• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Problem mit WB bei Olympus €-410

Noch ein paar Bilder. Das Zimmer hat weiße Wände, ich habe da sicher 5 mal probiert, es hat sich nichts geändert.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Problem mit WB bei Olympus €-410

ist bei der 410 leider normal, musst auf festen Wert einstellen, oder RAW.
Was? Das heißt, man kann nur mit Graukarte vernünftig fotografieren? Haben alle Olys das Problem (z.B. auch die 420?)
 
AW: Problem mit WB bei Olympus €-410

Wald ist ein schweres Thema für fast alle Digitalen Kameras. Bei Kunstlicht tun sie die meisten auch schwer, besonders aber die 410 :mad:
Es ist ja nicht nur im Wald - hier habe ich gerade Vergleichsbilder zur Hand. Im Anhang noch ein Schmetterling im Tropenhaus auf einer gelblichen Blüte mit leicht gelb getönten Flügeln (wenn mich die Erinnerung nicht täuscht). Und der sitzt an einem bewölkten Tag ohne künstliches Licht im Hellen.

Also wenn das wirklich normal ist - mir gefällt die kleine ansonsten gut - würde die e-420 eine Verbesserung bringen?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Problem mit WB bei Olympus €-410

stell einfach auf "Sonne" und im Schatten auf "Wolke" oder "Schatten" dann hast Du das Problem nicht mehr.

Der AWB muss irgendwie den richtigen Weissabgleich erraten, wenn Sonne und Schatten im Spiel sind, kann es schonmal passieren, dass die Schatten blau werden ... das ist halt eine Eigenschaft des Schattens ..

Normalerweise ist die 420 da relativ gut (sprich wärmer abgestimmt), die E620 dagegen zB neigt wieder zu blauen Schatten.

Hast Du mal erwogen statt der mittenbetonten Integralmessung die ESP Messung einzustellen?
(angeblich hat das einen Einfluss auch auf den Weissabgleich ... war mir auch neu und ich habe es auch nicht selber getestet)
 
AW: Problem mit WB bei Olympus €-410

Den Auto WB an der E-500 habe ich auch sehr schnell aufgegeben und stelle das manuell ein. Einen manuellen WB mit Graukarte mache ich aber auch nicht sondern stelle Auge mal Pi auf sonnig, schattig oder die verschiedenen Kunstlichtvarianten ein. In der Regel bekomme ich so die Farben genz gut hin aber für den Fall eines Falles nehme ich ohnehin immer JPG+RAW auf und kann gegebenen Falles nachträglich korrigieren.

Die Bodys mit externen WB Sensor schneiden etwas besser ab, an meiner E-30 habe ich aber dennoch schon festgestellt das der Auto WB bei Kunstlicht auch schon mal deneben liegen kann. Hier die Rucksackaufnahme an der E-500 (1) manuell eingestellt ist korrekt, das E-30 (2) Bild automatisch ist daneben.

*war mal wieder zu langsam*
 
AW: Problem mit WB bei Olympus €-410

Ich habe den externen Sensor der E620 abgeschalten, weil er für die blauen Schatten verantwortlich war ... der WB der neuesten Olys ist gegenüber den E3/420 wieder schlechter geworden.
Ich hoffe mal auf ein Firmwareupdate ..


Das Beispiel mit dem Rucksack ist aber auch fies ... woher soll der WB wissen, dass Dein Boden grünlich ist und das nicht durch eine neonlampe kommt? ;)
 
AW: Problem mit WB bei Olympus €-410

der WB der neuesten Olys ist gegenüber den E3/420 wieder schlechter geworden.
Ich hoffe mal auf ein Firmwareupdate ..
Das ist natürlich schlecht, wenn es so normal ist.... gerade auf Ausflügen kann ich nicht ständig den WB manuell anpassen, da bin ich ja nur noch mit der Kamera beschäftigt...
Würde sich _deswegen_ der Umstieg von der 410 auf die 420 lohnen?
 
