• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Softprobleme mit meiner E-410

Würde aber dann aber wesentlich mehr kosten die Kameras...:)
 
AW: Softprobleme mit meiner E-410

Ist das denn so aufwendig? Naja schweif vom Thema ab wie gesagt Fehlercode ohne Meldung.
Wenn das Problem nochmal auftritt werd ich mich an den Kundendienst wenden.

Danke an alle!
 
AW: Akkufachdeckel bei E-410 abkriegen

´Öffnen; auf 45° bringen und kräftig ziehen ;)
 
E-410: Unterbelichtete Fotos

Hallo,

ich habe das Problem, dass viele meiner Bilder (Auto-Modus) zu dunkel sind. Ich fotografiere hauptsächlich meine Kinder in Bewegung und das meistens im Haus (Lichtverhältnisse sind mittelmäßig). Das Problem tritt mit dem eingebauten Blitz und den im Kit enthaltenen Objektiven auf.
Und nun zu meinem Unverständnis: Wenn ich die Belichtung auf +0,7 od +1,0 stelle, dann ist die Belichtung des Fotos einwandfrei.
Meine Frage: Ist der AUTO-Modus so schlecht, oder wird das ganze mit einem Aufsteckblitz verbessert?

Danke!
Gruß
Jo
 
AW: häufig unterbelichtete Fotos mit E-410

Mist, hab leider keine hier (Arbeit).... Aber das hole ich noch nach.

Vielleicht gibts da aber nen allgemeinen Fehler den ich da begehe? Zunächst dachte ich, es liegt ggf. an unterschiedlichen Lichtverhältnissen in den Bildern, aber das wird alles durch die manuelle Überbelichtung ausgebessert.

Gruß
Jo
 
AW: häufig unterbelichtete Fotos mit E-410

Weder für die Kamera noch für den Blitz gibt es die 'Immer-Richtig-Einstellung'. Bei jedem Bild gilt es, die Beleuchtungsverhältnisse und das Reflexionsvermögen (Helligkeit) des Objekts einzuschätzen und ggf. einen Korrekturfaktor einzustellen.

Konkretes kann ich aber sicher erst anhand Deiner Beispiele sagen.

Gruß

Fred
 
AW: häufig unterbelichtete Fotos mit E-410

z. B. könnte die Belichtungsmessung auf HI-Spot eingestellt sein... oder was anderes.... mit Bildern lässt sich das erfahrungsgemäß besser eingrenzen...

Gruß, Jörg
 
E-410: Auslösungen ?

Hallo,

wo finde ich im Menü,wieviele Fotos die Olympus e-410 schon gemacht hat ?

gruß carr
 
E-410: RAW vs. JPG mit GIMP u. UFRaw, Schärfe geht verloren?

Hallo,

hab bis jetzt viel JPGs gemacht, finde RAW aber etwas praktischer was Weißabgleich und so angeht.
Jetzt ist mir aufgefallen das die Bilder in JPG out of Cam schärfer sind.
Im UFRaw ist Denoise auf 0, mehr fällt mir hier leider nicht ein was die Schärfe beeinflusst.

Ausschnitt:

forum_p5306053-b.jpg = RAW -> UFRaw -> JPG
forum_p5306053.jpg = so wie aus der Kamera
 
AW: E-410 RAW vs. JPG mit GIMP u. UFRaw, Schärfe geht verloren?

Naja, das jpeg aus der Kamera wird wohl schon in der Kamera wie üblich (und einstellbar) nachgeschärft sein.

Wenn dein RAW-Konverter die Nachschärfung nicht übernimmt, sieht es halt weicher aus. Gezielt nachgeschärft sollte das Defizit verschwunden sein.

Gruß messi
 
AW: E-410 RAW vs. JPG mit GIMP u. UFRaw, Schärfe geht verloren?

Im UFRaw ist Denoise auf 0, mehr fällt mir hier leider nicht ein was die Schärfe beeinflusst.

...,

im Gegensatz zum "bereits kameraintern bearbeitetem" jpg ... in der Regel rein garnichts :top:
Das ist doch der Witz am RAW - man macht alles selbst, auch das schärfen ;)
 
AW: E-410 RAW vs. JPG mit GIMP u. UFRaw, Schärfe geht verloren?

Dankeschön für die Antworten!

Hab das mit dem nachschärfen probiert, doch ganz zufrieden bin ich leider mit dem Ergebniss nicht, kann es sein das hier die Kamera einfach die "Nase" vorn hat oder liegt es daran das das JPG 2736*3648 hat und das RAW 2800*3720 Auflösung hat, kann es sein das die Kamera da was interpoliert und es deshalb schärfer wirkt?

Arbeitet noch jemand hier mit UFRaw und GIMP und möchte mir seine Einstellungen verraten? (ach ja, hab kein Windows sondern ein 64Bit Gentoo Linux) =D
 
AW: E-410 RAW vs. JPG mit GIMP u. UFRaw, Schärfe geht verloren?

Hallo

Soweit mir bekannt ist schärft UFRAW die Raw Dateien nicht nach. Du musst die Schärfe also in Gimp erzeugen. Kann es aber jetzt nicht gerade kontrollieren. Da wir auf der Arbeit nur Windows haben. :ugly:

In Gimp gibt es dazu gibt verschieden möglichkeiten über das USM, schärfen mittels Hochpassfilter etc.

Du kannst das ganz auch mittels script in Gimp erledigen zum beispiel mit dem Smart sharpen Script. Auch der USM im G'MIC Plug in ist sehr gut [1] [2] [3] es gibt da viele Möglichkeiten und Du wirst schnell mal bessere (gezieltere) Resultate erreichen.

So ich persönlich brauche aber im Moment RawTherapee um meine RAW Fotos zu entwickel, da hast Du gleich zwei möglichkeiten deine RAW Fotos gleich bei der umwandlung zu schärfen. Einmal ein ganz normales USM und einmal RL deconvolution welches sehr gute Resultate bring. Allerdings schärfe ich meine Fotos nie nach bei der RAW Bearbeitung, dass wird dann je nach Ausgabemedium individuell für die Fotos angepasst.

oder liegt es daran das das JPG 2736*3648 hat und das RAW 2800*3720 Auflösung hat, kann es sein das die Kamera da was interpoliert und es deshalb schärfer wirkt?

Nein daran liegt es nicht.


Gruss Mirco
 
AW: E-410 RAW vs. JPG mit GIMP u. UFRaw, Schärfe geht verloren?

Olympus kann das einfach besser als die Dritthersteller ... die Erkenntnis haben schon viele gemacht.

Ich fand RAW Studio mit ein wenig nachschärfen in Gimp meistens als OK.

Ansonsten läuft bei mir seit einiger Zeit eine Virtual Box mit Fix Foto drin, mit dem ich schwierige Fälle entwickle. (Ja, steinigt mich, ich habe ein Windows installiert ;) )

Die Farben der originalen Olympusentwicklung bekommt man aber trotzdem nur mit dem originalen Konverter .. der natürlich nicht unter wine läuft .. war ja klar.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten