• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Rauschen E-410/ISO1600 vs. E-620/ISO3200

Und natürlich auch nicht vergessen: Ist die Bildqualität bei ISO 1600/3200 wirklich wichtig, braucht man das wirklich häufig ?
Wenn ja, ist FT möglicherweise das falsche System ;)
 
AW: Hochzeit mit E-410 / E-420


...sorry ist wohl falsch rübergekommen. :o

Nein, die Kombi passt schon. Ich habe meine bis dato besten Reportage-Fotos mit der Pentax K200D und dem Pentax FA 50/1,4 geschossen, da hat auch so mancher "Auskenner" einen mitleidigen Blick aufgesetzt.

Ach ja, ganz besonders süß sind die LIEBEN Kleinen (in diesem Fall meine ältere Tochter), speziell wenn sie voller Ergriffenheit dem Ereignis folgen ... und für einen Amateuer wie mich ist es natürlich auch immer erbauend, wenn ich den richtigen Profis über die Schulter schauen darf :D

ciao
Joachim
 
AW: Hochzeit mit E-410 / E-420

Ich finde das Bokeh vom 14-54 (in diesem Fall Version II) doch recht brauchbar, zumindest wenn der Hintergrund einigermaßen passt.
 
AW: Hochzeit mit E-410 / E-420

Ich finde das Bokeh vom 14-54 (in diesem Fall Version II) doch recht brauchbar, zumindest wenn der Hintergrund einigermaßen passt.

:) das war eine der Verbesserungen gegenüber der Version I ... auch die 1er ist ein super Objektiv (sonst hätte ich es mir nicht zur 620 zugelegt) aber hat ein bischen mehr Schwierigkeiten mit zB punktförmigen Lichtern .,. kuck mal mein Beispielbild, in Höhe des Mundes links die Lichtkreise, deren Aussenkanten eine klare Struktur ergeben wenn sie überlappend sind.

Ich hätte auch kein Problem das Ding auf einen Hochzeit mitzunehmen .. aber halt nicht wegen des Bokehs
 
AW: Rauschen E-410/ISO1600 vs. E-620/ISO3200

Ich fotografiere oft auf kleinen Clubkonzerten.
Deshalb die hohe ISO.
Systemwechsel ist ist auf finanziellen Gründen nicht möglich.
Lediglich ein "Update" von 410 auf 620 wäre drin.

Deshalb die Frage, ob es sich überhaupt lohnen würde, bzw. ich nicht mehr
so stark mit dem Rauschen kämpfen müsste.
(btw. bezieht sich hauptsächlich auf JPG)

Danke
und Gruß
der Klemo
 
AW: Rauschen E-410/ISO1600 vs. E-620/ISO3200

Hi,
nach meiner Meinung ist zwischen 410 und 620 nur ein geringer Unterschied und es lohnt sich nicht den Body dafür zu wechseln.
Gruss Alex
 
AW: Rauschen E-410/ISO1600 vs. E-620/ISO3200

Hi,

aus meiner Sicht ist bei der E-620 vor allem die Option, auch Drittel-ISO-Stufen einstellen zu können und natürlich auch der Stabi und das Schwenkdisplay den Upgrade wert (wenn man es sich leisten kann).

Damit ist z. B. die Einstellung auf ISO 1250 möglich, was IMHO noch sehr gut brauchbare Resultate liefert während man bei den E-4xx und E-5xx nur in ganzen ISO-Stufen stellen kann. Und da war es für mich immer schwierig zwischen ISO 800 (gut brauchbar, meist sogar "out-of-cam) und ISO 1600 (auch noch brauchbar, wenn auch mit gezielter Nachbearbeitung) zu wählen.

Wenn Du allerdings sehr oft bei ISO 1600 "anstehst", ist natürlich die Frage ob es evtl. noch lichtstärkere Objektive gibt, die du für deine Zwecke verwenden könntest.

Deutlicher ausgedrückt: Wenn du z. B. bei 50 mm und einer Zeit von 1/50 Sekunde und einer Blende von 5,6 bei ISO 1600 angelangt bist, ist bei einem Objektiv, dass dir Blende 2.0 erlaubt, ISO 200 möglich. Oder 1/100 Sekunde und ISO 400.

Ich vermute einmal, dass für deine Zwecke z. B. das Sigma 30/1,4 oder 50/1,4 die bessere Variante wäre als die Investition in eine neue Kamera.

ciao
Joachim
 
AW: Rauschen E-410/ISO1600 vs. E-620/ISO3200

Hi,

aus meiner Sicht ist bei der E-620 vor allem die Option, auch Drittel-ISO-Stufen einstellen zu können und natürlich auch der Stabi und das Schwenkdisplay den Upgrade wert (wenn man es sich leisten kann).

Damit ist z. B. die Einstellung auf ISO 1250 möglich, was IMHO noch sehr gut brauchbare Resultate liefert während man bei den E-4xx und E-5xx nur in ganzen ISO-Stufen stellen kann. Und da war es für mich immer schwierig zwischen ISO 800 (gut brauchbar, meist sogar "out-of-cam) und ISO 1600 (auch noch brauchbar, wenn auch mit gezielter Nachbearbeitung) zu wählen.

