Doctor_Frigo
Themenersteller
Hallo! 
Ich habe noch eine E-410 und suche schon länger nach einer Verbesserung. Die 50d war mein Traum aufgrund der hohen Auflösung. Außerdem wirkten mir die 4/3-Bilder zu schmal, so wollte ich auch weg von Four Thirds.
Dann war es mir zu blöd für Canon ein brauchbares Objektiv zu suchen, das dann nichtmal stabilisiert ist - so zog ich die D90 vor und bekam sie für 850€ im Kit (18-105).
Erstmal natürlich beeindruckt von dem Teil! Klasse Sucher! Dann hab ich die ersten Bilder am PC entwickelt mit Raw Therapee. Schei*e! Rauschunterdrückung! Und das im Raw! Das ist also Nikons Geheimnis! Sowas mag ich garnicht und die Bilder wirkten mir zu steril. Also zurück mit dem "Schrott". Mein Interesse an der 50d war wieder da. Doch da probierte ich die E-30 noch mal schnell aus und war begeistert! Gekauft. Dabei war das 14-54 II. Für 1200€ auch nicht überteuert. Nach mehreren Tagen war ich immernoch sehr angetan. Die Kamera wirkt wie für mich gemacht!
Doch nach öfterem Ausprobieren merkte ich, dass der Fokus ständig daneben lag. Ich machte auf dem Stativ einige Tests und das Ergebnis war eindeutig. Also wieder zurück.
Eigentlich dachte ich dass es jetzt Zeit wäre, der 50d eine Chance zu geben. Aber irgendwie bekomm ich langsam eine Abneigung gegen das "Handtuchformat", obwohl ich es die ganze Zeit haben wollte. Komisch. Es wirkt so unausgeglichen. Warum außerdem auf nen Bildstabilisator verzichten? Ein Tamron 17-50 hat keinen. Was käme dann noch in Frage (für deutlich weniger als 1000€)?
Dafür bekommt man aber nen größeren Dynamikumfang. Hmm.
Die K7 hatte ich auch in der Hand und das hat mir dann gereicht. Schade eigentlich.
Ein paar Eindrücke zur E-30:
-Die handlichste Kamera aller Zeiten (find ich)
-sehr gute Bedienung, wichtige Tasten perfekt platziert
-Live View-Autofokus ist gut! 500d und D90 haben dagegen total versagt als ich die probiert hatte
-Sucher ist wirklich gut, wenn auch nicht überwältigend
-deutlich weniger Rauschen als bei meiner E-410 (Raw). Ich fand ISO3200 ziemlich gut!
Hier ein paar Fragen:
Bin ich durch Olympus an das 4/3-Format gewöhnt und deshalb plötzlich dem 3/2-Format abgeneigt? Ging es jemandem auch so?
Und kann jemand etwas zum Dynamikumfang sagen (Raw 50d/E-30)? Merkt man den Unterschied bei problematischen Lichtverhältnissen?

Ich habe noch eine E-410 und suche schon länger nach einer Verbesserung. Die 50d war mein Traum aufgrund der hohen Auflösung. Außerdem wirkten mir die 4/3-Bilder zu schmal, so wollte ich auch weg von Four Thirds.
Dann war es mir zu blöd für Canon ein brauchbares Objektiv zu suchen, das dann nichtmal stabilisiert ist - so zog ich die D90 vor und bekam sie für 850€ im Kit (18-105).
Erstmal natürlich beeindruckt von dem Teil! Klasse Sucher! Dann hab ich die ersten Bilder am PC entwickelt mit Raw Therapee. Schei*e! Rauschunterdrückung! Und das im Raw! Das ist also Nikons Geheimnis! Sowas mag ich garnicht und die Bilder wirkten mir zu steril. Also zurück mit dem "Schrott". Mein Interesse an der 50d war wieder da. Doch da probierte ich die E-30 noch mal schnell aus und war begeistert! Gekauft. Dabei war das 14-54 II. Für 1200€ auch nicht überteuert. Nach mehreren Tagen war ich immernoch sehr angetan. Die Kamera wirkt wie für mich gemacht!
Doch nach öfterem Ausprobieren merkte ich, dass der Fokus ständig daneben lag. Ich machte auf dem Stativ einige Tests und das Ergebnis war eindeutig. Also wieder zurück.
Eigentlich dachte ich dass es jetzt Zeit wäre, der 50d eine Chance zu geben. Aber irgendwie bekomm ich langsam eine Abneigung gegen das "Handtuchformat", obwohl ich es die ganze Zeit haben wollte. Komisch. Es wirkt so unausgeglichen. Warum außerdem auf nen Bildstabilisator verzichten? Ein Tamron 17-50 hat keinen. Was käme dann noch in Frage (für deutlich weniger als 1000€)?
Dafür bekommt man aber nen größeren Dynamikumfang. Hmm.
Die K7 hatte ich auch in der Hand und das hat mir dann gereicht. Schade eigentlich.
Ein paar Eindrücke zur E-30:
-Die handlichste Kamera aller Zeiten (find ich)
-sehr gute Bedienung, wichtige Tasten perfekt platziert
-Live View-Autofokus ist gut! 500d und D90 haben dagegen total versagt als ich die probiert hatte
-Sucher ist wirklich gut, wenn auch nicht überwältigend
-deutlich weniger Rauschen als bei meiner E-410 (Raw). Ich fand ISO3200 ziemlich gut!
Hier ein paar Fragen:
Bin ich durch Olympus an das 4/3-Format gewöhnt und deshalb plötzlich dem 3/2-Format abgeneigt? Ging es jemandem auch so?
Und kann jemand etwas zum Dynamikumfang sagen (Raw 50d/E-30)? Merkt man den Unterschied bei problematischen Lichtverhältnissen?