AW: Problem mit WB bei Olympus €-410

Immer das alte Problem mit der Automatik. Hier ein Link zum Thema:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=4249776&postcount=12

Ich passe den WB höchstens einmal in der Woche an. Die Abend- oder Morgenstimmung will ich ja nicht "neutralisieren".
Dass es im Schatten unter Bäumen grün wird ist nun mal so. Im Schatten bei strahlend blauem Himmel wird es halt blau, ist auch nicht zu ändern. Dann muss man halt einen richtigen WA machen oder eben RAW zur nachträglichen Korrekturmöglichkeit. Im Vergleich zu alten Analogzeiten hat man das ja jetzt selbst in der Hand. Exakte Ergebnisse erfordern exaktes Arbeiten. Die Automatik ist dumm, Farbdominanten kann sie nicht erkennen und deshalb stimmt der WA des öfteren eben nicht außer in einfachen Standardsituationen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Problem mit WB bei Olympus €-410

Das ist natürlich schlecht, wenn es so normal ist.... gerade auf Ausflügen kann ich nicht ständig den WB manuell anpassen, da bin ich ja nur noch mit der Kamera beschäftigt...
Würde sich _deswegen_ der Umstieg von der 410 auf die 420 lohnen?

Ich würde sagen nein ... denn Du kannst eigentlich den ganzen Tag mit "Sonne" fotografieren und im Wald stellst Du halt mal auf Schatten um .... denk mal zurück, beim Dia konnte man auch den ganzen Tag mit "Sonne" fotografieren, genaugenommen blieb einem nichts anderes übrig ;)
 
AW: Problem mit WB bei Olympus €-410

Hast Du mal erwogen statt der mittenbetonten Integralmessung die ESP Messung einzustellen?
(angeblich hat das einen Einfluss auch auf den Weissabgleich ... war mir auch neu und ich habe es auch nicht selber getestet)
ESP war das, wo die Helligkeit des ganzen Bildes berücksichtigt wird? Das habe ich ziemlich schnell nicht mehr genutzt, da dann die Belichtung sehr oft um einige Blenden danebenliegt.
Vielleicht probiere ich es mal damit bei Gelegenheit, die Belichtung ist schneller korrigiert als der WB.
 
AW: Problem mit WB bei Olympus €-410

...Das Beispiel mit dem Rucksack ist aber auch fies ... woher soll der WB wissen, dass Dein Boden grünlich ist und das nicht durch eine neonlampe kommt? ;)

Fies, ja vielleicht, aber trotzdem ein Beispiel das man sich immer wieder mal auf solche Automatiken nicht verlassen darf. ;)

Mit dem Auto WB der E-30 hab ich noch nicht so viel experimentiert, fotografiere im Grunde da noch wie von der E-500 gewohnt und stelle manuell um und nutze parallel RAW. So'n FW Update wär trotzdem gut, ist der E-3 Auto WB so viel besser?
 
AW: Problem mit WB bei Olympus €-410

ESP war das, wo die Helligkeit des ganzen Bildes berücksichtigt wird? Das habe ich ziemlich schnell nicht mehr genutzt, da dann die Belichtung sehr oft um einige Blenden danebenliegt.
Vielleicht probiere ich es mal damit bei Gelegenheit, die Belichtung ist schneller korrigiert als der WB.

leider wird dieser Blödsinn (messung über das ganze Bild) in diesem Forum immer wieder verbreitet ... ESP ist eine Mehrfeldmessung, anhand der Muster kann die Kamera selbsttätig Gegenlicht und ähnliches erkennen und ausgleichen. Sie arbeitet mit vielen Messfeldern, die ausgewertet und gewichtet werden (zB weiss die Kamera, dass es unten dunkler sein muss und hellt nicht übermässig auf, wie das bei einer Integralmessung passieren kann)

Die Messung über das ganze Bildfeld nennt sich Integralmessung und wenn man dabei die mittleren Messpunkte stärker gewichtet, dann heisst sie mittenbetonte Integralmessung.

Gerade die ESP Messung von Olympus ist sehr zuverlässig, ich benutze sie in 95% aller Fälle und muss sehr selten mal korrigieren.
 
AW: Problem mit WB bei Olympus €-410

ist der E-3 Auto WB so viel besser?

ich habe das nicht in einem A-B Vergleich nebeneinander gehabt, aber ich musste bei der E3 eigentlich nie korrigieren, wenn ich im Schatten fotografierte ... bei der 620 schon.

Wenn ich aus der 620-Test-und-beschnüffel-Phase raus bin, werde ich da mal bischen rumprobieren ... wie gesagt erstmal habe ich den externen Sensor deaktiviert, weil ich den Eindruck hatte ohne gefielen mir die Bilder besser.
 
