten genannt. Komischerweise scheint das aber niemanden zu stören. Wieder ein Indiz dafür, dass Vor- und Nachteile eher von den persönlichen Vorlieben als von technischen Voraussetzungen abhängen.

Wieso insbesondere? Ist Schärfe jetzt ein Faktor, dem individuell weniger Wichtigkeit zukommt? Auch das ist eine persönliche Sicht, die man akzeptieren muss. Oder kann. Oder je nachdem.

Hey, willst Du mich veräppeln?:) Schärfe bezog sich auf "Schärfe der Diskussion". Oder steh ich aufm Schlauch und habe den Joke verpasst.:lol:

Lieben Gruss
 
AW: Enttäuscht von Nikon! Bei Olympus bleiben? (E-30)

Daher sind pauschale Aussagen mancher user für mich auch ein Streitthema. Wenn z.B. der Unterschied zwischen zwei Cams / 2 Systemen gerade mal im Rauschen/Dynamik besteht und die anderen Parameter zu 95% identisch sind, dann diskutiert man eben genau diese kleinen Unterschiede. Für manchen Sportfotografen (ich mache Tischtennis-Fotos) ist dann schon wichtig, ob ISO 3200 und ggf. 6400 verwertbar ist. Das muss für hunderte andere user aber nicht gelten. Nun diskutiere ich das Feature mit anderen, die eine D700, eine D300, eine 5dII haben, um den Nutzen eines evtl. Wechsels abzuschätzen.

Und dann passiert es, dass sich aus der Schar der hunderten einer herauslöst und sagt: "Bah, Rauschen! Völlig überbewertet und für ein Foto völlig ohne Belang!"

Für mich ist das genauso am Thema vorbei, wie die Belehrung der hunderten anderen user, dass sie doch nun endlich der Nutzung von High-Iso mehr Beachtung schenken sollen.
Ich kenne jetzt den Zusammenhang nicht, noch habe ich in den letzten Jahren an einer Sportfotografendiskussion in anderen Unterforen teilgenommen, aber es hört sich für mich so an, als ob unter hundert Usern einer ist, den das Rauschen bei hohen ISOs nicht stört und der die Bilder trotzdem verwertbar findet, und offensichtlich hört hier die Toleranz anderer Meinungen auf. Im Grunde ist das ja auch nur eine Meinung. Allerdings eine Meinung, der die ganze Diskussionsgrundlage in Frage stellt. Vielleicht kann man sie darum nicht tolerieren?

Ich hoffe, der Betreffende war kein Oly-User. Falls doch, bitte ich um Aufklärung, ob der zu erwartende Vergeltungsschlag für diese Frechheit bereits erfolgt ist oder noch bevorsteht.
Hey, willst Du mich veräppeln?:) Schärfe bezog sich auf "Schärfe der Diskussion". Oder steh ich aufm Schlauch und habe den Joke verpasst.:lol:
Ach so? Tschuldigung, habe ich anders verstanden. Ich habe mich schon gefragt, warum Du jetzt mit der Schärfe daherkommst. Dass Du die Schärfe der Diskussion meinst, darauf bin ich deswegen nicht gekommen, weil die Diskussion seit heute morgen gehörig an Schärfe verloren hat.

Ansonsten würde ich sagen, dass wir mit unseren Ansichten gar nicht so weit auseinanderliegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Enttäuscht von Nikon! Bei Olympus bleiben? (E-30)

@wolfgang2 ... Auch der Teufel aus der Flasche kommt mir in den Sinn. Geb ich mit die Kugel? Fahr ich ins Hafenbecken oder tut es ein Seil?

Würdet Ihr bitte fürderhin liebevoller miteinander zanken? Danke!

ein depressiver noreflex:o

:D

Ganz großes Kino, mit diesen Bildern. :top:
Dass Du hier etwas "Thematisches" so schnell aus der Festplatte quetschen konntest -> Respekt. Ich hoffe, Du hast noch genug Bilder für den Fall, dass es irgendwann wieder mal einen Late-Night-Zoff gibt. :D;)

Gruß
Wolfgang
 
AW: Enttäuscht von Nikon! Bei Olympus bleiben? (E-30)

...Allerdings eine Meinung, der die ganze Diskussionsgrundlage in Frage stellt. Vielleicht kann man sie darum nicht tolerieren?

Man könnte. Aber ich will nicht. Toleranz bedeutet ja nicht, dass man sich und seine Freiheiten einschränken lassen muss. Ich würde halt erwarten, dass jemand, den Rauschvergleiche nicht interessieren, nicht die Diskussion für unsinnig erklärt. Im Grunde werden dann ja auch die Teilnehmer der Runde als kleine Jungen hingestellt. Mag ich nicht.

Wenn da jemand meint, dass für ihn Klappdisplays, Rauschen, FPS, Lichtstärke, Freistellung etc. unwichtig sei, dann mag er es gern so oft wie er will mitteilen. Aber er sollte nicht festlegen, was andere gern für Themen besprechen sollten.


Ich hoffe, der Betreffende war kein Oly-User. Falls doch, bitte ich um Aufklärung, ob der zu erwartende Vergeltungsschlag für diese Frechheit bereits erfolgt ist oder noch bevorsteht.

Doch. Er ist nicht erfolgt. Es wird keinen geben. Peace!:)

Ach so? Tschuldigung, habe ich anders verstanden. Ich habe mich schon gefragt, warum Du jetzt mit der Schärfe daherkommst. Dass Du die Schärfe der Diskussion meinst, darauf bin ich deswegen nicht gekommen, weil die Diskussion seit heute morgen gehörig an Schärfe verloren hat.

Ansonsten würde ich sagen, dass wir mit unseren Ansichten gar nicht so weit auseinanderliegen.

Hoffe ich doch.

:)

Ganz großes Kino, mit diesen Bildern. :top:
Dass Du hier etwas "Thematisches" so schnell aus der Festplatte quetschen konntest -> Respekt. Ich hoffe, Du hast noch genug Bilder für den Fall, dass es irgendwann wieder mal einen Late-Night-Zoff gibt. :D;)

Gruß
Wolfgang

Ne, also zoff Dich nicht so bald wieder. Muss erst Stoff sammeln. Ab Oktober sollte ich neues Material haben!:evil:

Peace ist aber auch o.k. Make love not war. if you are going to san fr....

hm, hm, hm...hm,hm, hm ..hmmmm:)
 
AW: Enttäuscht von Nikon! Bei Olympus bleiben? (E-30)

Hi, ich wollte noch was technisches zu den Bildern von noreflex anmerken.

Wenn man die Bilder betrachtet (die mit Himmel) sieht man soforf, welche Kamera die Bilder aufgenommen hat. Ich war überrascht, dass man das so gut erkennen kann. Die Bilder der Canon haben im Himmelsbau alle einen Stich rot und die der E-330 haben in den Wolken leichte "Farbvarianten". Die E-620 Bilder erscheinen mir am natürlichsten.
Frage zur 50D: Wie war der Weißabgleich eingestellt? Automatisch, manuell, spezielle Einstellung.
Aus diesem Punkt kommt für mich ein Unterscheidungsmerkmal für die Kameras zustande, denn bei der E-620 müsste ich nicht in Photoshop nacharbeiten und bei der 50D müsste ich den Himmel "ent-roten", weil ich so nicht zufrieden wäre.
Soll Heißen:Ein Kriterium ist für mich, wieviel ich nach der Aufnahme noch am PC hocken muß, um für mich ein akzeptables Bild zu haben. Diese Grenze muß natürlich jeder selber ziehen. Rauschen/entrauschen per PC gehört natürlich auch zu diesem Kriterium. Oder so etwas wie waagerechter Horizont (die eingebaute E-Wasserwage im Sucher meiner Ricoh GX200 vermisse ich schmerzlich bei meiner E-420!), auch ein lästiges PC Thema. Die E-30 hat ne Wasserwage im Sucher oder?
Ansonsten ein Tipp an alle, die sich über die Glaubenskriege ärgern: Überlesen! Gibt es bei Thema Autos/Marken auch und führt zu nichts.
Grüsse,

Markus
 
AW: Enttäuscht von Nikon! Bei Olympus bleiben? (E-30)

Ich bin von Nikon auch enttäuscht worden :D

Sie haben einige Vorteile aber auch einige Nachteile - die Nachteile (technisch) kann man leider nicht ausgleichen, auch wenn der AF bisher "besser" war ab der D300.

Für mich einfach kein System...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten