AW: e-410 RawTherapee v2.4b2 - Magentastich
Interessant. Was sind denn diese Olympus Profile?
Gruß
Die Olympus-Profile für RawTherapee habe ich mir selber erstellt. Du kannst gefundene Einstellungen als Profile abspeichern. Sind noch nicht der Weisheit letzter Schluß, aber mal ein Anfang.
Ich habe mir die Unterschiede in den Einstellungen der Standardprofile von RawTherapee angeguckt und dann mit den entsprechenden Regler probiert, die Ergebnisse möglichst dicht an die Ergebnisse der Olympus-Master Software anzunähern. Mit der habe ich das Problem, das die Batchverarbeitung (auch in der Studio-Version) nicht funktioniert und zuwenig Einstellmöglichkeiten vorhanden sind. Die Ergebnisse der Olympus-Software gefallen mir ansonsten ganz gut. Hier was zum Thema:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=400584
In der deutschen Anleitung zu RawTherapee werden die Auswirkungen und Einstellungen der einzelnen Regler besprochen. Es wird aber nicht "das Profil" für das Olympus Modell XXX geben, sondern z.B. eins für hohe Iso-Werte und Rauschen, eins um Schatten aufzuhellen bei ansonsten normaler Entwicklung usw.
Wichtige Regler sind:
Belichtung
Belichtung:
... Korrektur (an) - beschneiden (Wert) 0,0050 od. 0,0100
... Kontrast (Wert) event. 6 od. 12
Schatten/ Lichter:
... an oder aus (Voreinstellungen sind ganz gut, eventuell weniger Schatten), also 5 statt 10
Detail
Schärfen:
guck dir mal die Einstellungen von default und crisp an
Luminanz-Rauschfilter:
... an oder aus (Voreinstellungen sind ganz gut)
Farbe
Farbverstärkung:
... Menge bis 12 od. 15
Lade also ein Bild im Vorschaufenster (wichtig) und wende z.B. das Profil "neutral" oder "default" an. Ohne Bild im Vorschaufenster siehst du die Einstellungen des Profils nicht in den Werten auf der rechten Seite. Jetzt kannst du mit den Werten, die ich oben beschrieben habe, mal ein wenig spielen. Wenn du gute Einstellungen gefunden hast, kannst du die Einstellungen als Profil speichern.
Tip: Nicht jede Änderung wird in der Vorschau angezeigt (interner Arbeitsablauf). Also auch mal das Bild speichern und mit dem Original vergleichen.
Sinnvoll ist es, sich das deutsche Benutzerhandbuch und den internen Arbeitsablauf weiter unten auf der Seite runterzuladen und sich ein wenig mit den "Parametern der Bildbearbeitung" zu beschäftigen.
http://www.rawtherapee.com/?mitem=6
Ich denke, das ist erstmal Anregung genug für heute
Gruß Nikolaos