AW: Problem mit WB bei Olympus €-410

Deswegen regle ich so was immer manuell...:rolleyes:
Die 3 Sekunden um den WB abzuändern hat man ja wohl immer.
 
AW: Problem mit WB bei Olympus €-410

Ich würde sagen nein ... denn Du kannst eigentlich den ganzen Tag mit "Sonne" fotografieren und im Wald stellst Du halt mal auf Schatten um .... denk mal zurück, beim Dia konnte man auch den ganzen Tag mit "Sonne" fotografieren, genaugenommen blieb einem nichts anderes übrig ;)
Analog bin ich nie in den Genuß einer SLR gekommen - da habe ich mit einer Kompakten und so billigen Filmen aus der Drogeriekette fotografiert (billige gelabelte Kodaks, den Namen der Kette darf ich je gerade nicht nennen). Aber wenn ich mal so mit dem WB rumspiele - das dürfte bei den Filmen so 6000K entsprochen haben und da hat der Farbstich nie gestört. Viellecht sollte ich ihn wirklich mal fix drauf einstellen.

leider wird dieser Blödsinn (messung über das ganze Bild) in diesem Forum immer wieder verbreitet ... ESP ist eine Mehrfeldmessung, anhand der Muster kann die Kamera selbsttätig Gegenlicht und ähnliches erkennen und ausgleichen.
Wieder was gelernt, danke! Gerade bei Gegenlicht hatte ich da massive Probleme. Habe es aber kaum genutzt. (max 20 Aufnahmen zum rumspielen). Werde dem ESP noch eine 2. Chance geben!

Deswegen regle ich so was immer manuell...:rolleyes:
Die 3 Sekunden um den WB abzuändern hat man ja wohl immer.
Bei der 410 dauert es leider länger. Wählknopf drücken, von ISO wegnavigieren,korrigieren, weil man den Blitz erwischt hat, WB umstellen, zurück zu ISO, weil der noch auf 1600 vom vorherigen Abend steht. (Mal etwas übertrieben dargestellt). Aber ich werde es wohl lernen müssen.

Danke jedenfalls an alle, ich glaube, ihr habt mich vom manuellen WB überzeugt!
 
AW: Problem mit WB bei Olympus €-410

Das Problem mit dem AWB ist so alt wie es Olympus DSLRs gibt. Leider hat sich seit der E-500 nicht wirklich viel getan. Ich wiederhole mich gern, andere Systeme haben ein deutlich höhere Trefferquote beim AWB, das kann man einfach nicht wegdiskutieren.
 
AW: Problem mit WB bei Olympus €-410

Das Problem mit dem AWB ist so alt wie es Olympus DSLRs gibt. Leider hat sich seit der E-500 nicht wirklich viel getan. Ich wiederhole mich gern, andere Systeme haben ein deutlich höhere Trefferquote beim AWB, das kann man einfach nicht wegdiskutieren.

mit E3 etc. habe ich Dir ja immer gerne widersprochen ;) bei 30/620 warte ich da lieber erstmal bis mehr Erfahrungen vorliegen bzw die blauen Schatten abgestellt wurden per Firmware.

allerdings würde ich es bevorzugen, wenn Du statt alle lieber eine bestimmte Marke einsetzt, denn ich habe schon zuviele danebenliegende Weissabgleiche der Konkurrenz gesehen um Dir da zuzustimmen.
 
AW: Problem mit WB bei Olympus €-410

mit E3 etc. habe ich Dir ja immer gerne widersprochen ;) bei 30/620 warte ich da lieber erstmal bis mehr Erfahrungen vorliegen bzw die blauen Schatten abgestellt wurden per Firmware.

allerdings würde ich es bevorzugen, wenn Du statt alle lieber eine bestimmte Marke einsetzt, denn ich habe schon zuviele danebenliegende Weissabgleiche der Konkurrenz gesehen um Dir da zuzustimmen.
Wenn man es mal kritisch angeht stellt man fest, dass sogar die meisten AWB quer über alle Marken daneben liegen. Es fällt nur nicht auf, weil man den Vergleich mit dem Original nicht hat und das Bild halt immer noch "gut aussieht". Zweimal das gleiche Bild mit den gleichen Hauttönen im Abstand von wenigen Minuten gemacht, während sich die Wolken ein wenig verschoben haben, würde so manchen beim Vergleichen zum Nachdenken über die "Automatik" anregen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten