AW: Enttäuscht von Nikon! Bei Olympus bleiben? (E-30)
Doch sie hat ne Spiegelvorauslösung.
Das wär ein Ding.
...........
Ich habe das System gewechselt.
................
Der Nachteil war für mich vor 2 Jahren. Nikon hatte keine vernünftigen Linsen im bezahlbaren Bereich.
Das 14-42 ist gegen das alte 18-55 sowie 18-70 sowie 24-120AFS-VR
die ich alle 3 hatte ne Offenbahrung.Wobei man das 24-120 nicht so gut wegen der größeren Brennweite vergleichen kann. Allerdings war das auch das schlechteste der drei.(und das zu dem Preis
)
Die Sensorreinigung bei Olympus ist genial..bei der D70 war ich ständig am purzen. Jetzt 1 Jahr mit der E410 kein Problem.
ISO 800 nutzbar. Die E410 ist da mindestens gleich gut eher noch nen Zacken besser.
Die Fotos direkt aus der Cam sind mit der E410 deutlich besser,die sehr kühlen Farben der N haben mich immer geärgert.
Mir gefällt auch die Tiefenschärfe bei Olympus besser liegt zwischen APS-C und den Kompakten..ein kleinerer Sensor hat nicht nur Nachteile.
Größe Gewicht. Die D70s wog mit 18-70 Kit 1,5 Kilo.
Rauschunterrdrückung abschaltbar das gefällt mir bei Olympus sehr gut.
Und auch die D70s hat keine SVA.
Verarbeitung,Geheuseqwalität. Olympus ist da gleich Nikon.
Gefühlt billige Plastic-haufen ala 1000d/450d fallen sofort raus.
und wenn ich ein wenig nachdenke fällt mir sicher noch einiges ein.
zb naheinstellgrenze des 14-42...der Gewichts - Größenvorteil des 40-150er
mit Top Leistung da baut N und C mindestens doppelt so groß.
Keine Geli bei Einsteiger DSLR von C und N muß man zukaufen.
usw.
......................
Ich finde das im Einsteigerbereich zb.Olympus für mich das bessere Angebot hat.
Da war nur noch Pentax ne Alternative.
.....................
noreflex@
das ISO 6400 Foto ist sehr gut und sauber.
...........
gruß Andre
Zum Format:Ist für mich eher unwichtig ich nutze aber zunehmend bei kleinen Abzügen 13x18
[*]Wenn ich's richtig sehe, da bin ich mir aber nicht zu 100% sicher, die Nikon hat keine Spiegelvorauslösung - das ist ein Thema das mich schon damals an der D50 sehr gestört hat
[/LIST]
Doch sie hat ne Spiegelvorauslösung.
Das wär ein Ding.
...........
Ich habe das System gewechselt.
................
Der Nachteil war für mich vor 2 Jahren. Nikon hatte keine vernünftigen Linsen im bezahlbaren Bereich.
Das 14-42 ist gegen das alte 18-55 sowie 18-70 sowie 24-120AFS-VR
die ich alle 3 hatte ne Offenbahrung.Wobei man das 24-120 nicht so gut wegen der größeren Brennweite vergleichen kann. Allerdings war das auch das schlechteste der drei.(und das zu dem Preis

Die Sensorreinigung bei Olympus ist genial..bei der D70 war ich ständig am purzen. Jetzt 1 Jahr mit der E410 kein Problem.
ISO 800 nutzbar. Die E410 ist da mindestens gleich gut eher noch nen Zacken besser.
Die Fotos direkt aus der Cam sind mit der E410 deutlich besser,die sehr kühlen Farben der N haben mich immer geärgert.
Mir gefällt auch die Tiefenschärfe bei Olympus besser liegt zwischen APS-C und den Kompakten..ein kleinerer Sensor hat nicht nur Nachteile.
Größe Gewicht. Die D70s wog mit 18-70 Kit 1,5 Kilo.

Rauschunterrdrückung abschaltbar das gefällt mir bei Olympus sehr gut.
Und auch die D70s hat keine SVA.
Verarbeitung,Geheuseqwalität. Olympus ist da gleich Nikon.
Gefühlt billige Plastic-haufen ala 1000d/450d fallen sofort raus.
und wenn ich ein wenig nachdenke fällt mir sicher noch einiges ein.
zb naheinstellgrenze des 14-42...der Gewichts - Größenvorteil des 40-150er
mit Top Leistung da baut N und C mindestens doppelt so groß.
Keine Geli bei Einsteiger DSLR von C und N muß man zukaufen.

usw.
......................
Ich finde das im Einsteigerbereich zb.Olympus für mich das bessere Angebot hat.
Da war nur noch Pentax ne Alternative.
.....................
noreflex@
das ISO 6400 Foto ist sehr gut und sauber.
...........
gruß Andre
Zum Format:Ist für mich eher unwichtig ich nutze aber zunehmend bei kleinen Abzügen 13x18