Wenn Du allerdings sehr oft bei ISO 1600 "anstehst", ist natürlich die Frage ob es evtl. noch lichtstärkere Objektive gibt, die du für deine Zwecke verwenden könntest.

Deutlicher ausgedrückt: Wenn du z. B. bei 50 mm und einer Zeit von 1/50 Sekunde und einer Blende von 5,6 bei ISO 1600 angelangt bist, ist bei einem Objektiv, dass dir Blende 2.0 erlaubt, ISO 200 möglich. Oder 1/100 Sekunde und ISO 400.

Ich vermute einmal, dass für deine Zwecke z. B. das Sigma 30/1,4 oder 50/1,4 die bessere Variante wäre als die Investition in eine neue Kamera.

ciao
Joachim

AhJA, ... das ist doch mal 'ne Auskunft.

Dann werd ich mich mal bei SIGMA umschaun.
Obwohl mein 14-54 F2.8-3.5 da schon nicht schlecht war.
Bedenke man, dass ich mit dem 14-42 KIT angefangen habe. :ugly:

Danke
Gruß
der Klemo
 
AW: Rauschen E-410/ISO1600 vs. E-620/ISO3200

Ich weiß nicht, wie das bei der E-410 ist, bei meiner E-520 bin ich nie über ISO 800 gegangen, weil dann fast immer häßliches Banding auf den Bildern war. Die E-620 hat aber dieses Problem nicht mehr und ich gehe, wenn ich brauche auch mal auf ISO 1600.
Die e-620 ist schon ein ganzes Stückchen besser als die E-410, sie hat drittel-ISO-Stufen, Klappdisplay, bessere JPGs und vor allem den Stabi, der kann enorm helfen, wenn es düster wird.
Wie weit bist du den in der Regel von der Bühne entfernt ?
Vielleicht würdest du mit nem Sigma 30mm oder 50mm f1.4 weiter kommen als mit nem anderen Body, wenn die Brennweiten nicht zu kurz sind.
 
AW: Rauschen E-410/ISO1600 vs. E-620/ISO3200

Jpgs noch besser? Dachte die von der Vormodellen waren schon sehr fit!
 
AW: Rauschen E-410/ISO1600 vs. E-620/ISO3200

Jpgs noch besser? Dachte die von der Vormodellen waren schon sehr fit!

Ich kann ehrlich gesagt keine Verbesserung sehen ... die Abstimmung ist ein bischen anders, in den Tiefen wird mehr Zeichnung ausgegeben (das ist aber nur eine Frage der Kurve)

Dafür haben die andere Probleme eingebaut, wie zB den Schwachsinn, dass AutoISO bei 200 anfängt (ja ich weiss, native Empfindlichkeit uns so) trotzdem ist man gezwungen 100 per Hand einzustellen, was man dann natürlich nicht macht, wofür benutzt man denn AutoISO? Genau .. um sich von sowas zu entlasten!

ISO 200 Daten sehen wirklich sehr gut aus ... solange bis man den Versuch anstellt die Tiefen anzuheben, bzw das Bild aufzuhellen. Dann wirds grausam, die Schwärzen reissen auf und lustige Farben kommen im Schwarz zum Vorschein ... ISO 100 ist hier viel toleranter (genau eine Blende mehr .. weil es ja prinzipiell durch 1 Blende überbelichtung entsteht).
auch AutoISO ist mit der 620 auf ISO 200 bzw AutoISO unbrauchbar geworden, es entstehen Abrisse in den Tiefen.


Meine Erfahrung mit der 620 ist, dass sie hervorragende Bildergebnisse liefert, eine tolle Belichtungsmessung hat, Ihr Monitor den Vorgängermodellen in der Ablesbarkeit überlegen ist (wenn auch zu kontrastreich, was zur Folge hat, dass Bilder manchmal zu dunkel aussehen ohne es zu sein) und sie im AF und Sucher sichtbar zugelegt hat, aber in der Praxis empfindlicher gegenüber von Tonwertkorrekturen ist .. man sollte also schon genau belichten.
 
AW: Rauschen E-410/ISO1600 vs. E-620/ISO3200

:confused: :confused: :confused:

Hui, jetzt gehen die Meinungen aber auseinander.

Könnte bitte ein 620erbesitzer mal ein Beispielfoto einstellen?
1x ISO1600 1x ISO 3200
... von mir aus einfach im dunklen Heizungkeller den Kessel knipsen :D

Danke
Gruß
der Klemo
 
AW: Rauschen E-410/ISO1600 vs. E-620/ISO3200


Fotet man mit der E410 in der Werkseinstellung ists nicht wirklich prikelnd.
Schärfe auf minus 1 Farbsättigung auf minus 2 Kontrast auf minus 2 dazu die Belichtungssteuerrung im Auge behalten minus 0.3 EV hab ich eigentlich immer eingestellt meistens mehr.
Vergleichsfotos zwischen E410/510-420/520/620 sieht man eher selten.
Aber viele User bemängeln die schlechtere Grundschärfe der xx20 modelle.
Und das kann ich überhaupt nicht brauchen meine E410 hat schon Last mit meiner Fuji F20.... in sachen Schärfe.
gruß Andre

http://www.dpreview.com/reviews/OlympusE420/page22.asp

gefunden.....

"die E-410 und E-510 waren schon super Kameras, " "war immer mit den JPEGs zufrieden"
"gute Auflösung" usw. Solche Sachen sollte man nicht überall schreiben, vor allem gute JPEGs konnte ja entweder nur die E-1(bis heute in allen Punkten "unerreicht") oder die E-520/420(bessere Dynamik, "gefälligere" JPEGs, wenn auch langweiliger und oft schlecht aufgelöst) . Das können aber nur Leute behaupten, die die Modelle nie parallel eingesetzt haben. Ich denke man muss mal anerkennen, was für einen großen Wurf
Olympus mit den zwei Modellen gelandet hat. Die E-420 ist ein richtiger Warmduscher dagegen in Sachen Auflösung und Farbwiedergabe bei mäßigen Lichtverhältnissen. Bei Blitzlicht sieht es wieder anders aus, aber was die 410/510 bei natürlichem Licht leistet, da kommt die E-420 nicht mehr ran, nicht weil sie schlecht ist, nein, weil es schon was besseres gab. Im Prinzip sind für mich die E-410/510 im Preis/Leistungsverhältnis ungeschlagen. Deren Problem ist einfach, dass niemand sich gross mit ihnen beschäftigt
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Rauschen E-410/ISO1600 vs. E-620/ISO3200

@nightstalker

DANKE!!! :)

Das wollte ich nur sehen.

Dann geh' ich in ein paar Stunden wieder ruhigen Gewissens
mit meiner 410 und dem 14-54 auf'n kleines Punkkonzert! :evil:

Gruß
bis denne
der Klemo
 
AW: Hochzeit mit E-410 / E-420

@all Danke für Eure Antworten.

Ich habe mir jetzt das 70-200 von Sigma gekauft und bin super begeistert. :top:
Bilder der Hammer………..:-):eek:

Einzige eine Frage habe ich noch wenn ich die Kamera also die E-420 mit dem Objektiv bestückt und sie umhänge hält dies? Da die Kamera ja aus Plastik ist und doch nun ein grosses Gewicht tragen muss.

Oder wie würdet Ihr diese jetzt umhängen?
:confused::confused:

Grüsse BSGH
 
AW: Hochzeit mit E-410 / E-420

mach Dir keine Sorgen :)


ich finde eher, dass das dem Hals nicht guttut und stecke meine Kamera deshalb mit schweren Objektive in eine grosse Tamrac Revolvertasche.
 
AW: Brauche Hilfe bei Kaufentscheidung

Hallo Foris,

ich habs getan :) :)

Seit gestern Abend kann ich eine niegelnagelneue E- 620 in
meinen Händen halten.

Aber ehrlich, ich bin schier erschlagen von den vielen Einstellungen.
Hab mir jetzt erstmal ein paar Tipps von erfahrenen Usern für die Einstellungen
geholt. :eek:

Ein wenig in der Wohnung geknippst, bin total begeistert von meiner Neuen! :top:
Heute geht sie gleich mit auf den Hundeplatz, mal sehen wie wir beide uns da schlagen.
Ich hab aber ein gutes Gefühl wenn ich sie in der Hand hab, ich glaube wir
werden uns gut vertragen.

Vielen Dank noch mal für Eure gute Beratung! :top::top:

VG
Andrea
 
E-410: Auto WB

Hallo zusammen,

ich hoffe, ich habe das richtige Unterforum erwischt.

Mein Problem mit der €-410 ist folgendes: Der automatische Weißabgleich hat bei mir einen massiven Hang zum Blau- oder sonstigem Stich. Anfangs habe ich das auf meine mangelnden fotografischen Fähigkeiten zurückgeführt. Da ich allerdings die Kamera inzwischen schon über ein Jahr habe, denke ich nicht, dass es an mir liegt.

Ich habe mal ein paar Bilder angehängt, wo ich zwei mal hintereinander das gleiche Motiv fotografiert habe. Die restlichen Aufnahmeparameter (außer Blende/Belichtungszeit) sind gleich, die Bilder sind nur verkleinert und nachgeschärft. Bitte achtet nicht auf die künstlerische Qualität, diese ist nicht vorhanden.

Das Problem tritt vor allem bei Halbschatten und künstlichem Licht in Innenräumen auf.

Ist das so normal? Der Händler meinte zu mir, wenn mir die Kamera auf einmal nicht mehr gefällt kann er auch nichts machen :confused:? Es kann doch nicht sein, dass ich jeddes Bild mindestens zwei mal aufnehmen muss, damit mindestens eines in Ordnung ist?

Gruß
binauchhier
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten